Zum Inhalt springen

Partner

Mann macht.

  • Beiträge
    117
  • Kommentare
    1.207
  • Aufrufe
    13.713

sewing Adam

965 Aufrufe

Ich habe ja kürzlich mein "Twinset" genäht...

GridArt_20230917_212833690.thumb.jpg.b2aaf6795025c817eff16475d7628dea.jpg

 

Bei der Kapuze habe ich für den Kordeldurchzug meine "Spezial-Variante" genäht: ohne Knopflöcher, ohne Ösen, sondern in der Naht integriert. Dabei habe ich ein paar Bilder gemacht um euch (und mich) mal wieder mit einem Blogbeitrag zu beglücken :) 

Funktionieren tut diese Variante allerdings nur bei gefütterten bzw. doppellagigen Kapuzen.

 

Zuerst müssen die Kapuzen vorbereitet, also zusammengesetzt werden. Dann werden die beiden rechts auf rechts zum verstürzen zusammengelegt und an der langen (offenen Seite) festgesteckt. Dabei markiere ich mir ein ca. 2 cm langes Nahtstück, das offen bleiben soll. Die Position kommt auf den Schnitt bzw. die Form und den Geschmack an.

1000066798.thumb.png.58daf2cfa4fedb1704f1a0fa16015a0f.png

 

Dann wird die Kante genäht. Das markierte Stück wird dabei ausgelassen, also verriegeln, neu ansetzen, verriegeln und weiter:

1000066799.thumb.jpg.b6e47a55c7c3ca193c0984e59a5a5c57.jpg

 

Die Fäden kann man abschneiden aber auch drin lassen, sie verschwinden komplett in der Kapuze. Die Naht auseinanderbügeln...

1000066800.thumb.jpg.5aaaa1cc7a6bc22511ee4d9a6ec1612a.jpg

 

... und voila - da ist unsere Öffnung für die Kordel. Die wird runderhum abgesteppt. Wie schmal oder breit ist Geschmackssache ;) 

1000066801.thumb.jpg.d5f3db179105223d120b7793f2c5a761.jpg

natürlich kann man zur Sicherung auch oben und unten verriegeln. Aber ganz ehrlich, wie oft benutzt man die Kordel wirklich, bzw. wie viel Zug kommt da schon drauf ;)

 

Dann wird die Kante gebügelt. Man kann sie genau "auf Kante" bügeln, oder so wie ich leicht nach innen versetzt. Ich finde das sieht nach außen etwas sauberer aus. Anschließend absteppen, die Tunnelbreite auf die Kordel abgestimmt. Bei mir hat ein Zentimeter gereicht:

1000066802.thumb.jpg.18dd685bf137bd55f168cb733e729a15.jpg

 

Kordel einziehen und fertig!

1000066843.thumb.jpg.647296130507c1683d94496581244f9d.jpg

Ich persönlich besfestige die Kordel immer an der Kapuzenmittelnaht im Nahtschatten mit einem kleinen Riegel damit sie in der Wäsche nicht verloren gehen kann.

So habe ich schon viele Kapuzen genäht, es ist vom Aufwand ähnlich wie ein Knopfloch zu nähen, nur sauberer. Und mit Ösen hab ich es nicht so.

(PS: Die Kordel ist übrigens ein 120 cm Schnürsenkel aus dem 1-€-Laden. Gibts auch in Farbe und funktioniert super :) )

 

Was denkt ihr?

 

LG Adam

8 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Großefüß

Geschrieben

Die Lösung mit den Öffnungen sieht sehr gut und sauber aus

 

Dein Twinset sieht gut aus.

 

Allerdings bin ich kein Kapuzenfan. Ich kaufe aber auch gelegentlich günstige Schnürsenkel für Zugbeutel. Da sind die Enden dann  schön gesichert.

3kids

Geschrieben

Perfekte Lösung,

ich mag Ösen auch nicht.

LG Rita

StinaEinzelstück

Geschrieben

Danke fürs Zeigen … die Idee mit den Schnursenkeln muss ich mir unbedingt merken!

Nixe28

Geschrieben

Super gemacht :klatschen:

Danke fürs Zeigen!

running_inch

Geschrieben

Die Idee ist klasse! Danke fürs Zeigen! :bussi: 

(Ich nutze Schnürsenkel auch gerne als Kordelersatz, seit ich sie mal notgedrungen nehmen musste, weil nix anderes da war, der Beutel aber dringend gebraucht wurde.)

sewing Adam

Geschrieben

@Großefüß dafür gehen sie auch gut 👍 

 

@3kids Danke dir, Rita. Ich habe nix gegen Ösen, nur für Kapuzen find ich es nicht so wichtig. 

 

@StinaEinzelstück danke und sehr gerne :)

 

  Am 19.9.2023 um 20:09 schrieb Nixe28:

Super gemacht :klatschen:

Danke fürs Zeigen!

Aufklappen  

Gerne doch und danke auch dir! :)

 

  Am 20.9.2023 um 15:30 schrieb running_inch:

Die Idee ist klasse! Danke fürs Zeigen! :bussi: 

(Ich nutze Schnürsenkel auch gerne als Kordelersatz, seit ich sie mal notgedrungen nehmen musste, weil nix anderes da war, der Beutel aber dringend gebraucht wurde.)

Aufklappen  

 

Aus der Not werden oft die besten Lösungen geboren ;)

 

LG  Adam 

running_inch

Geschrieben

  Am 20.9.2023 um 18:24 schrieb sewing Adam:

Aus der Not werden oft die besten Lösungen geboren ;)

Aufklappen  

 

Yep, so isses. :) 

 

achchahai

Geschrieben

Eben erst gesehen… Danke für diese neue Variante, die Kordel einzunähen! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...