Zum Inhalt springen

Partner

Das doppelte Kleidchen - Rosa


sewing Adam

499 Aufrufe

Ihr Lieben! 

Heute Teil zwei der Kleidchen-Näherei: 

Das rosa Kleid. Eckpunkte: gedoppeltes Vorderteil, Rock in Falten angesetzt, Dirndl-Ausschnitt, angekräuste Ärmel und Schlitz und Knopf im Rücken.

 

Als erstes habe ich den Ausschnitt am gedoppelten Vorderteil verstürzt: Mit Nahtband fixieren, verstürzen, an den Ecken einzwicken und wenden. Beim Bügeln habe ich darauf geachtet das die Naht nach Innen liegt:

20210705_135601.jpg

Die Falten im Rock habe ich mir ausgerechnet aus der Differenz zwischen vorderem Rockteil und Vorderteil. Die Falten habe ich mit Stecknadeln fixiert und zwar quer entlang des Faltenbruchs damit sich beim Nähen nichts verschieben kann. Dann habe ich den Rock mit dem doppelten Vorderteil verstürzt wie bei einer Hemdenpasse und abgesteppt:

20210705_135619.jpg

Hier nochmal ein Detail von der Seitennaht:

20210705_135628.jpg

Den Rückenschlitz habe ich wie beim blauen Kleid verarbeitet:

20210705_141844.jpg

Hier nochmal ein Bild mit beiden Seiten:

20210705_142820.jpg

Da Vorder- und Rückenteil sowie die Rockteile gleich breit bzw. gleich groß sind konnte ich die Falten wie beim Vorderteil legen.

Die Rockteile habe ich dann gleich wieder getrennt gesäumt. Dabei sollte man auf gleiche Länge achten :classic_rolleyes:

Von der Schulter habe ich leider kein Bild gemacht. Die Schulternähte habe ich getrennt versäubert und dann vom Schulterpunkt ausgehend bis zum Belegende genäht. Wichtig ist das die Belegansatznähte am Halsloch genau aufeinander treffen. Danach konnte ich den Halsausschnitt und den Rückenschlitz in einem Rutsch absteppen.

 

Als nächstes kamen dann auch schon die Ärmel:

Da die Ärmel leicht angekraust/gepufft werden sollten habe ich zwei reihen Reihfäden eingenäht (Geradstich, 4mm, lockere Fadenspannung) und zwar in 0,5 cm und 1,5 cm Abstand zur Schnittkante:

20210705_163023.jpg

Den Nahtanfang habe ich verriegelt, das Nahtende nicht. Wichtig ist das beide Nähte in die gleiche Richtung genäht werden. Auf dem Bild habe ich den rechten Ärmel schon nach Gefühl leicht angezogen.

Dann werden die Ärmel an den Passzeichen eingesteckt und die Weite durch anziehen oder lockern der Reihfäden so verteilt das der Ärmel sich schön ins Armloch legt. Das ganze habe ich mit vielen Quernadeln gesteckt...

20210705_163626.jpg

... dann gesteppt und versäubert.

20210705_163943.jpg

Von außen sieht es dann so aus, man sieht schön wie die Weite um die Schulternaht herum "pufft". Die Reihfäden werden nach dem steppen entfernt, zumindest der außen sichtbare ;) 

Danach habe ich den Ärmel gesäumt, die Seitennähte getrennt versäubert und genäht. Wichtig ist auch hier das die Teilungsnähte und die Saumlinie aufeinandertreffen.

Die Nahtzugaben habe ich wie beim blauen Kleid mit ein paar Stichen fixiert damit nichts herausblitzt. Grund: durch die durchgehende Seitennaht kann ich das Teil leicht enger bzw. weitermachen - ich habe zwei cm Nahtzugabe drin. Zum Schluß musste ich nur noch den Schließknopf im Rücken annähen.

Fertig sieht das ganze dann so aus - auch wenn es auf dem Bügel nicht so gut fällt.

 

20210711_222346.jpg

Ich hoffe der Blick über die Schulter hat euch gefallen! Wie immer freue ich mich über Fragen, Anregungen, Anmerkungen!

 

LG

Adam

 

 

 

0 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...