Freier-Tags-Arbeit
Guten Abend ihr Lieben!
Gestern hatte ich mal wieder einen freien Tag ohne Termine und habe den Tag mal wieder hinter der Nähmaschine verbracht.
Wie schon im Prokrastinations-Fred angekündigt hatte ich ein Westen-Ufo ausgegraben das noch gefüttert werden wollte. Es ist eine lange, sehr tailierte (beim Zuschnitt war ich ca. 12 Kilo leichter ), verschlusslose Weste mit einem Pseudo-Reverskragen. Den Stoff hatte ich mal als Rest in Aschaffenburg gekauft, eine schwarze Webware mit einem unregelmäßigem Karomuster. Da es zum knittern neigt würde ich sagen es ist eine Baumwoll-Mischung, Wolle ist es ziemlich sicher nicht.
An sich war das Teil fertig genäht, ich hatte mich nachträglich für das Futter entschieden. Deshalb wurde es zum UFO. Beim Blick in die Tüte habe ich erfreut festgestellt das das Futter aber schon zugeschnitten war. Also, auf ans Nähen. Nach dem ersten Armloch musste ich aber feststellen das das Futter nicht wirklich gepasst hat - kein Wunder wenn es ohne Schnitt nach einem halbfertigen Teil geschnitten wird... nach Trennen, nachschneiden, abnähen und derben Worten habe ich es dann aber doch geschafft das Teil halbwegs sauber fertig zu kriegen. Die Schultern sitzen nicht wirklich optimal aber sowas sehe in meinem Umfeld eh nur ich... Tragbar ist es trotzdem finde ich - was sagt ihr?
Als nächstes lag in der UFO-Kiste ein weißes Kaufshirt mit einem Zettel. Auf dem Stand ein Name und die Notiz "Bären-Appli". Das hat meine Erinnerung aufgefrischt: Das Shirt gehört einem lieben Freund und ist nach einem Upcycling-Abend liegen geblieben. Wir hatten es zeitlich nicht geschafft die gewünschte Bären-Applikation aufzubringen. Es gab auch keine Vorlage. Da konnte Tante Google aber helfen und hat mich zum Bernina-Blog geführt wo es eine schöne Vorlage gab. Dank Vliesofix war es auch ganz leicht die Applikation anzufertigen und aufzubringen. Mit Zick-Zack umnähen und Augen und Schnauze sticken - fertig. Ein Bild hat mein Kumpel schon bekommen und freut sich sehr darüber - und ich bin auch ganz zufrieden damit.
Danach war immer noch viel Nähzeit da, also habe ich mich einem neuen Projekt gewidmet. Wie die regelmäßigen Leser wissen hat mich eine liebe Freundin zum Patenonkel gemacht. Die erste Babygarnitur habe ich heute beim "Antrittsbesuch" übergeben. Bei einem Besuch im Stoffgeschäft war ich kurz vor der Geburt über einen schönen Jersey gestolpert der meiner Meinung nach perfekt zur werdenden Mutter passte. Ein Oberteil sollte es auf jeden Fall werden und gedanklich habe ich mich lange damit beschäftigt. So ging dann der Zuschnitt recht flott und auch das nähen war unkompliziert. Als Basis habe ich meinen Shirt-Schnitt verwendet, einen Brustabnäher eingelegt und die Balance etwas angepasst. Den Saum habe ich ausgestellt so weit es der Stoff zu ließ und in Vokuhila-Form ausgeschnitten. Damit er auch etwas glockig fällt habe ich ihn zusätzlich beim versäubern und steppen leicht gedehnt. Auch das konnte ich heute übergeben und hoffe auf baldiges Feedback. Von der Umsetzung her ist das Projekt für mich aber schonmal gelungen.
Nachdem dann immer noch Zeit war habe ich noch eine kleine Hosenreparatur für meinen Vater gemacht und mir das nächste Ufo aus der Kiste geangelt - ein Blusenshirt für meine Oma. Dazu bald mehr.
Wie immer freue ich mich über Meinungen, Kommentare und Fragen zu meinen Werken.
LG
Adam
13 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden