Ika Geschrieben 28. April 2013 Melden Geschrieben 28. April 2013 Hallo, nachdem hier so viele Putzlappen bestellt wurden, wäre es doch schön, zu sehen, was daraus geworden ist! Anfangs war ich nicht so glücklich mit den Stofffarben, aber jetzt habe ich zumindest für die blauen Stoffe eine Verwendung gefunden: Ich mach mir einen Stufenrock. Zuschnitt: Streifen 25 cm (für die zwei obersten Streifen), dann 15 cm Streifen. Dafür nehme ich mir meine Overlock mit dem Ruffler. Der zu kräuselnde Stoff wird mit der rechten Seite nach oben unter das Spezialfüßchen gelegt, eingeführt. Oberste Reihe etwa abschätzen, wieviel anschließend mit Gummiband gekräuselt werden soll und in der entsprechenden Weite abschneiden. Von den 15 cm breiten Streifen möglichst immer mehr, als gebraucht werden zusammennähen, da ich feststellen musste, dass ansetzen nicht so schön aussieht. Noch was: darauf achten, dass die Streifen nicht an einer Stelle ins Messer kommen, wo sie nicht sein sollten So sehen die Streifen jetzt aus: Weiter will ich erst morgen bei Tageslicht arbeiten, da es auf den Bildern so aussieht, als ob es einen Farbfehler hätte. Wobei der Punkt wohl auf der Linse war Das Zusammennähen der hinteren Naht erfolgt also später, ebenso wie der Bund und der Saum. Ich würde mich freuen, wenn auch andere einstellen würden, was sie mit ihren Putzlappen gemacht haben
vancouver19 Geschrieben 28. April 2013 Melden Geschrieben 28. April 2013 Ich stelle auch etwas ein, sobald es fertig ist. Die Tatsache, dass die Stoffe für - ähm - größere Größen nicht immer für ein ganzes Shirt reichen, hat mich normalerweise modisch einfallslosen Menschen zu geistigen Höhenflügen inspiriert . Jetzt wird es ein Shirt mit Wiener Nähten aus zwei Stoffen und ich finde es richtig schön. Hätte ich sonst nie gemacht. Es ist leider noch nicht ganz fertig, aber diese Woche wird es noch was. Also, Ihr seht, aus einer anfänglichen - leichten - Enttäuschung kann etwas ganz Anderes, noch viel Interessanteres entstehen.......
Versalis Geschrieben 28. April 2013 Melden Geschrieben 28. April 2013 Oh, du bist ja schnell! Ich bin froh, dass die Stoffe bei mir schon gewaschen und verstaut sind! Für eine Suche nach passenden Projekten hatte ich noch keine Zeit. Aber ich hab eigentlich auch nur mitgemacht um einen Vorrat für schlechte Zeiten zu haben. Bin gespannt was du noch alles zauberst. Grüssle Verena
Andrea 64 Geschrieben 28. April 2013 Melden Geschrieben 28. April 2013 Hallo, kurze Frage: habt ihr die Stoffe vorgewaschen, und sind sie sehr eingegangen oder verzogen aus dem Trockner gekommen? Grüße von Andrea
ClaudiaU Geschrieben 28. April 2013 Melden Geschrieben 28. April 2013 Den Tread finde ich eine gute Idee, mich ineressiert auch, was alle so aus den Putzlappen zaubern. Ich habe ein oder zwei Röcke in Planung, ein Kleid und evtl noch eine Hose. Bin aber erstmal noch mit anderen Projekten beschäftigt. Aber der Tread reißt ja nicht aus. lg Claudia
dudiko Geschrieben 28. April 2013 Melden Geschrieben 28. April 2013 ... Aber der Tread reißt ja nicht aus.... ... und ermahnt uns, was so rumliegt. Ich habe auch schon einige Pläne im Kopf, nur mangelt es an der Zeit zum direkten Umsetzen, da liegen noch drei Großprojekte vor.
birgit2611 Geschrieben 28. April 2013 Melden Geschrieben 28. April 2013 Hallo, ich habe mich heute auch schon mit Putzlappen vergnügt...Bilder demnächst...ich habe total unverkrampft zugeschnitten;) lg birgit
vancouver19 Geschrieben 28. April 2013 Melden Geschrieben 28. April 2013 Hallo, kurze Frage: habt ihr die Stoffe vorgewaschen, und sind sie sehr eingegangen oder verzogen aus dem Trockner gekommen? Grüße von Andrea Ich oute mich als Nicht-Stoffvorwäscherin. Ich habe schon viele Trigema-Stoffe vernäht und noch keinen vorher gewaschen, da ich sie ungewaschen viel besser verarbeiten kann, da nichts verzogen ist. Kein einziger Stoff ist eingegangen, allerdings weiche ich die fertigen Produkte vor dem Waschen - Mutters Rat und Erfahrung - kalt ein. In den Trockner würde ich kein Shirt von mir stecken, allerdings habe ich für Sohnemann schon Shirts und Boxer aus den Trigemastoffen genäht und die kamen nach einigen Wäschen in den Trockner, im Schonprogramm. Da ist auch noch nie etwas passiert. Bin auf die Erfahrungen der anderen gespannt .
lila55 Geschrieben 29. April 2013 Melden Geschrieben 29. April 2013 Tolle Idee mit diesem Thread! Ich habe gestern # 17 Beckie aus der neuen Ottobre angefangen in Dunkelblau und Grau. Als die Teile zusammengenäht waren, sah ich, dass im mittleren Vorderteil einige kleine Löchlein im Stoff sind (obowohl ich weiss, dass das schonmal vorkommen kann, hatte ich irgendwie vor dem Nähen nicht drauf geachtet). Und jetzt bin ich am Überlegen, ob ich auftrenne (Overlock-Nähte :-() und das schadhafte Teil neu zuschneide oder ob ich eher eine kreative Lösung wähle mit einer Deko zum Fehler verstecken.
ClaudiaU Geschrieben 29. April 2013 Melden Geschrieben 29. April 2013 Ich habe schon viele Trigema-Stoffe vernäht und noch keinen vorher gewaschen, da ich sie ungewaschen viel besser verarbeiten kann, da nichts verzogen ist. Ach schade zu spät! Gestern hab ich den Großteil der Stoffe gewaschen. Die Ränder rollen sich sich stark ein, das arbeitet sich dann nicht so gut, wie mit glatten ungewaschenen Stoff. lG Claudia
Gundel Gaukeley Geschrieben 29. April 2013 Melden Geschrieben 29. April 2013 Wow, seid ihr schnell. Ich habe gerade mal die Wasch- (und Bügel-) Orgie (fast) hinter mir.
Broody Geschrieben 29. April 2013 Melden Geschrieben 29. April 2013 Bei der letzten Trigema-Bestellung im Herbst gab es auch viel Blau und auch schwarz. Aus einem sehr kleinen Stück hellblau wurde das hier:[ATTACH]159972[/ATTACH]
Chero Geschrieben 29. April 2013 Melden Geschrieben 29. April 2013 Hallo, wie ihr seid schon am verarbeiten, ahhhhh gut mein Paket kam am Samstag erst an aber immerhin alle Stoffe sind gekettelt und teilweise schon vorgewaschen. Diese hängen nun brav auf der Leine und dann wird ausgemessen und archiviert :-) Ja ich bin notiere mir alle Stoffe, denn ich stöbere lieber in meinem Ordner rum, wie das ich die Stoffe immer aus dem Schrank ziehe und dann merke das der Stoff für das Projekt nicht ausreicht :-) Na ja man könnte auch sagen Buchhaltungstick :-) Ich bin mit meinen Stoffen mehr als zufrieden und bei einem Stoff weiß ich schon genau was es werden soll, da muß ich nur noch nach einem passenden Kombistoff schauen, klar aus dem Bestand hihihiihi LG Chero
Ika Geschrieben 29. April 2013 Autor Melden Geschrieben 29. April 2013 Ich habe alle Stoffe vorgewaschen und in den Trockner gesteckt. Kein Problem. Die Ränder rollen sich. Aber das ist bei Jersey ja nichts Neues. Zwar hätte ich heute Zeit zum Weiternähen , aber es ist so trübe, dass ich nicht mehr sehe als heute Nacht. Naja, der Tag hat ja erst angefangen! Eine Ausbleichlinie scheint auf dem Rock zu sein.... Meine Stoffstücke sind ziemlich groß: der Rock ist aus einem Teil, nur für einen Teil der letzten Reihe habe ich das nächste Stoffsstück anschneiden müssen (und hoffe, dass es bei Tag die gleiche Farbe hat )
frauvonpapa Geschrieben 29. April 2013 Melden Geschrieben 29. April 2013 Meine Stoffe sind auch schon alle gewaschen, gebügelt werden sie nicht, da sie alle auf der Leine getrocknet wurden und glatter können sie nicht mehr werden. Möchte für meinen Mann T-Shirts nähen. Nun möchte Göga Langarm-Shirts haben, da sehe ich aber schwarz äh blau, da er groß ist und entsprechd lange Arme hat. Leider mag er keine 2 farbige Kleidung, dann wäre es mit dem Langarm-Shirts kein Problem. Einen Stoff habe ich zu geschnitten und auch gesehen, das da helle Striche auf den Stoffen sind. Ich wollte erst mal Vorder- und Rückenteil zusammenstecken um zu sehen wie lang die Ärmel werden müssen. Dann kam die Überraschung es waren kleine Löcher in regelmäßigen Abständen im Stoff. Das habe ich nicht gesehen, da es vorher ein Schlauch war. Bei einigen Stoffen ist es mir bereits bei der Wäsche auf gefallen. Beim nächsten Stoff habe ich besser aufgepaßt, jetzt muß ich nur noch Zeit finden es zusammen zu nähen. Hat jemand schon Trigema-Stoffe neu gefärbt? Ich würde sie gern neu einfärben um die ausgeblichenen Stellen zu überdecken. Vielleicht kann ich dann Göga Wunsch erfüllen. LG Claudia
PetraAS Geschrieben 29. April 2013 Melden Geschrieben 29. April 2013 Puhh, ihr seid wirklich schnell... ich hab vorerst noch ein paar andere Projekte zu erledigen, daber danach werd ich mir auch die Trigema-Stoffe vornehmen. Vorwaschen werd ich diese auch nicht, ich mag die Rollsäume nicht und sie behindern mich zu sehr beim Verarbeiten Ich hab da auch keine Angst, dass sich nachher was verzieht, hab bisher mit der Qualität immer gute Erfahrungen gemacht. Bei der letzten Trigema-Bestellung im Herbst gab es auch viel Blau und auch schwarz. Aus einem sehr kleinen Stück hellblau wurde das hier:[ATTACH]159972[/ATTACH] Ein sehr schönes Shirt, gefällt mir total gut. Du erinnerst mich daran, dass ich meinen beiden Jungs in den nächsten Tagen auch noch Polos nähen muss. Dafür bieten sich ja nun die Trigema-Stoffe an
Spotzal-81 Geschrieben 29. April 2013 Melden Geschrieben 29. April 2013 Ein toller Thread! Mein Paket kam am Freitag an und die Stoffe sind jetzt gewaschen und fein säuberlich zusammengelegt auf einem Stapel, der darauf wartet in den Speicher ins Nähzimmer geräumt zu werden. Ich hab auch schon einige Projekte für die Stoffe im Kopf. Muss aber bei einigen Stoffen noch ein bisschen warten, bis meine Bestellung von der Farbenmix-Sammelbestellung da ist. Das hier hab ich bekommen: Der linke fliederfarbene ist ein Sweat, da will ich für meine Tochter einen Jogginganzug draus machen. Müsste sich (hoff ich) ausgehen, da das Stück genau in der Mitte zusammengestückelt ist. Aus dem hellgrauen mit rosa Herzen will das große Tochterkind ein Nachthemd haben. Aus dem dunkelgrau/weiß/roten wirds ein T-Shirt für mich geben. Und aus den dunkelblauen und dem schwarzen evtl. auch was für mich.
Christine0112 Geschrieben 29. April 2013 Melden Geschrieben 29. April 2013 Dieser Thread ist ja ne tolle Idee ! So können doch alle drei Sammelbestellungen wieder zueinander finden . Ich hab auch schon einen "Putzlappen" in dunkelblau verbraucht. Daraus ist die Knotentunika aus der neuen Ottobre woman entstanden. Der Stoff ist ideal dafür. Bilder gibt´s wenn sie gewaschen und gebügelt ist (hatte sie nämlich schon zwei Tage an) Ich behandele meine Stoffe auch so, wie ich hinterher das fertige Kleidungsstück behandeln werde. Wenn die Teile bei 40° gewaschen werden und danach in den Trockner wandern, muss der Stoff vorher diese Prozedur auch durchlaufen . Nur bügel ich sie erst, wenn sie zum Einsatz kommen
Ute Monika Geschrieben 29. April 2013 Melden Geschrieben 29. April 2013 Wenn ich hier das Angefangene Prijekt fertig genäht habe, werde ich einen Teil der Stoffe verarbeiten. Sohnemann hat sich einen grünen ausgesucht mal schauen was ich daraus machen werde.
ToniMama Geschrieben 29. April 2013 Melden Geschrieben 29. April 2013 Hallochen tolle Idee zu den Stoffen- bei wandern alle Stoffe in die WM- bei der Temperatur wo sie auch später baden sollen- dann in den Trockner- sollen die Klamöttchen nachher auch-( ich rede hier nicht von Walk und Wolle:p) Dann müssen sich meine STöffchen glätten lassen- bevor sie vermessen werden und Schildchen bekommen und spätestens beim bügeln sehe ich ob sich da nicht doch Löchlein und Farbfehler versteckt haben zuzmindesten bei 90 % der Stoffe:) Dann dürfen sie zu den anderen und müssen warten bis sie dranne sind
vancouver19 Geschrieben 30. April 2013 Melden Geschrieben 30. April 2013 So Ihr Lieben , das Teil ist endlich fertig. Spotzal wird ihre Stoffe wiedererkennen. Der Schnitt an sich ist passformmäßig noch sehr verbesserungswürdig - es ist ein mit Software erstellter Schnitt - , aber das Grundprinzip gefällt mir recht gut und so können auch die für größere Größen - sprich heftigere Leute wie mich - eventuell nicht ausreichenden Stoffgrößen super verarbeitet werden. Die rechte Wiener Naht ist nur so schäbig, weil ich gerade dran ziehe....., am Armausschnitt muss ich noch bei den Softwaremaßen rumprobieren, aber darum geht es hier ja nicht. Mal schauen, mit welchem Stöffchen ich jetzt weiter üben kann..... Eines ist sicher, so ein preisgünstiges Shirt kann ich nicht kaufen, die fertigen passen auch nicht besser und das ist doch auch was Tolles.
lila55 Geschrieben 30. April 2013 Melden Geschrieben 30. April 2013 Das ist schön geworden! Vor allem mit der Mischung aus Muster und zurückhaltendem Schwarz ... ein ganzes Shirt aus dem Muster wäre sowieso fast ein wenig zuviel gewesen, finde ich. Von dem Musterstoff habe ich auch was da, aber nur 60 cm Länge, da könnte dann auch so ein Mixshirt draus werden.
steinmetz Geschrieben 30. April 2013 Melden Geschrieben 30. April 2013 Ich meine, der wäre auch für U-Hosen super, weil bielastisch? Was meint Ihr? Ich übe doch noch... LG, Iris
vancouver19 Geschrieben 30. April 2013 Melden Geschrieben 30. April 2013 Doch das geht ganz wunderbar. Unser Großer, der Schwierigkeiten hat, passende Boxershorts zu finden, wird auch immer mit den "Putzlappen" benäht. Das ist ein ganz feiner Stoff und hat bis jetzt viele Wäschen überstanden.
mistpfützenfrosch Geschrieben 30. April 2013 Melden Geschrieben 30. April 2013 Ich habe mir gerade eine "Jogginghose" genäht. Meine Freizeit-Schlumperhose hat sich nämlich so langsam in ihre Einzelteile aufgelöst. Also habe ich davon den Schnitt genommen und gleich mal probiert. Es hat super geklappt, hätte ich nicht gedacht. Morgen wenn es wieder Tageslicht gibt mach ich mal ein Foto.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden