mickymaus123 Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 [ATTACH]207448[/ATTACH] Und fertig . Und schön....... Und sach du nochmal "Zicke"!:hug: Ich hatte Tage vorher zwei Probeknopflöcher wegen der Länge gemacht und das passende abgespeichert. Gestern Fuß an die Maschine, Starttaste gedrückt und fertig. Ich konnte zwischendurch sogar mal wegehen und die Knopftüte holen. Mein Sohn kam zufällig vorbei und meinte "das sieht sehr langweilig aus, nur sitzen und zugucken". So soll das sein - ich werde sie vermutlich irgendwann dran erinnern[/quote Hihi....als ich damals meine Maschine gekauft habe, meinte mein Mann völlig verdattert: "Wie??? Näht die sowas gaaaaaaaaanz alleine???" Der Händler ganz trocken: "Ja klar, irgendwann braucht ihre Frau ja auch mal nen Kaffee!"
sikibo Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 Der Händler ganz trocken: "Ja klar, irgendwann braucht ihre Frau ja auch mal nen Kaffee!" Rate, was ich gerade in der Hand habe.
mickymaus123 Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Rate, was ich gerade in der Hand habe. So macht das Arbeiten doch erst richtig Spaß.....
sikibo Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 Jau. Ich habe mich wieder der Jacke zugewendet und das Loch für den Knopf (Prym Anorak Druckknöpfe) durch Koller und Oberteil gebissen. Wie konnte ich damals nur so dämlich sein und es erst an der fertigen Jacke machen? Das konnte ja nur schief gehen. Am Kragen habe ich alles zurück-/weg-/eingeschnitten, was mir sinnvoll erschien um die ganzen Nahtzugaben flacher werden zu lassen. Ober- und Unterkragen verbinde ich mit Handstichen. Mit der Maschine treffe ich bestimmt nicht genau beide Ansatznähte. Absteppen kann ich noch nicht, da warte ich, ob ich 100er Topstichnadeln mitgebracht kriege. Ja, ich gebe zu, ich drücke mich gerade . Aber es ist ja noch viel anderes zu tun: Die Ärmel sind noch nicht genäht und ein Futter gibt es ja auch noch.
hludwig Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Schön Heidrun! Sieht richtig toll aus. Drücke dir die Daumen und sende gute Energie zum Absteppen:hug: Herzlich Heike
sikibo Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 (bearbeitet) Danke dir, Heike. Ein Ärmel ist mehr oder weniger fertig. Ganz schön aufwändig mit den Abnähern und der Stepperei. Dicht an der Naht und auf drei wacheligen (weil schmal) Lagen Velours ist die Fadenspannung immer noch nicht gut, aber nun. Damit die breitere Absteppnaht nicht plötzlich (oder überhaupt) nur auf einer Lage Stoff läuft, wird ein Streifen untergelegt. Upps, auf dem Foto fällt mir auf, dass die Ärmelteilungsnaht noch nicht abgesteppt ist. Bearbeitet 12. August 2015 von sikibo
trijim Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Wow, Heidrun, Jacke und Bluse sind beide traumhaft!
smart-girl Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Deine Bluse ist toll geworden, viel Spaß beim tragen:)
AndreaS. Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Heidrun die Jacke wird mal wieder ein Sahnestück! Die Bluse IST schon ein Sahnestückchen
Lehrling Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Heidrun die Jacke wird mal wieder ein Sahnestück! Die Bluse IST schon ein Sahnestückchen besser könnte ich es auch nicht sagen! liebe Grüße Lehrling
haniah Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Und schön....... Dem ist nichts hinzuzufügen
sikibo Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 Hach, ihr macht mich ganz verlegen . Danke schön. Die Ärmel sind fertig und liegen eingehalten rum, damit sie sich an diese Haltung gewöhnen . Ob sie so reinpassen, habe ich noch nicht probiert. Ich stichele mir erst die Finger wund um die Kragenansatzlinien aufeinander zu nähen. Fast bin ich rum. Es erschien mir sinnvoll, das zu machen, bevor die Ärmel dranhängen.
hludwig Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 ich bin gespannt:hug: Die wird richtig schön meine Liebe:hug: herzlich Heike
sikibo Geschrieben 13. August 2015 Autor Melden Geschrieben 13. August 2015 Dein Wort in Gottes Gehörgang, Heike. Im Moment ist die Stimmung auf: Bäh, schräge Zugfalten im Rücken. Ich hoffe, es liegt an fehlenden Schulterpolstern.
sikibo Geschrieben 13. August 2015 Autor Melden Geschrieben 13. August 2015 Ich fürchte, ich muss den Rücken komplett ändern. Er scheint in der unteren Mitte zusammenzuklappen. Hier habe ich wieder das Gefühl, die Seitennaht muss hoch. Linke Fotoseite: Nur ein Abnäher unter der Passe. Rechte Fotoseite: Abnäher unter der Passe und die untere Jackenkante hochgeschoben (der Stoff sitzt jetzt im Armloch und müsste abgeschnitten werden). Wie es das Universum wollte (:winke:Heike) ist das Rückenteil (weshalb auch immer - Universum?) ein Stück länger als das Vorderteil, diese Änderung wäre also problemlos möglich. Aber denke ich richtig? Ich meine jedenfalls eine Verbesserung zu erkennen.
haniah Geschrieben 13. August 2015 Melden Geschrieben 13. August 2015 Heidrun, meiner bescheidenen Meinung nach kannst Du erst anfangen zu ändern, wenn Du den Ist-Zustand mit Schulterpolstern begutachtet hast. Und nicht fragen, wie ich darauf komme, bitte Viele Grüße, haniah
akinom017 Geschrieben 13. August 2015 Melden Geschrieben 13. August 2015 Heidrun, meiner bescheidenen Meinung nach kannst Du erst anfangen zu ändern, wenn Du den Ist-Zustand mit Schulterpolstern begutachtet hast. Und nicht fragen, wie ich darauf komme, bitte Es sei denn Du möchtest diese weglassen
sikibo Geschrieben 13. August 2015 Autor Melden Geschrieben 13. August 2015 Heidrun, meiner bescheidenen Meinung nach kannst Du erst anfangen zu ändern, wenn Du den Ist-Zustand mit Schulterpolstern begutachtet hast. Und nicht fragen, wie ich darauf komme, bitte HaHa. Es sei denn Du möchtest diese weglassen Eigentlich möchte ich keine, dass ich dafür die Schulternaht hätte ändern müssen, ist mir klar. Das wäre in etwa das, was auf der linken Bildseite zu sehen ist. Es ergab sich aber mit Schulterpolstern an den Schrägzügen an den hinteren Seiten - Flanken, wie Deo so nett sagt - keine Änderung. Gar nichts, außer dass natürlich das Armloch weniger locker saß. Auf der rechten Bildseite sehe ich schon eine Änderung zum Besseren. Oder will ich das nur? Und leider spielt die Taillierung auch noch mit rein, etwas von den Schrägzügen geht auf deren Kappe. Aber so ganz gerade möchte ich den Rücken nicht.
sikibo Geschrieben 13. August 2015 Autor Melden Geschrieben 13. August 2015 Abnäher unterhalb der Passe raus, dafür Polster rein (die erscheinen mir fast etwas zu dick, die Passe beginnt leicht zu krumpeln), Seitennaht hoch und hinten unter den Armen 1 cm enger. Damit könnte ich leben.
sikibo Geschrieben 15. August 2015 Autor Melden Geschrieben 15. August 2015 (bearbeitet) So habe ich genäht, das muss jetzt gehen . Dann habe ich mal den ersten Ärmel eingesetzt. Die Weite ließ sich mit Mühe verteilen, aber von außen - naja. Keine wirkliche Fältchen, aber insgesamt wie gekräuselt neben der Naht. Und angezogen - ich habe meine Schulter nicht wiedergefunden. Die Kugel ist also viel zu breit. Hatte ich ja noch nie . Sandra Betzina schreibt in "Fast fit" dazu, dass das Problem häufig bei Jacken vorkommt. Man kriegt es genäht nicht so hin, wie die Konfektion. Was daran liegt, dass die Schnittmusterhersteller oft zuviel Bequemlichkeitszugabe geben. Die Konfektion hat bei Jacken/jackets! von Armloch zu Armkugel einen Unterschied von 1,9 - 3,2 cm. Bei den meisten Jackenschnitten sind es 5 - 6,4 cm. Es sei also kein Wunder, dass man keine guten Resultate erzielt. Aber: "Sleeve ease can easily be reduced, but the key to doing it correctly depends on accurately measuring both the sleeve and the armhole." Ich habe an der Armkugel 53,5 und am Armloch 46 cm gemessen, also sogar 7,5 cm Unterschied! Soifz, dann wolln wir mal.... Bearbeitet 15. August 2015 von sikibo
sikibo Geschrieben 15. August 2015 Autor Melden Geschrieben 15. August 2015 (bearbeitet) Die Änderung geht folgendermaßen: Drei parallele Linien im Abstand von 3,8 cm zeichnen, die mittlere durch den Schulterpunkt, zwischender Oberkante der Armkugel und ca Ellbogen - einschneiden. Die benötigte Minderung durch 6 teilen und an jeder Schnittkante anzeichnen, übereinanderschieben. Die Armkugellinie ausgleichen ohne die Höhe zu reduzieren. Jetzt misst mein Ärmelschnitt 48 cm auf der Nahtlinie. Ich habe also 2 cm Unterschied. "A difficult-to-ease fabric (was der Velours in der Tat ist) requires 3/4 in (1,9 cm). Das passt. Bearbeitet 15. August 2015 von sikibo
AndreaS. Geschrieben 15. August 2015 Melden Geschrieben 15. August 2015 Die Änderung geht folgendermaßen: Drei parallele Linien im Abstand von 3,8 cm zeichnen, die mittlere durch den Schulterpunkt, zwischender Oberkante der Armkugel und ca Ellbogen - einschneiden. Die benötigte Minderung durch 6 teilen und an jeder Schnittkante anzeichnen, übereinanderschieben. Die Armkugellinie ausgleichen ohne die Höhe zu reduzieren. Heisren, ist es schlimm, wenn ich Dir nicht folgen konnte ? Ich glaube trotzdem, dass die Jacke ein Sahnestüch wird
sikibo Geschrieben 15. August 2015 Autor Melden Geschrieben 15. August 2015 Heisren, ... Wie lang bist du denn schon wach?:p
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden