samba Geschrieben 2. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2014 (bearbeitet) Linda Maynards "The Dressmaker's Handbook of Couture Sewing Techniques" gehört zu meinen Lieblingsnähbüchern und beim Durchblättern heute stach mir eine tolle Methode den Rock zu unterlegen und gleichzeitig die Nahtzugaben schön zu sichern ins Auge: Sie nennt es "lining/binding skirt panels": Mein Stoff franst sehr stark, mit der Ovi will ich die Nahtzugaben nicht versäubern, da sie dann zu kantig wirken. Mir gefällt bei gefütterten Wollstoffen besser, wenn die (breiteren) Nahtzugaben sanft fransen und somit nicht durchdrücken können. Damit sich die Nahtzugaben nicht auflösen, hab ich füßchenbreit zur Kante eine Stabilisierungsnaht genäht. Hier liegt der RSO auf der rechten Stoffseite, schön im Fadenlauf natürlich. Das Zuschneiden des RSO geht dank seiner Transparenz ganz easy, ich hab an den Seiten 2 cm zugegeben. Linda Maynard empfiehlt den Zuschnitt seitlich plus 1,5 cm (wenn füßchenbreit genäht wird). Der RSO ist weicher geworden aber dennoch griffig und nicht rutschig. Die Eierbecher reichen zum Fixieren. Nun wird Kante auf Kante gesteckt (auf die rechte Stoffseite): Und füßchenbreit aufgenäht. Anschließend wendet man alles, sodass sich der RSO um die Kante des Stoffteils legt. Der RSO befindet sich jetzt auf der linken Stoffseite, die eingefassten Nahtzugaben werden gebügelt und im Nahtschatten festgesteppt. In dieser Einfassung wird dem Stoff die Lust am Weiterfransen vergehen. So schaut das Vorderteil + RSO-Underlining aus: Auf den Nahtzugaben der Oberkante hab ich mit einer Naht die beiden Stofflagen aufeinander genäht. Ergebnis: Der Wollstoff bekommt durch den gewaschenen RSO ganz sanfte Unterstützung und fällt ganz traumhaft. Ich bin entzückt. Es hat mir viel Freude gemacht, diese Techniken auszuprobieren und Neues zu lernen, auch wenn der Rock somit länger dauert. Es ist einfach wunderbar mit guten Naturmateralien zu arbeiten. Für mich hat das auch Wellnessfunktion, Farbtherapiefunktion, Entspannungsfunktion. Und ein Kleidungsstück bekommt man auch dazu. Bitte, wo gibt es das sonst noch?? Nähen ist schon ein großartiges Hobby, nicht wahr? Ganz liebe Grüße an euch und eure Röcke! Samba Bearbeitet 2. Februar 2014 von samba
haniah Geschrieben 2. Februar 2014 Melden Geschrieben 2. Februar 2014 Ganz hervorragend gelöst, Samba! Von dieser Technik hatte ich noch nie gehört, vielen Dank für's Zeigen und Teilhaben lassen! Liebe Grüße, haniah
Lehrling Geschrieben 2. Februar 2014 Melden Geschrieben 2. Februar 2014 das ist die Art, die Nowak schon mal mit einem Spitzenrock gezeigt hat vor einem Jahr oder so, ich find es jetzt aber nicht mehr. Einen Löcherstoff hab ich mit der Methode dann auch in einen Rock verwandelt, da war diese Methode auch so hilfreich.Aber man sieht es und vergißt es auch wieder, deswegen ist es toll, wenn man hier wieder draufgestoßen wird. liebe Grüße Lehrling
Dotty Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 vielen dank für diesen interessanten beitrag! die eierbecher schauen zu den ganzen technischen finessen dazu richtig stylish aus. :-) lg von der anderen seite der pack. :-)
Luthien Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Danke! Diese Methode, die Kanten einzufassen, ist sehr interessant.
MargitK Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Linda Maynards "The Dressmaker's Handbook of Couture Sewing Techniques" gehört zu meinen Lieblingsnähbüchern Hallo! Kurze Zwischenfrage: ist das auf Deutsch "Professionell Schneidern - die Verarbeitungstechniken Schritt-für-Schritt"? Danke! MargitK
samba Geschrieben 3. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Ja, MargitK, ich glaube schon. Samba
ciseaux Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Nähen ist schon ein großartiges Hobby, nicht wahr? JA!
sunshine06 Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 das ist die Art, die Nowak schon mal mit einem Spitzenrock gezeigt hat vor einem Jahr oder so, ich find es jetzt aber nicht mehr. Da hat sie das gemacht: Pfuschen mit Stil - Anleitung für einen schnellen Spitzenrock - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Himbeerkuchen Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Da bist echt fleißig Samba! Der Rock wird bestimmt klasse! ...ich hab zwar zwischendurch die Jogginghose genäht, aber nach Rock ist mir grade nicht so
Lehrling Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 danke sunshine, das Langzeitgedächtnis tut's also noch bei mir liebe Grüße Lehrling
samba Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) Hallöchen, beim Fransenrock sind endlich alle Teile mit Underlining versehen. Mehr schaffte ich nicht. Weil es bei uns aber so ungemütlich kalt ist, wollte ich einen kuscheligen gemütlichen Rock. Nach einigem Herumprobieren ist nach 2 Stunden das entstanden: Strickrock aus Missoni-ähnlichem Strickstoff aus 100 % Wolle: Auf dem Foto oben sehr hüftig getragen. Durch den breiten Gummi kann man ihn auch in der Taille tragen, ohne dass der Rock aufträgt. Er wird dann logischerweise kürzer: Ein paar Fotos hab ich noch. Bis später. Samba Bearbeitet 6. Februar 2014 von samba
samba Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) Zum Strickrock: Ich hatte keinen Schnitt, hab mir bloß den Stoff herumgewickelt. Weil ich mich beim Zuschnitt nicht entscheiden konnte, beschloss ich eben einen Wickelrock zu nähen mit schrägem Vorderteil. Nur wie? Um zu verhindern, dass der untere Teil heraushängt, hab ich ihn oben hochgezogen und festgesteckt: Der Überstand wurde weggeschnitten, die oberen Kanten aufeinander gelegt und zusammengenäht. Und nun fällt das Rockteil gerade, während der vordere Zipfel schräg hängt. Genau, was ich wollte. Meinen Plan einen Gummizugbund mit schwarzem Jersey zu machen verwarf ich aus Zeitgründen, als ich das superbreite feste und dennoch elastischen Gummiband in meinem Fundus entdeckte. Gummiband zum Ring schließen, Viertel markieren, ebenso beim Rock und mit superbreitem (9 mm) Gummizickzack auf die Rockoberkante gedehnt aufnähen. Da es sich um reine Wolle handelt, konnte ich die Mehrweite der Rockoberkante gut einbügeln, was das Gummiannähen erleichterte. Um den Bauchbereich flacher zu gestalten hab ich mehr Mehrweite nach hinten geschoben. Da der Stoff dort einlagig liegt und mein Hinterteil eh mehr Stoff braucht, hat das recht gut geklappt. So, mal ein Foto: Den sichtbaren Gummi finde ich witzig, doch meist trag ich eh einen Pulli drüber. Und dass dieser Bund überhaupt nicht aufträgt, finde ich angesichts des flauschigen, dicken Stoffes ganz wunderbar. Den Saum hab ich dann geschwind gecovert. Die Zackenkante lass ich mal so roh, aber eventuell werde ich sie noch schöner gestalten. Irgendwann mal... Fazit: Ich bin glücklich mit dem Rock. Ich brauchte mal wieder ein schnelles Erfolgserlebnis nach dem Gschisti-Gschasti mit dem Fransenrock. Er trägt sich, als hätte er einen Heizkörper eingebaut. Wie steht's um eure Röcke? Liebe Grüße @all! Samba Bearbeitet 7. Februar 2014 von samba
cupcake_betty Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo samba sieht toll aus dein Rock, Gratuliere!Die Schuhe find ich aber auch sehr schick. Schönen Abend wünsch ich noch. Lg,cupcake_betty Ich warte noch auf Stoff und Buch .Und nu ärgert mich meine nähma auch noch,zickt rum:mad:.Hoffe das es bald mal was wird mit nem Rock,schaue und lerne derweil weiter hier:D. Bearbeitet 6. Februar 2014 von cupcake_betty
samba Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Danke danke, cupcake_betty. nach Ungarn! Samba
jabberwocky Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Ich lese bisher nur mit weil ich Klausuren schreiben muss in nächster Zeit, da geht lernen vor. Aber ich habe noch einen riesen Stapel an Stoff der zu Röcken verarbeitet werden möchte. Allerdings bin ich schnittmäßig ein bisschen langweilig, ich habe einen selbstgemachten A-Schnitt (allerdings nach kostenloser Anleitung von jemand anderem) und Valeska von Farbenmix. Die finde ich beide toll, andere Rockformen haben mir bisher an mir noch nicht so zugesagt. Aber Eure gefallen mir gut. Der schnelle Wickelrock ist ja toll, den Stoff tät ich auch nehmen :-) Irgendjemand hatte so einen tollen roten Wollstoff mit Seidenorganza verarbeitet. Davon tät ich gern mal das Ergebnis sehen.
samba Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Hallo jabberwocky, du kannst ja jederzeit mit deinen Röcken hier einsteigen, wenn du deine Klausuren vorbei hast. Alles Gute schon mal! Der rote Rock wartet auf Reißverschluss, Nähte und Taillenbund. Aber da mach ich erst am Wochenende weiter, wenn ich länger dabeibleiben kann. Liebe Grüße Samba
Angel56 Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Samba ich habe immer noch nicht den Saum genäht aber dafür ist eine passende Weste fast fertig und dann gibt es auch Fotos. Du kommst ja auf Ideen Stoff einfach um deinen Körper wickeln passt wackelt und hat Luft, super!
cupcake_betty Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Hallöle, Ja wenn samba weiterhin so viel Gas gibt,muss noch ein extra Zimmer für die ganze neue Garderobe angebaut werden :lachen: Schläfst du zwischendurch auch noch? wenn ich soviel nähen würde/könnte dann müsste mein Tag MINDESTENS 48 std. haben.Echt beeindruckend beneidenswert. Lg,cupcake_betty
samba Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Ja Angel56, Fotos, Fotos! Naja, ich hatte schon öfter mit dem Stoff probiert, bislang ohne brauchbares Ergebnis. Aber heute hat einfach alles funktioniert. Liebe Grüße Samba
samba Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Hallöle, Ja wenn samba weiterhin so viel Gas gibt,muss noch ein extra Zimmer für die ganze neue Garderobe angebaut werden :lachen: Schläfst du zwischendurch auch noch? wenn ich soviel nähen würde/könnte dann müsste mein Tag MINDESTENS 48 std. haben.Echt beeindruckend beneidenswert. Lg,cupcake_betty Ich hatte in den letzten Monaten wenig genäht, anscheinend hab ich derzeit ziemlichen Nachholbedarf. Momentan taugt es mir so richtig, doch leider fehlt mir die Zeit um dranzubleiben. Ciao Samba
cupcake_betty Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Ich hatte in den letzten Monaten wenig genäht, anscheinend hab ich derzeit ziemlichen Nachholbedarf. Momentan taugt es mir so richtig, doch leider fehlt mir die Zeit um dranzubleiben. Ciao Samba Kann ich nachvollziehen. Ich hab so vieles gelesen und mir angeschaut,das ich auch sehr gerne das alles mal versuchen mag umzusetzen. schönen Restabend.(szep este) Cupcake_betty
Angel56 Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Wie möchtest du Fotos vom halbfertigen Teilen? Ich schau gleich mal ob ich oben vor der weißen Tür Fotos hinkriege im meinem Nähzimmer klappt das auf jeden fall nicht das Zimmer ist zu dunkel und die Tür kann ich auch knicken die hat mein Sohn als Kuhfell angemalt die braucht im Sommer erst einen neuen Anstrich.
samba Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Angel56, bloß kein Stress. Aber es ist sehr interessant neue Näheindrücke zu gewinnen. Gute Nacht! Samba
samba Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 lg von der anderen seite der pack. :-) Da muss ich doch noch schnell zurückwinken über die Pack. Ciao Samba
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden