Schnipps Geschrieben 24. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 eventuell auch Seidentüll. Der ist dann aber wahrscheinlich wieder unbezahlbar. Den Organza würde ich vielleicht als stützenden Unterrock verarbeiten. Die Quernaht im Rock bei dem gezeigten Tanzkleid finde ich schrecklich, das stört den fließenden Fall ganz enorm. Besser gefällt mir da ein Bahnenrock mit/ohne Godets wie in deiner Skizze. Da fällt mir auf, dass der Rock ziemlich weit herunter sehr schmal bleibt, das geht glaube ich nicht gut beim Tanzen, er muss spätestens oberhalb des Knies weiter werden. Seide.. no Way.. viel zu empfindlich, schwitzen kann ich nicht vermeiden. Schön wärs aber . Ja klar, der Rock ist auf der Zeichnung recht schmal oben - das ist nur eine Prinzipzeichnung, der Rock wird hinterher natürlich obenrum weiter. Es ist eher mehr so das Design, dass ich erstmal bannen wollte. Die Unterröcke wollte ich eigentlich so leicht wie möflich halten - Angelsehne habe ich vorgestern schon bestellt. Ich glaube ich könnte mir sogar ein knalliges gelbgrün vorstellen.. ich muss mal in Abendkleidergeschäfte huschen.. mal sehen, morgen vielleicht.
Lyanna Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 ohoh ..... ich glaub deine Skizze erinnert mich an ein Kleid, was grad (Second Hand) zum Verkauf steht.... in Gelb. Guck mal bei Facebook in die Gruppe Dance Dresses for Sale. Du hast nicht zufällig eine Farbkarte von DSI oder Chrisanne oder? Nein, aber das Internet hat eine. Hab die DSI Karte jetzt offen: Emerald finde ich sehr schön. Das könnte gut an dir aussehen. Bekommt man auch in vielen Materialien.
haniah Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Hallo Schnipps, nur mal so zwischendurch als Denkstütze: wenn Du die gekreuzten Bänder hinten tatsächlich umsetzen willst, melde Dich. Ich habe etwas ähnliches bei einem Bauchtanzkostüm am Rock gemacht und das ist super geworden. Ich würde Dir dann eine Nah-Aufnahme machen und versuchen mich zu erinnern, wie es gemacht wurde. Die Streifen sind nicht einfach eingenäht, sondern zwischengefasst und verschwinden somit unsichtbar im Rock. Viele Grüße, haniah
Lacrossie Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 (bearbeitet) Seide.. no Way.. viel zu empfindlich, schwitzen kann ich nicht vermeiden. Schön wärs aber . Deine Bedenken verstehe ich jetzt aber nicht, Seide kannst du doch waschen! Ich würde den Seidentüll aber auch nur im Rock verarbeiten. Bearbeitet 24. Oktober 2013 von Lacrossie
Lyanna Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 nur mal so zwischendurch als Denkstütze: wenn Du die gekreuzten Bänder hinten tatsächlich umsetzen willst, melde Dich. Ich habe etwas ähnliches bei einem Bauchtanzkostüm am Rock gemacht und das ist super geworden. Ich würde Dir dann eine Nah-Aufnahme machen und versuchen mich zu erinnern, wie es gemacht wurde. Die Streifen sind nicht einfach eingenäht, sondern zwischengefasst und verschwinden somit unsichtbar im Rock. Und wenn ich da Interesse dran zeige? Ich hab das auch mal gemacht, aber bin mit dem Ergebnis nicht so ganz zufrieden, weil ich die Bindestellen vom Band nicht verschwinden lassen konnte... es wurde eine ganz schöne Fuddelei, ich habs dann per Hand genäht und versteckt, was möglich war, aber die Nahtkante wurde immer dicker -.-' Nochmal würd ich das so nicht machen. Also bin ich schon interessiert, wie man sowas schön lösen kann. Ich mag diese Bänder nämlich auch!
haniah Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Oh, also ich habe mal Fotos gemacht und hoffe, damit kannst Du was anfangen. Hier einmal die Komplett-Ansicht der Lösung: Die Bänder sind mittig einmal miteinander verschlungen, darauf ein Swarowski-Aufnähstein (oben einmal nicht, einer der ausgeteilten Steine war kaputt und ich hatte keinen Ersatz). Von hinten (damals habe ich mir noch nicht soviel Mühe mit "ordentlich nähen" gemacht . Hauptsache, es hielt). Man kann vielleicht die verstürzte Kante sehen, die vom nachträglich aufgesetzten Netz verdeckt wird. Ohne das nachträglich aufgenähte Netz hätte man vorne gar keine Naht gesehen. Und das ist das, was vom Bändchen innen noch zu sehen ist - kaum etwas. Jetzt wird das schwierig, das Kostüm hat schon ein paar Jährchen - wie habe ich das gemacht? Ich glaube, ein Rechteck von dem Samt wurde rechts auf rechts auf die ausgemessene Stelle gesteckt und an drei Seiten festgenäht. Dann habe ich das grob mittig eingeschnitten und die Kanten ins Rockinnere umgelegt. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich dann an den Stellen, wo die Bänder eingefasst werden sollten, die Naht geöffnet, die Bänder eingeschoben und mit der Maschine drüber genäht habe. Da bin ich aber nicht ganz sicher, wir hatten eine gelernte Schneiderin dabei, die das vorgemacht hat. Liebe Grüße, haniah
Schnipps Geschrieben 24. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Jetzt wird das schwierig, das Kostüm hat schon ein paar Jährchen - wie habe ich das gemacht? Ich glaube, ein Rechteck von dem Samt wurde rechts auf rechts auf die ausgemessene Stelle gesteckt und an drei Seiten festgenäht. Im Grunde wie ein Paspelknopfloch, oder? NUr eben größer. Dank dir fürs zeigen. Gimp und ich färben gerade wild herum, so richtig gefällt mir noch keine Farbkombi. Ich muss ja auch schauen, dass ich die Stoffe bekommen kann. Seide würde ich in keinem Fall verwenden - die Kleider kann man nur gaanz vorsichtig in der Badewanne waschen und enorm viel Schweiß + Seide ist keine gute Idee. Hört sich jetzt eklig an, aber es ist nunmal Sport, wenn auch im Glitzerfummel.
Schnipps Geschrieben 25. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Ich denke ihr habt recht.. das Minzpastell ist arg hell. Von Petrol wurde mir abgeraten - "Omafarbe" .. es ist schon kompliziert.... Ich habe eine Jacke in einem sehr schönen "Aralblau" .. also fast. Diese Farbe steht mir doch ganz gut. Gimp und ich haben gestern das gezaubert: Einfach mal so .. die unteren links und rechts sind mehr so auf Kontrast, gefällt mir nicht wirklich. Das rot-schwarz is nicht schlecht, mit dem lila-türkis.. hmmm ... Ich muss nochmal drüber nachdenken
haniah Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 rot-schwarz ist häufig zu sehen, links und rechts unten wären mir too much. Mein Favorit wäre nach wie vor lila-mint. Liebe Grüße, haniah
pendler Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Mir gefällt das mittlere in der oberen Reihe - das hat so etwas meerjungfrauenmäßiges in der Farbkombination.
Sleepingalexis Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Das erste schaut toll aus
Lyanna Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Rote Kleider sind immer oft vertreten. Also lieber das erste, das ist eine schöne Kombination.
Sissy Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Mir gefallen das erste und das letzte Kleid in der obersten Reihe am Besten.
the_fairy Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Abgesehen davon, dass ich Rot-Schwarz LIEBE, gefallen mir die ersten 2 total gut!
rohli Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Mir gefallen das erste und das letzte Kleid in der oberen Reihe am besten. Ich finde da die Farbzusammenstellungen gut gelungen.
Lieby Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Zu dem Thema kann ich mitsenfen;) Das erste und das letzte in der ersten Reihe sind auch meine Favoriten. Das rot/schwarz sieht auch gut aus, aber wenn es das so oft gibt ist es schon wieder "langweilig". Liebe Grüße, Lieby
Zippel01 Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Ich bin ja eher so ein "Ton-in-Ton"-Typ Von daher gefällt mir das 3. in der oberen Reihe am Besten. Das erste ich auch schön, aber da müsste ich die Farbe an dir sehen. Das geht in meinen Augen gar nicht - zu gelb-grün-stichig. Ich könnte mir vorstellen, dass es dich bei entsprechender Beleuchtung krank aussehen läßt. Rot-schwar finde ich auch schön, fällt ja aber wohl wegen mangelnder Originalität aus
beatnik Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Sehr spannendes und - leider - sehr seltenes Thema! Ich nähe meine Standardkleider auch selbst. Bodys mit eingenähten Cups habe ich für mich ausgeschlossen - mit meinen A-Körbchen trag' ich lieber einen gut sitzenden BH drunter. Für mein nächstes Projekt überlege ich, ob ich nicht einen fertigen Body (Unterwäsche) als Unterbau verwende. Jedenfalls setz' ich mich gerne dazu und verfolge dein Vorhaben gespannt! Viel Erfolg, Beatnik
Mondscheinwandlerin Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Mir gefallen das erste und das letzte Kleid in der oberen Reihe am besten. Ich finde da die Farbzusammenstellungen gut gelungen. Auch mir gefällt die erste Farbkombi Lila/türkis am besten, dann kommt das türkis/blaue Kleid.
Schnipps Geschrieben 25. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 (bearbeitet) :hug::hug: Dank euch für die Farbwahl-Hilfe. Ich hab heute das Kleid einer Freundin anprobiert - bombe, Ich hab meine Farbkombo gefunden!!! Neonrot, schwarz und silberner Strass. Die Farbe hat mich regelrecht braun erscheinen lassen, nix mit Edwards Sister . Klasse, wenn der Body nichtmal wieder vieel zu kurz gewesen wäre, wär ich fast versucht . Ich würde euch ein Foto zeigen, das mach ich aber nur, wenn ich darf. Immerhin durfte ich das Kleid 2 Stunden lang auf Herz und Nieren testen . Beatnik, wie machst du das mit dem BH denn? Der Streifen quer über den Rücken ist ja nicht so schön. Ich war ja gerade ganz schön platt - am innersten Unterrock war auf den letzten etwa 40cm eine Rüsche angsetzt, die sage und schreibe 20m Umfang hatte - der Saum mit einer sehr steifen Angelsehne eingenäht. Jetzt wo ich es so lese, kann ich es kaum glauben, aber ich hab das erste Viertel zu 5m ausgemessen und das zweite Viertel auch ... . Material ohne Strass kommt auf etwa 450-480€, ich habe dabei aber auch nicht auf den Zentimeter kalkuliert. Ich hab nachher lieber einen Meter über als 20cm zu wenig . Strass und Spitzenmotive sind dann beliebig.. da kann man von bis Summe x versenken. Wobei ich doch denke ich Swarovski Strass kaufen werde - ich sehe den Unterschied deutlich zu anderem Strass. Bearbeitet 25. Oktober 2013 von Schnipps
Lyanna Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Aufgeeeeehts! Stoffkauf und los!!
Lyanna Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Sehr spannendes und - leider - sehr seltenes Thema! Ich nähe meine Standardkleider auch selbst. Bodys mit eingenähten Cups habe ich für mich ausgeschlossen - mit meinen A-Körbchen trag' ich lieber einen gut sitzenden BH drunter. Ich mag diesen losen Cups auch nicht. (Hatte aber bissher immer diese Cups drin) Hab mir schon überlegt, einen Body mit BH Bügeln zu nähen. Quasi wie ein BH ohne Einlage. Stoff natürlich in doppelter oder dreifacher Lage, damit es auch schön stabil ist. Einen tiefen Rückenausschnitt sollte das - wie bei einem Badeanzug - eigentlich halten ... so meine Gedanken für meinen nächsten Body ... unerprobt
Schnipps Geschrieben 25. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Ich mag diesen losen Cups auch nicht. (Hatte aber bissher immer diese Cups drin) Hab mir schon überlegt, einen Body mit BH Bügeln zu nähen. Quasi wie ein BH ohne Einlage. Stoff natürlich in doppelter oder dreifacher Lage, damit es auch schön stabil ist. Einen tiefen Rückenausschnitt sollte das - wie bei einem Badeanzug - eigentlich halten ... so meine Gedanken für meinen nächsten Body ... unerprobt Achso ja.. die Cups, die in dem Kleid waren, haben echt gut gesessen - ich denke wenn man ein paar Verstrebungen innen reinbaut, dass es dann besser hält. Mit Bügeln ohne Seitenteil bin ich eher unglücklicher.. die müssen ja schon irgendwie Zug haben. Bei mir zumindest. Oder ich muss wieder ganz von vorn schauen, was für einen Bügel ich nehm.
deo Geschrieben 26. Oktober 2013 Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 Hallo Schnipps, ein schöner Werdegang hier! Ich habe mir einen Badeanzug (Sewy/ Alina) genäht und das Probemodell danach zum Figurformer "verwurstet" (Verschluss an den Zwickel gemacht, viele Abnäher rundum in der Taille), der hat auch einen sehr tiefen Rücken. Ich habe 75 G/H und trotzdem viel Halt gefunden, wenn noch relativ viel elastischer Stoff an den Seiten bis zum Rücken übrig war, habe selber gestaunt. Der Rückenausschnitt ging damit bis knapp unterhalb der Stelle, wo der BH-Verschluss gewesen wäre. Schalencups und Bügel hat er nicht, trotzdem war die Hebewirkung mit dem gedoppelten Stoff gar nicht schlecht. Ich gucke wieder sehr gern vorbei, Dagmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden