N!NA Geschrieben 7. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Nun ist es aber so, dass ich im vorderen Schrittbereich zuviel Stoff habe. Nicht auf der Oberschenkelmitte, sondern Körpermitte (unteres RV-Ende). Muss ich vielleicht einen kleinere Grösse nehmen und dann die Änderung einfügen? Ich fürchte nur, dafür sind meine Oberschenkel und mein Hintern zu dick. Wie sieht den deine äußere Seitennaht aus? Läuft die angezogen gerade nach unten? Viele Grüße, Nina
nagano Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 (bearbeitet) HMPF! ich hab den Sattel falschrum drangenäht. Jetzt steht das voll viel ab im Rücken. Und natürlich ist die Naht genäht, und doppelt abgesteppt. HMPF! Edith sagt: Nein, der Sattel ist richtig rum. Aber es sitzt überhaupt nicht.... Offenbar sitzt der Schnitt in der Hüftvariante komplett anders. Spannend.... Bearbeitet 9. Februar 2013 von nagano
nagano Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 hier mal ein Foto - die Falten vorne kommen meiner Meinung nach daher, dass die Bundlinie nach unten wegsackt, weil hinten so viel Luft ist Ich versteht nicht, wo diese immense Weite im Rücken herkommt. Die fängt ungefähr 3 Finger unter dem Sattel an und wird dann so krass, dass ich oben mehr als ne Faust quer reinkriege Das ist der gleiche Schnitt, nur in der Hüftvariante und 3 Nummern größer - die Weite scheint ok zu sein für meinen Stoff - zumindest kann ich sitzen
3kids Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 (bearbeitet) In drei Nummern größer hast Du auch mehr Höhe und dadurch sitzt alles an der falschen Stelle. Du müsstest Dir was zurecht basteln, wo die Höhe deiner Größe entspricht und nur die Weite breiter ist. Laut Beschreibung soll die Hüftversion 5-7cm, unter dem Nabel sitzen, da ist der Unterschied über 5cm Höhe noch nicht so drastisch. Ich finde, schon die Oberkante der Hose ist zu weit - säße die Naht triefer, käme das evt. hin. Den Sattel kannst Du wohl wegwerfen und musst einen neuen machen - evt. nach meiner Anleitung zum Eindrehen Viel Erfolg Rita Ergänzt: nach dem Speichern habe ich noch mal auf die Bilder geguckt - ich würde den Sattel in der hinteren Mitte evt. höher machen, dann liefe die Linie schöner Bearbeitet 9. Februar 2013 von 3kids Ergänzung
nagano Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 ich hab die Schnitte jetzt nochmal übernander gelegt - der neue Schnitt ist nur nen halben CM höher - daran kann es nicht liegen. Wenn ich mir die Nahtlinien allerdings anschaue, dann kann der niedrige Schnitt für mich gar nicht passen, wenn der hohe Schnitt passt. Ich hab die Nahtlinien jetzt mal an den hohen Schnitt angeglichen und die HM auch angepasst - nun scheint es besser zu sein. Ich werd jetzt mal nen neuen Sattel zuschneiden
3kids Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 (bearbeitet) Aber jemand, dessen Po drei Nummern größer braucht biete aber auch mehr Höhe! Egal, Du scheinst ja zu sehen, was nicht passt und es selber hinzubekommen. Ich habe übrigens einen Mix aus den beiden Jalie-Varianten genäht. Leider konnte ich mich heute so gar nicht dazu motivieren. Ich muss noch - säumen (gebügelt und gesteckt ist schon - Gürtelschlaufen am Bund annähen - Knopfloch - Knopf Viel Erfolg Rita Bearbeitet 10. Februar 2013 von 3kids
nagano Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 ich brauchte nicht mehr höhe - aber selbst wenn - der halbe cm sollte in der bundlinie keinen unterschied von mehreren cm ausmachen Nachdem ich nun auch ne Mischung aus beiden Schnitten gebastelt habe - das Hosenteil ist vom Hüftschnitt mit einer leichten Änderung der HM, der Sattel von der Taillenvariante, sieht das ganze nun so aus. Den Bund werde ich wohl noch was schmaler machen. Dann bin ich insgesamt sehr zufrieden mit der Hose. Sie wirft hinten ncoh ein paar Falten, aber damit kann ich für den Moment leben. Und dann muss ich mich mal schlau machen, wie ich die beim nächsten Mal vermeiden kann Achja. Beim nächsten Mal muss der RV länger werden. Ich krieg die Hose nach der Änderung nun kaum über die Hüften drüber
kleingemustert Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 nagano; damit kann man sich ja sehen lassen Mein Jeansprojekt hat noch nicht voll gestartet. Da ist im Leben wieder viel dazwischengekommen, was das Nähen verschoben hat. Der Stoff wartet immernoch auf das Vorwaschen. Schnitte habe ich allerdings schon vorbereitet, und ich freue mich darauf sie zu verarbeiten MfG CG
3kids Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 ich brauchte nicht mehr höhe Das meinte ich ja! Und Deshalb ist sie zu weit. Ich weiß jetzt nicht, welche Größen hier zur Debatte stehen, aber laut einer Standard-Maßtabelle wird die Sitzhöhe, die in die Konstruktion einfließt, über 3 Größen ca. 1,5cm mehr. Und 1,5cm tiefer brauche ich erheblich mehr Weite als 1,5cm Höhe. Aber egal! Ich finde das Ergebnis prima! Nachdem ich nun auch ne Mischung aus beiden Schnitten gebastelt habe - das Hosenteil ist vom Hüftschnitt mit einer leichten Änderung der HM, der Sattel von der Taillenvariante, sieht das ganze nun so aus. Mein Mix ist etwas anders, aber genau diese Möglichketien waren für mich der Grund, diesen Schnitt zu kaufen. Den Bund werde ich wohl noch was schmaler machen. Hast Du den Bund wie vorgesehen zugeschnitten - also diagonal? Ich habe das gemacht, weil ein grader Bund bei mir gar nicht geht. Den Diagonal-Bund habe ich in der Länge so gewählt, dass die Oberkante (=Bruch) meinem Körper-Maß entsprcht. Die Unterkante habe ich beim Anheften entsprechend gedehnt. Mir passt das gut. DIe Variante wäre ein Formbund. Sogar die Kauf-Jeans. die an mir gut sitzen, haben keinen geraden Bund, Achja. Beim nächsten Mal muss der RV länger werden. Ich krieg die Hose nach der Änderung nun kaum über die Hüften drüber Dito - ich komm rein, aber ich muss mich schlängeln - 1cm mehr am RV wäre kein Luxus LG Rita
nagano Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Hast Du den Bund wie vorgesehen zugeschnitten - also diagonal? Nein - mein Stoff hat Streifen und es gefällt mir schlicht und ergreifend nicht Zur Probe hab ich nen Streifen im graden Fadenlauf angenäht - das sieht in meinen Augen erstmal ok aus, ich hoffe, das sage ich auch noch, wenn die Hose komplett fertig ist
3kids Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Ja Streifen - das geht dann gar nicht ToiToiToi Rita
N!NA Geschrieben 10. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Finale! Hier kommen die letzten Schritte zur Vollendung der Jeans. Jetzt muss Eure NäMa zeigen was in ihr steckt! Gürtelschlaufen: Für die Gürtelschlaufen klappt man die Ränder des Stoffstreifens zur Mitte, so dass sich der Streifen drittelt. Die Form fixiert man durch bügeln und steppt den Streifen anschließend doppelt ab. Der Streifen wird danach auf die Länge der Gürtelschlaufen zugeschnitten. Hosenbund: Für den Hosenbund näht man (bei einem zweigeteilten Bund) zunächst die hintere Mitte zusammen. Nun werden der innere und äußere Hosenbund (das ist der, den ihr mit der Einlage bebügelt habt) rechts auf rechts aufeinander gesteckt und an der oberen Kante zusammengenäht. Anschließend wenden und bügeln. Der so vorbereite Bund wird nun mit dem äußeren Bund auf die Hose gesteckt und festgenäht. Dabei beginnt man mit dem Stecken an der hinteren Mitte um sicherzugehen, dass nichts verrutscht. Damit es etwas netter ausschaut, habe ich die inneren Bund unten mit Schrägband eingefasst. Für den Abschluss am Knopfloch, klappt man den gesamten Bund um und näht eine gerade Linie nach oben. Die Nahtzugabe zurückschneiden und umklappen. Jetzt wird die untere Kante des Innenbundes etwas nach innen geklappt und der gesamte Hosenbund - von außen - rundherum abgesteppt. Knopf und passendes Knopfloch einfügen. Jetzt können die Gürtelschlaufen positioniert und festgenäht werden. Dazu habe ich jeweils das Ende der Gürtelschlaufe eingeschlagen und mit einem kleinen Riegel (Zick-Zack-Stich, Einstellung: Breite 2,0/Länge 0,55) festgenäht. Anprobieren, Länge des Hosenbeins abstecken, einschlagen und absteppen. Fertig ist die Jeans!! Hoffentlich habe ich Euch motivieren können das Thema "Jeans nähen" zu versuchen. Ich freue mich auf Eure Ergebnisse! Viel Spaß, Nina
beldoza Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Finale! Hier kommen die letzten Schritte zur Vollendung der Jeans. Jetzt muss Eure NäMa zeigen was in ihr steckt! und ich hinke gnadenlos hinterher Trotzdem lese ich zumindest noch mit (nur das Nähen kommt zu kurz, da ich im Moment zu müde und lustlos bin) Gruss, Doris
AndreaS. Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Geht mir genauso! Ich hatte ja meine maschinengeheftete Jeans wieder aufgetrennt. Nun muss ich sie "nur" noch wieder zusammensetzen, dabei an der HH ringsum biss was dazugeben, absteppen und den Rest machen. Letzte WoE hatte ich ja keine Zeit, weil ich meinen Schnittkonstruktionkurs hatte. Aber am Samstag will ich wenigsten die Jeans zusammennähen. Am Sonntag ist Rammadamma, da würde ich gerne einen Proberock und -hose von meinem Grundschnitt zuschneiden und nähen. Das könnte aber auch noch ne Woche warten, dann treffen wir uns wieder zum Nähen. Mal schauen wie es wird Sobald ich Bilder vom fertigen Objekt an der Frau habe, werde ich sie nachreichen.
nagano Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Fertig Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie An sich bin ich ganz zufrieden für die erste Hose seit nem halben Jahrzehnt, nun muss ich mal lesen gehen, wie ich die Querfalten hinten loswerde
3kids Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 @ nagano - wie sehen denn gekaufte Jeans an dir aus? Ich war ja auch mal in den Wahn, zumindest einen Teil der Falten wegzubekommen - aber das Ende vom Lied war immer eine unbequeme Hose. Leider kam ich dieses Wochenende, das bei mir von Donnerstag bis heute (Dienstag) dauerte, zu gar nichts. Und Bilder, die werde ich eher nicht zeigen - höchstens ohne Inhalt. LG Rita
N!NA Geschrieben 13. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Fertig Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie An sich bin ich ganz zufrieden für die erste Hose seit nem halben Jahrzehnt, nun muss ich mal lesen gehen, wie ich die Querfalten hinten loswerde Die Hose ist gut geworden! Wie sich die Querfalten vermeiden lassen würde mich auch interessieren. Die habe ich nähmlich auch... Meine Jeans hat sich jedoch nach dem Tragen so dermaßen gedehnt, dass die Querfalten gerade mein geringstes Problem sind. Ich wollte zwar eine etwas legere Variante, aber dass ist doch etwas arg viel geworden. Viele Grüße, Nina
nagano Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Wir machen heute den Praxistest. Sie ist ein bißchen weiter geworden und nun richtig bequem. Ich bin begeistert, dass der Bund im Sitzen da bleibt, wo er hingehört und sich nicht nach unten verabschiedet und den Blick auf die Unterwäsche freigibt Die Minifalten vorne tragen sich noch ein, die sind jetzt schon viel besser als noch heute morgen und was die Falten hinten angeht habe ich den Eindruck, dass sie weniger geworden sind. Ich habe heute morgen noch einen weiteren Stoff aus dem Regal gezubbelt... der ist allerdings elastisch. Nun muss ich mal in mich gehen, ob ich den dann nicht besser wieder ne Nummer kleiner nähe
nowak Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Wegen der Querfalten kann man mal die Hose energisch nach oben ziehen und gucken, ob sie dann weg sind oder besser werden. Falls ja: Schrittkurve im Po etwas tiefer ausnähen (ggf die weggenommene Weite an der Seite wieder zugeben und die Höhe oben wieder etwas reduzieren).
Naehnadel Geschrieben 16. Februar 2013 Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Guten Morgen, gestern geschafft, Jeans fertig, für die nächste weiß ich was ich besser machen kann, und das ist einiges. Na ja, Übung macht den Meister und ohne die Anleitung von NINA, nochmal danke dafür:hug: hätte ich mich garnicht gewagt eine Jeans zu nähen. LG Dagmar
AndreaS. Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Fertig ist meine Jeans immer noch nicht, dafür aber schon wieder zusammengesetzt und innen abgesteppt. Außen mach ich nicht. Den Rest heb ich mir für nächsten Sonntag auf. Dafür habe ich heute meinen Proberock nachdem Konstruktionskurs geheftet. Ich glaube das wird
N!NA Geschrieben 17. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Na ja, Übung macht den Meister und ohne die Anleitung von NINA, nochmal danke dafür:hug: hätte ich mich garnicht gewagt eine Jeans zu nähen. Danke!! Herzliche Grüße, Nina
Sew Basic! Geschrieben 18. Februar 2013 Melden Geschrieben 18. Februar 2013 (bearbeitet) Wegen der Querfalten kann man mal die Hose energisch nach oben ziehen und gucken, ob sie dann weg sind oder besser werden. Falls ja: Schrittkurve im Po etwas tiefer ausnähen (ggf die weggenommene Weite an der Seite wieder zugeben und die Höhe oben wieder etwas reduzieren). Die Änderung habe ich auch schon bei einigen Schnitten gemacht. Ob sie bei einem neuen Schnitt auch nötig ist, sehe ich am schnellsten, wenn ich eine gut passende Hose zusammenfalte und die Form der Schrittkurve mit dem Schnitt vergleiche. Dadurch lassen sich ein paar Nesselmodelle direkt einsparen Übrigens: Das selbe gilt auch für vorne, es reduziert so manchen "Katzenbart"! Bearbeitet 18. Februar 2013 von Sew Basic!
Gast janeway Geschrieben 18. Februar 2013 Melden Geschrieben 18. Februar 2013 eure hosen sind toll geworden:) ich scheue mich immer noch, damit anzufangen, denn ich kann mich beim stoffkauf nicht entscheiden. entweder gefällt mir die farbe nicht oder der stretchanteil paßt nicht. ich wollte gerne stretchcord in schwarz oder marine, aber alle, die ich finden konnte, haben nur 2%... ist das nicht zuwenig? hebt ihr genau denselben stretchanteil genommen, der bei der jalie angegeben war?
nagano Geschrieben 18. Februar 2013 Melden Geschrieben 18. Februar 2013 ich habe gar keinen Stretchanteil in meinem Stoff drinne, und es hat auch geklappt - ich hab nur ne 2 Nummern größer genommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden