Lieby Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 ... oh danke fürs erinnern, hab hier auch noch einen angefangenen liegen, da sollte ich mich mal beeilen, soll ja wieder wärmer werden:D Liebe Grüße, Lieby
3kids Geschrieben 3. Februar 2013 Melden Geschrieben 3. Februar 2013 Danke für die Schöne Draufsicht! Ich habe gestern noch mit einer Bekannten drüber diskutiert - ich muss das echt mal theoretisch "berechnen" und dann gucken. Dein Foto wird mir dabei sehr helfen! Du hast ihn glatt rechts gestrickt mit einem Rand in kraus rechts - sehe ich das richtig? Sind immer die ersten Reihen des Dreiecks in Kraus rechts? ICh finde die Variante jedenfalls sehr interessant! LG und vielen Dank Rita
nowak Geschrieben 3. Februar 2013 Melden Geschrieben 3. Februar 2013 Nachdem ich inzwischen einen gestrickt und heute endlich verschenkt habe, kann ich ihn auch zeigen: Da das Garn (Regia Bamboo) faszinierenderweise Muster und Struktur völlig zum Verschwinden brachte, habe ich jede zehnte Reihe links gestrickt. Dadurch bekam ich Rippen, die das Muster wieder zum Vorschein brachten.
naehjulchen Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 hallo hat jemand den wingspan auf der strickmaschine gestrickt? wenn ja, brauche ich dazu den maschenwendekamm? für tipps bin ich zu haben. im voraus lieben dank. fragende grüße von heidi aus "BÄrlin"
hludwig Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 so, fertig und gewaschen! [ATTACH]160294[/ATTACH] Boar Ika - Toll! DEN nehm ich Lg Heike
Ika Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Danke für die Schöne Draufsicht! Ich habe gestern noch mit einer Bekannten drüber diskutiert - ich muss das echt mal theoretisch "berechnen" und dann gucken. Dein Foto wird mir dabei sehr helfen! Du hast ihn glatt rechts gestrickt mit einem Rand in kraus rechts - sehe ich das richtig? Sind immer die ersten Reihen des Dreiecks in Kraus rechts? ICh finde die Variante jedenfalls sehr interessant! LG und vielen Dank Rita Ich habe am Rand vier Rippen kraus gestrickt und an den äußeren Enden jeweils 5 Maschen kraus. Ansonsten stricke ich glatt rechts, weil mir bei den Mustergarnen sonst die Struktur nicht gefallen hat. Die Hinreihe vor dem Aufnahmen stricke ich links (dabei verschwinden die verkürzten Reihenmaschen besser), die Rückreihe rechts, dann habe ich nochmals eine Auflockerung. Dann werden die 16 M aufgenommen. Am Ende stricke ich auch zuerste die sechste und die siebente Masche zusammen. In der nächsten Reihe dann die dritte und die vierte. Dann einige Reihen noch kraus. Dann legt sich der Wingspan um den Hals und überlappt noch so etwa 10 cm.
3kids Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Danke für die ausführliche Beschreibung! mit "am Ende" meinst Du da die letzten Reihen über alle verbliebenen Maschen? LG Rita
Ika Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Danke für die ausführliche Beschreibung! mit "am Ende" meinst Du da die letzten Reihen über alle verbliebenen Maschen? LG Rita Ja Hab noch ein paar Detailfotos von den Ecken gemacht von dem Wingspan, den ich anhabe: und von dem, der übermorgen verschenkt wird:
moka Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Superschön geworden! Deine Variante mit glatt rechts und dem kraus-rechten Rand gefällt mir gut. Jetzt überlege ich, ob ich meinen noch mal aufziehe, 6 Zacken habe ich schon... moka
ma-san Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Nö, mach den lieber fertig und strick dann noch einen in glatt-rechts. Macht mehr her und Spaß LG ma-san, die ihren wegen örks Farbmusterung und Wendelöchern aufgezogen hat (da hätte auch glatt rechts nichts genutzt).
Ika Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Superschön geworden! Deine Variante mit glatt rechts und dem kraus-rechten Rand gefällt mir gut. Jetzt überlege ich, ob ich meinen noch mal aufziehe, 6 Zacken habe ich schon... moka nö, wenn er dir sonst gefällt, nicht aufziehen. Du kannst "meine Art" ja beim Nächsten anwenden LG ma-san, die ihren wegen örks Farbmusterung und Wendelöchern aufgezogen hat (da hätte auch glatt rechts nichts genutzt). neulich habe ich ein Video gesehen, da wurden bei verkürzten Reihen bis 1 M vor dem Wenden gestrickt, der Faden vor die Masche gelegt, gewendet, die letzte Masche abgehoben und dann der Faden um die Masche gelegt (liegt dann quasi quer). Erste Masche dann nicht stricken, sondern erst die nächste. Beim Abstricken wird dieser quer gelegte Faden dann zusammen mit der Masche abgestrickt. Das gibt (relativ) wenig Löcher Seit ich das so mache, sieht es besser aus , auch bei Fersen mit verkürzten Reihen.
ma-san Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Ja hab ich auch gesehen bzw ich habe kürzlich einen Tychus (Mütze) gestrickt, da habe ich die Wendelöcher mit aus der vorletzten Masche 2 stricken und die nächsten 2 zusammen ein schönes Strickbild hinbekommen. Zeigen kann ich es leider nicht, da ich Drallewatsch die Mütze verschenkt habe ohne ein Foto zu machen Deine Version mit dem krausen Rand finde ich auch prima. Sollte ich mich nochmal an einen wingspan machen, dann nach deiner Version. Überhaupt entwickel ich eine Aversion gegen kraus links. Mein letztes FO, ein Lacy Bactus, habe ich ebenfalls auf rechts gedreht (ja, er ist endlich fertig). Mal sehen, ob sich jetzt nach dem Spannen der Rand immer noch einrollt. LG ma-san
nähkücken Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 ich habe auch einen Wingspan gestrickt. Das mit den Wendemaschen muss ich auch mal probieren. Die gefallen mir bei meinem auch nicht :-(
moka Geschrieben 15. Februar 2013 Melden Geschrieben 15. Februar 2013 Ich habe zur Vermeidung oder zumindest Verringerung der Löcher Folgendes ausprobiert: beim Zurückstricken über die "Dreiergrüppchen" 123 456 789 123 456 789..... stricke ich in der Reihenfolge: 98 67 5 34 2 9 18 67 5 34 2 usw., also das Prinzip "Zopf",bei dem eine Masche verdreht wird. Man sieht natürlich die etwas langgezogene Maschen, aber es gibt keine Löcher mehr. moka:)
moka Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Da das auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist, stelle ich Euch hier noch eine Möglichkeit vor, diese "Lochreihe" zu kaschieren mit drüber gehäkelten Maschen: moka
Ika Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 ich dachte, ich hätte ein Bild vom fertigen Wingspan eingestellt dieses Mal ohne Abnahmen, einfach so abgestrickt.
Veggi Geschrieben 5. März 2013 Melden Geschrieben 5. März 2013 Das ist meiner, aus Sockenwollresten. Doppelt verstrickt mit Nadel nr. 5 und 60 Maschen LG Veggi
Ika Geschrieben 12. März 2013 Melden Geschrieben 12. März 2013 nächster Wingspan fertig: diesmal ist alles glatt rechts, außer den Rändern, die sind kraus rechts. Es sind wieder 10 Dreiecke geworden, die Wolle ist bis auf ein paar Gramm verstrickt. Es hat keine Löcher mehr bei den verkürzten Reihen, wie das Detailbild zeigt;)
3kids Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 vergleich doch mal die Lauflänge und die angegebene Nadelstärke. Vielleicht kannst du dann einfach die "normale" Beschreibung nehmen! (und notfalls musst du halt auftrennen ) Das wollte ich jetzt grad mal machen : Garn: Tri’Coterie MCN Sock Fingering / 4 ply (14 wpi) 80% Merino, 10% Nylon, 10% Cashmere 400 yards (366 meters) 100 grams (3.53 ounces) gauge: sts US 0 - 5 or 2 - 3.75mm Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher! die Angaben zur MP fehlen! Ähnlcihes garn hat eine Maschenprobe (10 cm x 10 cm): 30 M und 42 R Mein ist um einiges dicker: Wolle Rödel Batik 260m für 100g 22M/28R Nadel 4 bis 5 Und nu? Danke für eure Hilfe Rita
nowak Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Wird er halt größer, wenn du dickeres Garn nimmst. (Bei solchen Tüchern ist es üblich, daß keine MaPros angegeben werden, weil es wird dann halt so groß wie es wird...)
3kids Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Dann wird es ja doch ein Schultertuch, dafür habe ich keine Verwendung. Den von veggi habe ich in natura gesehen - der ist mit doppelter Sockenwolle. Vielleicht sollte ich einfach stricken - aber Frust kann ich grad gar nicht brauchen. Ich überleg mal Danke Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden