Canvas Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Ich würde gerne mal Platzsets nähen. Vor längerem hatte ich in irgendeinem Faden hier auch mal ganz tolle gesehen und jetzt hier schon die Suchfunktion in allen erdenklichen Variationen bemüht, sie aber leider nicht wieder gefunden (der Stoff war mit Heidelbeeren und Blaubeeren bedruckt, das ganze mit unifarbenem Stoff und Briefmarkenecken eingefasst - dummerweise hatte ich mir den Link damals nicht abgespeichert...). Bei der Vlieseline-Gesamtübersicht steht was von Lamifix für Platzsets, aber wenn ich das richtig verstehe, wird das auf den Oberstoff gebügelt, um ihn wasserabweisend zu machen. Mir geht es allerdings um die Zwischenlage (und es wäre schön, wenn es ein Material wäre, das nicht mehr kostet als der Oberstoff ). Schabracke wäre mir zu fest, kann ich da auch ein dünnes Volumenvlies nehmen, oder wird das zu labberig? Wäre schön, wenn mir da jemand 'nen Tipp geben könnte...
Nera Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Hallo, ich hab jetzt grade welche fertig mit Volumenflies. Mir ist das aber zu hubbelig. Mit Vlieseline ist es mir zu dünn. Irgendwo hab ich mal von jemandem gelesen, der mit alten Biberbetttüchern füttert. Ich bin auch gespannt, welche Erfahrungen noch kommen Grüße Gabi
Nadelschnegge Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Für Platzsets würde ich Thermolam verwenden. Das bietet eine gewisse Stabilität und ist außerdem praktisch, wenn mal etwas warmes drauf steht. Du bekommst es im gut sortierten Stoff- bzw. Patchworkladen. Lamifix habe ich selbst noch nicht verarbeitet. Da stecke ich lieber das komplette Platzset in die Waschmaschine.
Nera Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Hallo! Wie wäre es mit einem Wischtuch als Futter? Hab grad in einem anderen Thread davon gelesen. Aber meine Wischtücher schrumpfen und dafür ist mir die Arbeit dann zu schade. Sind übrigens von Lidl
darot Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Hallo, ich nähe auch gerade Tischsets und werde sie nach Anraten der Fachhändlerin mit Thermolan füttern so wie Raryn es auch empfiehlt.
Kasi Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Hab grad in einem anderen Thread davon gelesen. Aber meine Wischtücher schrumpfen und dafür ist mir die Arbeit dann zu schade. Sind übrigens von Lidl aber die schrumpfen nur einmal, also vor der Verarbeitung waschen und gut sonst hätte ich jetzt auch Thermolam gesagt
Gast wildflower Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 H Aber meine Wischtücher schrumpfen und dafür ist mir die Arbeit dann zu schade. Sind übrigens von Lidl Auch wenn sie vorgewaschen sind? Ansonsten Molton o.ä., was nicht zu teuer bzw. noch vorhanden ist. @canvas: Den Begriff "Briefmarkenecken" fand ich ganz witzig. Für das weitere Suchen sollte "Briefecke(n)";) reichen.
Canvas Geschrieben 2. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Hm, das Thermolam (ist vielleicht die elegantere Lösung aber) kost' ja schon paar Euro den Meter. Da sind die Wischtücher wohl schon wesentlich günstiger Dafür ist das Thermolam dann wahrscheinlich erheblich formstabiler...
Kasi Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Putzlappen sind doch auch "nur zum Boden wischen" aber guck mal was der Hersteller zu Thermolam schreibt Vlieseline | Produkte > Einlagen > Volumenvlies > 272
Canvas Geschrieben 2. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2011 @canvas: Den Begriff "Briefmarkenecken" fand ich ganz witzig. Für das weitere Suchen sollte "Briefecke(n)";) reichen. Okay - ich versuch' mal, mir das zu merken
Nera Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Auch wenn sie vorgewaschen sind? Ansonsten Molton o.ä., was nicht zu teuer bzw. noch vorhanden ist. Hey, danke, das ist die Idee:hug: Ich krieg hier eher Molton als Thermolam:o
Nadelschnegge Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Grundsätzlich würde ich nicht an dem Material für "innen" sparen. Wenn ich außen hochwertige Stoffe verarbeite und mir die Zeit nehme und Arbeit mache, soll es nicht hinterher daran scheitern, dass ich an der Einlage gespart habe. @ Sonja/Eichelberg: Für Topflappen und Handschuhe, aber auch für Untersetzer, Tischsets und vieles mehr. Meine Patchworkhändlerin nimmt es auch gerne zum Stabilisieren von Taschen, wobei ich persönlich dafür aufbügelbares Vlies wie H630 oder 640 bevorzuge. Aber alles, was evtl. mit Hitze in Verbindung kommen kann, wie eben auch Tischsets ist mit Thermolam sicherer.
beldoza Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 ich bin auch gerade dabei Platzsets zu nähen und im Patchworkladen wurde mir auch Thermolam empfohlen, dann kann man auch mal was heißes draufstellen. Danke für die Idee mit dem Molton, das merke ich mir für die nächsten Sets. Gruss, Doris
SiRu Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 N'abend zusammen! Aber den Molton wascht Ihr dann bitte vor : der geht beim ersten Waschen nämlich auch gerne ein (im Gegensatz zum Thermolam) ... und zusammengekrumpelte Sets wollt doch keiner, nicht wahr nicht nich? Liebe Grüße SiRu
Ika Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 N'abend zusammen! Aber den Molton wascht Ihr dann bitte vor : der geht beim ersten Waschen nämlich auch gerne ein (im Gegensatz zum Thermolam) ... und zusammengekrumpelte Sets wollt doch keiner, nicht wahr nicht nich? Liebe Grüße SiRu ich nehm in so einem Fall die äußeren, ganzen Teile eines alten Moltonbetttuches , da läuft nichts mehr ein.
Eidi Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Ich habe für meine Tischsets Thermolam genommen und das war perfekt. Sie sind stabil und trotzdem nicht zu dick, so dass auch Gläser stabil stehen. Und man kann auch heiße Schüsseln o.ä. darauf stellen. Und soo teuer ist Thermolam auch nicht...
mum1969 Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 Ich bin auch gerade dabei, Platzsets zu nähen und finde die Idee mit dem Thermolam prima für heiße "Ware";). Gibts denn hier irgendwo auch mal Platzsets von euch zu sehen? Würde mich sehr interessieren. Hier haben ja einige geschrieben, dass sie auch gerade welche nähen. Was bevorzugt ihr für Stoffe für die Platzsets?
Nähbert Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Hallo, ich schiebe den Thread mal hoch, weil ich für unseren neuen, geölten Buchenholzesstisch Tischsets nähen möchte und fasse kurz zusammen. Tischsets füttern die Userinnen mit Thermolan, Wischtüchern oder Molton. Meine Frage: Bei Thermolan gibt Freudenberg auf der Webseite an, dass es nur bis 30 ° waschbar sei. Ich möchte aber die Tischsets meiner Kinder bei starken Flecken bis zu 60 Grad waschen können. Hält das das Thermolan-Vlies aus und wie sieht es bei Wischtüchern als Inlay mit 60°-Wäsche aus? LG, Carola
knittingwoman Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 wenn thrmolam doppellagig bis 250 grad hitzbeständig ist, sollte es doch auch 60grad überstehen, wenn ichs dahätte, ich ich dir nachher ein Reststück in der Waschmaschine getestet.
zwirni Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 @knittingwoman, woher stammt denn die Information, dass Thermolam bis 250°C hitzebeständig ist?
knittingwoman Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 (bearbeitet) produktbeschreibung auf der buttinette seite google thermolam 250 Grad, kommt mehreres Bearbeitet 15. September 2015 von knittingwoman
JulianeS Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Moin, für Platz-Sets nehme ich die dicken Wischtücher von Roß.... Vorteil: nicht teuer, dick und fest genug, lassen sich übernähen, einfach auch bei 60° zu waschen, überall zu bekommen. Bieten sich auch an bei Glas- Untersetzern, Taschenwänden LG von jule.
knittingwoman Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 ich bin auch ein sehr sparsamer Mensch, aber bei dem Gedanken, dass mein Teller auf überzogenen Wischtüchern steht, vergeht mir schon fast der Apettit.
minea79 Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Aber die Wischtücher sollst du doch neu verwenden und nicht erst nachdem du damit den Boden gewischt hast Nee mal im Ernst: die meisten Vliese sind aus Kunstfastern (bei Polyester vergeht mir der Appetit) aber die Wischtücher die ich bei Edeka kaufe, bestehen aus Viskose. Für mich auf jeden Fall die bessere Alternative.
Allysonn Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Noch zum Thermolam: Wie der Name schon andeutet, (Thermo-) ist dieses Produkt für Untersetzer und Topflappen konzipiert worden, also für wirklich hitzige Dinge. Deshalb bin ich mir sicher, dass man das Zeugs auch etwas wärmer waschen kann. Solange der Außenstoff mittut...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden