pharao Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Ich hoffe mal ich bin in dieser Kategorie richtig ... es handelt sich ja um eine Frage zu einem Schnittteil Ich habe in einer alten Burda einen einfachen T-Shirt-Schnitt gefunden (ich bastel ja immer noch an einem Shirt-Schnitt ) der schlicht und einfach ist - für dehnbare Stoffe. Habe die Teile abgepaust und zugeschnitten - dabei ist mir aufgefallen, dass die Armkugel nicht symmetrisch ist sondern eine Seite etwas ausgeprägter als die andere. Das ist auch nicht schief von mir geschnitten, das ist so vorgesehen. Leider steht in der Anleitung nicht, wie herum ich den Ärmel dann einsetzen soll - die ausgeprägte Seite nach vorne oder nach hinten? Ich würde nach überlegen die ausgeprägte Seite nach hinten setzen wegen des Schulterblattes? Ist das von mir richtig interpretiert?
Bineffm Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Hallo - eigentlich hast Du am Ärmel immer zwei Passzeichen - eines trifft im Normalfall auf die Schulternaht - und das zweite trifft auf ein dazu gehörendes Paßzeichen im Vorderteil... Sabine
Isebill Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Ich würde auch nochmal im Schnittmuster nachsehen. Burda hat eigentlich immer Passzeichen vorne und oben. Das übersieht man gerne, wenn man nicht weiss, dass man danach suchen muss. Aus der Schnittübersicht müsste es sich aber ergeben, dann nochmal auf dem Bogen selbst nachsehen. Viel Erfolg Isebill
pharao Geschrieben 30. September 2009 Autor Melden Geschrieben 30. September 2009 Uiii ... jetzt bin ich hoch geflitzt und habe den Ärmel auf dem Schnittbogen gesucht .... Es stimmt - da steht zwischen dem ganzen Wirrwarr an Linien noch eine Zahl. In diesem Fall kommt die ausgeprägte Seite nach vorne ... Vielen Dank.
vancouver19 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Hallo, ich stimme Sabine zu. Wenn der Schnitt aus einem Originalheft stammt, dann sind die Passzeichen bestimmt irgendwo "versteckt". Ansonsten kommt das - wie Du es nennst - ausgeprägtere Teil nach hinten. Den Schulterpunkt kannst Du auch bestimmen, indem Du die Seitennähte des Ärmels ordentlich aufeinander legst und den Ärmel so faltest. Wo der Knick oben in der Armkugel ist, befindet sich der besagte Schulterpunkt. Zumindest ist es bei "meinen" Ärmeln bei den Fertigschnittmustern so. LG Monica
stofftante Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Das ausgeprägte Teil kommt nach vorne! Es ist runder wegen des Schultergelenks , das vorne kugelig ausgebildet ist. Das mit dem Knicken stimmt auch nicht unbedingt. Es ist meist die höchste Stelle der Armkugel - sollte die Schulternaht nicht vorverlegt sein. Heidi
vancouver19 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Das ist eine Prüfungaufgabe für die Bekleidungsindustrie. http://www.schule-bw.de/schularten/berufliche_schulen/berufsschule/gewerblich_technische_berufe/textiltechnik Konstruktion Grundschnittblusenärmel. Wie ich es sehe, ist das ausgeprägtere Teil hinten, aber vielleicht ist es bei verschiedenen Schnitten ja unterschiedlich. LG Monica
kargi Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 das kommt darauf an,was man unter ausgeprägt versteht. damit es ganz klar wird, hab' ich mal eine kleine zeichnung angehängt : das steilere ärmelteil ist immer vorne.das längere,im leichten bogen verlaufende, ist immer hinten. liebe grüsse karin
pharao Geschrieben 30. September 2009 Autor Melden Geschrieben 30. September 2009 Jepp - genau so sieht das aus ..... mit ausgeprägt meine ich die Rundung.
rightguy Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 @ kargi DANKE! Das 'ausgeprägt' wäre sonst wohl noch einige Zeit weiter hin und her gegangen!! M.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden