Anmasi Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 liselotte1 schrieb: hmm, ich war noch nie in Wien .... Hallo Lilo, dann musst Du das aber schnellstens nachholen! Es gibt superviel zu sehen... war erst Anfang August dort. Wunderbare Stadt! Ich liebe Wien...
mosine Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Ich werf schnell mal die Fertigstellung meiner Beulenhose ein Jetzt steht nur noch die Probejacke meiner Schwester vor dem 2. *Liese* - Versuch. Mal sehen, wie ich morgen lustig bin... Kamera ist auf jeden Fall geladen und griffbereit.
Natascha71 Geschrieben 24. Oktober 2009 Melden Geschrieben 24. Oktober 2009 @ Liselotte und Liese Ich bin von meinem Webstoff angenehm überrascht! Er läßt sich prima verarbeiten und fällt auch gut ( für meine Begriffe ). Ich hoffe das ist bei den Beulen hinterher auch so. Gestern habe mir Zeit freigeschaufelt und an "Liese" weiter machen können. Alles fertig zugeschnitten und schon angefangen zu nähen. Fast hätte ich es auch geschafft die vordere Partie fertig zu bekommen......aber beim versäubern hat meine Maschine plötzlich angefangen zu spinnen:mad:. Da ich ungerne versäubere ( sieht bei mir immer nicht so sauber aus:( ), hat mir das gerade noch gefehlt. Ich habe damit bestimmt eine Stunde vertrödelt, bis die Maschine wieder vernünftig genäht hat. ( Sie hat ca. 20-30 Stiche normal genäht, wurde dann schwergängig und hat blockiert. Der Unterfaden war ein reines Chaos.) Ich hoffe das Problem ist behoben und ich kann heute weiternähen. @Liese Liebe Liese ich hab eine Frage zu deiner Anleitung. Du schreibt in der Anleitung bei Punkt 4, daß die Naht bei 34 cm unter der oberen Kante an der linken/rechten Außenkante enden soll, die Stoffkante aber 1 cm weiter reichen soll. Ich habe das Problem, daß bei mir die Naht viel höher geht.Abzüglich dem 1 cm bleiben bei mir nur 28 cm bis zur oberen Kante. Ich habe alles noch mal aufgetrennt, die Schnitteile noch mal nachgemessen und neu genäht. Es bleibt bei 28 cm. Habe ich irgendetwas fasch gemacht????? Kann ich trotzdem so weitermachen und hinterher beim zusammennähen der Seitenteile vielleicht wieder etwas auftrennen? LG Natascha
Rosenrabbatz Geschrieben 24. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2009 Natascha71 schrieb: Habe ich irgendetwas fasch gemacht????? Kann ich trotzdem so weitermachen und hinterher beim zusammennähen der Seitenteile vielleicht wieder etwas auftrennen? Hallo Natascha, wahrscheinlich hast Du nichts falsch gemacht (es sei denn, Du hast die Teile falsch ausgemessen) - Dein Problem könnte daran liegen, daß sich durch das Versäubern die Stoffkanten unterschiedlich ausgedehnt haben, Wolle ist ja in Maßen dehnbar... Die Seitenteile wieder etwas aufzutrennen, bevor Du die Seitennaht machst, wird nichts bringen, die Teile passen dann ja garnicht mehr zusammen, ich hätte folgende Vorschläge: Variante 1 Du fixierst das Teil dort, wo es enden soll, und verteilst die "Mehrlänge" gleichmäßig um das obere Vorderteil - ohne, daß sich der Stoff wirklich kräuselt. Sollte das nicht funktionieren, weil Du zu viel Stoff verteilen mußt: Variante 2 Du schneidest das Zuviel an Stoff einfach ab - der Einfachheit halber dort, wo das Teil in die Seitennaht übergeht, denn ich nehme an, daß Du die Mittelnaht am unteren Vorderteil bereits gesteppt hast... Sicherheitshalber aber bitte nicht gleich die fraglichen 6 cm, sondern nur 4, denn 2 cm zuviel lassen sich nach Variante 1 noch ganz gut verteilen, 1 cm zu wenig wäre extrem ärgerlich Übrigens: hast Du das Problem auf beiden Seiten? Und: hast Du die Naht auch wirklich geheftet und nicht einfach nur mit Nadeln gesteckt??? Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt; falls nicht, frage bitte nochmal nach. Für die übrigen Nähte wünsche ich Dir mehr Vergnügen als bis später,
Natascha71 Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 @ Liese Es ist mir zwar sehr, sehr peinlich ....aber ich glaube ich habe meinen Fehler gefunden. Schäm...obwohl ich Deine Anleitung mehrmals gelesen habe und ich Schritt für Schritt nachgearbeitet habe ( dachte ich zumindest ) habe ich die falschen Teile zusammengenäht. Ich habe mir die Anleitung wohl etwas blöd ausgedruckt und auf der unteren Seite etwas überlesen!!!! Ich habe als Erstes die Teile 1 so genäht wie Du geschrieben hast, aber dann habe ich die Teile 2 an die Teile 1 genäht. ( Irgendwie sahen die Beulen schon komisch aus.) Dass ich etwas falsch gemacht habe, ist mir dann erst heute mittag aufgefallen. Zuvor hatte ich den gestrigen Nachmittag damit verbracht, die Teile nach Deiner Variante 1 in den Griff zu bekommen. Zitat: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich werde morgen also die Teile 1 und 2 noch einmal zuschneiden und von vorne anfangen. Letzte Woche war wohl nicht meine Woche. Aber aus Schaden wird man klug. Zum Glück habe ich noch genug Stoff - nur für ein Oberteil wird es dann nicht mehr ausreichen. LG und eine schöne Woche Natascha
Rosenrabbatz Geschrieben 25. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 "Shit happens", wie der Lateiner sagt... Wie gut, daß Du das Problem lösen konntest - ich verstehe aber nicht, warum Auftrennen keine Möglichkeit war und Du neu zuschneiden mußtest; habe ich da etwas überlesen? Oder nicht verstanden???
Natascha71 Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 @ Liese:hug: Ich denke, dass es besser ist die zwei Teile neu zuzuschneiden, weil ich beim Nähen ziemlich an den einen Teilen ziehen musste ( wegen den 6 cm ). Dann habe ich auch noch sehr ausgiebig alles schön auseinander gebügelt. Ich fürchte, dass die Teile ziemlich "verzogen" sind. Ich werde mir die Sache heute nachmittag noch mal ganz in Ruhe ansehen. (Die Ferien sind ja jetzt vorbei und ich habe wieder etwas mehr Ruhe!)Vielleicht kann ich doch noch etwas retten. LG Natascha
mosine Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Guten Morgen @ Natascha, kannst Du die Teile nach der Trennerei waschen/feucht machen und dann verwenden? Wär wirklich schade um den Stoff. Bin gespannt auf Dein Ergebnis.
Rosenrabbatz Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 mosine schrieb: kannst Du die Teile nach der Trennerei waschen/feucht machen und dann verwenden? Da bin ich mit Simone einer Meinung; nur, weil sich der Stoff ein wenig verzogen hat, würde ich nicht neu zuschneiden...
Natascha71 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Hallo Ihr Lieben Wie gut das es Euch gibt. Ich werde Euren Rat befolgen und den Stoff erst mal waschen/ feuchten bevor ich neu zuschneide. Ich freue mich immer, wenn ich etwas dazu lernen kann. Ich hätte jetzt einfach neu zugeschnitten ( mit ein Frust natürlich:mad:). Ganz lieben Dank und ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wie es geklappt hat und es weiter geht. Ich wünsche Euch einen schönen Tag. LG Natascha
Daddi Geschrieben 2. November 2009 Melden Geschrieben 2. November 2009 Hallo, ich muß leider zugeben das ich bisher eine der stillen "nur Leserin" bin. Ich verfolge diesen WIP sehr interessiert und war immer auf die Ergebnisse gespannt. Aber dann habe ich mir gedacht ich könnte diesen Beulenrock ja mal nachnähen und vielleicht selber ein Ergebniss zeigen. Dies habe ich aber nur gedacht . Ich komme gerad nicht weiter Also:Ich glaube bis Schritt 4 (Vorderrock) habe ich es geschafft. Bei Schritt 5 sollen jetzt die Seitennähte geschlossen werden-aber ich habe den hinteren Rock doch noch gar nicht fertig? Helft mir doch mal auf die Sprünge:jump: Ich habe dann mit Schritt 6 weiter gemacht. Dies sah aus wie auf dem Bild. Dann kam Schritt 7 und ich kam auch dort nicht weiter. Ich weiß nicht wie man den Zipfel so umlegt das es aussieht wie auf dem Bild bei Punkt 7. Hiiiiilfe!!!!! Lieben Dank schon mal, Daggi
Rosenrabbatz Geschrieben 3. November 2009 Autor Melden Geschrieben 3. November 2009 Daddi schrieb: Bei Schritt 5 sollen jetzt die Seitennähte geschlossen werden-aber ich habe den hinteren Rock doch noch gar nicht fertig? Helft mir doch mal auf die Sprünge:jump: Hallo Daggi, toll, daß Du es versuchen willst - und auf ein Foto freue ich mich jetzt schon Nun zu Deinem Problem: Unter "1." sollen die hinteren, oberen Teile zusammengenäht werden - das hast Du aber gemacht, oder? Wenn Du das erledigt hast, nähst Du die Seitennähte, obwohl hinten in der Mitte noch etwas fehlt - das kommt ganz zum Schluß... Fotos würden jetzt wahrscheinlich weiterhelfen - zeige doch bitte mal, wie Dein Beulenrock bisher aussieht, sonst wird das hier recht schwierig, glaube ich...
Daddi Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Hallöchen, lieben Dank dür die schnelle Antwort. Ich hatte das Glück deine Antwort gestern Morgen noch lesen zu können (vor dem Zusammenbruch). Gelesen-gesteckt-verstanden. Man hat ja manchmal ein Brett vorm Kopf So zerschlug sich auch das Problem mit dem Zipfel. Es war jetzt klar wo der hin musste. Ich habe den Rock aus einem Wollstoff mit kleinen Fischgratmuster als Probe genäht. Für mich hat der Rock um die Hüfte herum etwas zu viel Stoff. Ich fühle mich darin doch sehr "rund". Da ich den Schnitt aber ganz toll finde werde ich versuchen ihn um die Hüfte herum etwas zu schmälern. Vielen Dank für den tollen WIP!!!!! Ich habe die Liesel natürlich fotografiert damit man auch was zum gucken hat. (Fass mir gerade an die eigene Nase-da ich immer gerne gucke was so genäht wird). Also liebe Grüße von Daggi
mosine Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Also...wenn ich mir jetzt so das obere Foto betrachte...so sah mein Teil vor der Trennung auch aus, aber ich konnte nicht glauben, dass es richtig ist Umsonst getrennt! @ Daggi, schön, dass Du die *Liese* schon fertig hast.
Rosenrabbatz Geschrieben 4. November 2009 Autor Melden Geschrieben 4. November 2009 Daddi schrieb: Ich habe den Rock aus einem Wollstoff mit kleinen Fischgratmuster als Probe genäht. Für mich hat der Rock um die Hüfte herum etwas zu viel Stoff. Hallo Daggi, vielen Dank fürs Foto - was ich erkennen kann, sieht sehr original aus Was die Stoffülle angeht: das könnte wirklich einfach nur am Stoff liegen - bei meinen selbstgebastelten Röcken bilden sich die Einzelteile nicht so deutlich aus, da ist alles ein einziges Stoffgewurschtel - und das führe ich mal darauf zurück, daß Wolle nun mal anders fällt als Leinen... @ Simone: da Du uns kein Foto gegönnt hast, kann ich nichts dazu sagen, ob doch alles bei Deinem Rock in Ordnung war - aber wenn er im Großen und Ganzen so ausgesehen hat, könnte man vermuten, daß Alles richtig war Was lehrt und das??? Erst knipsen, dann trennen...
nsalzi Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Hallo fleißige Liese-Näherinnen, warum entdecke ich diesen Thread erst jetzt? Das ist genau MEIN Rock. Ein ähnliches Teil nach einem Vogue-Schnitt habe ich Anfang des Jahres genäht, aber da war der Stoffverbrauch noch mal deutlich größer. Dieses Stück hier ist wirklich schön, vielen Dank, Liese, für Deine Mühe. @ Daggi: Ich finde es sehr schön, dass man bei Deinem Rock die Beulen so gut sieht, sehr schön geworden. Ich habe hier noch ein sehr gut abgelagertes Stöffchen, das ich wohl nächste Woche in Angriff nehme (ich habe ja sonst nichts vor, nein).
Natascha71 Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 @Daggi Dein Rock ist ganz toll geworden. :)Ich finde, dass dir die "vordere Falte " (Verbindung von Teil 1 und 2) besonders gut gelungen ist. Bei mir verläuft sie nicht so schön spitz sondern eher rund. ( Ich hoffe Du verstehst was ich meine...sorry bin Anfänger ). @Liese:hug: Mein Rock ist auch fast fertig. Zur Zeit bin ich an den Taschen. Dann fehlt "nur noch der Bund". Zum Bund habe ich noch eine Frage. Obwohl ich normalerweise Gr. 40/42 trage erscheint mir der Rock sehr weit. Du hast für den Gummizugbund 9 cm veranschlagt und wenn ich es richtig verstanden habe, werden ca. 4,5 cm nach innen umgeschlagen, gesteppt und Gummiband eingezogen!? Da das Gummi dann doch nicht fest mit dem Rock verbunden ist, "wabbelt" das zuviel an Stoff doch rum. ( Sorry, ich weiß nicht wie ich das sonst erklären soll...) Gibt es vielleicht noch eine andere einfache Möglichkeit? Im Wip war ja schon einmal das Thema Bundverarbeitung, leider verstehe ich nur Bahnhof:confused:. Wäre vielleicht folgendes möglich: Hüftweite plus 5 cm ausmessen. Das Zuviel an Stoff auf dieses Maß einhalten ( leicht kräuseln), festnähen. Bund umschlagen und dann Gummi einziehen???? Oder werden dadurch die Hüften zu sehr betont??? Habe leider ein etwas "geburtenfreudiges" Becken...*grins. LG Natascha
liselotte1 Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 Hallo Daddi, ich find die*Liese* sieht doch toll aus so, richtig für den Winter! Wenn Du ein paar fesche Stiefel und einen dicken Pullover (so bis Anfang Hüfte) dazu anziehst, sieht man den Gummibund nicht mehr. Das mit dem Stoff wegnehmen stell ich mir nicht so einfach vor (bin zwar eher ein HOSEN-Bund-Spezialist) denn beim fertigen Rock bleibt Dir eigentlich nur Falten oder einreihen, was wohl gleichermassen aufträgt. Ob man vor dem Zuschnitt oben zudrehen könnte ohne dass sich das Gesamtbild ändert kann ich nicht beurteilen, habe den Rock noch nicht genäht, muss Liese sich dazu äussern. Würde eher meinen: nein. Viele Grüsse LiLo
mosine Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 liese60 schrieb: @ Simone: da Du uns kein Foto gegönnt hast, kann ich nichts dazu sagen, ob doch alles bei Deinem Rock in Ordnung war - aber wenn er im Großen und Ganzen so ausgesehen hat, könnte man vermuten, daß Alles richtig war Was lehrt und das??? Erst knipsen, dann trennen... [/color][/font] *seufz* Ja...leider war ich mit dem Nahttrenner schneller, als mit der Kamera ...Lehrgeld
Natascha71 Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 @daddi Sorry, mein Kommentar heute morgen galt dir. Habe versehentlich Daggi geschrieben.... LG Natascha
Rosenrabbatz Geschrieben 5. November 2009 Autor Melden Geschrieben 5. November 2009 Natascha71 schrieb: @daddi Sorry, mein Kommentar heute morgen galt dir. Habe versehentlich Daggi geschrieben.... Hallo Natascha, ich glaube, da besteht kein großer Unterschied... liselotte1 schrieb: Ob man vor dem Zuschnitt oben zudrehen könnte ohne dass sich das Gesamtbild ändert kann ich nicht beurteilen [...] Ich leider auch nicht, weil ich nicht verstehe, was mit "zudrehen" in diesem Fall gemeint ist Natascha71 schrieb: Zum Bund habe ich noch eine Frage. Obwohl ich normalerweise Gr. 40/42 trage erscheint mir der Rock sehr weit. Du hast für den Gummizugbund 9 cm veranschlagt und wenn ich es richtig verstanden habe, werden ca. 4,5 cm nach innen umgeschlagen, gesteppt und Gummiband eingezogen!? Nicht ganz - es werden 5 cm umgeschlagen; davon wieder 1 cm eingeschlagen feststeppen, macht in Summe 4 cm für den Gummizugbund, sowohl innen als auch außen, denn 1 cm Nahtzugabe ist inklusive, wie an allen anderen Nähten auch... Alles andere an Deiner Aussage/Frage ist korrekt... Natascha71 schrieb: Da das Gummi dann doch nicht fest mit dem Rock verbunden ist, "wabbelt" das zuviel an Stoff doch rum. ( Sorry, ich weiß nicht wie ich das sonst erklären soll...) Ich denke, ich verstehe schon, was Du meinst - natürlich kann man, wenn man den Rock anzieht, die Stoffülle gleichmäßig verteilen und das genügt dann auch, bis man den Rock wieder auszieht... Wenn es doch stört, gibt es drei Möglichkeiten, die mir spontan einfallen: 1. nicht ein einziges Gummiband einziehen, sondern zwei Tunnel steppen und zwei schmale Gummibänder benutzen - wenn ein Tunnel 2 cm breit ist, sollte das Gummiband mind. 1,75 cm breit sein, dann sitzt es so fest, daß der Stoff nicht über dem Gummi verrutschen kann; 2. sobald die Gummibänder eingezogen sind, den Stoff gleichmäßig verteilen und in der fortlaufenden Seitennaht den Bund einmal feststeppen, sowohl links, als auch rechts; 3. kein Gummi einziehen, sondern ein passend breites Gummiband im Dreifachzickzack untersteppen - hat den Nachteil, daß man das Gummi nur mit viel Aufwand wechseln kann... Natascha71 schrieb: Gibt es vielleicht noch eine andere einfache Möglichkeit? Im Wip war ja schon einmal das Thema Bundverarbeitung, leider verstehe ich nur Bahnhof:confused:. Wäre vielleicht folgendes möglich: Hüftweite plus 5 cm ausmessen. Das Zuviel an Stoff auf dieses Maß einhalten ( leicht kräuseln), festnähen. Bund umschlagen und dann Gummi einziehen???? Oder werden dadurch die Hüften zu sehr betont??? Habe leider ein etwas "geburtenfreudiges" Becken...*grins. Wie Du es auch drehst und wendest, es wird eine ganze Menge Stoff sein, die Du um Dein gebährfreudiges Becken drapieren mußt, auch dann, wenn Du den Bund selbst in der Weite verringerst - mir fällt spontan nur ein Effekt dieser Bundverarbeitung ein: er macht mehr Arbeit... Wenn der Rock so bleiben soll, wie er gemeint ist, hilft mMn nur: passendes, schönes Oberteil dazu suchen und mit Selbstbewußtsein und (berechtigtem) Stolz aufs Selbstgemachte tragen Im übrigen bin ich davon überzeugt, daß er Dir wunderbar stehen wird - ganz ehrlich...
Natascha71 Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 @Liese: Du bist ein Schatz:hug: Danke für deine schnelle Antwort und die Tipps. Ich werde mal über Tipp 2 und 3 nachdenken und dann entscheiden was meiner Meinung nach am Besten aussieht. Den Rock werde ich auf jeden Fall mit Stolz tragen, er ist der erste Rock den ich überhaupt selber genäht habe. Gestern habe ich die Taschen aufgenäht und ich bin schon sehr neugierig wie der fertige Rock nun wirklich an mir aussieht. Vielleich schaffe ich es ja am Wochenende. Dann fehlt nur noch ein passender Unterrock, den ich dank deiner Anleitung:) nähen werde. Und natürlich werde ich euch den Rock präsentieren.... LG Natascha
liselotte1 Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 @Liese: zudrehen als Gegenteil zu aufdrehen (zu Hülf - es kann sein, dass ich Eure Muttersprache missbrauche). Aufdrehen: Schnitteil an der Fadenlauflinie aufschneiden, fächerartig auseinander legen (so entsteht Mehrweite im Modell), Papier unterlegen, an die alten Schnittstücke kleben, Seitenlinien ausgleichen (mal so in groben Zügen erklärt). Zudrehen: eben das Gegenteil von vorher (Mehrweite wegnehmen mit dem gleichen Prozedere) Gruss LiLo
Rosenrabbatz Geschrieben 6. November 2009 Autor Melden Geschrieben 6. November 2009 Natascha71 schrieb: Dann fehlt nur noch ein passender Unterrock, den ich dank deiner Anleitung:) nähen werde. Hallo Natascha, inzwischen kann ich Dir auch ein Foto liefern zu dem von mir beschriebenen Unterrock, das hilft vielleicht noch ein wenig bei Deiner Umsetzung: Wie Du hoffentlich erkennen kannst, hat dieser Unterrock nicht mehr Weite als unbedingt nötig, damit er nicht noch zusätzlich aufträgt; Stoff ist übrigens ein bestickter Feinbatist. Seide oder Viskose oder... sind natürlich ebenfalls möglich... liselotte1 schrieb: Aufdrehen: Schnitteil an der Fadenlauflinie aufschneiden, fächerartig auseinander legen [...] Zudrehen: eben das Gegenteil von vorher [...] Danke, LiLo jetzt habe auch ich verstanden, was Du meinst... Ich denke übrigens, daß Du die Begriffe richtig verwendet hast, nur ich stand mal wieder auf der Leitung...
liselotte1 Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 Liese, der Unterrock ist einsame Spitze....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden