Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'leinen'.
-
Mein erster WIP: ein Beulenrock
Rosenrabbatz posted a topic in Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse
Hallo ihr Lieben dies hier wird mein erster WIP - und ich traue mich auch nur, weil ich durch dieses Forum (und damit durch Euch) schon so viel gelernt habe, daß ich diese Gelegenheit nutzen möchte, etwas davon zurückzugeben... Solltet Ihr nicht wissen, worum es sich eigentlich bei diesem Beulenrock handelt, hier der Link zu meinem Galeriefoto: Beulenrock Noch zwei Fotos aus einem Blogeintrag von mir - die meisten von Euch schauen ja doch eher selten in die Blogs: Worum es hier geht, hätten wir jetzt geklärt. Bevor ich mich wieder in meine Nähecke verziehe, um den Schnitt zu erstellen, noch ein paar Bemerkungen: 1. Material - ich habe Leinen benutzt, eine gute Wahl für diesen Rock; er sollte aber nicht zu dick sein und einen guten Fall haben; Stoffe mit Stand halte ich für ungeeignet; BW-Batist wäre auch eine Möglichkeit; wenn es Euch stört, daß man auch die linke Stoffseite sehen könnte, solltet Ihr keine Drucke, sondern durchgewebte Stoffe verwenden (die Rückseite 'blitzt' schon mal auf) 2. benötigte Stoffmenge - keine Ahnung ich hatte mehr als genug von dem gestreiften Leinenstoff, deshalb habe ich nicht darauf geachtet, aber wenn Ihr die Schnitteile vorbereitet habt, könnt Ihr ja durch auflegen auf z. B. ein gefaltetes Bettlaken die benötigte Menge ermitteln - wenn Ihr denn speziell für diesen Rock einkaufen müßt... 3. die Größe - genäht habe ich in Größe 'M'; mMn reicht diese Größe aus für 38 bis 42; damit Ihr Euch selber ein Urteil bilden könnt: die Taillen-/Hüftweite am fertigen Rock beträgt 66 cm einfach, an der schmalsten Stelle; die Länge kann ich nur schwer bestimmen, da der Saum nicht gerade verläuft - als Hinweis möge aber die Info ausreichen, daß ich 168 cm groß bin... 4. der Schnitt - ist viel einfacher, als Ihr jetzt wahrscheinlich glaubt ; ich werde an allen Teilen gleich 1 cm NZ einrechnen - wer von Euch (noch) weniger bzw. mehr braucht, bitte daran denken und die Maße entspr. abändern. Das war auch schon meine "Einleitung". Jetzt begebe ich mich in die Katakomben, um für Euch ein wenig zu malen - bis später...- 201 replies
-
- beulenrock
- leinen
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Ich verkaufe diesen wunderschönen Stoff mit 55% Seidenanteil und 45% Leinen. Naturbelassen und auch in 2 Farbentechnik ( z.B. alter Ego)färbbar. Aber auch nur in Naturweiß traumhaft schön, mit schönem Streifen - Webmuster und edlem Glanz. Ich hätte gerne 20,00 € per Meter. Es sind mindestens 6m vorhanden. Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Rücknahme/Umtausch möglich. Ich kann gerne größere Bilder per Mail schicken!
-
Hochwertige und nachhaltig produzierte Ökostoffe aus Europa zum Nähen und Polstern.
-
Hallo in die Runde, ganz neu angemeldet und schon eine Frage :-) ich habe das ganze Netz danach durchsucht, aber nichts gefunden. Auch hier leider nicht. Oder ich hab's übersehen. Also: ich habe ein Leinenoberteil gekauft, mit angesetzten Volant-Ärmeln. Das Leinen ist gar nicht steif und recht leicht und luftig. Die Volants habe ich abgetrennt, da sie mir nicht gefielen. Übrig sind nun normale Ärmel, bei denen ich nicht weiß, wie ich sie versäumen soll. Grundsätzlich soll die Leichtigkeit erhalten bleiben, denn die Ärmel sind recht weit (70er Look, Trompetenärmel). Der Stoff hat ein feines Blumenmuster. Sehr schön fände ich eine farbige Naht, die man sehen kann, wie ein sehr enger Zickzackstich. Ich weiß nur nicht, wie stark das Leinen franst und welcher Stich da sinnvoll ist. Ich habe aber keine Overlock. Über Tipps würde ich mich sehr freuen, denn das Teil liegt nun schon eine Weile herum, weil ich nicht weiß, was ich machen soll. Danke :-) Sonja
-
Öha - der Leinenstoff dehnt sich.....
***Isa*** posted a topic in Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
Hallo, ich habe eine Frage an Euch erfahrene Hasen: Ich habe aus einen locker gewebten, etwas schwererem Leinen-Visose-Misch einen Tellerrock zugeschnitten. Nun habe ich das gute Teil mal vor dem Nähen nochmal inspiziert und festgestellt (eigentlich logisch, ich weiss.....) das der Stoff sich bestimmt im genähten Zustand an bestimmten Stellen wegen des Gewichtes und der Tellerform recht aushängen wird. Blöd, vor allem, da ich darunter noch einen 5 cm herausguckenden Unterrock vorgesehen habe, wodurch das Ganze noch mehr auffallen würde. Tja, bevor ich jetzt mit dem Nähen loslege, muss ich mir wohl eine Stabilisierung überlegen, oder meint Ihr, es gibt eine KLITZEKLEINE Chance, dass er sich nicht aushängt...?? Das Ganze mit Vlieseline anzubügeln wird wohl viel zu schwer, und ich weiss überhaupt nicht, ob das dann auch dauerhaft halten würde bei so einer grossen Fläche. Mir ist nichts Besseres eingefallen, als in regelmässigen Abständen strahlenförmig Formband oder Streifen Vlieseline anzubügeln und anzunähen (fällt bei dem Stoff wohl nicht so auf). Was meint Ihr??? Würde mich über Anregungen freuen!! Liebe Grüsse, Isa- 14 replies
-
- leinen
- leinenstoff
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Dirndl Oberteil aus Leinen?
Cousine Biene posted a topic in Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
Hallo, Brauche mal Hilfe bzgl Stoff für Dirndloberteil. Habe schon mehrere Dirndls genäht. Möchte mir nun eins nähen mit einem Leinenstoff für das Oberteil. Würde das Leinen zu sehr ausleiheren? Muss ich es mit Vliseline verstärken? Ich habe gesehen, dass sich hierbei die Meinungen spalten. Manche schreiben definitiv Vliseline und andere sagen daß Schneiderinnen keine Vliseline benutzen. Wenn ich meine gekauften Dirndl anschaue, haben die keine Vliseline sondern nur einen Futterstoff. Ist ein Futterstoff ausreichend genug damit der Leinenstoff seine Form behält? Außerdem habe ich das Problem das Bügelvliseline nach einiger Verarbeitungen immer Unansehnliche Wellen im Stoff hinterlässt. Egal wie vorschriftsmäßig ich sie verarbeite. Vielen Dank für Eure Hilfe Geli -
Quilt-Insel Frankfurt - Patchworkstoffe, Quiltstoffe, Stick-Garne aus einer Hand von Stof/AS, Hofmann, Timeless Treasures! Direkt am Bad Homburger Kreuz - Nähe Sunflower! Quilt & Stick-Insel Christiane Neuhaus & Christel Schrader GbR Max-Holder-Straße 7 60437 Frankfurt - Kalbach
-
Was kann man alles aus Leinen nähen?
richjuli posted a topic in Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
Hallo Zusammen, auf dem Hollandstoffmarkt hab ich mir einige Stoffe aus Leinen gekauft (da mir die Muster super gut gefallen) und bisher immer Kissenbezüge, Tragetaschen, Untensilos oder Kosmetiktaschen genäht. Da ich aber nicht immer das gleiche machen möchte, wollte ich einmal nachfragen, was ihr noch für Ideen habt, was man alles aus Leinen machen kann. Vielen Dank schon einmal für eure kreativen Ideen/Einfälle! LG Julia -
Hallo! Ich habe mich extra für diese Frage hier angemeldet, denn im beim intensiven Googlen habe ich leider keine passende Antwort für mich gefunden. Ich habe mir ein hellblaues (etwa himmelblaues) Leinenkleid schneidern lassen (für unauthentische mittelalterliche Märkte), und bin eigentlich superzufrieden mit allem daran. Einzig die Farbe ist mir etwas zu stechend und ich hätte sie viel lieber etwas (!) abgeschwächter, gebleichter eben. Es soll schon noch hellblau sein, aber etwas ins Pastellige gehen, gerne auch "used" aussehen. Im Internet habe ich dazu bisher nur den Tipp gefunden, es nass auf eine sonnenbeschienene Wiese zu legen, damit es bleicht. Allerdings habe ich da nicht nur das Problem, dass ich hier in der Stadt selten Wiesen finde, auf die ich das Kleid legen könnte, sondern ich habe auch Angst, dass es vergilbt, wie viele andere Dinge in der Sonne es ja tun. Das wäre der Albtraum, da ich mit warmen Farben aussehe als hätte ich Gelbsucht... Meine Oma hatte noch etwas von "mit Bimsstein abreiben" gesagt, aber das kann ich mir schlecht vorstellen, ich will sie ja nicht durchlöchern, wie man das mit Jeanshosen machte... Nun, habt ihr vielleicht einen Tipp für mich, wie ich die Kleidfarbe etwas blasser machen könnte? Vielen, vielen Dank schonmal im Voraus! EmmaLin
-
Was kann ich aus alten Paradekissen u.s.w. nähen?
morgenfee posted a topic in Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
Hallo, ich bräuchte mal viele nützliche Tipps und gute Ideen von Euch. Ich habe sehr viel alte Wäsche und alte Stoffe-teils sogar Ballenweise- geerbt. Darunter wunderschöne Paradekissen, Überschlagslaken mit schöner Lochstickerei, ganz alte karierte Bettwäsche, ganz alte Reinleinenhandtücher, große Leinen(?)laken und auch zwei große Ballen Leinenstoff. Ich freue mich sehr darüber aber ich weiß so spontan nicht, was ich da alles draus fertigen könnte. Mir fallen immer nur Tischdecken ein. Aber es gibt bestimmt ja auch noch vieles anderes, wo man diese Stoffe, besonders die schönen Lochstickereien für nutzen könnte. Bitte um Eure Tipps und hoffe auf viele gute Ideen! Gemeinsam denkt es sich ja bekanntlich besser;) LG morgenfee- 13 replies
-
- alte stoffe
- bettwäsche
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo, Nach jahrelanger Abwesenheit -nicht nur vom Forum, sondern auch von meiner Nähmaschine, wage ich mich wieder dem Thema Nähen. Und habe mir wunderschönen Uni und Floral Bedruckt- Leinen Stoff gekauft. Ich will mir daraus eine einfache GummiBundhose sowie eine lockere Bluse mit Top machen. . Jetzt habe ich bei den Schnittmustern nachgeschaut und werde bei der vielseitiger Auswahl nicht schlüssig, auf was ich da achten soll. Ein lockerer Muster für Größe 48 geeignet. Aber welches.. Freue mich auf den Erfahrungsaustausch Vg Sunlight
- 10 replies
-
Stoffe verkauft Dagmar Clever online bei dawanda .
-
- dekostoffe
- filz
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Biergarten oder Bierkeller/ viele Stoffe - was nähen?
nowak posted a topic in Mode-, Farb- und Stilberatung
Ich bin mal wieder die Frau mit den seltsamen Problemen... Abendkleid o.ä. wäre kein Problem, aber eine eher legere Veranstaltung die im Juli je nach Wetter im Biergarten oder zugehörigen Keller des Lokals stattfinden soll wirft Probleme auf. Ein Blick in den Kleiderschrank zeigt nämlich, daß mein letztes "neues" Sommeroutfit... na auch schon ein paar Jahre alt ist. *hüstel* Okay, war ja kein Sommer in den letzten Jahren. Also brauche ich jetzt was, das nett, aber nicht überkandidelt ist. (Was generell nichts schadet, angesichts der diesbezüglichen Ebbe im Kleiderschrank.) Das ganze bis Mitte Juli und das bei meinem lahmen Nähtempo. Da das alles etwas kurzfristig kam, "mußte" ich mich in Paris leider mal eben in den Couponladen stürzen und habe einen Haufen je 3m Coupons gekauft, die verschiedene Kombinationsmöglichkeiten ergeben. So sieht das aus: Das schwarze obendrauf ist ein dicker, strukturierter und grob gewebter aber weich fallender Stoff aus Baumwolle mit Viscose. Oben quer liegt ein neonbunt bedruckter Seidensatin. Den wollte ich für den Anlass allerdings nicht nehmen, der ist eher... "Beifang" (Teurer Beifang, nämlich annähernd so teuer wie der Rest zusammen, aber nachdem ich ihn fünf Mal wieder weg gelegt hatte fragte ich mich, wie lange und wie sehr ich mich ärgern würde, ihn nicht zu nehmen.... Und für die Qualität gerechnet war er dann wieder... nja, nicht so teuer. Im Vergleich. [Rechtfertigung Ende] ) Links liegt zu unterst ein naturfarbener weicher Leinenstoff, darauf ein dünner Baumwollstoff, so eine Art Voile, denke ich, nicht zu fest gewebt, mit einem stilisierten Blütenmuster. Rechts liegt zuunterst ein schwarz-weißes Pepita Karo aus Baumwolle, eher weicher griff, darüber ein weißer Leinenstoff, eher steif im Griff und darauf eine weiße Baumwollpopeline mit einer Applikation/Stickerei (es ist gestickt, es ist Tüll appliziert,...) entlang beider Webekanten. Wie die Stoffe farblich zusammenpassen sieht man, denke ich. Schwarz geht zu allen, ich könnte aber auch im Naturton-Bereich bleiben oder bei den schwarz-weißen Stoffen. Die Coupons sind je 3m lang. Da die Zeit knapp ist, schweben mir Kleid und Jacke vor. Für ein Etuikleid mit Prinzesslinie habe ich einen angepaßten Schnitt hier, den ich abwandeln könnte, auch gibt es einen halbwegs passenden Jackenschnitt mit Teilungsnähten. Beides könnte ich mir abwandeln, wenn ich eine gute Idee hätte, wo ich hin will. (Außerdem steht mir "etuikleidoides" generell ganz gut.) Außerdem habe ich aber auch Burdas der letzten gut zwei Jahre hier, alle oder fast alle ottobre Women, alle "Meine Nähmode" und sonst allerhand. Zum Schnitt bestellen dürfte die Zeit eher zu knapp sein. Ich suche also im Moment vor allem Ideen, gerne auch in Form konkreter Schnitte. (Umbauen kann ich ja...) (Beim Verlinken bitte auf Herstellerseiten beschränken... sonst muß ich das ja wieder alles löschen, die Forenregeln gelten ja auch für meine Fragen. ) Grundsätzliche Gedanken bisher: Die weiße Popeline mit der Stickerei könnte man zu einem Kleid verarbeiten, das vielleicht eine Schulterpasse hat und dann so ab Brust leicht angekraust ist. Die Stickerei könnte dann sowohl am Saum laufen als auch noch mal auf der Passe verwendet werden. Alternativ vielleicht auch Pepita an der Passe? Das ganze ginge mit einer schwarzen oder einer Pepita Jacke. Oder im Materialmix, Pepita mit weiß? Auch ein eher in die Shiftkleid Richtung gehendes Kleid wäre möglich, auch da hätte ich die Stickerei natürlich gerne Richtung Saum. Der geblümte Stoff ist für ein Etuikleid zu weich, man könnte natürlich aus dem Leinen ein Etuikleid nähen und irgendwie die Blümchen mit einbeziehen? Oder etwas hemdblusenkleidiges aus den Blümchen, wobei ich dann aber eher eine Hose bräuchte. Der einzige halbwegs angepaßte Hosenschnitt den ich habe ist aber für eine weite Hose, das paßt glaube ich nicht so zu mir. Außerdem reichen 3m nicht wirklich für Hose und noch was für die Arme. Vom Zeitaspekt für drei Teile mal ganz zu schweigen. Äh... ja... ich bitte um Inspiration und Ideen. (Ach ja, wer noch kein Bild von mir in Galerie oder Blog gesehen hat: 167cm groß, Oberteile in der Regel Größe 48 mit verschmälerten Schulter und einer kleinen FBA vorne, Hüfte, Po und Oberschenkel eher Gr. 50/52. Taille grundsätzlich vorhanden. Beine auch kurvig, sprich dicke Waden und nicht gerade schlanke Knie. Günstige Rocklänge ist so halbes Knie, wadenlang geht gar nicht.) Also... Hilfe! (Nachdem ich dieses wichtige Schlüsselwort in der Überschrift weg gelassen habe. )- 166 replies
-
- baumwolle
- biergarten
- (and 5 more)
-
Frage zur Verarbeitung von rutschigen Stoffen wie Leinen
LilliLatzhose posted a topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Ich habe einen schönen Coupon Leinenstoff gekauft und bin dabei, mir eine Bluse daraus zu nähen. Ich bin kein absoluter Nähanfänger, aber bisher eben eher eine ungeduldige Schnell-schnell-Schneiderin;) Nun bin ich bald verzweifelt beim Anzeichnen und Zuschneiden des Stoffes. Der Leinenstoff ist ziemlich grob und unregelmäßig gewebt und dadurch zieht er sich in alle Richtungen. Wenn ich das Schnittmuster auflege und feststecke und dann ans Anzeichnen mit Schneiderkreide gehe, dann ziehe ich den Stoff unter dem Schnittmuster raus. Also wieder korrigiert, wieder angefangen zu zeichnen - wieder verrutscht. Irgendwie habe ich es dann halbwegs hingekriegt, aber fadengerade war das Ganze dann nicht mehr. Ich bin dann zu normaler Tafelkreide übergegangen, weil ich damit nur ganz leicht über den Stoff gehen muss - dafür hält die Kreide nicht lange. Dann habe ich noch so einen selbstlöschenden Stift von Prym, dessen Farbe sieht man aber auf dem dunkelgrauen Stoff gar nicht. Die Bluse ist mittlerweile zusammengenäht und schaut gar nicht so übel aus, aber exaktes Arbeiten geht anders. Wie macht ihr das mit "schwierigen", rutschigen Stoffen? Wie fixiert ihr den Stoff ? Und womit zeichnet man solche Stoffe am besten an? Über Tipps und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen! LG, Lilli- 19 replies
-
- anzeichnen
- leinen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
My image mod 1109, Leinen+Futter fragen
ulli-lulli posted a topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Hallo, ich möchte mir gerne eine Jacke aus der My Image Frühjahr/sommer 2011 nähen. Zur Stoffwahl ist nix angegeben. Das Modell hat im unteren Teil eingelegte Falten. Mich wundert das das Teil auch aus Futter zugeschnitten werden soll. Laut Anleitung wird das Faltenteil + Futter zusammengebügelt und vernäht. Nun frage ich mich inwieweit das Einfluß auf die Falten hat. Trägt das nicht zu sehr auf, gerade bei Leinen? Oder fallen die Falten dann besser? Und am Saum werden Futter und Oberstoff sicher getrennt versäumt? -
Die Wahl war diesmal sehr eindeutig, die (gebunkerten) Leinenstoffe dürfen unter Schere und Maschine. Dann mal los! Die Galerie steht offen: Message - Hobbyschneiderin + Galerie
- 13 replies
-
So, nachdem ich dieses Wochenende etwas ganz anderes nähen wollte, habe ich gestern Abend spontan beschlossen mir eine Bluse zu nähen. Hier mal mein Leinenstoff und der Schnitt von Burda 8218 Ich werde die Bluse mt Ärmel aber ohne Taschen und Ärmelaufschlag nähen.
-
Huhu ihr Lieben, ich habe hier jede Menge Käseleinen und will mir daraus etwas für unseren Urlaub in Ägypten machen. Im August ist es da ja nicht grad kalt und ich dachte mir Leinen wäre da angenehm zu tragen. Jetzt habe ich mir das Schnittmuster Beala von FM vorgenommen und ein wenig geändert, den Halsausschnitt vorn tiefer gemacht und die Länge verlängert. So weit so gut. Da der Leinen sehr dünn und durchsichtig ist, habe ich Vorder- und Rückenteil zweimal in unterschiedlicher Länge genäht und am Ausschnitt verstürzt, die Ärmel sind an beiden Kleidern zusammen in einfacher Stofflage angenäht. Nun meine Frage : Kann ich so unter die Leute gehen oder sieht es doch zu sehr nach Mittelalter oder gar nach Nachthemd aus ??? Wäre dankbar für eurer Feedback . Ärmel sind übrigens noch nicht gesäumt.
- 51 replies
-
Leinenstoff für Sommerrock?
Andeni posted a topic in Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
Hallo Ihr Lieben ich bin blutige Näh-Anfängerin (habe bisher nur diverse Kleidungsstücke enger gemacht, gekürzt usw.) und möchte mich nun intensiver mit der Näherei beschäftigen. Anfangen würde ich gerne mit gerade geschnittenen Leinen-Röcken, was vom Schnitt usw. kein Problem sein dürfte. Nun stellt sich mir aber doch die Frage, welchen Leinenstoff ich verwenden soll (und evtl. Bezugsquellen) . Je weicher und dünner desto besser zu verarbeiten ??? Gibt es für Leinenstoffe irgendwelche Besonderheiten zu beachten??? Oh je, Ihr seht schon ... ich habe eigentlich keine Ahnung Wenn Ihr mir ein Buch empfehlen könnt für den Einstieg lasst es mich wissen. Herzlichen Dank schon mal im voraus und liebe Grüße Andeni