liselotte1 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Anekdote: Hatte mir das Foto des Rocks ausgedruckt mit den zu erstellenden Schnitt- teilen dahintergeftet, wegen "Überlastung" aber vergessen, mit nach Hause zu nehmen *schäm*. Heute, ich am was Suchen auf dem Schreibtisch - mein GöGa steht ungeduldig hinter mir, auf dass ich ihm das Gesuchte überreiche - sagt er plötzlich zu mir "boh - was ist das für ein toller Rock" und deutet auf "Liese". Wenn das kein Ansporn zum Anfangen ist! Na, ich werd mich bemühen, bin aber momentan noch am "Kousinen-Stoff" waschen (allein 15 Jerseys - zum Glück ist Schönwetter mit Nordwind!). Schönen Tag!
mosine Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Ich bin traurig Voller Tatendrang als erstes Urlaubsteilchen habe ich *Liese* aus den gestreiften Feinleinen zugeschnitten und die Teile zusammengenäht ...ich bin frustriert ...irgendwie passt das nicht. Nun liegt das Gewurschtel schon seit knapp drei Wochen rum. Es sind doch nur einfache Schnittteile! WARUM bekomme ich die nicht richtig zusammen? Ich finde trennen ziemlich doof! Aber mir wird nichts anderes übrig bleiben und dann nochmal starten... Zum Glück ist mir das nicht mit dem Rapture passiert! Wie weit seid Ihr denn? Angie, Stubbeshund, liselotte1? Kürzlich habe ich in einem Geschäft einen Rock gesehen, der mir auch sehr gefallen hat. Da waren einfach kleine Mengen zusammengefasst und gerade drüber genäht. Das sah aus, als wenn der Stoff auf die Innenseite gezogen war. Und ähm...ich konnte die *La mia Boutiqe* vom September über den Versand "Internationale Modejounale" ergattern ...mit der *Beulenhose* ...HUHU LISELOTTE1 Mal sehen, ob ich hier ein wintertaugliches Hosenstöffchen finde...
nähteufel Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 hallo ich hab den rock genäht hat prima geklappt hatte allerdings vorher schonmal einen genäht mathilde
mosine Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Wie, Du hast den Rock genäht... Und wo ist unser Augenfutter? Büdde...
liselotte1 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo Simone! Aaalsooo, ich bin momentan im Chaos mit dem Hobby. Mein Stoff für die *Liese* wäre ja da.... uffa, ich hab so wenig Zeit ... ich steh morgens auf und wupps ist es wieder Abend und ich bin müde, nach der Küche i.O. bringen versinke ich im Sofa Am WE habe ich ein Tshirt nach Ottobre genäht und gestern (da es plötzlich so kalt geworden ist bei uns) aus Walkstrick den Kurzmantel Tibet von Susann.Di zugeschnitten (na und bis der fertig ist, das kann dauern....) Und vor dem Rock bräucht ich noch dringend Hosen (Dank Dir für die Erinnerung an die LMB Beulenhose - die hatte ich völlig vergessen!!! ) Da nehm ich mir mal vor, die aus einem leichten Wollflanell zu nähen, der aber einen tollen Fall hat. Falls Du den Schnitt bekommst - er ist denkbar einfach und Du wirst garantiert keine Probleme damit kriegen. Du siehst, *Liese* steht bei mir hinten an. Nähteufel soll doch mal helfen (sie ist sehr gut in Lagenlook-Sachen!) Oder Liese selber am Freitag. Nur nicht aufgeben!!! Ich lese dann mit, denn ich hab noch nicht mal den Schnitt nach Lieses Angaben erstellt, geschweigedenn über allfällige Schwierigkeiten beim Nähen nachgedacht (sind's die Ecken bei den Beulen?) Liebe Grüsse LiLo
mosine Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Ohje, LiLo, Du Arme! Die *lmb* hab ich schon bekommen ...die aktuelle ist ebenfalls seit einer Woche hier Da sind ein paar nette Sachen drin. Leider versteh ich kein Wort italienisch ...das muss also alles mit "logisch denken" funktionieren. An Wollstoffe für die Hose dachte ich ebenfalls. Ich habe gestern bei meiner Stoffdealerin einen tollen dünnen, glatten Walk für ein Oberteil erstanden fühlbar ähnlich dem Campan , der vielleicht auch für eine Hose gehen würde. Meine gestreifte *Liese* nehm ich nachher in Angriff und trenn erstmal, damit schon mal ein Anfang da ist Am WE bin ich voraussichtlich wieder unterwegs. Nächste Woche mach ich dann die *Liese* "fertig" :hug:
liselotte1 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Da Italienisch meine Mutter- und Umgangssprache ist (leider hab ich selten Gelegenheit Deutsch zu sprechen ): frag nur, falls Du was nicht verstehst (mach mir ev. eine Liste von den Wörtern). Bei LMB ist es ja nicht so doll mit bebilderter Anleitung, aber nähen kannst Du ja gut! Die besagte Hose ist wirklich einfach, wie eine normale eben nur mit gekurvten Seitennähten. Ich überlege mir übrigens, ob ich nicht statt Gummizug einen Formbund mit RV machen soll (und Falten/Abnäher wegen der Weite), sonst trägts mit Wollstoff am Bund so unnötig auf (hab leider ein Bäuchlein bekommen . Die letzte Ausgabe LMB (Oktober?) finde ich nicht so toll, da gefällt mir gar nichts, alles so "damenhaft" oder für ganz Junge. Liebe Grüsse LiLo
liselotte1 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Huhu Simone Habe eben die Burda 11 Vorschau angesehen: hast Du schon die Pumphose (aus 1 mach 4 - die besten Hosenschnitte) gesehen? Das ist ein schöner Schnitt, man erkennt auf der technischen Zeichnung so grade eben noch den Hosenschlitz. In D kann man die Burda 11 sicher schon kaufen. Meine bekomm ich erst Ende Monat. Schönen Tag LiLo
mosine Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Guten Morgen LiLo, erstmal danke ich Dir für Dein Angebot Das ist lieb von Dir. Gestern hab ich mir einen Wollflanell geschnappt und munter zugeschnitten...aus der Menge bekomme ich nur drei Hosenteile Wozu denn vorher ausmessen oder auflegen oder einfach denken?!? Der Stoff lag nur auf halber Breite! Mist! Schade um den Stoff. Sicher kann ich noch Mütze und Schal draus machen. Die Burda-Pumphose hab ich mir grad angesehen...auch Deinen begeisterten Kommentar Vielleicht kann frau die Hosenbundverarbeitung übernehmen?
Rosenrabbatz Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 mosine schrieb: ...ich bin frustriert ...irgendwie passt das nicht. Nun liegt das Gewurschtel schon seit knapp drei Wochen rum. Hallo Simone kannst Du Dein "Gewurschtel" näher beschreiben? - Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt Und das Exemplar von Nähteufel würde ich auch sehr gerne sehen Sollte der Fehler in meiner 'Anleitung' liegen, wüßte ich gerne, was ich vielleicht mißverständlich beschrieben habe und könnte das noch korrigieren - wenn ich wüßte, worum es geht...
mosine Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 LIESE! ...hab schon alles wieder aufgetrennt. Also das Vorderteil sah gar nicht aus, wie bei Dir. Wenn ich es übereinander gelegt hab, sah das Teil aus, wie eine unten zugenähte Hose! Und die hinteren Teile hätten an die seitlichen Längen nie gepasst. Nachher werd ich alle Teile nochmal schön bügeln und einen neuen Versuch starten. Richtig zugeschnitten habe ich. Deine Anleitung ist gut und auch gut zu verstehen, aber vielleicht hab ich falsch gelesen.
Rosenrabbatz Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo Simone, wie wäre es denn, wenn Du Deine ersten Nähschritte hier per Foto zeigst? Dann könnte ich feststellen, wo Du den Fehler machst und Dir Rückmeldung geben... Nicht, daß Ihr denkt, ich hätte heute im Büro nichts zu tun - ich habe heute schon einen freien Tag und kann immer mal wieder im Forum stöbern
Stubbeshund Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo, also ich war mutig, der Rock ist zugeschnitten. Habe erdbeerfarbenen Taft genommen, der außerdem noch leicht gecrasht ist. Der Stoff hat einen schönen weichen Fall. Ich hoffe, dass das nach der Verarbeitung noch genauso ist. Aber seit dem liegen die Teile zur Bearbeitung an der Maschine. Meine Arbeit und die ersten Vorbereitungen für Karneval lassen mir grad wenig Zeit zum Nähen.
liselotte1 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo Simone (hallöchen am Donnerstag auch an Liese!) Wegen dem Pumphosenschnitt: also der gefiel mir an sich. Davon den Bund für die Beulenhose abnehmen könnte u.U. schwieriger sein als denselben an die Beulenhose selbst hinzukonstruieren (das ist nämlich ganz einfach, falls Bedarf bestehen sollte kann ich's erklären). Das mit den 3 Hosenteilen tut mir leid! Lag aber wohl nicht an Sprachschwierigkeiten Liese: hast Du ein laaaaaaaanges WE? *neidischbin* Da gibt's sicher wieder neues aus Japan *liebguck* Alles Liebe von LiLo
mosine Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 @ Liese Ich trau mich nicht, weil ich mich so plöt anstell ...wär ja WIP im WIP @ LiLo Ich fürchte, in der Burda-Pumphose sehe ich aus, wie der kleine Muck. Bin ja nur 164cm hoch. Bei der LMB-Hose wirkt es ganz anders. Zum Bund - Meinst Du schmaler zuschneiden oder Abnäher? Vielleicht würde ich das auch hin bekommen. Ich hab jetzt den Wollstoff gestückelt, weil es nur Probehose wird. Und wenn ich Glück habe, fällt es nicht groß auf, weil Streifen drin sind.
Rosenrabbatz Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Stubbeshund schrieb: Habe erdbeerfarbenen Taft genommen, der außerdem noch leicht gecrasht ist. DEN Rock würde ich wirklich gerne mal sehen... liselotte1 schrieb: Liese: hast Du ein laaaaaaaanges WE? *neidischbin* Da gibt's sicher wieder neues aus Japan *liebguck* Hallo LiLo ja, ich habe ein gaaaaaaanz langes WE Und: ja, es wird auch wieder japanisch @ Simone Trau Dich bitte - wahrscheinlich ist die Lösung ganz einfach - und es könnte anderen vielleicht auch helfen, wenn es an genau der selben Stelle 'hakt'... Übrigens kann ich mich gut erinnern, daß ich am 'Hinterteil' bei meinem ersten Exemplar auch einen 'plöten' Fehler gemacht habe Wenn man aber, wie ich, das Original vor der Nase hat, weiß man genau, wo der Fehler liegt - da Du das Original aber nicht hast, laß' mich doch einfach gucken... Und wer sagt denn, daß WIP im WIP ein no-go ist
mosine Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 OK! Du willst das so ...dann werd ich mal den Akku laden, geh mit den Hunden raus und fahr in die City Kleinkram holen.
liselotte1 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Für Simone: Merke: die Hosen mit dem "gestückelten Stoff" sind in den Boutiquen die teuersten! Bund ändern Du hast also den Papierschnitt. Zuerst schneidest Du den Gummibund ab (also alles! auch den gleichen Betrag unter der gestrichelten Umbruchlinie). Merk Dir, wieviel cm Du abgeschnitten hast. Dann überlegst Du Dir, wo Dein Formbund aufhören soll (ich mach immer so 3 - 4 cm unter der Taillenlinie) und wie breit er sein soll (ich 4 cm). Dann misst Du an Dir den Umfang a) 4 cm unter der Taillenlinie und b) nochmals den Umfang 4 cm (Bundbreite) weiter unten (miss bitte locker mit Bequemlichkeitszugabe). Das ergibt dann den Bund mit seiner seitlichen Hüftkurve. Auf Papier zeichnen, dem vorderen Bundteil eine Rundung von 1 cm Tiefe in der VM geben. Wie Du wahrscheinlich schon weisst, gibt's 3 Bundschnitteile Hinten-vorne re- vorne links, einer mit Übertritt. Dann an der VM der Hose den Schlitzbesatz anzeichnen (etwa 12 cm lang - 4 breit) Beim Zuschneiden an die doppelte Zugabe denken (nachher halt einen Hosenschlitz nach Burda arbeiten). Oberes Hosenende: miss an Dir nach wo die Hose ohne Bund an Dir endet und ob sie dann mit dem 4 cm Bund dran da aufhört, wo sie soll. Gib dem VT auch diese 1 cm Rundung. Dann die unterschiedliche Weite von den Hosenteilen anpassen. Ich würde Falten legen (so 3 cm Faltentiefe, nicht mehr als 2 pro Teil, ev. Faltentiefe anpassen). Bei der Beulenhose kommt noch dazu, die Tasche oben so zu kürzen, dass es langt für's im Bund mitfassen. Auch bei der vorderen Faltengebung an die Taschen denken. Aber die vorhandene Weite würd ich lassen. Das hört sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht. Und schliesslich hast Du ja jetzt eine Probehose. Wer weiss, vielleicht kommt ja etwas ganz besonderes mit dem Stückeln heraus!! Ich werd's so machen, aber erst mach ich mit Tibet voran, bei mir ist oberstes Gebot "nicht zwei Sachen anfangen". Wahrscheinlich wirst Du ja erst die *Liese-fertig-machen-wollen* Schönen Nachmittag, LiLo
mosine Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 (bearbeitet) Dankeschön für Deine ausführliche Beschreibung, LiLo An die Rundung hätte ich nicht gedacht. Ausgedruckt habe ich mir das schon und werd es an der Probehose testen. Allerdings werde ich einen RV ohne die Hinterlegung arbeiten und auch keinen Bund annähen. Eventuell kann ich einen gestückelten beleg ansetzen. Stoff ist ja alle Zum Glück habe ich die Taschen nur einfach aufgenäht, da ist die Trennerei einfacher Meine Stückelnähte sind nur bei ganz genauem Betrachten sichtbar Und *Nö* ...bevor ich mich an *Liese* werfe, mach ich die Beulenhose und noch eine Jacke für meine Schwester. @ Liebe Liese Ich hoffe, Du bist nicht böse, wenn wir hier Deinen WIP missbrauchen. Wir könnten dafür auch gern umziehen ...oder LiLo? Sag mal, könnte so eigentlich auch ein RV-Version für Deinen Beulenrock funktionieren? Bearbeitet 22. Oktober 2009 von mosine
Rosenrabbatz Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 mosine schrieb: Sag mal, könnte so eigentlich auch ein RV-Version für Deinen Beulenrock funktionieren? Jetzt hast Du aber noch so eben die Kurve gekriegt, oder? Wenn ich den Beulenrock mit festem Bund machen wollte, würde ich einen Ring (eben die übliche Bundverarbeitung bei Röcken) zum Bund schließen und die Stoffülle darunter bis auf die Bundweite einkräuseln - ganz einfach Eventuell könnte man die Seiten- und Mittelnähte noch nach oben verjüngen, damit es nicht so aufträgt, aber im Prinzip müßte es viel einfacher als bei einer Hose sein, hier einen festen Bund zu arbeiten. Ich wünsche Euch noch viel Vergnügen bei Eurer Bund-Hose und ein Umzug ist nicht zwingend notwendig - z. Zt. ist ja sowieso nicht viel los hier Außerdem kann ich Euch so besser im Auge behalten
mosine Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 liese60 schrieb: Jetzt hast Du aber noch so eben die Kurve gekriegt, oder? Jetzt, wo Du es sagst... Nein, es viel mir nur grad so ein, als ich den ausgedruckten Text nochmal las. Die Idee für einen festen Bund am Rock hattest Du ja auch schon. Wenn mir der Originalrock gelungen ist, werd ich über `ne *angebundene Liese* nachdenken liese60 schrieb: Außerdem kann ich Euch so besser im Auge behalten [/color][/font]
Natascha71 Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Hallo Ihr Lieben:hug: ! Ich habe gestern das Schnittmuster für "Liese" vorbereitet und angefangen die Teile zuzuschneiden. Bin leider nicht ganz fertig geworden. Ich hoffe ich schaffe es heute und kann vielleicht schon ein bischen nähen...?! Ich glaube meine Stoffwahl war nicht so wirklich gut. Ich habe mich für einen braun-grünen leichten Webstoff entschieden. Ich fürchte er hat nicht genug stand.- Dann wird es eben erst mal eine "Probe-Beule";). Sollte mir der Rock gelingen, hätte ich noch dunkel-rosaren Taft mit Stickerei. Bloß ist der mir etwas zu teuer, als Probestück. @Mosine Es wäre toll von dir, wenn du beschreiben könntest wie der Fehler bei dir entstanden ist. Ich bin noch Änfängerin:o und mir würde es bestimmt helfen. Vielleicht doch ein WIP im WIP??????. LG Natascha
liselotte1 Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Natascha: im Gegenteil, ich finde, dass sich wahrscheinlich der Webstoff besser eignet. So Beulen müssen fallen.... Zeig uns die Fortschritte!! Simone: a propos Kleiner Muck (ach die Erinnerungen, war schon mein Lieblingsmärchen und dann auch das meiner Ältesten, da lief die Kasette den ganzen Tag) da fällt mir ein: die Pumphose hat aber unten ein Saumbündchen, wenn Du da Einlage mit rein machst "zieht" das Bündchen an der Hose und sie fällt schön (hoffe, man versteht, was ich meine). So und jetzt nehm ich mir den Stoffschreck-Blog vor.... Alles Liebe LiLo Ach und vielen Dank für die Blumen wegen des Nachthemds! Ihr wisst doch, dass ich nachts immer ziemlich elegant "rumlaufe"....
Rosenrabbatz Geschrieben 23. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 liselotte1 schrieb: Natascha: im Gegenteil, ich finde, dass sich wahrscheinlich der Webstoff besser eignet. So Beulen müssen fallen... Da schließe ich mich LiLo an - ein Stoff mit Stand wäre eher ungeeignet für diesen Rock. Ich habe übrigens zwei gekaufte Beulenröcke - den besagten aus Leinen und noch einen karierten aus einem leichten Wollgewebe; der fällt perfekt liselotte1 schrieb: Ach und vielen Dank für die Blumen wegen des Nachthemds! Ihr wisst doch, dass ich nachts immer ziemlich elegant "rumlaufe".... Elegant, so, so... Ich glaube mich zu erinnern, daß ein ähnliches Modell letztens auf dem Wiener Opernball gesichtet wurde ***
liselotte1 Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 hmm, ich war noch nie in Wien ....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden