gepflückt. Geschrieben 14. September 2009 Melden Geschrieben 14. September 2009 huhu... wie oben schon beschrieben, gehen sich meine selbstgenähten, a-förmigen röcke immer ganz hässlich "zwischen" die beine. mit einer strumpfhose drunter sieht das ganz besonders schlimm aus ... vielleicht kennt ihr das ja & wisst was ich meine? auf jeden frage ich mich nun, wo mein fehler liegt: ich denke, dass es entweder am schnittmuster oder am stoff liegen wird ... wie näht ihr eure a-förmigen röcke, damit sie nicht zwischen die beine rutschen? ich bitte um hilfe, um dieses problem ganz schnell zu lösen ...
Bineffm Geschrieben 14. September 2009 Melden Geschrieben 14. September 2009 Hallo - fütterst Du Deine Röcke? Sabine
3kids Geschrieben 14. September 2009 Melden Geschrieben 14. September 2009 Ich hatte früher mehrere recht weite Röcke, die haben das auch gemacht - unter den ersten hat meine Mutter mir einen einzelnen Futterrock genäht, und schon war das Problem gelöst. Und ich habe dann immer drauf geachtet, dass alle Röcke lang genug waren, so das dieser Futterrock wieder drunter passte. Später hatte ich dann einen engen Rock, unter den musste ich mir einen Futterrock nähen, weil der hochkrabbelte. Da alle Röcke dunkel waren und ich meist schwarze Strumpfhosen dazu trug, habe ich auch die Unterröcke in schwarz. Und zuletzt habe ich fast nur noch den kurzen engen getragen auch unter den weiten langen Röcken ... Hast Du viele verschiedenen Farben und auch helle, dann wären mehrere Unterröcke besser - viele füttern auch jeden Rock, den sie nähen. Mir war das immer zu viel Arbeit. Die Einzelnen taten es auch. Evt. würde ich die Unterröcke nicht ganz so weit machen wie den Außenrock. LG Rita
gepflückt. Geschrieben 14. September 2009 Autor Melden Geschrieben 14. September 2009 danke schonmal für die schnellen antworten! nun, ich füttere meine röcke nicht direkt. ich nähe einen oberrock & einen unterrock. und diese beiden versäubere ich dann zusammen am oberen rand. & der unterrock genauso weit, wie der oberrock. ich denke, ich werde den tipp mit dem "schmaleren" unterrock mal ausprobieren. hoffentlich funktionier das. nur wie schmal soll ich den denn von der saumweite machen? die normale saumweite bei meinen röcken beträgt immer so 80cm, einfach gemessen...
Nähbaerchen Geschrieben 14. September 2009 Melden Geschrieben 14. September 2009 Das Problem wird m.E. durch die Strumpfhosen verursacht. Mit nackter Haut oder einer Baumwollradlerhose darunter passiert nichts, mit Strumpfhosen "klebt" der Rock sich an die Strumpfhose, halt auch zwischen den Beinen. Einfach mal mehrere Sorten von Strumpfhosen durchprobieren. Gute Erfahrungen habe ich mit Seidenglanzstrumpfhosen gemacht, die sind sehr glatt und der Rock rutscht daran herunter. Mit den ganz billigen Strumpfhosen geht gar nichts. lg Nähbaerchen
beldoza Geschrieben 14. September 2009 Melden Geschrieben 14. September 2009 Das Problem wird m.E. durch die Strumpfhosen verursacht. die Erfahrung habe ich auch gemacht. Je nach Strumpfhose elektrisiert es bei mir und der Rock "haftet" an der Strumpfhose und zwischen den Beinen. Gruss, Doris
MaxLau Geschrieben 15. September 2009 Melden Geschrieben 15. September 2009 Hallo Ihr Lieben, ich tippe eher auf das Futter. 90 % meiner Röcke sind mit Venezia- oder Neva Viscon-Futter gefüttert. Da schiebt sich nichts zwischen die Beine oder krabbelt hoch. Meine Strumpfhosenpalette ist vom Discounter als auch vom Strumpfwarenfachgeschäft - viele unterschiedliche Preisklassen verhanden. LG Martina
Liesel Geschrieben 15. September 2009 Melden Geschrieben 15. September 2009 Hallo, Ich tippe auch eher aufs Futter. Ich füttere meine Röcke fast alle. Zumindest die unter die ich auch Strumpfhosen oder Strümpfe trage. Wobei es bei Strümpfen nicht ganz so schlimm ist. Nur meine leichten Sommerröcke meist aus Baumwolle und recht weit füttere ich nicht. Christina
Kasi Geschrieben 15. September 2009 Melden Geschrieben 15. September 2009 also ich trage, wenn ich Strumpfhose trage, einen kurzen engen (hässlich hautfarbenen weil vorhanden) Unterrock. Das Material ist polyirgendwas und dehnbar wie Jersey.
eboli Geschrieben 15. September 2009 Melden Geschrieben 15. September 2009 1) Futterrock aus Viscose, Neva-Viscon oder Venezia anfertigen, nie aus Acetat oder sonst eine sich elektrostatisch aufladende Faser. 2) Bei wertvollen Stoffen, die ein Reinseidenfutter erfordern wirds heikel. Seide kann ordentlich "kleben". Da hilft ein Antistatikspray. Viel Freude mit Deinen Röcken. eboli
gepflückt. Geschrieben 15. September 2009 Autor Melden Geschrieben 15. September 2009 ich bin wirklich froh über die tipps... bin gespannt, ob die auch funktionieren werden. kann mir denn jemand sagen, wo ich den "venezia" stoff online kaufen kann? google hat da nur was von "eiswaffeln" angezeigt...
gepflückt. Geschrieben 13. November 2010 Autor Melden Geschrieben 13. November 2010 mal angenommen ich trage strumpfhosen & darüber einen dünnen baumwollrock. würde sich ein a-förmiger rock aus einer lage petticoattüll als unterrock anbieten, um den baumwollrock aufzubauschen? und würde der tüllrock das "zwischen die beine gehen" verhindern ???
Buchstabensalat Geschrieben 13. November 2010 Melden Geschrieben 13. November 2010 Wollte nur kurz von der Seite einwerfen: das Problem der statischen Aufladung mit besonders "kunstvollen" Materialien bekomme ich etwas in den Griff, wenn ich statt Weichspüler etwas Haarspülung in die Waschmaschine fülle. Salat
Bloomsbury Geschrieben 13. November 2010 Melden Geschrieben 13. November 2010 Schon früher hat man deswegen Unterröcke aus Kunstfaser getragen - jaja, alles kommt wieder . Im Stoffladen kann man dich bestimmt auch beraten, nur so als Tipp .
gepflückt. Geschrieben 16. November 2010 Autor Melden Geschrieben 16. November 2010 in meiner nähe gibt es leider keinen stoffladen, indem ich die frage stellen könnte ...
KiddiesMama Geschrieben 16. November 2010 Melden Geschrieben 16. November 2010 Hallo, ich weiß nicht ob du den Tipp schon bekommen hast, aber versuche es mal mit (halterlosen) Strümpfen. Bei mir hatte sich dieses Problem dadurch gelöst, dass ich von Strumpfhosen darauf gewechselt habe. LG Ines
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden