Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... also ich habe sie mir jetzt auch gekauft und bin gespannt, wie ich zurecht komme.

LG

Ulla F

Werbung:
  • Antworten 262
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nalpon

    142

  • Großefüß

    10

  • SheRa

    6

  • Dida

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo, Ulla F.,

 

herzliichen Glückwunsch und viel Erfolg.

 

Nimm erst mal ein paar Reste oder Altkleider und probier ein bißchen, dann klappt das schon (ich stell die Fadenspannungen niedriger ein als in der Anleitung - wurde im Forum empfohlen).

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hi,

 

vielleicht wißt Ihr das sowieso schon alle, aber man kann mit STickgarn super covern. HAlsausschnitt und Ärmelsäume sind ja nicht großen Belastungen ausgesetzt.

 

Ich hab gerade an einem braunen T-Shirt die Ärmel gecovert. Habe natürlich diese Farbe nicht als Overlock-/Coverlockgarn da, also mal in den Stickgarnkoffer geschaut, da findet man ja immer ganz viele Farbtöne, und Stickgarn rutscht super, so daß die Cover einwandfrei läuft.

 

Habe auch mal bei ebay 100 Rollen verschiedenfarbiges Garn ersteigert, aber das ist Billiggarn, da sieht man richtig, wie das fusselt, also es ist nicht glatt und läuft schwer in Nähmaschinen. Die Cover mag das gar nicht.

 

Wie gesagt, Stickgarn geht super.

Geschrieben

Vielen Dank für die tollen Hinweise!

 

Ich bin begeistert!

 

LG. wölfchen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ooh ich hab mich jetzt grad durch deinen ganzen Thread gelesen, vielen lieben Dank für diese tolle INTENSIV-Beschreibung der Janome Cover Pro 1000 DX. Ich bin auf den Thread gestossen weil ich nach einer geeigneten Cover suche und noch nicht genau wusste welche es sein soll. Dein Thread hat mich überzeugt, es wird auch bei mir eine einziehen :D.

 

Danke und liebe Grüsse

 

Libby

Geschrieben

Hi Libby,

 

Du wirst es nicht bereuen, ist eine Super-Maschine. Ich bin immer noch begeistert. Wenn was ist, kannst Du ja fragen.

Geschrieben

Hallo Miri

 

Ich komme gern auf dein Angebot zurück, hab nämlich schon eine 1. Frage:

 

Bei Kaufkleidern sieht man oft auf Vorder- UND Rückseite eine Covernaht. Wie wird denn diese gemacht? Ist das nochmals eine andere Maschine oder wird da jeweils von beiden Seiten einmal drüber genäht?

 

Weisst du was ich meine?

 

Liebe Grüsse und danke

 

Libby

 

Ps. Vielleicht zieht mein Maschinchen schon nächste Woche bei mir ein :)

Geschrieben

Die Naht, die Du meinst, heisst - zumindest bei Bernina - "Top and Bottom"-Stich.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Hi,

 

also das, was Du meinst, kenne ich leider nicht. Vielleicht gibts das bei der Janome nicht. Der Unterfaden wird immer im Zick-Zack-Stich genäht. Man kann die Breite variieren, indem man die beiden enger zusammenliegenden Nadeln einfädelt, oder man kann auch alle 3 Nadeln verwenden, aber oben und unten Covernaht, also nur diese Vorstiche, das glaub ich, geht nicht.

Geschrieben

lea hat recht, das ist ein Top & Bottem Stich, es gibt im Haushaltsbereich Pfaff und Bernina Maschinen die ihn rein theoretisch machen können.

Dafür gibt es zusätzlich zu den beiden Greifern und 2-3 Nadeln noch 1-2 Oberleger, die zwischen den Nadeln hin- und herwuseln.

Aber ich hab mir von jemand, der es wissen muss, sagen lassen, dass diese Technik noch einen weiten Weg bis zur Reife vor sich hat ......

Geschrieben
lea hat recht, das ist ein Top & Bottem Stich, es gibt im Haushaltsbereich Pfaff und Bernina Maschinen die ihn rein theoretisch machen können...

Von Elna gibts auch eine Maschine, die das kann.

 

...Aber ich hab mir von jemand, der es wissen muss, sagen lassen, dass diese Technik noch einen weiten Weg bis zur Reife vor sich hat ......

 

Also bei der Elna 845 habe ich bisher keine Reife-Probleme feststellen können.

 

Michael

Geschrieben
Von Elna gibts auch eine Maschine, die das kann.

 

 

 

Also bei der Elna 845 habe ich bisher keine Reife-Probleme feststellen können.

 

Michael

hast du sie?

Im Dauereinsatz mit verschiedenen Materialien schon benutzt?

auch über Quernähte ohne Aussetzer?

Ich träum ja schon lange von dieser Funktion, aber bei allen meinen Recherchen bei Besitzern solcher Maschinen wurde mir abgeraten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...