KirstenMaus Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 (bearbeitet) Hallo, ich möchte mir so gerne dieses Kleid nähen. Ich habe dafür einen recht dünnen Jersey und möchte es auch etwas kürzer machen. Mir gefällt die Ausschnittvariante und der Smok Effekt am Rücken so gut. Nur: Der dünne Jersey ist absolut untauglich für meinen "Charakter" und ich möchte keinen separaten BH darunter tragen (Habe dafür nämlich keinen passenden und die doppelten Träger stören mich auch) Bei dem Rebekka BH Schnitt habe ich 95 G (OB 123 UB 97) unelast. Material). Ich würde nun gerne einen BH sozusagen "einbauen". Zur Verfügung habe ich hautfarbenes Powernet (heavy weight), hautfarbenes Laminat und auch weisse leicht elastische Klebe Chameuse.... Ich hatte mir überlegt, ob ich die "Brustteile" vom Kleiderschnitt auf dem BH fixieren kann, dann muss ich die BH Teile aber doch den Kleidschnittteilen etwas "anpassen", oder? Alternativ könnte ich ja das Kleid und den BH auch nur an den "Oberen Kanten" verbinden, meint Ihr, dass das funktioniert? Und: Was ist mit dem Rückenteil vom BH, das wird doch dann aber, außer an den Seitennähten des Kleides, nirgendwo mehr fixiert, oder? Gut, dass ich den BH dann separat schließen muss und dass Rückenteil dann darüber zurechtrücke wäre ja ok. EDIT: Brauche ich das BH Rückenteil eigentlich wirklich, wenn ich z.B. Laminat verwende? Außerdem wollte ich ggf. auf Bügel verzichten. Fragen über Fragen.. (Achso, einen Body mit dem Rebekka habe ich schon genäht und der passt ganz gut) Achso, bin nicht ganz sicher, ob das Thema nicht in die "Dessous" Abteilung gehört, also evtl. bitte verschieben... Kirsten Bearbeitet 24. Juni 2009 von KirstenMaus
nowak Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 Ich habe schon einmal ein Oberteil mit eingebautem BH genäht, allerdings nicht nach Rebekka.Ich habe einfach hautfarbenes Powernet verwendet. Generell kann ein BH nur dann passen, wenn das Rückenteil fest genug ist, um die Körbchen zu tragen. Bei einem weichen Jersey dürfte das nicht der Fall sein. Ich würde ein Rückenteil nähen und würde im Kleidrückenteil innen noch zwei Schlaufen anbringen, wo man es durchführen kann, damit es nicht hochrutscht. Und ob du den Kleidausschnitt dem BH anpasst oder den BH-Ausschnitt dem Kleid ist im Prinzip egal, der "Unter-BH" muß ja nicht besonders schön sein, da kann man ggf. einfach brutal abschneiden was zu viel ist.
KirstenMaus Geschrieben 24. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2009 (bearbeitet) Danke Nowak, ich glaube, das hilft mir schon mal weiter. Dann nähe ich einfach einen Rebecca aus dem Powernet (das franst ja auch nicht* freu) und schaue, wie ich den in das fertige Kleid reinbastle.. Kirsten Bearbeitet 24. Juni 2009 von KirstenMaus
Semiramis Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Ich habe mir gerade ein BH-Hemdchen/Top bei Aldi gekauft. Die haben auch in kleinen Größen trotz Laminat im Vorderteil einen vollwertigen BH eingebaut. Ohne Rückenteil würde das bei deiner Größe bestimmt nicht halten.
Bineffm Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Hallo, guck mal hier http://www.sewnsushi.de/ unter Sewing Secrets - da gibts ne schöne Anleitung, wie man einen BH in ein Kleid einarbeitet (Kleid mit Knoff-Hoff). Sabine
KirstenMaus Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2009 @Semiramis Ich glaube ich teste mal meinen Rebecca Schnitt, einmal die Körbchen aus Powernet und einmal aus Laminat. Mal sehen, wie sich die Schnittteile des Kleides mit der Form vereinbaren lassen. @Sabine Genau die Anleitung hatte ich auch gesehen, aber wie gesagt, ich habe keinen fertigen BH und will mir auch nicht extra einen kaufen. Wenn es klappt, plane ich das Kleid in 3 Varianten, einmal um 25 cm gekürzt in einen tollen luftigen Jersey mit Rosenmuster (So als Kurzkleid über Sommerhose), in dunkelgrünem fließenden Jersey (Original-Länge) und in einem etwas schwereren mit kleinen schwarzen Perlen besticktem schwarzen Jersey, dann aber etwas länger als angegeben... Zur Zeit muss ich mich einfach ablenken und daher kommt so ein etwas aufwändigeres Projekt gerade recht... Kirsten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden