Javea Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Sooo... ich hab zum ersten mal in meinem Leben etwas nach Schnitt genäht, da war dieser genau richtig Ich habe die Enden zusammengenäht, statt einen Knopf anzunähen, damit man die Schürze wenden kann. Jetzt wird Rücksprache mit dem benähten Kind gehalten und dann wird sie vermutlich noch etwas gepimpt
CuteGirl Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Was für tolle Anleitungen, vielen herzlichen Dank:D LG,Nina.
Dajong Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Hallo, lese schon länger in diesem Forum mit und möchte mich heute sehr für diesen tollen Schnitt bedanken - ich bin sicher, dass er uns noch viele Jahre begleiten wird ^^. Für alle, die nach kleineren Größen suchen: Ich habe die kleinste Größe (pinke Linie/ Größe 86) ohne Nahtzugabe ausgeschnitten und genäht - so passt der Kittel meiner Kleinen, die 6 Monate alt ist, derzeit 74/80 trägt und so nun sorgenfrei ihre ersten Breie verkleckern kann. Ich habe eine Schürze aus kariertem Stoff mit Ameisenmuster genäht - fand ich irgendwie nur konsequent - und eine aus grau gepunktetem Wachstuch, die sich hoffentlich als praktisch erweist. Sollte jemand Erfahrung bei der Verarbeitung von Wachstuch haben, wäre ich für Tips dankbar - das Zeug klebt ja wie nichts Gutes an der Nähmaschine und wird deswegen nicht transportiert - ich konnte ihn nur nähen, wenn ich die Wachstuchseite nach oben liegen hatte... Danke nochmal - D.
CuteGirl Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Oh,wie süss,wo hast Du denn diese tollen Stoffe her? LG,Nina.
Fruehling Geschrieben 24. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 @dajong: Seidenpapier mitnähen? Teflonfüßchen verwenden? Gruß von Karin
Balvenie Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Hallo Karin, bin gerade auf diesen schönen Endlos-Thread gestoßen. Konnte aber leider nicht alle 33 Seiten lesen Die Kleiderschürzen sind zwar allesamt süß und meine "Große" wird wohl bald eine ihr eigen nennen. Aber ich kann es mir das nicht an unserem kleinen Mann vorstellen. Jedoch kenn ich das aus meiner kiga Zeit auch, dass Jungs und Mädels mit Schürzen rumgeflitzt sind.(Und ich bin erst 30:D) Schade eigentlich, dass das nicht mehr üblich ist. War doch praktisch... Deine "Ausgangsschürze" ist ja doch jungs-tauglicher. Mehr Schürze als Kleid. Könnte ich dafür bitte den Schnitt bekommen? Oder ist er auf einer der vielen Seiten versteckt? lg Katharina
Fruehling Geschrieben 25. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2008 Kannste gerne haben. Da Du ja jetzt schon 10 Beiträge hast, kannst du mir per PN deine email-adresse schicken, dann schicke ich ihn dir zu. Hier ist er nicht mehr versteckt, das hat persönliche, wenn auch nicht unbedingt logische Gründe. Gruß von Karin
Javea Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Und noch ein Schürzenkleid... diesmal für die Weihnachtsbäckerei
Gast ernie Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hallo, ich bin durch die Suchfunktion auf diesen schönen Schnitt gestoßen und möchte mich ganz herzlich dafür bedanken. Meine beiden Kinder sind 28 und 23 Jahre alt und schon ein paar Jährchen aus dem Schürzenalter rausgewachsen Ich glaube, ich werde das nähen heute richtig genießen und bin von euren tollen Bildern und Anregungen begeistert. Danke und liebe Grüße Ernie
Merlino Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hallo, die Schürze finde ich richtig toll und ich würde Sie auch meinem kleinen Jungen anziehen!! Meint Ihr, ein absoluter Nähanfänger schafft das, so eine Schürze zu nähen?? Liebe Grüße Manuela
heluwo Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hallo, die Schürze finde ich richtig toll und ich würde Sie auch meinem kleinen Jungen anziehen!! Meint Ihr, ein absoluter Nähanfänger schafft das, so eine Schürze zu nähen?? Liebe Grüße Manuela Ich denke schon, dass du das schaffen kannst. Notfalls kannst du ja die Tasche weglassen. Wenn du die Schürze doppelst vergiss nicht die Wendeöffnung:D:D:D LG Heike
Merlino Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hä, was für eine Wendeöffnung? Welcher Stoff eignet sich dafür?? Normaler Baumwollstoff? Wird die Zweilagig genäht?? Liebe Grüße Manuela, die grad total wuschig ist;)
mosine Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Wenn Du möchtest, dass die Wendeschürze (von beiden Seiten tragbar) "gekonnt" aussieht, lässt Du eine Wendeöffnung Aber mal im Ernst... Du schneidest alle Teile doppelt und nähst zwei einzelne Schürzen. Diese legst Du rechts auf rechts und nähst sie zusammen. Dafür lässt Du am unteren Rand eine Öffnung (ca 10cm), damit Du die vernähten Teile umkrempeln kannst und somit die "schöne" Seite auch außen hast Falls Du magst, steppst Du die Aussenkanten ringsherum ab. Knopflöcher und Knöpfe oder Druckknöpfe, Tasche, eventuell Applikationen ...fertig, wenn ich jetzt nix vergessen hab` Baumwollstoff kannst Du auf jeden Fall nehmen ...eigentlich ziemlich alles, was kindergeeignet ist. Ich kann mir normale Baumwollstoffe, Cord, Jeans (leichten), Fleece, Plüsch und auch Sweat vorstellen.
heluwo Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Hä, was für eine Wendeöffnung? Welcher Stoff eignet sich dafür?? Normaler Baumwollstoff? Wird die Zweilagig genäht?? Liebe Grüße Manuela, die grad total wuschig ist;) Guten Morgen Manuela, sorry, ich wollte dich mit der Wendeöffnung nicht durcheinander bringen. Aber da mir das am Anfang (nicht bei dieser Schürze, sondern am Anfang meiner "Nähkarriere") nicht nur einmal passiert ist, wollte ich dich vor dem gleichen Fehler bewahren. Ansonsten hat Mosine schon alles gesagt. Du kannst die Schürze doppelt nehmen und hast dann eine Wendeschürze, die von beiden Seiten getragen werden kann. Wenn du sie nicht doppelt nimmst musst du die Außenkanten mit Schrägband einfassen oder mit Zickzack versäubern und ganz schmal säumen. Oder- die sicherlich einfachste Lösung- du nimmst dünnes Fleece, da müssen die Kanten nicht versäubert werden. Nur munter ans Werk. Wenn du deinen Fähigkeiten noch nicht traust, probiere es erstmal mit einem ausrangierten Bettbezug, da brauchst du dich dann nachhher nicht über verschnippelten Stoff ärgern. Falls du noch Fragen hast, immer her damit. LG Heike
anja1166 Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Hallo, die Schürze finde ich richtig toll und ich würde Sie auch meinem kleinen Jungen anziehen!! Meint Ihr, ein absoluter Nähanfänger schafft das, so eine Schürze zu nähen?? Liebe Grüße Manuela Hallo Manuela, ist eigentlich alles schon gesagt, dennoch senfe ich auch nochmal mit: In meiner Galerie findest du ein Bespiel für eine Einfachvariante aus Fleeece einhändig genäht mit Quengelkind auf dem Schoß. Ich hab dabei schon den Rand auch umgenäht, aber man muss den Stoff halt nicht versäubern (umketteln damit nichts franzt). Ich hab dabei auch auf Knopflöcher verzichtet, habe die Träger am Ende einfach oben zusammengenäht. (Mit Knopf sitzt sie aber etwas besser, da der Träger sich dann passend ziehen kann) Wenn du fransenden Stoff verwendest, würde ich dir als Anfängerin eher empfehlen, den Stoff zu doppeln als ein Schrägband an den Rand zu nähen. Beim Verdoppeln sieht man ja hinterher auch keine Naht, da ist es also nicht schlimm, wenn das nicht immer 100% gerade ist.
Javea Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Die rote Schürze mit den Elchen oben ist das zweite Teil, das ich je nach einem Schnittmuster genäht habe, und vielleicht mein drittes und viertes Knopfloch. Ich habe sie auch doppelt übereinander gelegt und genäht, vorher auf das eine Teil noch eine Tasche genäht (einfach selbst zusammengeschnippelt und verändert, bis Größe und Form mir gefielen), gewendet, die Nähte schon ausgebügelt und noch mal mit rot drübergesteppt. Und bis auf ein paar Kleinigkeiten war ich wirklich zufreiden, und das will was heißen... Ich habe auch schon eine aus Fleece mit Schrägband drum genäht, das fand ich aber viel schwieriger und hat auch länger gedauert. Wag dich einfach dran, es ist viel einfacher, als es aussieht!
Merlino Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Hallo, Ihr seid soo lieb, vielen Dank!! Wenn ich Fleece nehme brauche ich also nur zu säumen, oder?? Kann mir mal jemand erklären, ob die Schürze aus einem Stück gefertigt ist? Ach und wie gehen Knopflöcher? Leider gibt es bei unserer VHS keinen Nähkurs und gestern im Stoffladen konnte man mir auch nicht weiter helfen. Allerdings meinte die Dame vor Ort, ich sollte erst mit einem Kissenbezug beginnen, aber eigentlich brauch ich keine Kissen;) Ich würde ja lieber die Schürze probieren! Ist der Schnitt hier im Fred?? Liebe Grüße Manuela Ps: Heute kam der erste Schnitt von Farbenmix, mal sehen, wann ich mich da ran traue;)
Javea Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 (bearbeitet) Ja, hier im Fred sind mehrere Schnitte. Ich meine, so um Beitrag 80 rum ist ein Mehrgrößenschnitt. Die Schürze ist nur ein einziges Schnittteil. Aber ganz ehrlich? Für den Anfang würde ich wirklich einen Baumwollstoff nehmen, doppelt ausschneiden und rechts auf rechts zusammennähen. Du musst nur sorgfältig zeichnen und schneiden, dann passt das. Vorher den Stoff waschen und gut bügeln! Warum Baumwollstoff? Weil Fleece sich zu allen Seiten dehnen lässt und das beim Nähen manchmal auch tut, gerade, wenn man noch nicht so geübt ist. Und weil Stiche im Fleece versinken, und wenn du doch mal was trennen musst, was ja gerade am Anfang öfter vorkommt, dann ist das bei Fleece ätzend, weil die Schlaufen, die du einschneiden kannst, im Fleece versackt sind. dann musst du die Stoffe auseinanderziehen, um überhaupt an die Naht zu kommen, ich finde es einfach umständlich und zeitraubend. Und nicht zuletzt: zusammennähen ist einfacher als Säume nähen... finde ich zumindest. Falls du einen IKEA in der Nähe hast, würde ich dir zum Beispiel den Stoff Fialena empfehlen. Der ist reine Baumwolle, etwas dicker und sehr gut zu nähen. Außerdem kostet er nur 4€ den Meter, da kann man dann etwas befreiter rangehen, weil man kein Vermögen verhunzt, wenn es nicht klappt. Knopflöcher: deine Maschine hat bestimmt eine Knopflocheinstellung (hat selbst meine, und die ist 35 Jahre alt). Einfach mal im Handbuch gucken. Ansonsten findest du hier auch viel dazu, wenn du in die Suche Knopfloch eingibst. Bearbeitet 21. November 2008 von Javea
heluwo Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Hallo Manuela, schau mal in Beitrag 26 und 36, da kannst du die Schnitte finden. Hast du noch nie was genäht? Dann ist es in der Tat gut, wenn du erstmal einen Kissenbezug nähst, um ein Gefühl für den Stoff bekommst. Dein Kleiner kann doch sicher ein Kuschelkissen gebrauchen? Das ist auch gleich eine Gelegenheit, das mit den Knopflöchern mal zu üben:D:D. Für das Kissen brauchst du nicht länger als eine Stunde, aber es ist ein beliebtes Anfängerprojekt. Am besten, du liest diesen Thread mal von Anfang an, da erklärt sich vieles von selbst. LG Heike
Merlino Geschrieben 22. November 2008 Melden Geschrieben 22. November 2008 So, habe mir jetzt den gesamten Thread durchgelesen und da sind sooo schöne Schürzen dabei*schmacht* Sagt mal, wie verkleinere ich den Schnitt noch?? Bräuchte den in Gr.68, ist das möglich? Liebe Grüße Manuela
Fleurettchen Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Hallo! Diese Schürzen sind einfach toll, und ich will auch unbedingt eine nähen. Nur weiß ich nicht, was es bedeutet, etwas im Stoffbruch zuzuschneiden. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank, Fleurettchen
xquadrat Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Hallo, du legst den Stoff aufeinander. Dann entsteht auf einer Seite ein "Bruch", also die geschlossene Kante wenn man so will. Auf der anderen Seite ist sie ja offen. Weiß grade nicht wie ich das erklären soll, vielleicht ist hier ja jemand der es besser erklären kann. lg xquadrat
Fruehling Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Geschrieben 24. November 2008 Okay, mal ganz von vorne. Du hast eine Stoffbahn vor dir liegen, die hat an zwei Seiten die Webkante (franselt nicht) , oben und unten ist der Stoff abgeschnitten, da franselt er. Du legst jetzt deinen Stoff zur Hälfte zusammen, und zwar genau Webkante auf Webkante(rechte=schöne Stoffseite innen) Das bügelst du jetzt schön , die Falte in der Mitte heißt "Stoffbruch". Das Schnittmuster legst du so an die Falte, dass die Kante, wo "Stoffbruch"steht, genau an der Falte (Stoffbruch) anliegt. Wenn du jetzt deinTeil ausschneidest und auseinander faltes, dann ist es sozusagen doppelt. Das heißt, du schneidest nur eine halbe Schürze zu, hast aber trotzdem eine ganze. Schau mal das Schnittteil an, das ist auch nur eine halbe Schürze. Gruß von Karin
Dajong Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 (bearbeitet) Oh,wie süss,wo hast Du denn diese tollen Stoffe her? LG,Nina. Hallo - besser spät als nie , die Stoffe habe ich zum einen von Gelöscht wegen Verstoß gegen Forenregeln. Shopadressen und Händler werden ausschließlich im Markt und in der Händlerbesprechung gepostet. Danke. Die Moderation. (Ameisenstoff), den gibt es glaube ich auch bei "Gelöscht wegen Verstoß gegen Forenregeln. Shopadressen und Händler werden ausschließlich im Markt und in der Händlerbesprechung gepostet. Danke. Die Moderation., allerdings kostet er da einiges mehr. Den Wachstuchstoff habe ich bei Gelöscht wegen Verstoß gegen Forenregeln. Shopadressen und Händler werden ausschließlich im Markt und in der Händlerbesprechung gepostet. Danke. Die Moderation. gekauft. Mittlerweile kann ich Euch aber verraten, dass nicht mal DER vor Möhrenflecken gefeit ist. Grüße D. Bearbeitet 24. November 2008 von nowak
Dajong Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 So, habe mir jetzt den gesamten Thread durchgelesen und da sind sooo schöne Schürzen dabei*schmacht* Sagt mal, wie verkleinere ich den Schnitt noch?? Bräuchte den in Gr.68, ist das möglich? Liebe Grüße Manuela Hallo, habe die kleinste Größe ohne Nahtzugabe genäht und meiner Tochter mit Größe 74 passt die Schürze gut. Ab 68 passt die schon, denke ich - sieh Dir mal Eintrag #159 an, da hab ich auch Bilder eingestellt. Gruß D.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden