talina911 Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Hallo ihr Lieben, habe eben mal Paisleys Schnittmuster ausgedruckt und bin etwas irritiert, ob mein Drucker richtig eingestellt ist. Das Muster ist ja für Gr. 86, erscheint mir aber irgendwie sehr groß. Habe mal die Länge an der Stoffbruchkante gemessen, sind bei mir ca. 42 cm. Kann das sein??? LG Tanja
spring Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Oh, das ist ja ein netter Thread! Tolle Idee diese Schürzen, besonders diese Weiterentwicklung, aus Fleece oder ähnlichem geäht hälts im Winter den Rücken auch schön warm. Und so tolle Modelle habt ihr alle genäht! Dann weiß ich jetzt zumindest was ich noch "Kleines" für die kleinen Nichten zu Weihnachten nähen könnte falls noch Zeit bleibt.
Paisley Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Hallo, Ich hab mal wieder gebastelt : Weil viele das Schürzenkleid in einer anderen Größe bräuchten, habe ich ihn ein paar mal verkleinert und vergrößert und in eine Zeichnung zusammenkopiert (das geht ja im CAD recht schön und einfach). Das Problem dabei ist, dass ich die Größen nicht zuordnen kann. Ich habe darum als Anhaltspunkt eine Tabelle mit Brustweite und Länge eingefügt. Anhand der kann man vielleicht rausfinden, welche Version passen könnte. Ich habe die Schnitte auch nicht getestet. Hier kann man ihn downloaden. (als Anhang funktioniert es wegen der Dateigröße leider nicht, gab es hier übrigens nicht mal einen Downloadbereich ) Schnitt für Schuerzenkleid Schönen Gruss Rosi
talina911 Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Hallo Rosi, dass Du Dir so ne Arbeit gemacht hast, finde ich echt toll und superlieb, vielen Dank. Damit hilfst Du Anfängern wie mir auf jeden Fall weiter und ich denke, so kann jetzt jeder seine erforderliche Größe herausfinden! Werde mal berichten, wenn meine Schürze ein Erfolgsprojekt geworden ist. Gruß Tanja
talina911 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Hallo, möchte jetzt Stoff für die Schürze besorgen. Mein Favorit ist Hilco Campan, ein Jersey-Stoff. Ist der wohl geeignet genug? Gruß Tanja
Annlen Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Super!! Ich bin total begeistert und werde mich gleich mal ans Werk machen!!!
lotteliese Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Paisley, ich danke Dir Und weiter geht's mit Schürzenkleid nähen. Ich hab' die Größenanpassung immer aufgeschoben weil ich mich nicht getraut habe. Und wie ich sehe, dass Warten hat sich gelohnt. Vielen, vielen Dank.
talina911 Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Hallo Anouk, die Schürze soll eine Pippi-Schürze für Karneval werden. Und der Stoff, der am ehesten dem Original ähnelte, war hat ein Sanetta Stretch-Jersey. Da ich auch vermute, es könnte etwas labberig werden, hab ich als 2. Stoff zum verstürzen einen Baumwollstoff gewählt. Hoffe, dass das so funktioniert, wie ich möchte. Wie gesagt, muß keine Schürzenfunktion im eigentlichen Sinne haben... Da ich, wie gesagt, Anfängerin bin, kenne ich mich auch mit Stoffen noch nicht so gut aus. Gruß aus Köln Tanja
Fruehling Geschrieben 21. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Ist die Pippi-Schürze nicht quietschgelb? Da wäre doch "Ditte" von Ikea für 2,49€ der Meter genau richtig! Da kann man nciht viel verkehrt machen, der verarbeitet sich gut. Denk noch mal drüber nach, ob du den schönen Saneta-Stoff nicht noch ein bisschen aufhebst, das wäre dann der Anfang Deines Stofflagers:-) Gruß von Karin aus dem Keller
talina911 Geschrieben 21. Dezember 2007 Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Hallo, der Stoff ist eher ins orangene rein, aber mit Streifen. Ohne geht gar nicht! Und meine kleine Madame hat sich halt dann für diesen Stoff mit rostfarbenenen Querstreifen entschieden. Beuge mich diesem Wunsch dann auch besser, sonst gibt es nur Gezicke. Habe mich aber mal schlaugemacht, was man bei Jersey so beachten muß und geh ganz zuversichtlich daran:rolleyes: Naja, wird schon irgendwie; ein Foto gibt es dann natürlich auch noch. Sobald meine bestellten Stretch-Nadeln da sind, wird das Teil gezaubert. Habe aber zum ausprobieren noch anderen Jersey bestellt, Leggins und Shirts sind dann meine nächsten Projekte:D Wie sind denn die Ikea-Stoffe so von der Qualität? Angenehm zu verarbeiten? Gruß aus Kölle Tanja
Fruehling Geschrieben 22. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 Nichts besonderes, eher feste Baumwolle, jedenfalls bei "Ditte", aber einfach zu verarbeiten und in vielen quietschbunten Farben für kleines Geld zu haben. Gut zum Ausprobeieren und für Anfängerprojekte. Gruß von Karin aus dem Keller
Piezi Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Huhu, ich war auf der Suche nach Bildern von Pippi Langstrumpf Kostümen und bin auf eure Schürzenschnitte gestoßen, sehr interessant! Einen Schnitt hatte ich schon, allerdings brauche ich noch einen geeigneten Stoff. "Das" Pippi Outfit war übrigens nicht gelb, sondern grün-rot-beige geringelt mit ganz kleinen Streifen und hatte zwei rotkarierte Taschen vorne drauf. Meistens hatte sie in den Filmen ein grünes Männer T-Shirt drunter, ich hab mir nämlich in letzter Zeit viele Fotos angeguckt. Aber sie hatte mehrere verschiedene Schürzen. Naja, im Grunde - Hauptsache bunt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Scvhürzennähen und werde gern meine im nächsten Monat auch mal einstellen. Meine Tochter ist übrigens 26 Monate alt und trägt meistens ungefähr Größe 98 - sie hat aber bis zu 110 auch schon alles in Gebrauch, auf die Größen ist ja kein Verlass und alles fällt total unterschiedlich aus. Viele liebe Grüße, Juliane
unique Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Und hier meine Variante aus der Galerie: Das ist ein Babycord-Stoff der schon solche Streifen hat, also kein Patchwork ;-)
nessy2 Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 hallo an alle...ich hoffe ihr seid alle gut ind jahr 2008 gekommen...ich hätte da mal ne frage zum schürzenkleid...hasb ja schon mal genäht,,,nun wollte ich es aber zum wenden machen.....wie ist das dann mit der tasche vorne...und wie mit den knöpfen,,,,wollte einen bettwäschestoff nehmen und fleece......irgendwie hab ich wohl nen denkfehler dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
talina911 Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Hallo, hab ein Pippi- Modell für Karneval genäht ( Foto folgt) und Knöpfe brauchst Du eigentlich nicht. Hab die Träger einfach zusammengenäht und es lässt sich gut über den Kopf anziehen. Wenn Du die Taschen einfach vor dem verstürzen auf den jeweiligen Stoff nähst, dürfte das doch kein Problem sein; dann hast Du nachher auf dem gewendeten Stoff auf jeder Seite die gewünschte Tasche, ohne auf der anderen Seite ungewünschte Steppnähte zu haben, oder? So würde ich es zumindest machen. Gruß aus Köln Tanja
christine74 Geschrieben 3. Januar 2008 Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Vielen Dank Paisley für das tollo Schnittmuster mit den verschiedenen Grössen. Meine Töchter wünschen sich zur Fastnacht ein Pippi Kostüm. Jetzt kann ich ans Nähen gehen. Vielen Dank...
lelu Geschrieben 6. Januar 2008 Melden Geschrieben 6. Januar 2008 Hallo Paisley und all die anderen, vielen Dank für Eure große Mühe .:) Ich finde die Schürzen sehr hübsch und werde sicher auch für meine Enkeltöchter ein paar nähen. Grüße lelu
talina911 Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Hallo, so, nun endlich das Foto meines ersten Nähprojektes, die heißersehnte Pippi-Schürze Dazu hab ich noch in Lindgrün ein Sweat und eine Radler genäht. Die komplette Montur werde ich Karneval am hopsenden Modell ablichten und gerne nachreichen. Gruß aus Köln Tanja
Nicci Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Wow Tallina, die sieht ziemlich original aus....!!!!!!!!!!!!!!!!!!! gelb mit Streifen, Knöpfen und zwei Taschen.So hab ich's in den alten Pippi Filmen auch gesehen. Meine ist auch fertig,aber gelb, blau, rot aus dem günstigen Ditte Stoff von Ikea - ist auch schön geworden und war vor allem wirklich super einfach. Aber Deine ist originalgetreu schön - da hast Du Dich für den größten Pippi Fan Kölns mächtig ins Zeug gelegt. Viel Spaß beim Karneval Nicole
talina911 Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Hallo, Danke für das Kompliment, bin auch ehrlich gesagt ein klein wenig stolz:) Immerhin mein erstes Nähwerk... Also im original ist die Schürze wohl etwas pastelliger und eher in Richtung gelb... Aber nach Durchsehen ihrer Pippi-DVD´s ( wir haben natürlich die gesamte Kollektion an Serien;), wie sonst) hat Madame sich dann für diesen Stoff entschieden. Und natürlich will sie gar nicht bis Karneval warten und täglich die Pippi sein. Ich hoffe, das gute Stück erlebt seinen Auftritt auf der KITA-Party noch:rolleyes:
Tillimaus Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Hallo!! Ich möchte auch gerne so eine Schürze nähen! Hat vielleicht jemand das Schnittmuster für mich!!! Das wäre supi!! Lg Sabrina
talina911 Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Hallo, der Schnitt ist doch hier im Thread auf Seite 9. Paisley war so nett und hat einen Mehrgrößenschnitt gebastelt. Der hat in unserem Fall ( Größe 122) auch super gepasst.
Tillimaus Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Oh ja!! Hatte ich gar nicht gesehen, aber ich kann den Download nicht öffnen. Da stürzt immer wieder mein Laptop ab!! Keine Ahnung woran das liegt!!! Schade, hatte mich schon drauf gefreut, heute abend mit der Schürze anfangen zu können!!! Lg und nochmal Danke
anja1166 Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Hallo, der Schnitt ist doch hier im Thread auf Seite 9. Paisley war so nett und hat einen Mehrgrößenschnitt gebastelt. Der hat in unserem Fall ( Größe 122) auch super gepasst. Hast du dann die größte Größe = 122 genommen? Ich hab ihn hier nämlich auch schon ausgedruckt und zusammengeklebt liegen (Danke nochmal Paisley:bussi:). Nach meinen groben Schätzungen dürfte die vorletzte Größe so um die 116 sein, oder?
talina911 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hallo, ich habe die hellgrüne Linie genommen. Die Nahtzugabe muß noch berücksichtigt werden ( da ich verstürzt habe, war die Zugabe relativ klein). Und wie gesagt, meine Tochter trägt 116/122 und die Schürze passt sogar gut über den Kopf, hab die Träger ja festgenäht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden