saroal Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Hallo, ich arbeite in einer Senioreneinrichtung mit ca 50% Demenzerkrankten Bewohnern. Nun haben sich einige engagierte Mitarbeiter überlegt eine Art Snoezelen-Wagen/ Schrank zu basteln/ bauen natürlich ohne :(große Geldmittel vom Haus. Wir suchen nun auf diesem einige Ideen z.B. aus Behindertenwerkstätten o.ä. welche man selber umsetzen kann evtl. mit unseren "fitten" Bewohnern. Ich habe z.B. einen kleinen Nähkreis mit 6 Damen (75- 86 Jahre) die mir helfen möchten. Uns geht es hauptsächlich um Geruchsstimuli und tasten von Dingen, weiches, hartes, knistern,rascheln etc. Ich hoffe auf eure Ideen und bin für jeden Rat dankbar. Liebe Grüße Christa
Aficionada Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Grüß dich, saroal, kannst du mit deiner Beschreibung dessen, was du suchst, nochmal nachlegen? Es geht also nicht um den Wagen/Schrank selbst (oder doch?), sondern um Dinge, mit dem dieser bestückt ist? Danke Aficionada
Terra 69 Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Hallo saroal, vielleicht könnte man Reis,Erbsen,Gewürznelken in kleine Säckchen nähen. Liebe Grüße Gesine
Bee Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Hej, schau mal in diesem link:Willkommen bei der Wehrfritz GmbH in Bad Rodach Da sind Ideen für den Kindergartenbereich, lassen sich aber m.E. übertragen. Ansonsten sind z.B. * Lichterketten in einem Organzaschlauch schnell und preiswert realisierbar, * einen Raum / eine Raumecke (Tagesraum?) abteilen und mit einem dunkelblauen Organzahimmel abhängen, * eine Diskokugel ist vielleicht in einem Haushalt über, * CD-Player mit MeeresrauschenCD u.ä. in eine Ecke. * Ganz wichtig: gemütlicher Sessel mit Kuscheldecke... Es gibt auch ein Buch, das kenne ich aber nicht, trotzdem hier den Link: WorldWideSnoezelen.com - The New Book of Ad Verheul:Snoezelen-Materialien selbstgemacht (EnglishGerman) LG Beate die auch von einem Raum für die Kids in der Betreuung träumt...
graswanze Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Die Duftsaeckchen-Idee ist doch toll. Ich kann mir vorstellen, dass aeltere Menschen auch noch mehr Gewuerze kennen und dann damit Erinnerungen bzw. Wohlgefuehle geweckt werden. Neben Gewuerznelken auch Kraeuter usw. einnaehen. Ich denke mir, dass es gut waere bekannte Materialien zu benutzen. Paradekissen vom Flohmarkt, Wolle im Knaeul, Schaffell, weicher Hut .... Falls ihr jedoch eher nach Entspannung sucht, also sozusagen einen mobilen Snoezel-Raum, dann ist der Wehrfritzlink perfekt. Ich arbeite auch in einem Heim fuer Alte, aber der Ansatz ist anders. Wir haben auch viel weniger Residenten. Das ist hier ihr Zuhause und deshalb sind sie in viele (was eben moeglich ist) Arbeiten im Heim eingebunden, z.B Abwasch in der Kueche, Gartenarbeit, Waesche etc. Bei den Demenzkranken ist dies aber schon nicht mehr drin, weil sie einfach nicht mehr wissen, wie man abtrocknet. Aber z.B. hilft eine Dame noch beim Reparieren der Kleidung. Sie sitzt daneben und faltet hier und sortiert da... Auch Waesche legen geht noch. Ich finde euer Vorhaben richtig toll. Liebe Gruesse, graswanze
mum Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Hallo , in unserem Kindergarten gibt es auch einen Snoezelraum. Darin gibt es Lammfelle und dickere Kissen zum drauf kuscheln ,CD Playen mit ruhiger Musik,Lichterketten ,bunte Tücher als Himmel aufgehangen,Schalen mit verschiedenen Materialien wie: Tannenzapfen,glatte Steine ,raue Steine Holzstöcke,Holzrinden,Säckchen gefüllt mit Erbsen oder Kirschkernen, Hmmm im Moment fällt mir nicht mehr ein,aber ich könnte mir vorstellen auch Duftkissen mit Lavendel oder Zimtstangen oder anderen Kräuter (Zitonenverbene ,Tymian,Salbei? ) zu füllen,evtl. getrocknete Schalen von Zitronen oder Orangen, Rosenblätter,Duftgeranien,Heublumen, Gruß Melanie
saroal Geschrieben 9. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2009 (bearbeitet) kannst du mit deiner Beschreibung dessen, was du suchst, nochmal nachlegen? Es geht also nicht um den Wagen/Schrank selbst (oder doch?), sondern um Dinge, mit dem dieser bestückt ist? Danke Aficionada Tschuldigung ich war wohl wieder mit den Gedanken weiter als ich schreiben kann.... Also es geht, wie hier schon als Idee gebracht wurde, z.B. um Duftsäcke u.ä. Den Schrank macht eine andere Gruppe-wir sind zum "bestücken" gedacht. Bei uns wird trotz wahnsinns Zeitmangel immer noch versucht für die Bew. etwas anderes zu bieten als nur die Pflege. Und ich hatte halt die Idee die noch verbliebenen Sinne zu aktivieren/reizen. Uns sind auch immer wieder die Hände gebunden da wir hier strenge Vorschriften haben. z.B. alles was die Bew. an Lebensmittel zubereiten darf nicht in der Gruppe gegessen werden. z. B. Obstsalat gemeinsam zubereiten,dann gemeinsam essen. Alle Gegenstände müssen zu waschen oder desinfizieren sein. Ich hatte die Idee Kissen (ggf.mit einem Fenster aus Folie),mit versch. Füllungen anzufertigen, kuschelig ,hart, rau, knisternd. Liebe Beate danke für den Link von dem Buch.. Liebe Grüße Christa Bearbeitet 9. Mai 2009 von saroal
graswanze Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Oje, strenge Vorschriften helfen da sicher nicht, wenn man versucht, sowas zu starten. Da muss man ja noch mehr beachten und bedenken... Wie waere es denn mit so einer Art Stoffbilderbuch? Da koennte man verschiedene Stoffe, Baender, Knoepfe, Folie, etc. unterbringen. Ein groesses Format waehlen und nicht die Kindermuster, die sonst so ueblich sind... Ich koennte mir Naturvorgaben vorstellen: Blumen, Voegel, Landschaft oder so, eben was Schoenes! Fuer meine Kinder haben wir mal Buchstaben aus feinem Sandpapier ausgeschnitten und auf gut geschliffene Sperrholzbrettchen aufgeleimt. Das haelt bombenfest ud man kann die Buchstaben und Zahlen gut fuehlen durch den Unterschied der Oberflaeche. (und natuerlich sehen durch Farbe) Kleine Kirschkernsaeckchen koennte man auch kuehlen, so dass man sozusagen Waerme/Kaelte Reize gibt. Und wir hatten ein Fuehlmemory. Eben die kleinen Saeckchen naehen und fuellen: erbsen, Wolle, Leinsamen etc. und alles jeweils zweimal und dann den Zwilling suchen. Das gleiche geht fuers Hoeren mit Filmdosen. Ist allerdings superschwer, finde ich. Und fuers riechen natuerlich auch... Aber ich haette unter snoezeln was anderes verstanden... eher Sinne anregen durch Entspannung. Das ist also nicht, was ihr machen wollt? Ich hab noch mehr Vorschlaege, aber ich frage mich, inwieweit das fuer euch ueberhaupt in Frage kaeme. LG graswanze
marume Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Man kann Fühlbücher nähen mit Seiten aus verschiedenen Materialien oder verschiedene Glöckchen an Handschuhe nähen. Tastkisten oder Grabbelsäcke kann man mit verschienen Materialien befüllen und die Hände darin baden. Körner- oder Kirschkernkissen, aufgewärmt in der Mikrowelle, sind auch beliebt. In Klarsichtfolien kann man Federn, bunten Sand, Knöpfe u.ä. Füllen,oben mit Klebeband verschließen und zum Buch zusammenheften; das ist was zum Gucken und rieseln lassen. An einem Drahtreif, den man an die Decke hägen kann, befestigt man Bänder und Ketten als Materialdusche. Selbstgenähte Bälle mit Glöckchen drin, ein Windspiel mit Klangstäben, ein Geräuschememory, bei demje 2 Filmdöschen oder Tablettenröhrchen mit demselben Zeug befüllt sind.....das sind mal ein paar preiswerte Ideen, vielleicht noch ein Spiegel zum Licht tanzen lassen oder sich selbst betrachten.
stoffmadame Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Hi, ich glaube, in der letzten Ausgabe der PW-Ideen las ich, dass ein PW-Kreis Fühldecken für Senioren macht aus einfachen Mustern und Stoffen, die den Senioren "von früher" bekannt vorkommen könnten, und die einfach taktil sehr unterschiedlich sind. Ansonsten könnte ich mir noch so Massagesachen vorstellen, Igelball, Holzmassageroller, so verschachtelte Babyspielzeuge, mit denen man so versonnen hantieren kann. Bei uns gibt es im Snoezelenraum auch einen Sitzsack und eine Decke, die ist aus lauter dreidimensionalen Fröschen zusammengenäht. Die Frösche sind aus einer Art Vinyl genäht, Kunstleder, und irgedwie schwer gefüllt. Das gibt ein viel deutlicheres Gefühl in den Beinen, wenn man die auf dem Schoß liegen hat. Ansonsten gitb es viele Kuschelkissen aus unterschiedlichsten Materialien und Formen, die zT auch schwer gefüllt sind mit Sand.
saroal Geschrieben 9. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Hallo, vielen Dank für die tollen Ideen. An solch eine Deck mit verschiedenen Stoffen habe ich auch schon mal gedacht. Duftsäcke sind auch gut. "Fühlsäcke" werden wir auch machen,mit Dingen die man ertasten kann. Wie Reis, Erbsen usw. Ich werde auch noch versuchen aus alten Bildern und Sprichwörter, Fotoalben zu gestallten. Ich habe auch schon überlegt evtl. eine Ankleidepuppe zu machen, weil viele es verlernt haben Reißverschlüsse und Knöpfe zu benutzen. Also wer noch Ideen hat...Freue mich über jede Anregung. Mein nächstes Nähtreff mit meinen Damen ist am Donnerstag und ich werde berichten wie es war.. Vielen Dank nochmal an alle.. Liebe Grüße Christa
stoffmadame Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Ja, berichte mal Eine Anmerkung will ich noch los werden: Hab fast immer, wenn ich eine neue Klasse hatte, Fühlsäckchen für sie genäht, zT mit sehr fantasievollen Füllungen wie Tannenzapfen oder wenig aufgeblasenen Luftballons, oder welche mit etwas Wasser drin, oder Kronenkorken und sie haben nie begeistert damit gespielt Weiß nicht, ob es an der "Animation" lag, oder weil ich davon träumte, dass sie es allein könnten, aber es funktionierte nicht. Ich glaube inzwischen, die Herausforderung und der Reiz für die Näherin ist erheblich größer als für die Benutzer...
graswanze Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 @stoffmadame Ha, das hatte ich auch und ich dachte, es laege an mir bzw. fehlender Anleitung. Allerdings haben meine Soehne die Fuehlsackchen sehr gern zum Bauen benutzt... also waren sie nicht ganz sinnlos, nur eben nicht, wie ich es mir gedacht hatte Aber zum Fuehlen uns ich selbst vergessen sind sie wirklich gut und ich denke gerade aeltere Menschen wuerden sie vielleicht sogar benutzen? Hier noch mal, probier unbedingt Leinsamen aus, das fuehlt sich so schoen an. LG graswanze
saroal Geschrieben 10. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Hallo Stoffmadame und Graswanze... Das ganze Projekt soll für ein Seniorenzentrum sein, in dem sehr viel Demenzerkrankte leben. Wir wollen einfach ein bischen Beschäftigung, für unsere Bewohner. Ich glaube das viele Kinder einfach nicht mehr diese Reize haben um etwas zu "erkunden". Sie besitzen oft schon im Kleinkindalter ein Fernseh im Zimmer und wissen garnicht mehr wie es ist sich mit Z.B. Wertfreien materialien zu beschäftigen. Ich hoffe man versteht mich nicht falsch, vielleicht liegt es auch an der Zeit in der wir leben..Schnelllebig und Wegwerfgesellschaft etc. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf und auch wenn mein Damennähkurs nur Spaß hat.. und das mit dem Leinsamen werde ich auf jeden Fall ausprobieren. liebe Grüße Christa
stoffmadame Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 (bearbeitet) Irgendwo hab ich von Marie-Christine quiltissimo gelesen, dass sie gehört hat, Kinder würden vor dem Einschlafen die Quiltmuster ihrer Decken mit den Fingern nachfahren. Das kann ich mir bei Demenzpatienten genauso vorstellen. Oder eben auch die Stoffmuster Ahnst du mein Fazit ? Näh eher Decken als Fühlsäckchensets Bearbeitet 12. Mai 2009 von stoffmadame Hammer ;)
birgit2611 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Der Bericht in der Patchworkzeitschrift handelte von sogenannten "Nesteldecken". Verschiedene Stoffqualitäten, auch mal eine Jeanstasche drauf oder einen Verschluß...hat mir auch sehr eingeleuchtet...ältere Menschen haben ja oft so eine motorische Unruhe. lg birgit
saroal Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Irgendwo hab ich von Marie-Christine quiltissimo gelesen, dass sie gehört hat, Kinder würden vor dem Einschlafen die Quiltmuster ihrer Decken mit den Fingern nachfahren. Das kann ich mir bei Demenzpatienten genauso vorstellen. Oder eben auch die Stoffmuster Ahnst du mein Fazit ? Näh eher Decken als Fühlsäckchensets Hallo Stoffmadam, die Idee ist wirklich gut... Die Decken kann man ja mit Dicken Wollfäden, Kordeln oder Fransen, in verschiedenen stärken und Formen bestücken.. muß mal in mich gehen. Mal sehen was ich da so finde Und Birgit, weist du noch in welcher Zeitung das mit den Decken war??? Liebe Grüße Christa
birgit2611 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Der Artikel war in der "Patchwork-Ideen". Die Hearts and Castel-Quilters aus Heidelberg haben solche Decken gearbeitet. Sie haben auch demnächst eine Ausstellung. lg birgit
stoffmadame Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Hi, es ist die aktuelle, S. 19, Rubrik Von Quilter zu Quilter.
mum Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Hallo,heute habe ich mir nochmal die Fühlsäckchen im Kiga angeschaut,und darin sind: Korken,Kronkorken,Muscheln,Tannenzapfen,Kiefernzapfen,Erbsen,Styropor(also das gepreßte,welches für Frachtsicherung genommen wird. Vielleicht ist ja für dich was Brauchbares dabei. Gruß Melanie
Tilli Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Hallo, diese Nesteldecken interessieren mich auch und ich habe ein bißchen gegoogelt und diese Links gefunden. Vielleicht ist das auch etwas für die Einrichtung, in der unser Sohn lebt. Liebe Grüße Sabine
graswanze Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Das finde ich eine tolle Idee. Danke fuer die Links. Das werde ich morgen gleich mal vorschlagen in meinem Heim. Vielleicht kann ich ja ein paar Damen zur Gruppenarbeit finden... oh, aufregend! Das faende ich so toll! LG graswanze
stoffmadame Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Ah ja, da kommt frau ins Träumen! Ich finde, da muss auch unbedingt Brokatstoff rein und Anzugstoff und Streifenstoff und und und einen aus Wollfäden geflochtenen recht dicken Zopf kann ich mir auch gut zum Nesteln vorstellen Ach, und gut befestigte durchlöcherte Münzen Hab übrigens bei einer Decke für meine Schüler mit Organza und Polyfell, Pannesamt etc und einem Reisverschluss und Holzkugel... die Erfahrung gemacht, dass der eine (unbeabsichtigte) 60°-Wäsche nichts ausgemacht hat
saroal Geschrieben 19. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2009 Hallo, diese Nesteldecken interessieren mich auch und ich habe ein bißchen gegoogelt und diese Links gefunden. Vielleicht ist das auch etwas für die Einrichtung, in der unser Sohn lebt. Liebe Grüße Sabine Liebe Sabine, vielen Dank für diese tollen Links . Ich bin begeistert Genau das wir jetzt mein Nähprojekt. Mit den Säckchen bin ich bei vielen Kollegen auf Unverständnis gestoßen. " Wir sind doch nicht im Kindergarten" Aber solche Decken sind bestimmt " Altentauglich" ,und ich kann sie gut mit meiner Nähgruppe im Seniorenhaus, herstellen. Und ich glaube, ich mache einfach. Also nochmals Danke Liebe Grüße Christa
saroal Geschrieben 19. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 Hallo, wollte mich noch einmal melden und mich bedanken bei allen Tippgebern. Habe eine Snoozeldecke, "Nesteldecke" fertig gestellt. Die Decke bestand aus 12 Teilen. Alle Teile waren ca. 20 X 20 cm groß und aus verschiedenen Materialien, wie z.B. diese tollen Mikrofaserputztücher mit Zottel und Knisterfolie, Reisverschlüsse..und, und,und.. alles was irgendwie zum befühlen oder "nesteln" geeignet ist. Nicht gefüttert, sollen ja nicht wärmen und mit einer einfachen Fleecedecke als Rückseite. Habe es in der Teamsitzung vorgestellt und es hat eingeschlagen wie eine Bombe. Alle Kollegen waren begeistert und ich bin hin und weg. Unsere dementen Bewohner haben nun die Decken auf dem Schoß und "nutzen" sie. Da ich nun laufend Decken nähe hoffe ich das ich bald mal einige Bilder einstellen kann. Also "Danke" Ich sehe es so ein bischen als "Gemeinsames Projekt" LG Christa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden