Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...eine ist eine Fiskars-auch nicht der Knaller!!!

Ich habe mir auch mal eine Fiskars gekauft, diese hier. Weil ich auch so eine tolle Rollschere von denen habe, die wirklich klasse ist. Aber dieses Exemplar ist echt nicht überzeugend. Schneidet irgendwie nur an der Spitze :rolleyes: .

Sonst nehme ich so eine ganz normale Solingen-Schere (auch neu auf dem Flohmarkt gekauft), geht super, ist jetzt nur stumpf vom Kevlar schneiden...

Werbung:
  • Antworten 51
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • verlockend

    5

  • nowak

    4

  • knittingwoman

    4

  • Lehrling

    3

Geschrieben

Oh du große Scherengöttin, welche nem ich nur? Ich fürchte ich muß mir wirklich die Zeit nehmen und ausprobieren, wobei man bestimmt nicht alle Scheren in einem Geschäft finden kann. :eek:

 

Meine Gösül wurde nirgends erwähnt. Wundert mich auch nicht. Auf jeden Fall will ich so eine abgewinkelte. :rolleyes:

 

Ich danke euch für die vielen Antworten. Bin ganz überrascht, denn erstmal tat sich gar nichts und ich hatte schon aufgegeben. :cool:

Geschrieben
....... ich habe schon schlechte Erfahrung mit dem Schleifen meiner Scheren gemacht. Obwohl es im Fachgeschäft gemacht wurde, schnitten die Scheren an der Spitze überhaupt nur noch ganz schlecht, was bei Seide sehr unschön war.

 

Das ging den Schneiderscheren meine Oma auch mal so... Nach dem schleifen versaut (es gibt da aber unterschiedliche Möglichkeiten, eine Schere zu versauen...) Eine von diesen habe ich jetzt testweise zu Zwilling ins Geschäft gebracht (die schicken die nach Solingen...). Bekommen sie die hin, dürfen sie auch an die gute Schere. Wenn nicht, dann werden sie nachbessern. Und nachbesser, Und nachbessern... (*Reste feiner Stoffe für Schneidprobe schon mal bereit leg*)

Geschrieben

Hallo Ihrs!

Ich brech mal eine weitere Lanze für Solinger Scheren und ihre Schleifer.

Meine Schneiderscheren sind ziemlich alt, die eine ist von meiner Großmutter, die andere von meiner Mutter. Beide haben wir vor ein paar Jahren zu einem Solinger Schleifer gebracht, der auch für Firmen gearbeitet hat ( das ist hier schließlich Tradition... ;) ) und beide kamen superscharf und gut gerichtet zurück, ebenso meine Stickschere und meine Zickzackschere.

Eine teure Schere mag zwar in der Anschaffung erst mal kräftig ins Geld gehen, aber am Ende zahlt sie sich doch mit Langlebigkeit aus! ;)

Grüße,

Darcy

Geschrieben

Eine kleine Geschichte zum Thema Schneiderschere:

Ich hatte eine Schere supergut und schon zig Jahre auf dem Buckel, ich wollte mit ihr alt werden. Dann kamen eines Tages Zigeuner und wollten meine Schere schleifen. Voller Vertrauen gab ich mein Schmuckstück her und nach 2 Stunden kamen besagte Leute und brachten mir lächelnd meine Schere zurück für sage und schreibe 150,- DM Schleifkosten. Noch Fragen ?

Ich habe auf meine Schere verzichtet und mit der Polizei gedroht. Ganz schön blöd gelaufen!!! :banghead: :banghead: :banghead: :banghead:

Siegrid

Geschrieben
Meine Prym Schere hab ich vom Flohmarkt, von einem Privatstand. Sie lag da inmitten jeder Menge Krempels, war unbenutzt (war noch dieses Bändchen dran). Ich hab sie für 3,50 Euro gekauft :)

 

 

Auf dem Flohmarkt hab ich auch meine Zacken-Schere vor 2 Jahren erstanden, sie war nagelneu. Als ich fragte, was er dafür haben möchte, meinte er nur: Ich weiss nicht mal, wofür "das Ding" gut ist. Kannst es für 3 Dollar haben :eek: .... Das sind umgerechnet nicht mal 2 Euros :D

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin ganz begeistert von der Fa. Gingher. Zwar auch nicht ganz billig, aber super Qualität.

 

Gibt es bei http://www.millersquilting.com

 

Dort ist übrigens auch ein Artikel übers Scherenschleifen. Der erklärt warum manche Scheren nach dem Schleifen nix mehr taugen.

 

Viele Grüße

Claudia

Geschrieben

WOW!!!!

Ich bin zutiefst beeindruckt, was für eine "Wissenschaft" es um simple Scheren gibt.... habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht!!! Ich mußte jetzt doch gleich mal nachsehen, mit was für einer Schere ich schon die ganzen Jahre zuschneide: es steht "Mundial" drauf, sie hat einen Softgriff, wechen ich sehr liebe(!!!) und gekostet hat sie damals wohl zwischen 25 und 30 DM. Schneiden tut das Teil immer noch gut, vielleicht auch deshalb weil ich damit (wie hier schon erwähnt) wirklich nur Stoff schneide (das scheint mir eine sehr wichtige Tatsache zu sein, egal ob teure oder billige Schere...). Hmm, aber dennoch werde ich mir wohl mal diese teuren Scheren ansehn müssen (könnten ja doch besser sein als meine jetzige :D )

Liebe Grüße an alle Nähsüchtigen und gute Nacht,

paula quappe :jump:

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Ich hole den alten Faden mal hoch mit der Frage, kennt Ihr gute Scherenschleifer? Meine alte Peltex gibt es natürlich nicht mehr und so langsam zickt sie bei feinen Stoffen. Macken kann ich keine sehen und es wurde immer nur Stoff (allerdings in allen Qualitäten) geschnitten *schwör*

Geschrieben

Online weiß ich nichts, aber mein Schuster nimmt sowas auch an. Vielleicht da mal fragen? :)

Geschrieben

Frag mal in einem Waffengeschäft, die führen doch auch Jagdmesser usw. und haben oft eine eigene Schleiferei. Die sollten auch deine Schere wieder schneidig hinkriegen.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Irgendwann hat in diesem Forum mal jemand geschrieben, dass sie ihre Schere extra nach Solingen geschickt hat und das Ergebnis prima gewesen sei.

An mehr kann ich mich leider nicht erinnern; das ist schon längere Zeit her.

Grüsse, Lea

Geschrieben

das machen auch Friseure, wenn man sich bisschen im Umfeld umschaut, gibt es auch kleine Haushaltsgeschäfte, die gute Schleifereien kennen. Oder mal bei den Schneiderinnungen fragen.

Geschrieben
Irgendwann hat in diesem Forum mal jemand geschrieben, dass sie ihre Schere extra nach Solingen geschickt hat und das Ergebnis prima gewesen sei.

An mehr kann ich mich leider nicht erinnern; das ist schon längere Zeit her.

Grüsse, Lea

 

Hi, das war ich und zwar zur Firma Robuso. Adresse im Internet zu finden. Viel Erfolg Josefa

Geschrieben

Konkrete Adressen darf dir hier niemand nennen, das müßtest du im Markt erfragen.

 

Ich bringe meine ins Fachgeschäft für Messer und Scheren, die schicken einmal in der Woche eine Sendung nach Solingen zum Schleifen.

 

Einfach mal fragen, wer diesen Service anbietet.

Geschrieben

Ich habe meine Kinder durch die Umstellung begleitet und durch die Reform der Reform, das hat mich halt sensibel in diesem Bereich gemacht.

In dem Bereich bin ich pingelig, auch wenn mir mal ein Tippfehler unterläuft.

Ich differenziere zwischen Tippfehler und Rechtschreibfehler.

Geschrieben
ich bin altmodisch und behalte die alte Rechtschreibung: müßtest!

 

Me too...

 

Privat. Beruflich muß ich "Neuschreib" zum Glück nimmt mir das größtenteils die RS Korrektur von Word ab.

 

Wobei ich zugeben muß, daß ich so allmählich gelegentlich versehentlich "Neuschreib" mache... :cool:

Geschrieben
Ich habe meine Kinder durch die Umstellung begleitet und durch die Reform der Reform, das hat mich halt sensibel in diesem Bereich gemacht.

In dem Bereich bin ich pingelig, auch wenn mir mal ein Tippfehler unterläuft.

Ich differenziere zwischen Tippfehler und Rechtschreibfehler.

 

viel Freude dabei :)

Geschrieben

Die Umstellungsphase der Kinder hat mich bewogen so gut wie möglich den

"Neuschreibmodus" zu üben und beizubehalten, aber das kann jeder halten wie er will und hier kommt es letztlich auf den Inhalt an.

 

Aber er ist anstrengend manche Texte ohne Punkt und Komma zu lesen.

Geschrieben (bearbeitet)
ich bin altmodisch und behalte die alte Rechtschreibung: müßtest!

Wenn wir hier anfangen über Recht(schlecht)schreibung zu diskutieren, melde ich mich ab!!!

Ich behalte ebenfalls meine alte Rechtschreibung!

 

Ich dachte, es geht um Schneiderscheren

Bearbeitet von bmüller
Geschrieben

Hallo sewing nurse,

 

bei mir in der Nähe gibt es solchen Service sogar nur 5-10 Minuten mit dem Fahrrad entfernt. Das wusste ich aber auch nicht bis ich gezielt danach gesucht/ gefragt habe.

 

Ich glaube, es gibt da noch einige Traditionsbetriebe, die das machen. Dort wo hochwertige Scheren oder Messer verkauft werden, würde ich mal nachfragen.

 

Viel Erfolg!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...