Feuerchen Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Hallo ihr Lieben, ich habe eine Frage zur Verarbeitung . Nachfolgenden Feinjersey möchte ich verarbeiten. Er ist Querelastisch - also von links nach recht und rechts nach Links, aber nicht bi-elastisch: Er besteht aus 50% Baumwolle und 50% Modal (sowas ähnliches wie Viskose). Daraus möchte ich den Schnitt C vom M5534 von McCalls nähen: Also das Nachthemd. Laut Anleitung soll man einen elastischen Stoff nehmen und das Kleid wird im schrägen Fadenlauf zugeschnitten. Ist das wirklich notwendig? Stoffsparend ist das ja nicht wirklich und gerade gehts irgendwie schneller. Wie seht ihr das? Danke. VG Claudia
sikibo Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Die Nachthemden, die ich kenne, sind im geraden Fadenlauf geschnitten, also von links nach rechts dehnbar. Und kein Bistretch.
nowak Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Laut Anleitung ist der Schnitt in erster Linie für Webstoffe (von elastisch steht zumindest auf der Webseite auch nichts), in dem Fall wäre ein schräger Fadenlauf bequemer. Wenn du Jersey hast, der eh dehnt, dann kannst du gerade zuschneiden. (Schräg bringt da für die Dehnbarkeit eh nichts.)
Feuerchen Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Laut Anleitung ist der Schnitt in erster Linie für Webstoffe (von elastisch steht zumindest auf der Webseite auch nichts), in dem Fall wäre ein schräger Fadenlauf bequemer. Wenn du Jersey hast, der eh dehnt, dann kannst du gerade zuschneiden. (Schräg bringt da für die Dehnbarkeit eh nichts.) Ok, dann schneide ich ihn gerade zu Ich habe gerade bemerkt, dass unter Notions Wide Elastic steht... Bin nicht auf die Idee gekomme, dass damit der Gummi für die Ärmel gemeint ist Danke
slashcutter Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Hallo, ich würde ihn auch im geraden FDL zuschneiden, sonst wird das vielleicht zu glockig-weit. Ich habe kürzlich ein Shirt schräg geschnitten, das war nicht so toll... LG Christiane PS: Die Schnitte sind super!
3kids Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Webstoff fällt einfach schöner, wenn er schräg zugeschnitten ist. Ich hatte dieser Tage eine Schnitt in den Fingern, da wurde auch schräg zugeschnitten, dafür reicht aber mein Stöffchen nicht. Also habe ich das zipfelige mal mit einem Stoffrest "nachgebildet" das fiel grauselig, stand mehr ab, als dass es fiel. Ein anderen Rest war so, wie es im schrägen Fadenlauf aussehen würde - das wäre tragbar - also habe ich den Schnitt sofort wieder weggeräumt. Für einen Jersey-Stoff ist das aber (denke ich) unerheblich. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden