Quetschfalte Geschrieben 21. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2009 ich hoffe meinen Sohn stört das "esprit" an der seite nicht:D:D Nathalie: Mir gefällt es so! Und diese Hibiskusblüten sind mittlerweile auch auf gekauften Jungssachen drauf, nur leider nicht in so einem schönen Rot! Aber zu den Slips hab ich mal ne Frage. Versäubert ihr die Nähte nochmal? Und wenn jan wie??? Die Beinausschnitte und der Taillenrand werden durch Wäschegummi versäubert, da gibt es mehrere Varianten, Paspelgummi, Zierlitze, Falzgummi oder einfaches Gummiband. Die Seitennaht kann laut Anleitung unversäubert bleiben, da die Strickware nicht ausfranst, ich steppe die NZG li und re der Naht fest, mir gefällt es so besser. Beim Zwickel liegt die NZG innen, bzw. kann man sie nach innen umgeschlagen feststeppen oder sich eine eigene Variante ausdenken. Sind Deine Fragen damit erst einmal beantwortet? Wenn nicht, melde Dich einfach wieder hier! Meine ottobre-Shorts sind soweit fertig geworden, auch ohne Ovi , Taillen- und Beinabschlüsse fehlen noch. Aber wenigstens hat das Ineinanderwickeln der Teile funktioniert... Grüsse von Anne
Ännchen1551693314 Geschrieben 21. Februar 2009 Melden Geschrieben 21. Februar 2009 Dank dir für die Hilfe. Das an den Beinen usw. wusst ich. Ich meinte eher die Seitennaht. wenn ich bei einem gekauften schau ist der immer mit so einem Schlingenstich versäubert.
Angel56 Geschrieben 21. Februar 2009 Melden Geschrieben 21. Februar 2009 Wow macht ihr hier tolle Sachen!! Den BH find ich ja super süß Aber zu den Slips hab ich mal ne Frage. Versäubert ihr die Nähte nochmal? Und wenn jan wie??? Das bezieht sich sicher auf meine Retroshorts, die ist schon am Bein mit der Ovi versäubert. Ich denke das ich nächste Wo. noch eine nähe dann kann ich ein paar Bilder dazu machen, wenn du möchtest. Beim BH muss man schon sehr dehnbares Material nehmen um die Schalen zu beziehen, sonst klappt das nicht so.
Ännchen1551693314 Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Ne ich meinte nicht die Retro-Shorts sondern ganz normale Slips. Wie ist das mit den Seitennähten? Bei Gekauften sieht das immer anders aus.
Topcat Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 (bearbeitet) Guten Morgen! @ Ännchen: Ich habe in letzter Zeit mehrere Slips genäht und verschiedene Verarbeitungsmethoden ausprobiert. 1) mit der Ovi, funktioniert, aber kommt bei den Gummis nicht wirklich gut. Da kann es sehr leicht passieren, daß die Schnittteile verrutschen und da geht (außer auftrennen) nicht wirklich viel um den Schaden auszubessern; und Ovinähte trenn ich nicht gerne..... 2) mit der Nähmaschine, Geradstich 3, NZ zum Stoffteil und rückwärtigen Teil klappen und NZ mit genähtem ZZ-Stich absteppen, NZ zurückschneiden (sehr vorsichtig, Schere ist scharf ). Ahhhhhhhhja, ich nähe die Beingummis immer vor dem Schließen der Seitennähte an. Tu mir so einfach leichter. Nur den Bundgummi schließe ich zum Ring. So, jetzt komme ich zum eigentlichen Grund des Hierseins . Ich wollte einen BH-Schnitt haben, den ich auch ohne Bügel arbeiten und tragen kann. Da das beim Rebecca bei mir nicht geht (sieht nicht gut aus und paßt nicht), habe ich den Pin up 1245 ausprobiert. Da ich in den anderen Freds schon gelesen habe, daß der Schnitt sehr großzügig bemessen ist, habe ich von vornherein eine Größe kleiner gewählt. Genäht habe ich jetzt in 40 H. Gestern habe den BH ein Weile probegetragen. Der Nächste wird 40 G. Diesen habe ich auch (bis auf die rw. Teile) nicht gefüttert. Der läßt sich bestimmt auch ganz leicht auf ein Bikinioberteil ändern . Bearbeitet 22. Februar 2009 von Topcat
Angel56 Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Oh Christa dafür das der jetzt ohne Bügel ist, sitzt der BH doch wohl super! So sieht es zu mindest auf dem Foto aus! Super Christa! Was hast du für ein gefühl? Ännchen auch meine Slips nähe ich zum größten Teil mit der Ovi! Selbst die Gummis hab ich beim letzten kann ihn hier aber nicht zeigen, mit der Ovi angenäht und nur mit der Nähmaschine dann das umgeschlagene Gummi angenäht. Ich hab mir einfach einen gekauften auf links genau angesehen und ausprobiert. Ganz einfach und schnell geht es auch noch!
Topcat Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Angel, nach den doch sehr "aufgefütterten" Rebeccas - merkwürdig - aber gut ! Wenn Du genau schaust, sieht man auch, daß die Cups zu groß sind. Und daß bei der Oberweite das Mittelteil (ohne Bügel) sich nicht mehr einziehen wird, habe ich erwartet. Was mich sehr verwundert hat, war, daß mir der Schnitt trotzdem die Schultern zurückzieht (und die HWS entlastet). Was ich noch anmerken wollte: Für den Armauschnitt habe ich die falschen Gummis gewählt; dort sollte man wirklich weichen mit Flauschabseite nehmen. Die, die ich genommen habe, haben einen etwas zu starken Zug. Aber das alles auch UWYH war, der Jersey ist vom Sommer von einem Shirt übergeblieben............. Er ist tragbar, wieder Erwarten!
akinom017 Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Hallo Christa Prima den Schnitt werd ich mir gleich mal genauer begucken
Topcat Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Da ich aus Deinen Freds weiß, daß Du nicht so viel Verantworung mit Dir rumschleppst wie ich - den gibt es auch kleiner! Jaaaaaaaaaaaa, und auf dem Schnitt sind 2 Varianten drauf - ohne und mit Bügel. Und außerdem habe ich gesehen für kleinere Busen gibt es auch eine Variante ohne UBB.
Angel56 Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Super Christa! Also wird das für den Sommer nicht der letzte ohne bügel gewesen sein. Am Unterarm hast du recht, ist bei deiner Größe weiches Gummi wichtig. Das kannst du beim nächsten ja gleich alles mit bedenken.
Ännchen1551693314 Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Huhu ihr Unterwäschenäherinnen, hab mich heut auch mal wieder versucht bin aber gleich auf ein Problem gestoßen. Und zwar wenn ich den Slip fertig hab dann wellt sich alles wo Gummi ist?? Das hängt dann so labberig da. Was mach ich denn falsch? Wenn ich den Gummi mit Zickzack ran mach muss ich den Stoff doch dehnen? Und wenn ich dann umdreh und den Gummi mit el. zickzack festmach muss ich auch dehnen, oder?? Kann leider keine Bilder einstellen, aber vielleicht weiß wer Rat!
Topcat Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Ännchen, das hast Du falsch verstanden. Dehnen mußt Du den Gummi und nicht den Stoff. Damit hältst Du den Stoff ein. Wenn Du dann den Gummi umschlägst, kannst Du schon noch ein wenig dehnen, aber auch nicht übermäßig, sonst wellt es wieder. Habe ich es jetzt so erklärt, daß man es versteht? Wenn nicht bitte nochmal fragen .
Ännchen1551693314 Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Oh man, sorry aber ich steh auf dem Schlauch.... Hab nun alles nochmal aufgetrennt. Also, ich schneide den Gummi entsprechend zu. Stecke ihn dann fest. Hierzu muss ich den Gummi ja dehnen. Dann leg ich alles unter die NäMa und zieh dann den Stoff leicht an, das der Gummi eben passend anliegt, oder??? Kann es sein, das mein Gummi zu lang ist?
Bineffm Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Öhm - normalerweise sollte der Gummi so zwischen 10 und 20% KÜRZER sein als der Stoff...... Und es darf definitv NICHT am Stoff gedehnt werden... Dann den Gummi zum Ring schließen - Viertel abstecken - genauso am Höschen Viertel abstecken und diese Punkte aufeinander stecken. Und dann unter die Nähma und den Gummi so weit dehnen, dass er plan liegt. Sabine
signatur Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 bei meinen eigenen sachen nehme ich an mir maß. bei jersey könnte der stoff beim annähen gedehnt werden, bei unelastischem stoff immer der gummi. signatur
Ännchen1551693314 Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Mmh, also dann weiß ich auch nicht woran es liegt. Gehört der Zwickel zum Vorderen Bein oder zum Hinteren?
Quetschfalte Geschrieben 5. März 2009 Autor Melden Geschrieben 5. März 2009 Hallo, habe gerade nicht sooo viel Zeit für Unterwäsche, andere Projekte drängen gerade etwas mehr, deshalb nur kurz: Fragst Du, weil Du nicht weißt, ob Du mit der unterschiedlichen Einhalteweite vor oder hinter dem Zwickel anfangen sollst? Ich persönlich dehne im Zwickelbereich eher weniger, damit da alles schön glatt liegt, ist angezogen auch nicht so viel Zug drauf, die Rest-Gummistrecke verteile ich dann so, dass das Vorderteil etwas mehr als das Hinterhosenteil abbekommt, hat bis jetzt immer ganz gut funktioniert. Beim zweiten Absteppen (von rechts) musst Du schon auch den Hosenstoff dehnen, aber gerade nur soviel, dass Stoff und Gummi glattgezogen sind, auf keinen Fall stärker! Falls Du etwas Anderes meintest, frage bitte noch einmal nach. Liebe Grüße von AnneQ, die sehr hofft, dass sich ihr Overlock-Debakel am WE in Wohlgefallen auflöst!
Ännchen1551693314 Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 So habs hinbekommen. Der Gummi war einfach zu lang. Aber nun hab ich noch eine Frage (oh man, langsam wirds nervig ), beim elastischen Zickzack: Woran kann es liegen wenn meine Maschine immer mal wieder den äußersten Zacken ausläßt? Sie macht ihn schon, aber er löst sich gleich wieder.
lene18 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 hallo zum thema gummi den gummi wo man früher hergenommen hat zum umstandshosen zu nähen der sollte doch auch für büxen gehen? und bei 1 2 3 gibts jersey mit hohen strechanteil was haltet ihr davon? ihr habt mich restlos angesteckt. jetzt muß nur meine janome 6600p richtig mit der zwillingsnadel nähen. da reißt mir ständig der faden. hab schon verschiedene probiert muß üben. gruß lene
lene18 Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Geschrieben 6. Oktober 2009 hallo den gummi den ich meine haben auch die männer in den arbeitsklamotten drin. weißt du den wo man früher in umstandshosen nähte. der wuchs mit. früher gabs des am meter. ich kaufte mir mal 1x1 m. schau mal ob noch irgendwo was liegt kann dauern. also den jersey kann ich bei 60 grad waschen. und zur zwillingsnadel ja des isn ding. überleg ich mir noch. hab heut 2 nadeln abgebrochen bein nähen. ich find einfach noch nicht des richtige für mich. die beingummis bringen mich auf zack. was mir helfen würde wär wie ihr des näht, ich hab schon viel gelesen hier, nur s richtige für mich noch nicht gefunden. gruß lene
lene18 Geschrieben 10. Oktober 2009 Melden Geschrieben 10. Oktober 2009 hallo heute habe ich durch zufall meine kiste mit resten besichtigt, darin fand ich einen rest von einer alten leggings. wißt ihr den nehm ich nächstes mal für die büxen. ich probiers aus. gruß lene
Nähtrina Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Ihr habt mich infiziert... Ich habe mir gerade den Schnitt Ezi Sew 203 und ein Set für zwei Slips dazu bestellt. Für den ersten Versuch wird aber wohl ein T-Shirt dran glauben müssen... Und nun hibbel ich, bis beides da ist... LG Ilka
Deimeline Geschrieben 29. Dezember 2009 Melden Geschrieben 29. Dezember 2009 hallo an die Slipexperten Ich möchte kein eigenes Thema dafür aufmachen, dewegen schubse ich den hier hoch. Ich bin wohl angesteckt, und habe bereits einige alte Shirts zu schlichten Übungsslips verwurstet. Den Schnitt hab ich von einem alten, sehr gut sitzenden abgenommen. Soweit passt alles, aber..... auf der Rückseite, ein stückchen oberhalb des Zwickels, da passt es nicht so gut. rutscht irgendwie immer zusammen. Ich habe die Beinauschnitte mit 10% gedehnt. Ist das zu wenig am Popo? Oder soll ich den Schnitt an der Stelle breiter machen? an sich ist er wie das Original, und da zwickt nix Wisst ihr Rat? Lieben Gruß Renate
angelixs Geschrieben 31. Dezember 2009 Melden Geschrieben 31. Dezember 2009 Ich würde versuchen an diese Stelle etwas breiter zu machen und ich glaube man sollte weniger Dehung geben beim Gummiannähen am Po (besonders Übergang zum Zwickel) Damit der Gummi nicht einschneidet, lieber etwas Vorne mehr dehnen. Liebe Grüße Nathalie
angelixs Geschrieben 31. Dezember 2009 Melden Geschrieben 31. Dezember 2009 Ich war auch fleißig und habe endlich Untewäsche. BH nähen habe ich aufgegebn und weiter machen keine Zeit aber Slips nähen= SUCHT!!! Hier auf dem Bild fehlt noch ein Stringpanty (amelie geändert) uns normales Slip Schnitte fast alle eigene (eben Stringpanty abgeändert) Und dieses Mal den Zwickel gecovert wie IKa es mal gezeigt hat= wirklich flach und angenehm zum tragen Und Meine Cover ist ein Schätzchen!! Verzichte langsam komplett euf dreifach ZIGZAG= Cover mit Bauschgarn=SUPI!!!! Habe ich jemanden angeteckt?? Liebe Grüße Nathalie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden