Quetschfalte Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Mit dem Anschrägen war gut gemeint, aber hat nicht so funktioniert, da mein Paspelband nur "unecht" ist, die Paspel ist durch eine Art Satinstich erzeugt ohne feste Einlage drunter. Diese glänzenden Fadenschlingen drieseln sich sofort auf, und es gibt keinen schönen Anschluss. Bei einer mit Schnureinlage könnte es evtl. funktionieren. 6.Bild: Taillengummi ist von rechts aufgenäht, ZZ4/4. Die Strecken jeweils vierteln, schön glattgezogen aufsteppen, aber das wisst ihr ja alles... 7.Bild: Paspel umschlagen und an ein paar Punkten fixieren, damit nichts aus Versehen zurückkippt! 8.Bild: Nun sind die Beinausschnitte dran. Diesmal habe ich das Paspelband re auf re zusammengenäht, auf den Ausschnitten fixiert, dabei das Belegteil an den Beinausschnittkanten mitfassen. Da vom Ausschnitt der Hinterhosen mehr Länge abgezogen wird als vom Vorderhosenteil, habe ich da auch weniger Gummistrecke verteilt. Dann wieder feststeppen, andere Seite genauso. 9.Bild: Hier ist das Paspelband zum letzten Feststeppen von re schon wieder fixiert, und mit etwas Glück kann man das nahtlos befestigte Schrittteil sehen. Braun war eben doch keine so gute Farbe für Fotos... Restfäden versäubern, und Fertig! (Foto s.o.)
Angel56 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Anne morgen bei Tageslicht mache ich ein Foto. So wie das aussieht ist Lara richtig ein Jazz Pant mit hohem Bein und den Slip den du beim ersten Slip verwendet ist, hatte doch nicht so einen hohen Beinausschnitt? Oder irre ich mich jetzt?
Quetschfalte Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Ja, genau! "Linda" hat eine längere Seitenteilnaht und einen tieferen Beinausschnitt, das Hinterhosenteil bedeckt auch ein bißchen mehr Po, ansonsten sehr ähnlich. Dann haben wir schon etwas, worauf wir uns morgen freuen können, wenn Du Bilder lieferst! lg Anne
ulli-lulli Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Oh, da hat sich was überschnitten! Danke für's Suchen, aber augenscheinlich ist das doch eher eine industrielle Art der Bundverarbeitung! Bei meiner zerlegten ist es das gleiche Material (100% BW), aber entgegen meiner Vermutung ein extra Bundteil, aber wie gesagt, ich habe auch welche, da ist der Bund stärker gerippt -> mehr Zug drauf? Vielleicht genügt es wirklich, einen etwas elastischeren Jersey zum zusammengeklappten (in der Höhe) Bund zu legen, und dann mit leichtem Zug auf das Bündchen das Slipteil zwischenzufassen! Aber heute nicht mehr, möchte endlich was in den Händen haben! Bis dann, Gruß Anne Hallo Anne, habe zufällig diese Anleitung für einen Panty mit so einer Bundlösung wie du suchst gefunden. Kann zwar nur Bilder gucken. Aber vielleicht hilft dir das ja.
Quetschfalte Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2009 :super:Vielen, vielen Dank, ulli-lulli! (Und die machen es auch ohne Gummiband!) Also werde ich das wohl mal riskieren! Habe eben noch den jalie 2327 (doch) für den Großen zugeschnitten, da könnte ich es gleich ausprobieren. Wieder in Braun, ja ich weiß, aber für Unterhosen ist das eine "dankbare Farbe". (Hätte Oma jetzt gesagt). Und außerdem ist das so ein toller wärmender Interlock, da friert kein Pöppes! Ich hoffe, dass es heute:rolleyes: so gut weitergeht, ansonsten ist das WE schon sehr in Sicht! Gute Nacht und lg von Anne
Quetschfalte Geschrieben 30. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Hallo, ich lebe noch! Der Test-Jalie ist bis auf das Taillenbündchen fertig, sieht gut aus, die Größe könnte auch hinkommen, morgen früh "muss" der Große ihn gleich anprobieren, damit ich weiß, ob ich das Bündchen nach Schema F oder etwas straffer machen muss, und ja, ich habe so langsam eine Idee, wie es mit dem Softbund noch was werden könnte! Bei meinem Mann kam schon leicht sowas wie Neid auf, als er das feine Höschen gesehen hat, aber wenn bei dem die Verarbeitung so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann bekommt er auch welche, Stoff habe ich ja reichlich gekauft! Wenn die Anprobe morgen erfolgreich verläuft, dann mache ich beim nächsten wieder Fotos, dann auch in einer vorteilhafteren Farbe... Zuerst für den Großen zu nähen ist sowieso sinnvoller, dann kann der Kleine die Sachen später noch tragen, anders herum eher schwierig:D Morgen hat eine andere Näharbeit Vorrang, das "Seepferdchen" muss noch auf die Badehose! Ich wünsche Allen eine Gute Nacht, lg von Anne
löf Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 jaa, jalie 2327 ist klasse oder? Der perfekte Schnitt zum Stoffberge abbauen. Aber dein braunes Prachtexemplar gefällt mir auch sehr. Und ich fürchte, das Paspelgummi schräg zu zu schneiden muss ich mir auch mal angewöhnen.. Das sieht ja doch ein wenig ordentlicher aus *hust* Vielleicht geselle ich mich hier am Wochenende noch dazu, aber vorher muss ich die Wäschegummibestände noch mal durchforsten. Ich fürchte, da findet sich nicht mehr sehr viel. - leider - ....
Quetschfalte Geschrieben 30. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Und ich fürchte, das Paspelgummi schräg zu zu schneiden muss ich mir auch mal angewöhnen.. Das sieht ja doch ein wenig ordentlicher aus *hust* HALT! Eben nicht! (Weil es so ein Pseudo-Paspel aus Glanzgarn ist, da bleibt nichts von übrig an der Stoßkante!) Ansonsten fand ich den Gedanken ganz helle, aber das Material passte nicht dazu. Bei den Beinausschnitten habe ich die herkömmliche Variante genommen, das war besser. Bei einem Paspelband mit Schnureinlage wäre das ja viel zu dick, und die Paspeln würden nie im Leben übereinander bleiben sondern verrutschen, daher die Idee, aber wie gesagt:nix: Vielleicht geselle ich mich hier am Wochenende noch dazu, aber vorher muss ich die Wäschegummibestände noch mal durchforsten. Da würden wir uns aber sehr freuen! (Wer weiß, was Du noch an geheimem Schlüpperwissen hast*ganztiefduck*) Ich fürchte, da findet sich nicht mehr sehr viel. - leider - .... *hüstel*Darf ich Dir mit etwas Velourgummi aushelfen oder sollen wir doch noch vorher unser Paket schnüren lassen? So, jetzt aber Gute Nacht, sonst stehen die Kinder auf der Matte, bevor ich die Augen richtig aufhabe:eek: Liebe Grüße Anne
löf Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Aber den schrägen Schnitt kriegt man ordentlich mit Satinstich zusammengefriemelt und der Zug verteilt sich gleichmäßig... Ich nähe sie sonst RaR mit geradstich zusammen und lege die Enden dann auseinander, aber bei Paspelgummi wird das manchmal ganz schön worschtelig. (ich nähe schlübber wie jede andere auch, da gibt es nix neues zu sehen )
Bineffm Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Ich nähe sie sonst RaR mit geradstich zusammen und lege die Enden dann auseinander, aber bei Paspelgummi wird das manchmal ganz schön worschtelig. Dann näh die Paspelgummis doch rechts auf links zusammen - dann mußt Du nix auseinanderlegen.... Sabine
löf Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Dabei verschieben sich die Paspeln bei mir auch gerne mal. Aber vielleicht ist meine Nähmaschine auch ein Ansteller, was das Zusammennähen von Paspelgummis betrifft.
Farino Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 das vergriffene Dessous und Wäsche selbstgenäht aus der Reihe Spass am Nähen ISBN 3-473-42436-6 ; also weggeben würde ich es bestimmt nicht. Bin halt Büchersammler. Der Punkt BHs wird nicht darin behandelt, aber sonst ist es umfangreich, aber ohne Schnitte. Grüße Doro Ich habe das letztens noch bei einem Laden gesehen und weil ich schon andere Bücher aus der Reihe habe, überlegt, ob ich es kaufe. Bei Amazon hat es aber nicht so gute Bewertungen. Dort wird kritisiert, das eher weniger auf BH-Nähen eingegangen wird etc.... Also du meinst, es würde sich trotzdem lohnen? Dann sehe ich zu, das ich es mir zurücklegen lasse... Manuela
Quetschfalte Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Ich habe das letztens noch bei einem Laden gesehen Hallo Manuela, lagen da noch evtl. 2 Bücher? Ich hätte es nämlich auch gern! Und das BH-Nähen ist doch ein bisschen zu komplex für ein allgemeines Wäschebuch...Dafür gibt es das Forum:) lg Anne
stebo79 Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Ich setz mich mal dazu Resteverwertung vom Shirtnähen, Schnitt ist "Lea" von Sewy. Ich kaufe keine Slips mehr!
Raaga Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Einfach schick, deine Restverwertung, Stebo! Dann näh die Paspelgummis doch rechts auf links zusammen - dann mußt Du nix auseinanderlegen.... Manchmal ist es wesentlich schneller, von Hand schnell zusammenzunähen --- obwohl ich das haaaaßßßße. Gruß Raaga
Batra Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Irgendwie warte ich sehr sehnsüchtig drauf, dass uns jemand seine selbstgenähten Herren Unterwäsche präsentiert. Ich würde gerne Slips, oder besser mit Bein, nähen für meinen Mann, aber ich dachte immer man braucht dazu eine Maschine die Flachnähte nähen kann, also eine Coverlock???. Heute bei Kaufhof Galeria habe ich Slips gesehen die nur mit einer Overlock gesäumt waren, auch das doppelt gelegte Vorderteil. Aus Microfaser müßte es doch sehr gut gehen. Habt ihr schon Erfahrung damit?
Quetschfalte Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Irgendwie warte ich sehr sehnsüchtig drauf, dass uns jemand seine selbstgenähten Herren Unterwäsche präsentiert. Ich würde gerne Slips, oder besser mit Bein, nähen für meinen Mann, aber ich dachte immer man braucht dazu eine Maschine die Flachnähte nähen kann, also eine Coverlock???. Heute bei Kaufhof Galeria habe ich Slips gesehen die nur mit einer Overlock gesäumt waren, auch das doppelt gelegte Vorderteil. Aus Microfaser müßte es doch sehr gut gehen. Habt ihr schon Erfahrung damit? Na, da komme ich ja gerade rechtzeitig zurück! Zuerst einmal: Jalie für großen Sohnemann fertig (ein paar Bilder gibt es auch), und den Softbund geknackt! Aber, Hilfe: Das Kind ist zu dünn!!! (Hat es nicht von mir!) Und dabei hatte ich gehofft, dass ich bei einem popeligen Kinderschlüpper um langwierige Schnittanpassungen herumkommen würde, aber irgendwie scheint es meine Bestimmung zu sein, in kürzester Zeit durch alle Nähkatastrophen hindurchschreiten zu müssen Nun der Reihe nach: Heute früh - sie waren wirklich 7:15 Uhr wach, wie befürchtet - den Panty noch ohne Bund anprobiert, war soweit okay. Ich habe dann nach den allgemeinen Empfehlungen die Länge der Taillenkante mit 0,7 multipliziert, einen breiten Streifen Bündchenstoff mit der Ovi bearbeitet (eine Längsseite), re auf re zum Ring geschlossen, dann unversäuberte Längsseite mit der Ovi re auf re an die Taillenkante genäht (jawohl, ich habe es geschafft), danach den Bund auf die linke Seite geklappt und mit ZZ 4/3 auf die nach oben gelegte NZG der Ovi-Taillennaht genäht. Ging besser als befürchtet, die NZG ist mir nicht entwischt und liegt gut unter der versäuberten Längsseite. :confused: Ich zeige euch einfach ein paar Bilder, das ist einfacher. An der Passform muss ich noch arbeiten, es ist viel zu viel Stoff da:eek: Ich habe am Hosenteil einen ordentlichen Keil weggenommen, dadurch müsste die Taillierung stärker werden, hoffe ich mal... @Batra: Ich habe auch keine Cover, ich habe die Overlock-NZG der eingesetzten Mittelteile einfach mit einem Geradstich festgesteppt (von der rechten Seite aus), genauso bei der Schrittnaht, da liegt jetzt alles schön flach! Die umgelegten Beinsäume habe ich mit der Zwillingsnadel abgesteppt, das linke Bein mit der 2,5mm, das rechte mit der 4mm, das muss ich noch üben bzw. die Umschläge besser fixieren vor dem Nähen:rolleyes: Ich bin vom Ergebnis - besonders von den Nähten in der oben beschriebenen Weise - sehr angetan, wenn ich die Passform noch hinkriege, dann gibt es ein Dutzend davon. So, musste mal kräftig lüften (Eigenlob stinkt stärker als ich dachte )... Es wird sicher einfacher und nicht so dick, wenn der Bund mit der normalen Näma angenäht wird, dann kann man auch leichter nach dem Umklappen nach innen feststeppen, das versuche ich bei der nächsten Abgeänderten (ist schon halb zugeschnitten).
Quetschfalte Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Ich setz mich mal dazu Resteverwertung vom Shirtnähen, Schnitt ist "Lea" von Sewy. Ich kaufe keine Slips mehr! *schnelldensesselzurechtschieb* Prima, dass Du Dich dazugesellst mit Deinen schönen farbenfrohen Slips! Das ist genau die Richtung, die ich hier "einsammeln" wollte, schöne alltagstaugliche Sachen die frau/man nicht nur zu besonderen Gelegenheiten trägt! Ist das Viskose-Jersey? Wenn ja, war es schwer den zu bändigen? Ich hätte da auch noch so einiges an Shirtstoffen liegen, aber die brauche ich erstmal, um mir Nicht-über-dem-neu-ausgerichteten-Busen-spannende-Shirts zu nähen, für die Resteverwertung wäre dann ja schon gesorgt! Lea ist der Hüftslip, nicht wahr? Mein brauner Paspel-Lara hat schon einen ganzen Tag Praxistest überstanden, ich habe mir keine Sekunde lang irgendwelche Gedanken über ihn machen müssen, habe ihn gar nicht "gespürt", also: Test bestanden. Jetzt seid ihr wieder dran! lg von Anne
Batra Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Genau, das was mir vorgeschwebt hat. welcher Jalie ist es denn? Es gibt ja so viele davon. Ist es der 2327? Kann ja nur sein, ist ja der einzige für Männer mit Slips. Könntest du dir vorstellen einen WIP davon zu machen. Welches Material ist denn das Bündchen von deinen geähten Hosen? Du siehst, ich bin richtig angepiekt. Ach so, ich habe mich in der letzten Woche auch an Schlüpper und Unterhemd probiert. Jetzt bin ich dabei einen Probe BH aus T-Shirt Stoff zu machen. Scheint sogar auch was zu werden. Morgen weiß ich mehr. Wenn er geworden ist, dann zeig ich den auch.
Batra Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 so, jetzt habe ich mir schon zwei Fragen selber beantwortet. Schnitt steht ja unter Stichworte und wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du hast ja geschrieben, dass es ein Streifen Bündchenstoff ist. Sicher kann man doch auch Bündchengummi nehmen. Ist denn der Schnitt gut beschrieben?
Quetschfalte Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Genau, das was mir vorgeschwebt hat. welcher Jalie ist es denn? Es gibt ja so viele davon. Ist es der 2327? Kann ja nur sein, ist ja der einzige für Männer mit Slips. Ja, genau der. Entschuldige, hatte es nur zu Anfang mal erwähnt! Könntest du dir vorstellen einen WIP davon zu machen. Ja, warum nicht (wollte erst einmal gucken, ob ich auf der ganzen Linie scheitere, das wollte ich mir nicht öffentlich antun;)) Welches Material ist denn das Bündchen von deinen geähten Hosen? Das ist eine richtige Bündchenware, glaube die war von "meterweise", man sieht beim Auseinanderziehen deutlich glänzende Elasthanfäden, aber nicht kneifend, sondern sehr "soft". Du siehst, ich bin richtig angepiekt. Ach so, ich habe mich in der letzten Woche auch an Schlüpper und Unterhemd probiert. Jetzt bin ich dabei einen Probe BH aus T-Shirt Stoff zu machen. Scheint sogar auch was zu werden. Morgen weiß ich mehr. Wenn er geworden ist, dann zeig ich den auch. Deine Sets gefallen mir sehr, hast Du die Hemden einfach so von gekauften "abgekupfert"? (Da habe ich nämlich noch keinen einzigen Schnitt, könnte aber auch noch ein paar Unterhemden gebrauchen, das war mit das Erste, was ich mir nach dem Umzug in die Eifel zugelegt habe:)) Dann mache ich bei der neuen Unterhose wieder reichlich Fotos, hoffe bloß, dass der Stoff mitspielt, diesmal ein Micro/Lycra/Irgendwas aus dem Jersey-Sparpaket mit Augenflimmern-Garantie , der braune Interlock lies sich toll verarbeiten. Es kann aber etwas dauern, weiß nicht, wieviel Zeit morgen abzuknapsen sein wird, ein paar Arbeitsgänge sollte ich aber schaffen. lg von Anne Edit: Die Stichworte habe ich eben erst überarbeitet Auf der Homepage von Ela gibt es einen Bildernähkurs, aber mit Cover, da wird breites Bundgummi verwendet, ich mag für mich und die Kinder lieber "Stoffummanteltes", Velourgummi geht bei mir auch noch... Beschreibung in Englisch und Französisch, ich habe mich bei Ela orientiert, aber viel weniger Nähte gehen nicht, das ist gut hinzukriegen, bin ja auch noch Anfängerin.
Angel56 Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Batra, ich hab schon Herren Retoshorts genäht, meinst du sowas hab leider nur ein Bild wo mein BH und Slip drunter liegt.
Quetschfalte Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Angel, die sehen ja total professionell aus! (Hattest Du die bei "uns" auch schon gezeigt, ich erinnere mich nur an den süßen BH!) Ist das auch nach Jalie 2327 oder ein Geheimtipp? Tja, mit Cover sieht eben doch sehr viel schöner aus! Ich habe ja immer gesagt, dass ich nie eine Cover möchte, jetzt, seitdem ich mit dem Wäschenähen angefangen habe, hätte ich doch ganz gern eine... So ändern sich die Zeiten! Gruß Anne
signatur Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 hier ein wip zum thema: Ich wippe auch mal mit Jalie 2327 - Hobbyschneiderin + Forum wie wurde der flachbund geknackt? irgendwie habe ich das überlesen. signatur
Fingerhütchen Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Hallo Angel56, das ist ja ein super schönes Set! Würdest Du denn verraten, um welchen BH-Schnitt es sich hier handelt?? Den finde ich total Klasse! *garnichtneugierig*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden