Posted December 29, 200816 yr Hi ihr Lieben, hier mal der Anfang von meinem ersten Travestiekleid... Was sagt ihr dazu, ich weiss die Bildqualität ist nicht die beste, aber man erkennt schon was :-) Liebe Grüße René
December 29, 200816 yr Tach! Ui, das sieht ja schon mal toll aus. Welches Material hast Du genommen? (oben und unten sehe ich, aber was ist in der Mitte? ) Und für welchen Anlass willst du es anziehen? Schühüß Sonja.
December 30, 200816 yr Author Das ist ein Rest Tafftstoff, den ich noch zuhause hatte. Muss natürlich noch verziert werden... Würde gerne eine Shleppe dran machen, die voll mit Rüschen ist, aber ich weiß immernoch nicht wie ich die mit Angelschnur nähen muss, das die sich schön wellen. Habe keine Overlokmaschiene. LG René
December 30, 200816 yr Das ist ein Rest Tafftstoff, den ich noch zuhause hatte. Muss natürlich noch verziert werden... Würde gerne eine Shleppe dran machen, die voll mit Rüschen ist, aber ich weiß immernoch nicht wie ich die mit Angelschnur nähen muss, das die sich schön wellen. Habe keine Overlokmaschiene. LG René hallo renè, wenn du die angelschnur (interessante idee ) oder einen anderen festen faden , z.b. baumwoll-häkelgarn, auf den streifen für die rüsche legst und mit großzügigem zickzack drübernähst, kannst du an diesem faden die rüsche raffen, weil er durch den zickzackstich wie in einem tunnel läuft. man sieht den stich auch hinterher eigentlich nicht, durch die raffung. l*g*, farinelli
December 30, 200816 yr Hallo René, ich habe das "Angelschnurproblem" bei einem Bauchtanzrock so gelöst, daß ich den Saum zweimal eingeschlagen habe (schmal) und durch den entstandenen Tunnel habe ich die Angelschnur durchgefummelt. Es war ein Doppeltellerrock mit fast 7 Meter Saum, aber durch den flutschigen Stoff und die steife Schnur ging es gar nicht mal so schlecht. Und das gab dann auch den gewünschten Welleneffekt. Hoffe, das hilft Dir weiter! Liebe Grüße, Simone
December 31, 200816 yr Author Ja suuuper, das werde ich gleich mal probieren :-))) Muss doch möglich sein auch ohne Overlockmaschiene. Werde euch berichten :-)))) LG René
December 31, 200816 yr Bloß nicht *gg*, der hübsche Welleneffekt entsteht ja durch die feste Angelschnur. BW-Häkelgarn wird zum Schlaffi, echt... Außerdem kann man versehentlich Fasern mitfassen, dann geht gar nix mehr. aaahhhh, - jetzt versteh' ich erst den sinn von angelschnur das kannte ich vorher auch noch nicht. ich rüsche oft mit filetgarn, das geht eigentlich ganz gut, wenn der zickzack nicht zu eng ist, aber es leiert tatsächlich etwas aus. wieder was gelernt, man sollte wirklich überall mitlesen
January 3, 200916 yr Author Hallo ihr Lieben, also da ich noch nicht wirklich dazu gekommen bin weiter zu machen, aufgrund meines engen Dienstplan in der Pflege, habe ich heute an meinem freien Tag einfach mal etwas rumexperimentiert und bin hell auf begeistert. Das klappt ganz gut mit der Angelschnur und der Wellneeffeckt ist auch der, den ich möchte. Allerdings habe ich jetzt soviel Lust bekommen und traue mich die nächste Woche dran, einen Rüschenmantel für die Travestieshow zu nähen. HAbe Gott sei Dank noch 70 Meter von dem Weissen Organza zuhause, so das ich mir nur noch einen weißen Unterstoff besorgen muss. Gibt zwar viel gefriemel, da ich dann auch den kompletten Saum mit weissen Pailettenband verzieren werde, damit es auf der Bühne schön funkelt, aber was tut man nicht alles. Hier mal ein Bild von dem was ich heute probiert habe. Ich danke euch für die tollen Tipps. Liebe Grüße René P.S Meine Cam spinnt ein wenig, von daher nur so ne schlechte Bildqualität.
January 3, 200916 yr Author Na ja ich kann immer nur 2-3 Stunden in der Woche, da ich in der ganzen Woche folgendes zu tun habe: 1.) Arbeiten 2.) Nailart / Modellage 3.) Fußpflege 4. Travestieshow zu dem ganzen bin ich noch verheiratet und das ziemlich glücklich, auch wenn mein Mann im Moment nicht wirklich viel von mir hat. Na ja aber irgendwie muss man ja die Haushaltskasse etwas auflockern :-) Lg René Edited January 3, 200916 yr by crazy28
January 3, 200916 yr HAbe Gott sei Dank noch 70 Meter von dem Weissen Organza zuhause, so das ich mir nur noch einen weißen Unterstoff besorgen muss. Hallo René, wenn das kein Schreibvertippseler ist, dann habe ich meinen Meister gefunden Ich horte ja Samt und Chiffon wie eine kleine Wilde, aber 70 Meter von einer Sorte hatte ich noch nie. Nähst du "nur" für dich, oder seid ihr eine Showgruppe? Ich schaue jedenfalls weiter zu, und bin schon gespannt! Liebe Grüße, Nati
January 3, 200916 yr Na da wünsch ich dir, dass du das Kleid auch rechtzeitig fertig bekommst und trotzdem noch ein bisschen Privatleben übrig bleibt. Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Sieht schon viel versprechend aus.
January 3, 200916 yr Author @ Nati Nein das ist kein Tippfehler, sondern die Realität da rede ich aber nur von dem weissen. Habe noch 50 Meter dunkelbauer und 35 Meter Orangefabener. Wir sind eine Gruppe von 4 Personen, aber ich nähe im Moment eher nur für mich. So ein Rüschenmantel benötigt eben mal zwischen 30-40 Meter Organza. Hier ein Bild wie er dann aussehen soll, allerdings dann in weiss. LG René
January 3, 200916 yr Hey, der ist klasse! Es würde mich reizen, auch mal so was zu nähen. Allerdings würde ich ihn nicht tragen - damit fällt das für mich aus wegen ist-nicht. Ich wünsch dir ganz arg viel Spaß dabei!
January 3, 200916 yr Oooooch, dieser Mantel ist echt so schön..... :) Ich werde den Werdegang gespannt verfolgen. Rutscht Organza nicht ganz fürchterlich? Und wie näht man so einen Mantel? Aus "angeschnittenen" Kreisen, Spiralen oder aus eingereihten Streifen? Viele liebe Grüße, Nadine
January 4, 200916 yr Sieht alles super aus! Ich mach es mir hier mal gemütlich und schaue Dir gespannt zu! LG Brummi
January 5, 200916 yr Hab mir ne Tasse Tee geschnappt und setz mich auch mal dazu! Bin gespannt wie es weitergeht!!
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.