Gast Yles Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Ich stehe gerade voll auf dem Schlauch Ich möchte mir gern ein Shirt nähen (evtl. bestelle ich mir Antonella von Farbenmix). Wie aber schneidet man denn zum Beispiel einen Ärmel zu, der aus drei verschiedenen Stoffen besteht? Sorry, ich kapiers einfach nicht. Danke für Eure Hilfe!
mausebärchen Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Hallo Yles, eigentlich ganz einfach: Du zerschneidest das Schnitteil des Ärmels nach "Gusto" und verwendest die Einzelteile dann als extra Schnitteile (jeweils "+NZ" ) Aber bei Antonella ist das bestimmt eh schon in der Anleitung beschrieben LG Barbara
mausebärchen Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Schau auch mal hier in der Fotoanleitung, da kann man das auch ganz gut sehen LG Barbara
Gast Yles Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Ich danke Euch - gott bin ich doof. Den Schnitt zerschneiden - da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen! Tausend dank.
kawi Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Hallo! Klar ist das ne gute Lösung, andersherum geht aber auch, wenn es nur kleiner Stoffreste sind. Man näht einfach die Reste zu einem großen Stück zusammen, bügelt das Ganze und legt darauf dann die Schnitteile. Etwas unorthodox, hab ich aber auch schon gemacht und gibt manchmal ganz spannende Ergebnisse.
mausebärchen Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Nicht doch - wer wäre nicht schonmal auf der Leitung gesessen *g* (ich kann das, wenn's um meine Problemchen geht, ganz wunderbar ) LG und gutes Gelingen Barbara
Gast Yles Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Ich danke Euch! Ihr seid einfach Klasse!
mosine Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Ich werde mir den Tipp von *Kawi* merken...Dankeschön Da brauche ich 1. den Schnitt nicht zerschneiden und nachher wieder kleben 2. kann ich es vielleicht noch bunter würfeln ohne bei jedem Stück die Nahtzugabe zu beachten
mondwicht Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Wahrscheinlich funktioniert es nicht, da ja nicht dehnbar, aber mir schwirrte nach *mosines* Kommentar auf einmal ein crazy-patchwork-Ärmel im Kopf herum! Aber bei einer Jacke müsste das doch gehen ...... *grübelnd wieder raus schleich* Liebe Grüsse Julia
mosine Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Warum sollte es denn bei nicht dehnbaren Stoffen nicht funktionieren? Ich hätte da gar keine Bedenken...die werden doch so oft verschiedenfarbig kombiniert
Murmel70 Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Ich werde mir den Tipp von *Kawi* merken...Dankeschön Da brauche ich 1. den Schnitt nicht zerschneiden und nachher wieder kleben Du kannst doch dieses Teil auch auf Folie abpausen vor dem Zerschneiden, dann brauchst du nicht wieder kleben. Viele Grüße Astrid
mosine Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Auf Folie sind alle meine Schnittmuster übertragen...ich habe noch nie eines zerschnitten...wär ja dumm, denn wenn ich eine andere Größe brauche, ist das `ne ziemlich umständliche Fummelei Ich hab mich wohl ungünstig ausgedrückt...Sorry...ich meinte die Folienteile.
mondwicht Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Warum sollte es denn bei nicht dehnbaren Stoffen nicht funktionieren? Ich hätte da gar keine Bedenken...die werden doch so oft verschiedenfarbig kombiniert Aloha, da habe ich mich unglücklich ausgedrückt! Bei nicht dehnbaren Stoffen funktioniert es sicherlich, aber ursprünglich ging es hier um Shirts und die sind für mich eigentlich immer aus dehnbaren Stoffen. Und da wird es wahrscheinlich nicht funktionieren, oder? Müde Grüsse Julia
mausebärchen Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Aber Du kannst doch Crazy Patchwork auch mit Jersey & Co. machen LG Barbara
Kasi Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Du zerschneidest das Schnitteil des Ärmels nach "Gusto" und verwendest die Einzelteile dann als extra Schnitteile (jeweils "+NZ" ) Also ich zerschneide nicht, sondern knicke die Folie einfach um - da muß ich hinterher auch nichts kleben.
nostra Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Aloha, da habe ich mich unglücklich ausgedrückt! Bei nicht dehnbaren Stoffen funktioniert es sicherlich, aber ursprünglich ging es hier um Shirts und die sind für mich eigentlich immer aus dehnbaren Stoffen. Und da wird es wahrscheinlich nicht funktionieren, oder? Müde Grüsse Julia Doch, das geht ganz wunderbar und zwar mit der Methode, die Kawi bereits ansprach. Das bisher schönste (für mich) Beispie für Patchworkshirts ist immer noch das.. Tolle Shirts von Stellaluna...ich schau die mir so oft an, weil ich so begeistert bin (ich hoffe, es ist erlaubt, das Foto von der Galerie hier rüber zu kopieren) Der Vorteil ist, dass sich sowas hervorragend zum Restevernichten eignet.
ajnoshb Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Huhu, wie kriegt man es denn hin, dass sich da nix wellt? Hilft da ein Obertransport (den ich nicht habe) oder geht das so schön nur bei Interlock? Normaler Jersey mag bei mir zwar die senkrechten Nähte, aber nicht die waagerechten, falls Ihr versteht, was ich meine ... Danke für Eure Tipps! Sonja.
mausebärchen Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Hallo Sonja, kannst Du den Füßchendruck verringern? Wenn nicht, geht es evtl. mit untergelegtem Seidenpapier LG Barbara
ajnoshb Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Nee, Füßchendruck verringern geht nicht. Seidenpapier probier ich mal aus - Danke! Sonja.
Kasi Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 oder den Jersey mit Sprühstärke einsprühen, dann dehnt er sich auch nicht so.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden