Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also ich finds auch schwierig auf die richtige maschenzahl zu kommen. ich habe die mütze von farbenmix gestrickt und sogar noch nachgefragt wie ich das bei dem kopfumfang für meine jungs machen soll. aber selbst damit hats nicht hin gehauen und ich habe insgesamt 3 mützen gestrickt bis nur 1 endlich gepaßt hat! ich denke, auch wenn ich nur eine gelegenheitsstrickerin bin, da hilft nur durchhalten, dranbleiben und probieren.

Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • GrisiB

    13

  • billie

    4

  • MichaelDUS

    3

  • Lehrling

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

jetzt ist mir noch etwas eingefallen: Der Abzug von 15% ist oft zu wenig, v.a. wenn die Wolle etwas schwerer ist. Wenn der Kopf 60cm mißt, wären das 51cm, aber da rutscht bei mir alles. Ich nehme dann eher 20% - aber: wie schon 1000mal gesagt, ums Ausprobieren kommt man nicht herum. Ich mache gerade die Mütze "Porom" von Brooklyntweed und werde euch wissen lassen, wie mein erster Versuch ausgefallen ist. Vielleicht bleibt mir diesmal ein zweiter erspart!

LG

billie

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallöchen,

 

ich wollte nur mal Bescheid geben, dass ich meine erste Mütze fertig hab, die tatsächlich passt und auch noch gut aussieht :jump:

Dann habe ich eine alte Mütze von mir gefunden und gesehen, dass sie so total ausgeleiert ist. Und als ich heute morgen meine Tennissocken anzog, sah ich, dass der Schaft durch so Rundlitze oder dünne Gummilitze straff gehalten wird. Da hab ich mir gedacht, solche Gummilitze könnte ich doch in die Mütze einziehen, dann leiert sie nicht so aus.

Würdet ihr das auch so machen? Oder ist davon eher abzuraten?

So weit ich das mitgekriegt habe heißt das Zeug Hutgummi oder Rundlitze oder so.

 

PS: Ist das eigentlich normal, dass Wolle beim Waschen so verfilzt? Die alte Mütze sieht nach dreimal Waschen ganz furchtbar aus. Die Wolle hat auch so kleine Knötchen gebildet und Fussel stehen ab. Wie kann ich der neuen Mütze für meinen Bruder dieses grausame Schicksal ersparen (die neue ist aus Merino, 100%)

 

LG

Grisi

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab eine Mütze mit Gummi und da ist das Gummi so eng, dass man dem Kopf noch lange danach ansieht, wo sie endete ... aber generell find ich die Idee nicht schlecht.

Geschrieben
Ist das eigentlich normal, dass Wolle beim Waschen so verfilzt?

 

Das kommt auf die Wolle, das Waschmittel und das Waschen an. Auf jeder Banderole ist angegeben wie später das Garn gewaschen werden kann.

Auf jeden Fall würde ich immer ein Wollwaschmittel nehmen und im Zweifel mit der Hand waschen.

 

Viele der neuen Wollgarne sind jedoch mit Anti-Pilling ausgerüstet und können daher im Wollwaschgang in der Maschine gewaschen werden, das steht aber auch auf der Banderole.

 

Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...