3kids Geschrieben 30. Mai 2024 Melden Geschrieben 30. Mai 2024 Von hot pattern gab es mal ein freebook, den "sunny side up sun hat", den habe ich mif mal ausgedruckt, aber da Über bin ich nicht hinaus gekommen. Der ist aber auch so, 3-teilig, ich sollte mich unbedingt noch mal damit auseinandersetzen. LG Rita
Samtpiratin Geschrieben 31. Mai 2024 Melden Geschrieben 31. Mai 2024 Der Deckel ist immer das fummeligste, finde ich. Ich habe da auch schon verschiedene Reihenfolgen ausprobiert, was ich zuerst wo dran nähe, aber im Grunde ist nichts besser als das andere. Ich habe den Hut auch mal für ein Mittelalterfest als Hexenhut genäht, ohne Deckel, dafür oben spitz zulaufend, also zweiteilig, Krempe plus Kegel. Das war traumhaft einfach. Leider ist das nichts für jeden Tag... Ich habe das Problem, dass mir gekaufte Damenhüte nie passen, weil ich einen echten Dickkopf habe. Entweder bediene ich mich aus der Herrenabteilung oder ich muss sie selbernähen. Ich muss die Dinger aber im Sommer immer dabei haben, wegen Sonne und Klimaanlagen/Zugluft. Das stecke ich beides nicht unbegrenzt weg.
3kids Geschrieben 31. Mai 2024 Melden Geschrieben 31. Mai 2024 Ich habe einen eher kleinen Kopf und gekaufte Hüte weht es mir meist vom Kopf. Seit Jahre trage ich oft einen Hut, der wie eine Baseball Kappe geschnitten ist nur eben statt dem schmalen Schirm, der weit nach vorn reicht, einen der auch die Ohren vor der Sonne schützt und weniger absteht. Der wird auch hinten mit einem Knoten auf Maß gebunden, daher fand ich das hot pattern free book so toll. Und dann habe ich noch eine Art Strohhut aus Frankreich, der passt, sowie einen gekauften aus Stoff, der bei relativer Windstille nutzbar ist. LG Rita
Samtpiratin Geschrieben 31. Mai 2024 Melden Geschrieben 31. Mai 2024 (bearbeitet) Vielleicht kannst du ja aus dem fast passenden Hut das Schnittmuster abnehmen und es dann noch etwas anpassen. Man kann die auch ganz gut aus Stoffresten bzw aus alten Jeans nähen, es ist halt immer die Frage, wie viele Nähte man haben will. Wenn ich Stoff am Stück habe, kann ich es mit Stoffbruch zuschneiden und nur mit einer Naht hinten machen, wenn ich es aus einer Jeans schneide, gibt es notgedrungen zwei Nähte rechts und links. Der Hut war mal eine (zu enge) Jeans. Krempe habe ich aus dem Oberschenkel geschnitten, Seitenteile und Deckel aus dem schmaleren Unterschenkel. Fadenlauf ignoriert, aber funktioniert. Aber auch der ist ein Werk mit der normalen Nähmaschine, ich glaube, letzten Endes ist das doch besser, als mit der Overlock. Bearbeitet 31. Mai 2024 von Samtpiratin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden