cucito morito Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo! Jetzt kurz vor dem Stoffmarkt wollte ich mal in die Runde fragen, wie man eigentlich gute Walkstoff-Qualität erkennt. Muss er besonders weich fallen? Sollte er dick oder dünn sein? Und wie ist das mit reinem Walk und Walkstoff der Anteilig Polyester enthält? Hält der genauso warm wie der ohne Polyester? Sicher habt Ihr schon Erfahrungswerte...freue mich über Antworten! LG, Andrea
Krümel Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo Andrea, der "echte" Walkloden hat an den Webkanten eine Fransenkante und ist auf beiden Seiten identisch. Er besteht aus reiner Wolle. Er ist recht teuer, aber sein Geld wert. Er pillt nicht, ist formstabil, langlebig und gleichzeitig elastisch (da gestrickt) und hat auch den gerühmten Selbstreinigungseffekt. Die Pseudowalks mit Kustfaseranteil sind preiswerter, aber auch nicht so stapazierfähig (pillt, leiert aus....) Die Stärke spielt nur bei der Modellwahl eine Rolle: dünn für Röcke und Pullis, dick für Jacken und Mäntel (je dicker um so wärmer und fester). Viele Grüße Anette
Capricorna Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallöchen, und dann gibt es ja neben dem normalen gewalkten Tuch noch Strickwalk/Walkstrick. Wo also ein gestrickter (gewirkter?) Wollstoff als Ausgangsstoff verwendet wird, und kein gewebter. Der sieht dann natürlich anders aus als ein gewebter Walk, und ist vor allem elastisch, also für andere Schnitte geeignet. Den gibt´s natürlich auch in verschiedenen Qualitäten... Liebe Grüße Kerstin
cucito morito Geschrieben 10. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Ich danke Euch! Owei - da hilft wahrscheinlich nur selbst anfassen und befühlen! Aber wenigstens weiss ich jetzt, dass "echter" Walkstoff an den Fransenkanten zu erkennen ist! Das hat mir doch schon sehr wietergeholfen!! LG, Andrea
kassandrax Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Man kann nicht prinzipiell sagen das dicke Walks hochwertiger sind als dünner oder weich fallende hochwertiger sind als steifere Qualitäten. Entscheidend ist doch, was willst du aus dem Walk nähen? Für einen Mantel z.B. würde ich mich jederzeit für einen dickeren Walk entscheiden, bei einem Pulli eher für einen dünneren (und entsprechend weicher fallenden Walk). Manche Schnitte eignen sich bestens für einen Stoff mit etwas Stand und andere nur für weich fallende Stöffchen. Und auch Mischgewebe können durchaus Vorzüge haben. Ich mag zwar keine Woll-Poly-Mischungen aber ich hab einen Woll-Viskose-Walk der fällt wunderschön und ist auf dem Weg ein Strickjackenersatz für die Arbeit zu werden. Der reine Wollwalk wär mir für den Zweck zu warm und für den Schnitt zu fest gewesen.
cucito morito Geschrieben 10. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 "Aaaaja"! Ich möchte mir gerne einen Mantel nähen, der Stoff soll aber weich fliessen. Vielleicht "tobe" ich mich doch erst an einem Mischgewebe aus? LG, Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden