mosine Geschrieben 4. Oktober 2008 Melden Geschrieben 4. Oktober 2008 Meine Frage an Euch erfahrene Näher/innen: Wird der Oberstoff gleich groß zugeschnitten, wie das Steppfutter (1cm dick)? Oder verzieht sich der O-stoff wegen der Dicke? Ich habe jetzt beide Teile gleich zugeschnitten und gesteckt, traue mich aber nicht zu nähen. Sollte ich das Steppfutter vielleicht zurückschneiden? Aber dabei stelle ich mir dann Falten an den Nähten vor... Bitte helft mir auf die Sprünge bzw. an die Nadel
sghbambi Geschrieben 4. Oktober 2008 Melden Geschrieben 4. Oktober 2008 Hi Simone, ich würde das Futter auf jeden Fall kleiner schneiden, Wie viel hängt ein wenig vom Stil der Jacke ab. Wird das Futter mit in die Seitennaht gefasst oder nähst Du es separat. Wie soll die Jacke werden, mit Zipper oder Knöpfe, dass wäre noch wichtig zu wissen. Gruß Gabri
gabi die erste Geschrieben 4. Oktober 2008 Melden Geschrieben 4. Oktober 2008 Ich schneide alles immer gleich groß zu. Egal ob knopf- rv- oder sonst ein verschluß. Bisher hat alles super gepaßt und es gab auch keine verwerfungen im futter oder so. Das einzige was mal schiefging - da war der oberstoff nicht dehnbar, dafür das futter - welches sich in alle richtugen davonmachen wollte
mosine Geschrieben 4. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2008 Dankeschön für Eure Antworten Ich möchte Roos 2055 für mein Enkelmädchen nähen. Aussenstoff ist Cord und innen der Steppstoff. Der Schnitt ist ja gut in der Weite, dass sie auch noch etwas dickeres darunter tragen kann. Geschlossen wird die Jacke mit einem Reißverschluss. 2 Roos Schnittmuster Nr. 2055 & 2073 NEU Mädchen bei eBay.de: Nähen (endet 12.10.08 20:11:02 MESZ) links im Bild
sghbambi Geschrieben 4. Oktober 2008 Melden Geschrieben 4. Oktober 2008 Die Passform ist immer viel besser, wenn das Innenfutter einen Tick enger ist, sonst treibt das Futter immer ein wenig nach außen, besonders wenn es noch ein Steppfutter ist (dicker als Oberstoff). Schneide mal von jedem Stoff einen Streifen von ca. 20cmx1,5cm, lege den Steppstoff auf den Cord und füge beide Steifen zu einem Kreis als wolltest Du ein Halskette schließen. (der Stepp liegt innen) Dann sieht man, dass der Cord länger sein muss als der Stepp damit der Kreis sich richtig schließt, sonst wirft das Futter innen Wellen. So könnte man sogar hochrechnen, um wie viel das Futter kleiner zugeschnitten werden müsste, damit es perfekt passt. Habe dir mal ein Skizze angehängt. Lieben Gruß Gabri
mosine Geschrieben 5. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 @ Gabri ...diese Wellen sind meine Befürchtung bei gleichem Zuschnitt. Die andere Sorge: wenn ich den Steppstoff kleiner schneide...ich weiß gar nicht, wie ich das erklären soll ...zusammen nähen wollte ich es ja gern, dann wenden. Ich befürchte, dass der Cord an der Naht dann faltig wird. Ich habe eben ein Probestück genäht. - als eine Lage funktioniert es nicht = verzogen und Faltenwurf - vernähen und wenden bei gleicher Größe = Spannung auf dem Oberstoff Wie nähe ich denn die beiden Lagen an den Ecken zusammen, wenn der Steppstoff kleiner zugeschnitten ist? Da ist doch dann vom Oberstoff zuviel Stoff Wieso ist das so kompliziert?
sghbambi Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 Simone, es macht nicht viel aus, was das Futter kleiner sein muss als der Oberstoff, vor allem wenn Du es mit in die Seitennähte fassen willst, hat es ja nicht mehr so viel Spielraum. Es kommt ja nur die Weite der Vorderteile auf die VM zu. Das Rückenteil ist ja schon mal komplett fixiert. Ich denke aber, Du machst es Dir doppelt schwer, wenn Du das Futter mit in die Seitennähte fasst. Es hat einfach viele Nachteile und erzeugt unnötige Spannung. Hinzu kommt evtl. bei BW-Cord die Einlaufgefahr oder hast Du vorgewaschen. Mein Tipp wäre, beide Stoffe einzeln zusammen nähen, vorsichtshalber das Futter erstmal nur einen Tick kleiner schneiden (1/2 cm), bzw. mehr abnähen als beim Oberstoff. (Hast ja schon gleichgroß zugeschnitten). Dann beide Teile in einander schieben und schauen ob es so hin haut. Wenn’s so passt, wäre es prima ansonsten noch ein wenig mehr vom Futter abnähen. Das kriegst Du schon hin. Man sieht schon, ob sich das Futter gut einfügt oder ob es noch zu groß ist. Stell Dir mal 2 Glas-Zylinder vor, die Du in einander stellen möchtest, der eine muss nur minimal kleiner sein, damit sie gut in einander passen. Am unteren Rand würde ich beides einzeln säumen und nur an den Seitennähten locker fixieren. Ach komm doch einfach mal vorbei… Wünsch Dir viel Erfolg und lasse mal hören, ob’s funktioniert. Gruß Gabri
mosine Geschrieben 5. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 sghbambi schrieb: Simone, Ach komm doch einfach mal vorbei… Klar, bin in `ner halben Stunde da. *kringel* @ Gabri ...danke für Deine Geduld Also, wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe... - Oberstoff als Jacke nähen - Steppfutter als Jacke nähen -> minimal kleiner - links auf links ineinander - verstürzen (ist wohl besser zu handhaben, weil Futter etwas kleiner) oder zum vernähen re auf re nähen und wenden? Na, hoffentlich bekomme ich das hin. Und ich dachte, so ne kleine Jacke ist schnell mal gebastelt!
gabi die erste Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 Hast du mal diese anleitung gesehen?
mosine Geschrieben 5. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 Ja auch schon länger gespeichert. Trotzdem danke ich Dir für den Schubs. Aber dort sind ja Raglanärmel drin...kann ich denn trotzdem danach arbeiten? Und ich habe hauptsächlich die Angst, dass sich der Cord als Oberstoff über dem 1cm dicken Steppfutter spannt. das sieht an meinem kleinen Probestück schon sehr "eigenartig" aus...wie ein zu kleiner Bezug über einem Schaumstoffkissen
gabi die erste Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 Das verstürzen kannst du trotzdem machen, das merkt man weder dem futter noch dem oberstoff an, daß da ein wenig weniger drin ist. Außerdem: Versuch macht kluch... Einfach drauflosnähen, das klappt schon
mosine Geschrieben 5. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 OK...Tschakkaaaaaa! Der Beitrag von *Dickmadam* drängelt sich grad aus dem Drucker. Bin ja gespannt!
sghbambi Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 mosine schrieb: Klar, bin in `ner halben Stunde da. *kringel* Gut, freu mich und setzt schon mal Kaffee an. Hoffentlich habe ich Dich jetzt nicht im Stich gelassen, musste erstmal bisssschen sonnesitzen - hatten wir ja nicht soviel davon, in letzter Zeit. Aber Du siehst viele Wege führen nach Rom. Bin gespannt wie Du's machst. Lasse mich mal wissen, wie's ging. Schönen Sonntag und Gruß Gabri
mosine Geschrieben 5. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 Aaalso, ich hab bei einer Tasche probiert ...das Steppfutter 0,5cm kleiner als den Oberstoff geschnitten und genäht. Den Cord habe ich ein ganz klein wenig eingehalten. Und? Es hat funktioniert! *jubeltrallala* Jedenfalls spannt der Oberstoff nicht Die größeren Teile werde ich jetzt extra nähen, das Futterteil - na klar - etwas kleiner ...und dann soll es wohl - mit der Anleitung von *Dickmadam* klappen! Ich falle vor Euch auf die Knie! Vielen Dank! @ Gabri ...jaja, erst versprechen...nun musste ich mir doch selbst den Kaffee kochen und allein trinken, was viiiel schlimmer ist! Und wieso Sonne??? Was ist das denn?
sghbambi Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 na Simone, ist doch aber ein netter Tag gewesen, die Sonne schien, wo die plötzlich her kam, weiß ich auch nicht. Aber das Allerwichtigste*** Du hast es hingekriegt. Gratuliere!!! ... der Kaffee hätte ja Schimmel angesetzt, bis Du hier gewesen wärst. Schickste mal ein Foto, wenn’s Jäckchen fertig ist??? Schönen Abend und einen lieben Gruß auch ans Steppfutter. Gabri
Broody Geschrieben 8. Oktober 2008 Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Hallo *ganz schüchtern reinguck*, darf ich zum Thema mal was fragen? Wie gehe ich denn vor, wenn bei einem Jackenschnitt eigentlich kein Futter vorgesehen war und ich das einfach so mache? Muss ich da alle Schnitt-Teile für das Futter an allen Seitenlinien kürzen oder nur an den Außenkanten, die den Abschluss nach dem Zusammennähen bilden? Versteht Ihr, was ich meine? Wenn ich beim Zuschneiden alles verkleinere, habe ich doch dann eine Nummer kleiner, das kann doch nicht passen, oder? Wo genau muss ich was wegnehmen? Ich sitze nämlich gerade an einem Schnitt und verzweifle, weil ich dazu nirgendwo eine Info finden kann. Einfach losschnippeln, och neee, dann ist meine Jacke hinüber, der Stoff war nicht billig. Könnt Ihr mir weiterhelfen? liebe grüsse sabine
mosine Geschrieben 8. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Hallo Sabine, Ich habe an allen Schnittteilen ca. einen halben Zentimeter weggenommen, weil mein Steppfutter mit 1cm doch recht dick ist. Normaler, dünner Futterstoff trägt ja eigentlich nicht auf. Mach doch mal die Probe, die *sghbambi* (Beitrag 5) vorgeschlagen hat.
Broody Geschrieben 8. Oktober 2008 Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Hallo Simone, das werde ich morgen auf jeden Fall morgen tun (das mit der Probe). Ich habe zwei annähernd gleich dicke Stoffe:einen Steppstoff für außen und gleichfarbigen dicken Fleece für innen. Ich hab echt geglaubt, ich finde einen Jackenschnitt mit Futter, der mir zusagt. Normalerweise hab ich zuerst den Schnitt und dann kaufe ich den Stoff passend. Kaum lasse ich mich mal zu einem Spontankauf hinreißen, gibts natürlich keinen Schnitt, so wie ich ihn mir vorstelle, menno:mad:. Danke übrigens für Deine schnelle Antwort, es gibt scheinbar noch mehr Nachteulen hier:lol: liebe grüsse sabine
Broody Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Ich habe die Probe mal gemacht und hätte das Futter auch minimal kleiner geschnitten. Danke für den Tip nochmal und Entschuldigung für`s Reindrängeln. Allerdings hat sich das Thema für meine geplante Jacke erstmal erledigt, weil der Schnitt dafür doch der falsche war. Ich habe einen neuen Schnitt bestellt, und der hat Futter, d.h. ich hab eine Vorlage *freu*. Bei einer Kinderjacke werde ich das Prinzip der Wendejacke bestimmt mal ausprobieren, aber bei dem teuren Stoff jetzt will ich keine Experimente wagen. liebe grüsse sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden