heija Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Ich wäre auch gern mit drin... Meine Ma trägt Pagenschlüppis, und ich hab ihr da Inkontinenz - Einlagen genäht mit Klettpunkten an den Seiten. Aber sie kam nicht damit zurecht. So suche ich auch nach einer Alternative - die Mormonenlösung könnte was sein.
merin Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Das klingt ja vielversprechend. Ich habe eine Beitrittsanfrage gestellt.
moniaqua Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Bekommt Ihr eine Meldung, wenn Ihr freigeschaltet seid? Die, die sich bisher gemeldet haben, habe ich freigeschaltet.
Sechseckle Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Hallo, habe auch eine Beitrittsanfrage gestellt, möchte aber hier in der Öffentlichkeit nichts weiter zum Thema sagen. LG Sechseckle
moniaqua Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 (bearbeitet) Ok, danke für die Info, merin. Ich habe festgestellt, dass ich nicht an alle PNs schicken kann, auch wenn die Beitragszahl dafür erreicht ist. Schaut bitte ggf. selber, ob Ihr freigeschaltet seid oder gebt die Funktion für PNs wenigstens für angemeldete Nutzer frei. Bearbeitet 27. Januar 2017 von moniaqua
Goldilocks74 Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 moniaqua schrieb: Ich habe mal versuchsweise eine Interessensgemeinschaft gestartet: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Weibagschicht'n Man kann verschiedene Diskussionen starten, es gibt eine Bildergalerie. Inwieweit man moderieren kann, muss ich erst noch herausfinden, auch, ob es mehrere Moderatoren geben kann. Das wäre geschickt, denn so viel Zeit habe ich eigentlich nicht Ich habe auch eine Beitrittsanfrage geschickt - ich liebe den Namen Ich kann beim Moderieren tagsüber gerne helfen, wenn Du magst.
Rumpelstilz Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 Auch ich finde den Namen super! ICh habe auch eine Anfrage gesendet, obwohl ich bisher hier fast nur still mitgelesen habe. Vermutlich kann man denen keine PN schicken, deren Postfach voll ist. Wer also keine PN bekommen hat: Mal alte NAchrichten löschen?
merin Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 Also mein Posteingang ist nicht voll.
Sechseckle Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 Bei mir waren PNs deaktiviert, hab das jetzt geändert
moniaqua Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 Danke Euch allen, da steppt ja der Bär! Goldilocks74 schrieb: Ich kann beim Moderieren tagsüber gerne helfen, wenn Du magst. Leider kann ich nur übertragen, anscheinend gibt es für die Interessensgemeinschaften nur einen Moderator. Was mich aber auch nicht weiter stört, wenn die anderen einverstanden sind und Du das alleine machen magst; dann übertrage ich Dir das gerne. merin schrieb: Also mein Posteingang ist nicht voll. Dir hatte ich noch keine PN geschickt, weil Du eh schon geschrieben hattest
merin Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 Ich finde den Namen etwas g'schamig, für mich hätte er ruhig offener benennen können, worum es geht.
nowak Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 Seewespe schrieb: Es folgt die Postmenopause, die pi mal dicker Daumen bis zum 65. LJ dauert, dann folgt das Senium. Das mit dem "individuell verschieden" sollte man sich besonders dick einrahmen. (Denn ja, es gibt auch Frauen die mit 58 in der Schwangerschaftskonfliktberatung gelandet sind.... )
cconny Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 nowak schrieb: Das mit dem "individuell verschieden" sollte man sich besonders dick einrahmen. (Denn ja, es gibt auch Frauen die mit 58 in der Schwangerschaftskonfliktberatung gelandet sind.... ) offensichtlich ... ich bin so alt und wurde kürzlich vorm Röntgen gefragt, ob ich schwanger sein könnte, da ich ja noch in dem potentiellen Alter sei 😳
Hundekind Geschrieben 20. April 2020 Melden Geschrieben 20. April 2020 Großer Zauber Manitu, Threadnecromancy Da hier öfter mal die Frage auftauchte, ob Stoffbinden auch in Microfaserhöschen gut halten hier mein kurzer Erfahrungsbericht. Ich trage Faltis nach dem Vorbild von Kulmine, genäht aus Baumwollmolton. Einfach mit Zickzack versäubert und mit Gradstich die Falzen langgenäht. Falznaht ist nicht nötig aber ich find die Dinger so hübscher und kann die Faltis ohne viel rumprobieren auf Anhieb richtig zusammenklappen. Die halten sehr gut in meinen Polyamidhöschen, verrutschen nicht, scheuern nicht, müffeln nicht und drücken nicht. Bei herkömmlichen Binden und Slipeinlagen hatte ich immer das Problem dass der Klebestreifen nach einiger Zeit nicht mehr klebte, die Einlage sich verdrehte, verrutschte, egal ob ich mich viel oder wenig bewegt hatte. Beim Schlüpferrunterziehen beim Klogang fiel die Einlage dann meist raus und in die Toilette und sowieso haben die Dinger nie wirklich grossartig Flüssigkeit aufgesaugt. Und dazu dann noch der künstliche Blumenduft Die Faltis habe ich in 2 Größen, vierfach und sechsfach faltbar, die sechsfachen habe ich aber noch nicht gebraucht. Durchgeblutet hat bisher noch nie was, man wählt die Größe ja passend aus und geht eh mehrmals am Tag auf Toilette. Da kann man dann auch gleich die Vorlage wechseln. Benutzte Faltis gehen in die normale Wäsche bei 60° ohne Weichspüler, großartig ausgespült wird vorher nichts, es sei denn es befinden sich Gewebereste auf der Binde. Ansonsten werden die Faltis in einem Gefäß gesammelt und gehen dann alle paar Tage mit in die Wäsche. Und sind danach ruckzuck wieder trocken. Danach gleich falten und ab ins Bad damit. Flecken gehen meist raus, stören mich aber auch nicht weiter. Sind meine Binden, die muss keiner sonst sehen oder benutzen. Eigentlich wollte ich mir auch mal Helas nähen, finde aber die Faltis so praktisch, ein Handgriff, Falti rein, ein Handgriff, Falti raus, fertig. Bei der Hela wickelt man die Binde ja quasi um den Schritt des Schlüpfers. Das wäre mir dann ein Handgriff zuviel Dafür wird hier noch ein Schwung Slipeinlagen einziehen, aber die dann in Form genäht und mit Druckknopf. Und hübscher Stoffoberseite Ich habe ja mal in der Altenpflege gearbeitet, da hatten wir eine Dame mit Harninkontinenz, die industriell hergestellte Binden strikt ablehnte. Sie hat so wie ihr ganzes Leben schon Waschhandschuhe als Einlagen benutzt. Fand ich clever und die Dinger haben ihren Job auch gut gemacht. Bonuspunkte dafür daß dadurch die Intertrigogefahr (Wundreiben aufgrund von Wärme und Nässe) stark vermindert wurde. (Lange habe ich nur Tampons verwendet, dann für 3 Jahre einen Divacup. Divacup fand ich superpraktisch, aber ein bisschen gespürt habe ich ihn immer. Und um mehrere Hersteller durchzuprobieren fehlte mir das nötige Kleingeld Dann bin ich für kurze Zeit wieder auf Al**ys rumgewechselt und die Dinger sind immer noch so schaurig wie zu meinen Teeniezeiten. Schauriger, weil jetzt neu mit Duft.)
DOKASCH Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 Hallo Hundekind, du scheinst gerade die gleichen Sachen zu nähen die ich noch vorhabe. Habe mir vor kurzem Pulstoff gekauft , Moltonstoff wollte ich auch war aber gerade überall ausverkauft . Ich muß zur Zeit wegen der behandlung von der Trockenheit der schleimhaut Binden und Slipeinlagen tragen und ich mag die Einmaldinger nicht mehr tragen.Habe mir gerade die von Kulmine angeschaut und runtergeladen, vielen dank für deinen tip. Dorothea
Hundekind Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 Hi Dorasch, den Molton habe ich vor ein paar Monaten als 5m-Ballen beim orangefarbenen Bastelhaus gekauft. Grad nochmal nachgeschaut, gibt es aktuell nur noch als Meterware und mit Lieferzeiten von 21 Tagen+ Eine schnelle Googlesuche wirft tatsächlich nur noch Molton als Bühnentechnikerbedarf aus. Verrückte Zeiten Viel Erfolg beim Suchen, vielleicht kannst du auch erstmal alte Handtücher nehmen und mit einem glatten dünnen Oberstoff versehen?
running_inch Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 @Hundekind Danke für deinen Erfahrungsbericht. Bei mir hat die Mooncup sehr gut funktioniert; und ich hatte das Glück, dass der erste Versuch gleich ein Volltreffer war und ich keine anderen Modelle mehr testen musste. (Die Preise sind tatsächlich nicht ohne - aber, wenn man den richtigen für sich gefunden hat, relativieren sie sich ganz schnell, weil man auf die ganzen überteuerten - und häufig pestizitbelasteten - Wegwerfprodukte verzichten kann. Und angenehmer zu tragen sind die Cups mMn außerdem.) @DOKASCH Toi toi toi für deine Produktion. - Du hast sicher gesehen, dass Kulmine auf seiner HP das Schnittmuster für die Helas kostenlos zur Verfügung stellt, gell? Ich persönlich mag die Helas sehr gerne und will mir auch noch ein paar davon nähen.
Karbonmäuschen Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 Ich klinke mich mal hier ein, sorry. Meine Frage wäre, hinsichtlich des Durchnässen der Einlage???? Egal ob Meno oder Urin. In den industriell hergesellten Einlagen sind doch Lagen drin die undurchlässig sind, bzw. es bildet sich ein Gel damit nichts ausläuft. Wie ist das bei Selbstgenähten???
Hundekind Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 (bearbeitet) Hier ist bis jetzt noch nix durch an Blut. Ich trage grade die Faltis vierlagig (reiner Molton) und die unterste Lage ist immer noch trocken und sauber. Gestern eine für den Tag und eine für die Nacht gebraucht. Ich denke, wenn man regelmässig auf Toilette geht, kriegt man ja mit ob man wechseln muss oder nicht. Und kann bei schweren Tagen dann auch dickere Einlagen tragen oder halt auch welche mit Pulunterseite nähen. Bin gespannt, was die anderen für Erfahrungen gemacht haben Eta: wenn man z.B. in der Pflege oder an der Kasse arbeitet und maximal nur einmal pro Schicht auf Toilette kann, dann würde ich definitiv auch mit Pul arbeiten. Bearbeitet 21. April 2020 von Hundekind Ergänzung
running_inch Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 (bearbeitet) @Karbonmäuschen Grundsätzlich können sie natürlich durchbluten, wenn man nicht häufig genug wechselt. (Bei mir sind damals auch die mit Plastikschutz durchgeblutet, aber das ist eine andere Geschichte...). Bei den Stoffbinden legt man - je nach Bedarf - mehrere Schichten übereinander. Es gibt auch die Möglichkeit, mehrere Varianten miteinander zu kombinieren, um einen größeren Schutz zu erreichen. Letztendlich muss man halt schauen, womit man sich wohlfühlt. Auf alle Fälle müssen ja auch die Einmalbinden regelmäßig gewechselt werden, Plastikschutz hin, Chemiegel her. Und bei den Stoffbinden ist es nicht anders. Nur dass letztere - meiner Meinung nach - wesentlich angenehmer zu tragen und zudem auch "gesünder" sind, weil luftdurchlässiger. Ansonsten vielleicht mal eine Menstasse ausprobieren? Ggf. in Kombination mit einer dünnen Stoffeinlage ist das sicherer als jede industrielle Einlage. Bearbeitet 21. April 2020 von running_inch
Karbonmäuschen Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 Am 21.4.2020 um 12:36 schrieb running_inch: Ansonsten vielleicht mal eine Menstasse ausprobieren? Aufklappen Aus dem Alter bin ich raus , es ging mir mehr um Hygieneeinlagen. Irgendwie gibt es "meine" nicht mehr im Handel und die neuen Sorten verursachen Juckreiz, warum auch immer. Diesbezüglich meine Frage hier, für mich bissel ein heikles Thema. Ich habe in dieser Beziehung gar keine Ahnung welche Materialen vorzugsweise dafür in Frage kommen könnten.
running_inch Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 Am 21.4.2020 um 15:45 schrieb Karbonmäuschen: Ich habe in dieser Beziehung gar keine Ahnung welche Materialen vorzugsweise dafür in Frage kommen könnten. Aufklappen Bio-Baumwolle oder Seide... Schau mal bei Kulmine, was die da so verwenden. Bei den industriell gefertigten Einlagen wird heute ja sehr häufig "Duft" hinzugefügt... Zudem sind in Test schon Pestizide nachgewiesen worden.... Alles nicht unbedingt das, was man direkt am Körper, vor allem an den Schleimhäuten, tragen möchte... Viel Erfolg bei deiner Suche.
heija Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 Ich habe einen Rest von Mikrofaserstoff/Outdoorstoff genommen, den ich mal für eine Jacke gekauft hatte. Aber was ganz zartes und Dünnes, nichts so dickes, und hellrosa. Und dann doppelt. Da ist nichts durchgekommen, allerdings hab ich es vorallem für Blut genommen und nur wenig für Urin. Also, keine schwere Harninkontinez, sondern nur kleinste Mengen, die ich manchmal nicht halten kann. Ich wasche die immer bei 95°C, und bei mir gibts keine Probleme mit Einlaufen, abfärben und Undichtigkeit. Höchstens mit Vorbeilaufen, wenn sie verrutschen, weil ich so lockere Slips habe (eng ließe mich an die Decke klettern). Den Stoff hab ich aber vorgewaschen vor dem Nähen. Er sah nicht aus wie Taschennylon, sondern exakt wie Waschseide, und war auch in der Haptik fast so. Und aufpassen, dass Du dort keine Naht hast, wo es nicht durchlaufen soll, denn an der Naht dringt es durchaus durch! Zu Anfang hab ich mit Klett, Mittig angenäht und im Slip, gearbeitet, da waren manchmal rote Pünktchen. Also quasi nur rechts und links nähen, nicht mittig.
Scherzkeks Geschrieben Mittwoch um 21:11 Melden Geschrieben Mittwoch um 21:11 Am 14.9.2008 um 14:37 schrieb running_inch: Meine sind gänzlich ohne Flügelchen o.ä., und sie halten perfekt und bleiben dort, wo sie sein sollen. Sie rutschen weder seitlich noch in der Längsachse. Wichtig ist, daß der BW-Slip gut sitzt. Dann rutscht gar nichts. Daran, daß man sie beim Toilettengang festhalten muß (da rutschen sie dann natürlich), gewöhnt man sich schnell. Aufklappen Ich frage mal gezielt nach, weil sowas habe ich auch vor: Deine sind/waren ohne Flügelchen, und bist damit zufrieden? Und: >>>Und so kommen die einzelnen Schichten für die Binde ansich übereinander (unten die PUL, dann die Frotteeschichten und oben drauf hab ich eine Schicht Kinderstoffwindel gelegt:<<< Hast Du auch als unterste Lage PUL als Nassbarriere genutzt? Liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden