rena33 Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Oh sorry hab die Hälfte der Beiträge gar nicht gelesen.... Werd es morgen mal ausprobieren und dann berichten... Schönen Abend noch Rena33
Schäfchen Geschrieben 24. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Hallo irgendwie versteh ich nur Bahnhof... Ich werds einfach mal ausprobieren. Hat ja bislang auch immer geklappt. Aber was ist denn jetzt mit dieser ominösen Anleitung im Heft? Und sind Applis gespeichert? Woran erkenn ich sie.... bis dann rena33 Also ich dachte schon ich müsste die Anleitung aus dem Heft abtippen. :D:D Aber wie sich herausstellte ist, wer lesen kann klar im Vorteil::D:D Oh sorry hab die Hälfte der Beiträge gar nicht gelesen.... Werd es morgen mal ausprobieren und dann berichten... Schönen Abend noch Rena33 In der Bedienungsanleitung ab Seite 101 ist das ganz normale Applizieren beschrieben. Wie man das auf anderen Nähmaschinen auch machen kann. Ab Seite 157 sind die "Umrandungen" genauer beschrieben. Und eben diese Umrandungen habe ich für meine Applis benutzt. LG Manu
rena33 Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Hallo, ich schon wieder Also. Nachdem ich jetzt 6 Tischsets für die Freunde und Freundinnen meiner Tochter zur Einschulung genäht habe bin ich jetzt fit! Hat alles super geklappt. Learning by doing!!! Neues Projekt: Patchworkdecke für mein Patenkind! Ich hoffe es klappt. Siehe auch anders Thread. Also ich hab da jetzt mal ne ganz banale Frage. Im Patchworkkurs den ich vor ewiger Zeit mal gemacht hab, haben wir immer alles "Füßchenbreit" zusammengenäht. 2x 7,5mm. Also 1,5 cm Nahtzugabe. Sagt auch mein schlaues Buch aus der Bücherei. Ich hab jetzt gestern alles zugeschnitten und jetzt festgestellt das die Innovis irgendwie ja 1000 verschieden Nadelpositionen hat. Die Standardbreite ist aber auf jeden Fall nicht 7,5 mm. Klar ich könnte jetzt einfach ausprobieren, aber hier finde ich bestimmt schneller Hilfe. Kann man die Breite dann auch irgendwie speichern? Ich weiß auch nicht ob dieser halbe mm dann überhaupt ins Gewicht fällt...??? Ach ja, und diese Patchworkstiche?? Mit meiner alten Maschine hab ich immer nur mit einfachem Steppstich genäht. Jetzt hab ich diese Sonderstiche zum Patchen und Quilten. Worin unterscheiden sich die Stiche oder wozu kann ich sie benutzen? Oder sind sie nur für die Füßchen die man als Zubehör kaufen kann? Ich hoffe ich finde wieder so schnell Hilfe. Vielen Dank in voraus Renate
Sefeas Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Eine Frage zu der Maschine. Kann man auch ohne die zusätzlich Software für 299 € eigene Bilder am PC entwerfen und auf die Stickmaschine übertragen?
KerstinMH Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 @Sefeas Ohne Software kann man für gar keine Stickmaschine Dateien entwerfen, eine passende Software, egal ob in diesem Fall von Brother oder eine herstellerunabhängige wie z.B. Embird braucht man schon, denn nur in diesen Programmen kann man ja Dateien entwerfen, ein normales Grafikprogramm ist da leider nicht ausreichend.
rena33 Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Hallo das mit der Nahtbreite hab ich hinbekommen. Was auch nicht so schwer. Das mit den Patchworkstichen hätte ich aber trotzdem noch gerne gewußt. Kann mit da jemand helfen.? Renate
collinite Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Guten Abend zusammen, ich habe mir den threat nun durchgelesen, aber ich hätte mal noch eine Frage dazu. Kann die Maschine komplette Schriftzüge erstellen, und wenn ja in welcher Größe Maximal? Oder wäre es in diesem Fall besser einzelne Buchstaben zu sticken. Wie Dick darf das Material den höchstens sein (z.B. Badvorleger???) Ich frage weil ich eine Maschine suche, aber ich bin mir noch nicht ganz schlüssig. Viele Grüsse
Sefeas Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Reicht denn bei der Software Embird Basic oder Software PE Design Lite oder braucht man Vollversionen um z.B. eigene Photos sticken zu können? Die Vollversionen sind ja teurer als die Maschine wenn man sich die Innov-is 900 kauft.
KerstinMH Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 @collinite Hmm, also die 900 kann nie breiter als 10cm am Stück sticken, also kann auch ein Schriftzug nicht länger werden, es sei denn du setzt an (also Stoff neu einspannen und weiter sticken). Wie das dann mit Software gemacht werden kann, weiß ich nicht, aber am Stickfeld ändert das auch nichts. Die 900 kann entweder als Naht Buchstaben sticken, dann wohl mehr oder weniger unendlich, die sind dann aber unten miteinander verbunden, ist eher eine Ziernaht und die Buchstaben auch nicht sehr groß. Zum Sticken selber gibts auch glaub 3 Schriften, hab grad das Stickmodul nicht drauf, sonst hätte ich nachgeschaut. Und daraus lassen sich auch Wörter bilden. Nur eben nicht länger oder höher als 10cm auf einmal. @Sefeas Bei PE Lite kenn ich mich nicht aus, da kann vielleicht jemand anders was zu schreiben. Bei Embird reicht die reine Basisversion nicht aus, da gibt es mindestens 1 PlugIn um Fotos umzuwandeln, ob man darüber hinaus noch das Studio-PlugIn braucht, weiß ich allerdings nicht (mit dem Studio kann man grundsätzlich eigene Dateien erstellen). Das kannst du ja aber auf der Seite von Embird nochmal direkt nachlesen. Die Software für eigene Stickdateien ist teuer, das stimmt. Aber das ist gute Software eigentlich grundsätzlich. Und keine Stickmaschine kann von sich aus eigene Dateien erstellen, für sowas ist immer Software von Nöten, die manchmal mitgeliefert wird, manchmal nicht, ist abhängig vom jeweiligen Angebot der Stickmaschinen. Ich komme ohne Software bisher gut aus, ich hab ein paar schöne Kaufmotive gefunden und sticke da. Natürlich würd ich auch gerne selber was designen, wobei Design schon hoch gegriffen ist. Aber etwas entwerfen... Nun spare ich auf die Software, wenn dann wird es wohl Embird werden, die Vollversion von PE ist nichts für mich und meinen Geldbeutel, egal wie gut sie sein mag... Allerdings wird das Ersparte wohl eher für eine Overlock drauf gehen und danach die Software, das wird sich aber entscheiden, wenn ich das Geld überhaupt mal beisammen habe.
lovelysunnysoul Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Habe nun alle Beiträge gelesen..hui, mir raucht auch schon der Kopf! Bei mir harpert es nämlich am Budget..nehme ich die Brother 700 oder doch lieber die 900? Hole ich sie aus den Staaten oder doch lieber hier, wie schauts mit der Software aus usw. usw. . Der Nachteil ist ja echt, dass Brothers Software verflucht teurer ist..und oft habe ich am Telefon gehört, dass beide im Gegensatz zu der Singer Futura robuster sein soll..aber Singers Software ist erschwinglicher! Isch weeß net mer weider! Wahrscheinlich hänge ich morgen wieder den ganzen Tag vorm PC..
collinite Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Hi nochmal, da ich mit der Maschine eh nicht nähen will, wäre also für meine Zwecke (Schriftzüge) eher die Brother 700 geeignet??? Wenn diese eh ein größeres Feld besitzt dann könnten die Schriftzüge oder Motive, also zumindest 13 x 17 cm groß werden. Ist das soweit richtig?? Grüsse
Maki Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 hallo, also ich hab jetzt nicht alle 44 seiten gelesen , aber einen großen teil. da ich im moment mit schwiema´s previleg nähe - mit der ich eigentlich recht zufrieden - die aber irgendwann mal wieder zurückgeben möchte, bin ich auf der suche nach einer eigenen, und bin dabei auf die innovis 900 gestoßen. im moment nähe ich, fleecepullis für kinder, lederpuschen und möchte dann auch kigataschen besticken und im besten fall auch die lederpuschen nun meine frage, dass die maschine leder nähen kann, hab ich hier schon rausgelesen. aber kann sie auch leder besticken? das wäre für mich ein entscheidungsgrund, da ich die lederpuschen gerne besticken möchte Vielen Dank LG Marlen
Maki Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Die Puschen selber kann die Maschine nicht besticken - aber das Leder. Gehe ich mal davon aus, denn grundsätzlich funktioniert das mit Klebevlies gut, zumindest macht meine Singer da keine Probleme. Ich probiere nur, keine zu dichten Umrandung zu machen, da ich das Leder eventuell zu sehr perforiere. Und natuerlich Sticknadeln verwenden, keine Ledernadeln. Einschränkung ist das Stickfeld von 10x10cm. danke für deine antwort. also klar, ich würde das schnittteil vorm zusammennähen zur pusche besticken. versteh jetzt aber leider die klebevlies-geschichte nciht (sorry bin absoluter stickanfänger) wird dann auf das vliesgestickt und dann anschließend das motiv als applikations aufs leder genäht, oder hab ich das jetzt falsch verstanden? puh ist das schwierig
KerstinMH Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Ich hab ja die 900 und stehe kurz davor meine ersten Lederstücke für Puschen zu besticken. Also will ich stark hoffen, dass die Maschine das kann! Ich werde das Leder mit Sprühzeitkleber auf wasserlösliches Vlies kleben, das hab ich irgendwo als Tip gelesen. Und selbstklebendes Vlies hab ich auch gar nicht daheim. Das Vlies will ich in den Rahmen einspannen, dann in meinem Fall das Fersenstück draufkleben und besticken. Dann warten, bis die blöde Klebekraft nachlässt, denn vorher soll man das Vlies nicht abwaschen. Ich wollte wasserlösliches, weil ich keine Reste an der Ferse haben wollte. Sicherheitshalber werd ich wohl eine weitere Lage Vlies über das Leder legen, aber ob das nötig ist, weiß ich nicht. Klebevlies ist dann wohl zum Ausreißen? Oder auch auswaschbar? Auf jeden Fall ist eigentlich nur noch da Vlies, wo das Leder auch bestickt wurde, du hast deine Stickerei also direkt auf dem Leder drauf und kannst dann weiter arbeiten. Also unten Vlies, dann Leder, egal mit welchem Vlies. Und je nach Stickerei wohl noch mal eine Lage Vlies, dann auf jeden Fall wasserlöslich, drüber. Wenn meine Kinder mich lassen, kann ich heute mal einen Testlauf starten und dir das Ergebnis zeigen.
Maki Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Ich hab ja die 900 und stehe kurz davor meine ersten Lederstücke für Puschen zu besticken. Also will ich stark hoffen, dass die Maschine das kann! Ich werde das Leder mit Sprühzeitkleber auf wasserlösliches Vlies kleben, das hab ich irgendwo als Tip gelesen. Und selbstklebendes Vlies hab ich auch gar nicht daheim. Das Vlies will ich in den Rahmen einspannen, dann in meinem Fall das Fersenstück draufkleben und besticken. Dann warten, bis die blöde Klebekraft nachlässt, denn vorher soll man das Vlies nicht abwaschen. Ich wollte wasserlösliches, weil ich keine Reste an der Ferse haben wollte. Sicherheitshalber werd ich wohl eine weitere Lage Vlies über das Leder legen, aber ob das nötig ist, weiß ich nicht. Klebevlies ist dann wohl zum Ausreißen? Oder auch auswaschbar? Auf jeden Fall ist eigentlich nur noch da Vlies, wo das Leder auch bestickt wurde, du hast deine Stickerei also direkt auf dem Leder drauf und kannst dann weiter arbeiten. Also unten Vlies, dann Leder, egal mit welchem Vlies. Und je nach Stickerei wohl noch mal eine Lage Vlies, dann auf jeden Fall wasserlöslich, drüber. Wenn meine Kinder mich lassen, kann ich heute mal einen Testlauf starten und dir das Ergebnis zeigen. hi kerstin, vielen dank für deine ausfühliche beschreibung und ja über ergebnisse deines versuches würd ich mich echt freuen. aber hab noch ne frage... : abwaschbares vlies??? leder nass machen kommt nicht so gut, dacht ich... oder geht das schon ab, wenn du mit nem feuchten lappen/tuch drüber gehst? lg marlen
KerstinMH Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Da ich schon die alten Puschen von meinem Sohn früher sogar mal in die Waschmaschine gesteckt habe, dachte ich, dass dem Leder Abwaschen unter fließend Wasser (denn das braucht man für das Vlies schon) gut ginge... Hmm... Aber ich machs ja eh erstmal an einem kleinen Probestück, dann wissen wir bald mehr. Ansonsten hab ich doch noch abreißbares Vlies da, das wird außerhalb der Stickerei einfach abgerissen, das lässt sich nur auch schlechter in den Rahmen spannen, mir reißt es da schon oft. Aber das wäre dann meine 2. Wahl. Ich halt dich auf dem Laufenden!
Maki Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 @kerstin gib mal in die suche lederpuschen besticken ein, da kommt ein recht informativer beitrag. vielleicht hilfts ja ich hab leder auch schon gewaschen, aber ich find, dass es dann so hart wird
Schäfchen Geschrieben 13. August 2009 Autor Melden Geschrieben 13. August 2009 Na hier gehts ja fleißig weiter. Auf die Ergebnisse der bestickten Ledersachen wäre ich auch gespannt. LG Manu
KerstinMH Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Wow, Strumpfkunst, das sieht ja wirklich toll aus! Davon bin ich noch meilenweit entfernt. Immerhin hab ich mit einer Jeansnadel, festem Garn, lockerer Fadenspannung und einer Stichlänge von 2,5 auch keine Fehlstiche mehr bei 4 Lagen Leder, das hab ich nun alles eingestellt. Das letzte Ergebnis sieht man auf dem letzten Bild ganz links. Beim Sticken bin ich weniger erfolgreich. Mit einer Sticknadel hätte ich anfangs am liebsten gleich alles gestoppt, bei den ersten Stichen hörte sich das ja grausam an. Aber wenn die Maschine richtig losgeht, war nichts mehr zu hören und alles normal... Hab dann nochmal mit einer Jeansnadel gestickt, da war das Geräusch besser, das Stickbild find ich sagen wir mal akzeptabel. Stiche ausgelassen hat die Maschine nicht, für den Fehler im unteren Schriftzug bin ich verantwortlich, da ist mir die Nadel rausgerutscht, hab ich wohl nicht fest genug gemacht. Oh man... Sowas kann nur mir passieren. Frisch nach dem Sticken, bei den letzten zwei Buchstaben hab ich es oben auch noch mal mit Vlies zusätzlich getestet. Der untere Schriftzug war die Sticknadel, der obere die Jeansnadel, hab allerdings auch eine andere Schriftart getestet. Diese "Löcher" seh ich übrigens nur auf dem Foto, im Original wären sie mir nicht aufgefallen... Direkt nach dem Auswaschen, ich musste das trotz Sprühzeitkleber sofort testen (blöde Idee, ich weiß). Kann man nasses Leder irgendwie außer Form ziehen? Denn auf einmal ist der obere Schriftzug verzogen, das war direkt nach dem Sticken nicht, erst nach dem Waschen. Aber alles Vlies anstandslos ab. Unten gefällts mir irgendwie gar nicht, da stimmt irgendwas noch nicht an meiner Einstellung, würd ich sagen. Nur was? So, nach dem Trocknen sieht man die Schrift besser, das Gebappe vom Sprühzeitkleber ist auch fast verschwunden. Mir kam grad die Idee, dass das Leder vielleicht einfach oben am Rand irgendwie dehnbar ist, das war halt auch ein Rest-Randstück?! Das untere Stück lässt sich nicht verziehen, nicht wellen, nix. Trotz auswaschen fühlt sich das Leder an wie das ungewaschene Vergleichsstück. Dennoch denke ich über Klebevlies nach... Muss eh noch was bestellen, weil ich natürlich nur Garn in Weiß habe, aber dunkelbraune Puschen mit orangefarbener Applikation machen werde. Also wenigstens noch braunes Garn... Ach ja, gestickt hab ich mit Madeira Rayon, das einzige Stickgarn, das ich aktuell besitze, diese kleine 18er Einsteigerbox. So, nun bitte her mit den Verbesserungsvorschlägen. Denn mmerweise hab ich eigentlich kein Leder mehr, dass ich gerne zum Testen verbraten würde, das nächste Mal wollte ich eigentlich direkt auf dem Schuh loslegen. Gibt es eigentlich verschiedene Arten Klebevlies? Wenn ich nachher was bestelle, wollt ich gern das "richtige" erwischen. Für was kann man das denn noch verwenden? Eins noch, bei der 900 kann man die Stickgeschwindkeit augenscheinlich nicht regulieren, egal ob mein Hebel bei langsam oder schnell steht, sie stickt in einer gleichbleibenden Geschwindigkeit. LG Kerstin
Maki Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 @ strumpfkunst: wow das ist ja ne riesige stickerei, hast du die auf einmal gemacht? nein, siche rnicht, oder? @kerstin: hmm tipps kann ich dir ja nun leider gar nicht geben, wo ich doch noch nicht mal die begehrte nähmaschine hab aber hab ne frage: ist es normal, dass die einzelnen buchstaben verbunden sind? find das sieht nämlich nicht so hübsch aus und dachte, dass das nur bei den nähschriften so wäre lg marlen
KerstinMH Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Theoretisch ist jede Stickerei miteinander verbunden, ich hab mir nur diesmal nicht die Mühe gemacht, die Fäden aufzuschneiden, was aber natürlich möglich ist (danach sind man auch nichts mehr davon, hab so schon den Namen meiner Tochter auf eine ihrer Hosen gestickt). War da jetzt nur grad zu faul. Geht aber eigentlich recht leicht, vor allem mit einer Applikations- oder Stickschere.
KerstinMH Geschrieben 14. August 2009 Melden Geschrieben 14. August 2009 Eine tolle Tasche, wunderschön! Will ich auch können! Das Stickmuster ist von Smila, oder? Mir hat das auch so gut gefallen, mal eine schöne Datei nicht für Kinder. Nur wusste ich nicht, was ich damit besticken könnte, zumal es bei mir ja auch nur 10cm groß sein dürfte... Gestern Nacht noch Klebevlies und Garn bestellt, ich hoffe, das wird was. Ist ja auch nur hinten auf der Ferse, da siehts notfalls selten jemand genauer. Wollte ja auch noch vorne direkt was draufsticken, aber die einzige Datei, die meinem Sohn gefallen hätte ist doppelt so groß, wie der Schuh- und ohne Software kann ich das ja nicht verkleinern. Vielleicht schaffe ich freihändig einen Schraubenschlüssel, dann wird der als Lederstück draufgenäht, als Applikation. Abwarten. Erstmal muss das Garn kommen, wurde aber heut früh schon versendet!
Maki Geschrieben 14. August 2009 Melden Geschrieben 14. August 2009 hi ihr zwei komm grad aus münchen, da ist es leider weder möglich beide maschinen in einem laden zu testen, noch gibt es super tolle stoffgeschäfte. aber ein paar stoffe für meine tochter und einen für mich hab ich trotzdem ergattert hab jetzt beschlossen mir online die brother zu bestellen und sie zu testen, im normalfall hat man ja ein rückgaberecht, wenn es nicht funzt @strumpfkunst: danke für deine ausführliche beschreibung, die tasche ist übrigens echt toll geworden. ich hab letztens bei einem paar puschen nähen 2 nadeln geschrottet, weil das leder so dick war @kerstin: darf ich fragen, wo du bestellt hast? lg marlen
Maki Geschrieben 14. August 2009 Melden Geschrieben 14. August 2009 ich weiß, es gehört überhautp nicht hierher, aber dieses forum ist sooooo riesig. so habs getan, hab mir jetzt in einem onlineshop die innovis für 719 € inkl. 1 x Madeira Rayon Stickgarnbox mit 18 Spulen je 200m + 1 x Madeira Cotton Stable Stickvlies 5m x 90cm bestellt. ich denk, ich werd sie dann nächste woche bekommen *freu* und dann gehts los... lg
KerstinMH Geschrieben 14. August 2009 Melden Geschrieben 14. August 2009 Du hast ja nicht gesagt, wo du sie bestellt hast, also ist alles gut. Und es gibt noch ein Unterforum "Freude über die Neuen" o.s.ä. Aber nichts desto trotz freu ich mich mit dir! Und wünsch dir viel Spaß damit! Und wenn deine Puschen besser aussehen beim Sticken dann gib Bescheid, dann lern ich von dir! *lach*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden