Rumpelstilz Geschrieben 17. September 2008 Melden Geschrieben 17. September 2008 Ich finde auch die letzte Variante am besten. Überall grün drüber schaut toll aus! Das weiss ist - hmmm- etwas fad? Oder es macht dich etwas fad, was du definitiv nicht bist!
miarma Geschrieben 17. September 2008 Melden Geschrieben 17. September 2008 Hallo Anke! Auch ich schließe mich der allgemeinen Tendenz an und stimme für die letzte Variante. Die ganz grüne Variante finde ich von der Farbkombination nicht so schön, das helle grün der Schärpe finde ich passt nicht so gut. Aber Du hast tatsächlich recht: ohne Weiß ist es besser. Da Du zwischendurch erwähnt hattest, Dein Traumkleid sollte eigentlich grün mit flieder sein, würde ich glatt nochmal den Versuch mit einer Schärpe in hellem Flieder empfehlen (wenn Du die Farbe noch immer magst). Das könnte ich mir nämlich wirklich sehr gut an Dir vorstellen - ich glaube, diese Kombination konnte sehr "zart" wirken (klingt jetzt etwas blöd....) und vielleicht noch eleganter... Und ich kann Sabine nur zustimmen - Du bist ja so beeindruckend voller Elan. Ich habe noch nicht mal das Schnittmuster zu Ende ausgeschnitten....
BlondesGift Geschrieben 18. September 2008 Melden Geschrieben 18. September 2008 Die Farbwahl Ok, also ich wär für die letzte Kombination. Sagt mir irgendwie am meisten zu und durch die 2 Farben wirkt es harmonischer. Allerdings würd ich auch ein blasseres rosa nehmen, so ganz zart, denk das passt besser zu Haaren und Haut Hoff wir verunsichern dich nicht noch mehr LG Melly
Kaffeefee Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Geschrieben 18. September 2008 Hoff wir verunsichern dich nicht noch mehr Nein, jetzt bin ich mir absolut sicher . Das war nämlich auch mein Favorit. Ich war heute nochmal in unseren beiden Stoffläden, aber so wirklich fliederfarbenen Organza gab es nirgends. Ich hab mal einen halben Meter Probe mitgenommen, aber der sieht eher grau als flieder aus . Und dunkles bordeaux ... hm, auch nett, aber zu kräftig find ich. Also, bleibe ich bei den Farben die ich schon hatte Was ich nun noch überlege ist, ob ich wirklich, wie weiter oben geschrieben, den Organza wie das Kleid zuschneide und wie eine Lage verarbeite. Dann ist der Organza an allen Nähten fest mit dem Taft vernäht. Oder ob ich versuche, es trotzdem so extra wie möglich zu nähen. Sprich, vorne ein großes Organza teil, das bis zu den Seiten geht und hinten 2 Seitenteile und den Keil. Und dann eben nur oben mit Taft und Futter verstüzen. Dann fällt es bestimmt luftiger. Versteht Ihr was ich meine? Dann habe ich nur an den Seiten und hinten beim Keil Nähte.
cassia Geschrieben 18. September 2008 Melden Geschrieben 18. September 2008 Finde ich glaubich besser, erstens wegen luftiger fallen, zweitens weil Organza-Nähte bestimmt nicht einfacher sind . Sieht übrigens schön aus, mit dem Grün drüber! Viele Grüße von einer anderen Anfängerin, die froh ist, dass das Organza-Prinzessinnenkleid für die Nichte schon fertig ist
Leann Geschrieben 18. September 2008 Melden Geschrieben 18. September 2008 Version 3 spricht mich an:D ob rosa oder statt dessen doch eine andere Farbe ist Dir überlassen wobei ein dunkles weinrot statt rosa auch ned verkehrt wäre. Aber wie gesagt DEIN Tag DEIN Kleid;)
LUKA Geschrieben 18. September 2008 Melden Geschrieben 18. September 2008 (bearbeitet) Hallo! ...möchte Dich nicht verunsichern,aber ich find auch,das Dir das Rosa nicht so gut steht...ist irgendwie zu grell...hab mich mal auf die suche gemacht und hier Object not found! Uni.htm?shop=fabfab&SessionId=&a=catalog&t=5&c=296&p=296&Start=0 noch einen fliederfarbenen (und auf der 2. Seite einen rosefarbenen) Organza gefunden...falls Du es Dir doch nochmal überlegst;) Bearbeitet 18. September 2008 von LUKA
LUKA Geschrieben 18. September 2008 Melden Geschrieben 18. September 2008 (bearbeitet) Sorry,Link ging nicht Hallo! ...möchte Dich nicht verunsichern,aber ich find auch,das Dir das Rosa nicht so gut steht...ist irgendwie zu grell...hab mich mal auf die suche gemacht und hier stoffe.de - Ihr Onlineshop für Stoffe, Meterware und mehr - Stoffe und Meterware günstig online kaufen und bestellen (unter Bekleidungsstoffe/Organza/Uni) noch einen fliederfarbenen (und auf der 2. Seite einen rosefarbenen) Organza gefunden...falls Du es Dir doch nochmal überlegst;) Bearbeitet 18. September 2008 von LUKA
Kaffeefee Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Geschrieben 18. September 2008 Hallo! ...möchte Dich nicht verunsichern,aber ich find auch,das Dir das Rosa nicht so gut steht...ist irgendwie zu grell...hab mich mal auf die suche gemacht und hier stoffe.de - Ihr Onlineshop für Stoffe, Meterware und mehr - Stoffe und Meterware günstig online kaufen und bestellen (unter Bekleidungsstoffe/Organza/Uni) noch einen fliederfarbenen (und auf der 2. Seite einen rosefarbenen) Organza gefunden...falls Du es Dir doch nochmal überlegst;) Willst Du mal laut lachen ? Nicht böse sein, aber DAS IST der Organza, den ich hab :D:D. Da hab ich auch den grünen her Ich hab mir als Muster auch mal den altrosa bestellt, aber der ist so ziemlich genauso . Also, richtig flieder ist wohl bei Organza schwierig. Aber ich werd irgendwann nochmal nach HH fahren und dort im Alsterhaus gucken ... dasoll esganz tolle Stoffe geben.
Kaffeefee Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Geschrieben 18. September 2008 @cassia: Ist Organza echt ao schwierig zu nähen?
1babymaus Geschrieben 18. September 2008 Melden Geschrieben 18. September 2008 Bin zwar etwas spät dran, aber 3. Variante. Steht Dir einfach am Besten!!! Hast Du Dir schonmal überlegt den "Gürtel" aus dem grünen Organza zu machen? Wenn der so zusammengereiht wird, dann wird er ja auch dunkler und fällt gegen das einfach Organza auf, aber Du hast noch genau den Farbton. Eine Frage hätte ich dann doch noch. Wolltest du aus dem Organza nicht einen Mantel machen? Dann ist das Kleid doch sowieso damit überzogen?!?! Oder bin ich da jetzt irgendwie falsch dran?
Kaffeefee Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Geschrieben 18. September 2008 (bearbeitet) Eine Frage hätte ich dann doch noch. Wolltest du aus dem Organza nicht einen Mantel machen? Dann ist das Kleid doch sowieso damit überzogen?!?! Oder bin ich da jetzt irgendwie falsch dran? Ja, aber der Mantel sollte vorne offen sein ... so wie bei dem Kleid von TITANIC, als der Kahn gesunken ist (ich hoffe, Du hast den Film gesehen - das hellblaue Chiffonkleid ) So in der Art war mal meine urspüngliche Idee - dann setzte der "kreative Entwicklungsprozess" ein *hust, öhm* . Wer weiß, was beim Nähen noch alles kommt... Und nee, so ganz nur grün wollte ich eben grade nicht - das gibts ja auch im Laden . Ich wollte schon nen "Kontrast" oder wie auch immer man es nennen mag drin haben. Ich bin ein bunter Mensch und will das auch bei meiner Hochzeit zeigen - irgendwie Bearbeitet 18. September 2008 von Kaffeefee
Leann Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Oh....wie bei Titanic...ich habe das Schnittmuster von dem Kleid:rolleyes: hab das erst auf dem Dachboden wieder gefunden *lach*
Kaffeefee Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Geschrieben 19. September 2008 Da gibt's ein Schnittmuster zu? ... Na gut, es war ja eh nur (m)eine "Inspiration" , aber da muss ich mich mal auf die Suche machen, es kommen ja noch mehr Gelegenheiten für Schöne Kleider.
Kaffeefee Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Geschrieben 19. September 2008 Ich verzweifel hier ... Heut wollt ich endlich mal wieder nähen, und hab angefangen die hinteren Seitenteile an die Schleppe zu heften mit Nadeln - und das Seitenteil ist auf einmal 3cm zu kurz! So blöd kann ich doch gar nicht zugeschnitten haben?! Ich werd jetzt ersteinmal alles erneut bügeln und dann hoffen, dass es enigermaßen ausgglichen ist .. ansonsten befürchte ich, muss ich am Ende pfuschen *Grrrr*
Sternrenette Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Was ich nun noch überlege ist, ob ich wirklich, wie weiter oben geschrieben, den Organza wie das Kleid zuschneide und wie eine Lage verarbeite. Dann ist der Organza an allen Nähten fest mit dem Taft vernäht. Oder ob ich versuche, es trotzdem so extra wie möglich zu nähen. Sprich, vorne ein großes Organza teil, das bis zu den Seiten geht und hinten 2 Seitenteile und den Keil. Und dann eben nur oben mit Taft und Futter verstüzen. Dann fällt es bestimmt luftiger. Versteht Ihr was ich meine? Dann habe ich nur an den Seiten und hinten beim Keil Nähte. Hallo Kaffeefee, den Organza und den Taft in einer Lage zu verarbeiten funktioniert nicht. Der Taft fällt locker (zumindest wenn es so eine Qualität wie auf dem Foto ist) und der Organza steif, daher würde der Taft durchhängen. Ich habe nicht alle Beiträge gelesen bisher, aber ich finde eine steifer Organza passt so gar nicht zum fließenden Stil des Kleides. Ich könnte mir einen transparenten weich fallenden Stoff dazu viel besser vorstellen. Das sähe auch viel "feiner" bzw. festlicher aus. Ein bißchen erinnert mich dein Kleid an das von Keira Knightley, dass sie in 2007 bei den Filmfestspielen in Venedig trug. (Corsage, mit Schleife betonte Emirelinie, weiter Rock mit kleiner Schleppe). Foto ist z.B. hier Keira Knightley verzaubert Venedig | RP ONLINE Viele Grüße Ingrid
Leann Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Da gibt's ein Schnittmuster zu? ... Na gut, es war ja eh nur (m)eine "Inspiration" , aber da muss ich mich mal auf die Suche machen, es kommen ja noch mehr Gelegenheiten für Schöne Kleider. Yup...hab das 1999 bei Ebay.USA gekauft. Sind 2 Schnittmuster drin einmal für das Kleid als Rose von der Titanic hüpfen wollte und Jack sie rettete *wie romantisch* und das was sie am Schluß an hatte als die Titanic unterging. Wenn ich mal Zeit und muse habe näh ich mal eines da von *rein aus Spaß an der Freud* denn gebrauchen kann ich es eigentlich ned:D
Kaffeefee Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Geschrieben 19. September 2008 Hallo Kaffeefee, den Organza und den Taft in einer Lage zu verarbeiten funktioniert nicht. Der Taft fällt locker (zumindest wenn es so eine Qualität wie auf dem Foto ist) und der Organza steif, daher würde der Taft durchhängen. Ich habe nicht alle Beiträge gelesen bisher, aber ich finde eine steifer Organza passt so gar nicht zum fließenden Stil des Kleides. Ich könnte mir einen transparenten weich fallenden Stoff dazu viel besser vorstellen. Das sähe auch viel "feiner" bzw. festlicher aus. Ein bißchen erinnert mich dein Kleid an das von Keira Knightley, dass sie in 2007 bei den Filmfestspielen in Venedig trug. (Corsage, mit Schleife betonte Emirelinie, weiter Rock mit kleiner Schleppe). Foto ist z.B. hier Keira Knightley verzaubert Venedig | RP ONLINE Viele Grüße Ingrid Das auf dem Foto ist Brautsatin ... den hatte ich ursprünglich angedacht, aber er gefällt mir nicht. Der Taft ist dünner und glänzt nicht so, hab aber noch kein großes Stück da. Was den Organza angeht, werd ich das ja jetzt am Probekleid testen, aber ich hab noch keinen Stoff gefunden (z.B. Chiffon) der farblich genauso aussieht und changiert, wie der grüne Organza. Naja, gaaaanz entfernt das Kleid von Keira Knightley, find ich. Ich wollt auch gar nicht SO ein Kleid, da müsste ich ja 10 Kilo abnehmen . Und ich find, ich hab ja ne viiiiel schönere und längere Schleppe und nen tieferen Rückenausschnitt
Kaffeefee Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Geschrieben 19. September 2008 Es ist zum Verzweifeln Immer, wenn ich denke, heut hab ich mal Zeit, kommt irgendwas dazwischen. Nun war ich also eine Stunde mit Kater beim Tierarzt, hab ihm im Bad sein Krankenlager gerichtet, die ganze Bude gefeudelt ... ... Hej, ich kann endlich die zugeschnittenen Teile bügeln
Sternrenette Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Kann es überhaupt changierenden Chiffon geben? Habe bisher nur matte, nichtglänzende Chiffons gesehen. Vielleicht kommt noch sehr feiner Tüll in Frage? Aber den gibts vermutlich auch nicht in changierend. Viele Grüße Ingrid
Kaffeefee Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Geschrieben 19. September 2008 Das weiß ich halt nicht, hab auch nur einfarbigen Chiffon gefunden der allerdings in den farben SEHR intensiv war , und mit Tüll hab ich nach dem Probedesaster abgeschlossen (siehe Seite 34 ff.) Andere dünne Stoffe kenn ich nicht (aber ich bin ja auch Anfängerin ). Hast Du nen Tip? Jetzt aber ran ans Bügelbrett!
Kaffeefee Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Geschrieben 19. September 2008 Also gut, das Bügeln hat überhaupt nix gebracht. Ich muss beim zuschneiden nen gehörigen Knick in der Optik gehabt haben, denn die Schnittkanten passen in der Länge absolut nicht aufeinander Ich werd jetzt trotzdem den Oberstoff zusammenheften und abstecken lassen und vielleicht schaffe ich es noch, zu steppen. Wann und wie es dann weiter geht, weiß ich noch nicht, die nächsten Tage sind vollgestopft mit Dienst, Terminen und nem Frauenwochenende auf dem Darß :D Mein Brautkleid werde ich definitiv 10cm zu lang schneidern, damit ich dann unten rum alles grade abschneiden kann
cassia Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 An feinen Tüll habe ich auch sofort gedacht, als Du das Titanic-Kleid erwähnt hast (ich habe denSchnitt AHAUCH!! war superschwer zu kriegen):-) Aber ich suche da auch schon lange nach Yep, ich fand Organza sackschwer zu nähen, ständig verzieht er sich, und man sieht alle Nähte. Aber ich bin auch nur eine Anfängerin und habe mich ziemlich alleine durch dieses Karnevalskleid gestümpert. (Jaja, Bianfey, hätte ich am Münsteraner Nähtreff teilgenommen, wäre das nicht passiert ) Viele Grüße von Cassia (die die Titanic-Variante wunderschön findet!)
scheelsu Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Nehmt Saumband (bügeln, dann klebts) - das gibts auch bei Ikea. Ich hab alle meine Vorhänge aus Ikea-Organza genäht - teilweise in Aufdopplung mit dem Leinen-Baumwollstoff - und ich habe den Organza an allen Nähten erst mit dem Saumband festgebügelt. Anders gehts fast nicht - oder man verzieht ihn ständig. Oder alternativ das Stickvlies, das sich mit kaltem Wasser wieder rückstandsfrei auflöst. Nur so eine Idee, da ich schon viel mit dem Ikea-Organza genäht habe.
LUKA Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Willst Du mal laut lachen ? Nicht böse sein, aber DAS IST der Organza, den ich hab :D:D. Da hab ich auch den grünen her Ich hab mir als Muster auch mal den altrosa bestellt, aber der ist so ziemlich genauso . Also, richtig flieder ist wohl bei Organza schwierig. Aber ich werd irgendwann nochmal nach HH fahren und dort im Alsterhaus gucken ... dasoll esganz tolle Stoffe geben. :klatsch:war klar,das ich genau den raussuch wo Du bestellt hast... hab hier noch was gefunden: ORGANZA Stoff Stoffe Dekostoffe 150cm breit *23 FARBEN* bei eBay.de: Stoffe (endet 20.09.08 16:02:00 MESZ)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden