rightguy Geschrieben 25. April 2009 Melden Geschrieben 25. April 2009 Genau das habe ich gemeint. Mit ERSTE Rüsche meinst du sicher die Kürzere, die, die ganz innen ist, oder? M.
Kaffeefee Geschrieben 25. April 2009 Autor Melden Geschrieben 25. April 2009 jup, die untere mein ich
rightguy Geschrieben 25. April 2009 Melden Geschrieben 25. April 2009 Nun, für die würde ich 2,5-3mal die Saumweite des Futterrocks als Weite zum Einreihen nehmen.
Kaffeefee Geschrieben 25. April 2009 Autor Melden Geschrieben 25. April 2009 Aber bauscht das dann nicht zu sehr auf? Beim Organza hatte ich jeweils das 1,5-fache genommen - wenn ich bei dem Tüll fast doppelt so viel nehme, dann wird's doch voluminöser, ode? Soll ja nur n bissl stützen damimt nix zusammenklatscht ....
Kaffeefee Geschrieben 25. April 2009 Autor Melden Geschrieben 25. April 2009 neeeee nich so ganz ... da hätt ich ja auch nen Wattebausch mit Rüschirüsch kaufen können So, die Optik, wie beim Probekleid solls werden. Der Rock soll eigentlich nur verhindern, dass alles an den Beinen klatscht und in sich zusammenfällt.Ich bin doch ne Elfe und kein zartgrünes Sahnebaiser So, 6m Tüll mit Kräuselband versehen. Und diesmal hab ich es sogar geschafft, das Kräuselband GLEICHMÄßIG 1,5cm von der Schnittkante anzubringen. Keine Schlangenlinen, kein festgenähter Faden - ichklopf mir jetzt mal auf die Schulter Und wer hält jetzt das Ende zum rüschen fest? Männe muss ja nun nicht bei allem helfen Ich frag mal unser Treppengeländer
rightguy Geschrieben 25. April 2009 Melden Geschrieben 25. April 2009 Kleiner Tip! Markiere Dir vorher die Hälfte, dann die Viertel, auch am Rock.(Passzeichen) Geht einfacher beim Ansetzen, weil dann leichter gleichmäßig. Treppengeländer Quatsch, kannst Du auf dem schoß machen, viel bequemer. M.
Kaffeefee Geschrieben 25. April 2009 Autor Melden Geschrieben 25. April 2009 Ja, das Treppengeländer war diesmal wirklich ne blöde Idee - hat sich glatt nicht mehr vom Faden lösen wollen Woz gibt's Scheren
rightguy Geschrieben 25. April 2009 Melden Geschrieben 25. April 2009 Also, Du bist mir wirklich ein Seelchen:hug:! Viel Spaß noch! :)Martin Was macht die Lübecker Bucht??? Wasser 3°C?
Kaffeefee Geschrieben 25. April 2009 Autor Melden Geschrieben 25. April 2009 :banghead::fetch: Hab ich schon mal erwähnt, dass Tüllröcke nähen NICHT zu meinen Spezialitäten gehört?! Nachdem ich nun geschlagene 50 Minuten den Tüll auf meinen Rock gesteckt habe - keine Ahnung, wieviele Nadeln das sind - setz ich mich nun hochmotiviert an meine NäMa und was passiert?! Das Übliche - wie immer - ich hab den Rock gleich wieder mit gekürzt Args ... Nahttrenner ... Hunger ... Durst ... und überall TÜLL Ach ja, die Lübecker Bucht - herrlciher Sonnenschein, fantastisches Grillwetter, aber am Wasser war ich dieses Jahr noch nicht einmal Aber morgen hab ich frei, dann halt ich mal die große Zehe rein
Kaffeefee Geschrieben 25. April 2009 Autor Melden Geschrieben 25. April 2009 (bearbeitet) So... schluss, aus Ende ... Tüllbahn Nummer 1 ist angenäht Weil ich zu faul war, die Tüllbahn hinten zusammen zunähen und Tüll ja nicht ausfransen soll, hab ich die Enden an der hinteren Rocknaht einfach ca. 6-8cm überlappenlassen ... Wat bin ich faul Morgen gibt's Tüllbahn Nummer 2 und die Korsage wird aufs Futterkleid gesteppt, und dann evtl. noch Unterrock in das Futterkleid. Und Schlaufen für den Gummibund... Den Gummi muss ich nächste Woche erst noch besorgen... Für heute ist Feierabend, ich bin platt Bearbeitet 25. April 2009 von Kaffeefee
natule Geschrieben 25. April 2009 Melden Geschrieben 25. April 2009 hallo, du schreibst: Wat bin ich faul jetzt muss ich aber mal herzhaft lachen!!! :roller: also wer soviel wie du rumprobiert, ändert, auftrennt, nochmal näht :buegeln: ist vielleicht vieles, aber FAUL wohl ganz sicher nicht viel spaß weiterhin!!
Kaffeefee Geschrieben 26. April 2009 Autor Melden Geschrieben 26. April 2009 Oh Mann, ich dachte, ich könnte heute wenigstens den Unterrock fertig machen, aber diese zweite Tüllbahn treibt mich in den Wahnsinn! Erst reißt ständig der Faden, dann ist die Nadel verbogen und nun greift sie den Unterfaden nicht mehr und macht keine Stiche Ich bekomm ne Krise
rightguy Geschrieben 26. April 2009 Melden Geschrieben 26. April 2009 Hallo Anke! Empfehle nebst - klar - Kaffee ein großes Stück Schokolade! Hilft bei allen Nähwidrigkeiten!!! Liebe Grüße, Martin
Kaffeefee Geschrieben 26. April 2009 Autor Melden Geschrieben 26. April 2009 Problem gelöst - die neue Nadel war nicht richtig eingesetzt Jetzt kann's an's Kräuseln gehn Statt Kaffee gab's Salat und Wasser wir ham NIX süßes mehr im Haus - das ist so gemein
Kaffeefee Geschrieben 26. April 2009 Autor Melden Geschrieben 26. April 2009 Nachdem gestern alles wie am Schnürchen lief, kam heute eine Katastrophe nach der anderen... So, nach einer gefühlten Ewigkeit, hab ich nun auch die zweite Tüllbahn dran. Zu meiner großen Freude ist mir dabei aber blöderweise der Kräuselfaden gerissen und das erst, als ich schon 3/4 des Rockes fertig hatte. Außerdem musste ich bei dieser Gelegenheit feststellen, dass ich auch eine etwas lockere Fadenspannung hatte. Aber weil ich keine 2m Naht wieder auftrennen wollte, hab ich mit der Hand den restlichen Tüll in Falten gelegt und mit Stecknadeln fixiert. Tja, blöd nur, dass der meiste Tüll schon auf den anderen 3/4 des Rockes gelandet war und ich somit kaum noch Falten legen konnte Das Ergebniss seht ihr hier Hinten ist der Rock etwas platter als vorne. Warum der Rock allerdings auf der linken Seite hinten so einfällt, wo doch der Tüll auf der rechten Seite gefehlt hat, leuchtet mir noch nicht so ein Und damit ich sehe, wie es dann unterm Kleid aussieht, hab ich mal das Futterkleid und die Korsage drüber geheftet. Vorne ist es auch ganz schief, obwohl da genug Tüll ist. Das begreife ich noch nicht so ganz ... Ich werd das Ganze jetzt wieder mit meinem Bettbezug abdecken - das dient nur dem Sichtschutz vor meinem neugierigen Freund - und bis Dienstag stehen lassen. Mal sehen, was dann ist. Entweder, ich trenne alles wieder auf oder ich lasse es so. Die dritte Möglichkeit wäre, noch eine Tüllbahn hinten kurz unter die obere zu setzen, um zu stabilisieren. Oder nur eine Art Schleppe, die ich dann per Hand an das Futter staffiere. Da muss ich nochmal überlegen. Für heute reicht es mir jedenfalls. Ich bin grad total frustriert. Jetzt wird zusammengeräumt und dann geht es an's Wasser - schön Kaffe und Eis genießen, und die Füße abkühlen
rightguy Geschrieben 26. April 2009 Melden Geschrieben 26. April 2009 Hey Anke! Das wirkt nur schief, weil es so auf der Puppe hängt. Ein ausgestellter Rock wackelt immer, das soll er ja auch. Schüttle Deine Else mal, dann hängt es woanders schief!!!! Finde, Du hast das PRIMA gemacht!! Für einen total 'geraden' (wie genagelt!) Look müßtest Du den gesamten Raum den der Rock ausfüllt mit Tüllrüschen 'ausstopfen'. Macht kein Mensch!!!!! Wer eine gerade Glocke will nimmt dann gleich Reifröcke. Dazu sind die ja da. Es soll ja Bewegung haben; und das hast Du erreicht. Gut gemacht! Martin
klebefro Geschrieben 26. April 2009 Melden Geschrieben 26. April 2009 das sieht doch super aus... müsstest man nicht einen reifrock nehmen, wenn man einen total geraden rock haben will???
Gast Tinkerbell Geschrieben 26. April 2009 Melden Geschrieben 26. April 2009 Wow, sieht super aus! Sag mir doch noch mal, wann der grosse Tag ist! LG Angela
Kaffeefee Geschrieben 26. April 2009 Autor Melden Geschrieben 26. April 2009 So, das mit dem Eis war ein Reinfall, wir wollten ganz wichtig in Timmendorf Kaffee trinken,aber da war echt die Hölle los... naja, nen Mini-Cappucchino und ein seltsam geschmackloses Paulaner alkoholfrei haben wir zu Wahnsinnspreisen dann doch noch bekommen... ... und das Eis später im Famila für zu Hause gekauft Danke für Euer Lob, eigentlich ist ja auch ganz gut geworden. Mich stört nur, dass der Rock vorne so beulig aussieht. Na mal, sehen, vielleicht gibt es sich ja noch. @Tinkerbell: Unser großer Tag ist in 3 Monaten, am 24.07. Und mein Schatz hat letzte Woche erfahren, dass er am 24.07. um 11Uhr eine Klausur schreiben soll. Um 11 ist die standesamtliche Trauung @klebefro: Ja, diese Glockenröcke wollte ich nicht, die mag ich nicht, daher der Tüllrock So, nun gibt's Futter...
Wendy24 Geschrieben 26. April 2009 Melden Geschrieben 26. April 2009 Hallo ich möchte Dir mal meine Bewunderung ausdrücken! Ich find es nämlich ganz enorm, wie Du als vergleichsweise Nähanfängerin Dich an so ein ambitioniertes Projekt wagst, bei Fehlschlägen nicht aufgibst und außerdem noch für gute Ratschläge offen bist und das Ganze öffentlich kommentieren läßt. Ich weiß, daß ich als Nähanfängerin (nicht wirklich vergleichbar...) mir ne Bluse mit eingesetzter V-Passe ausgesucht hatte und unendlichen Metern in diese V-Passe eingesetzter Spitze (jaaaaa - das war da modern - Volant....). Diese blöde Passe habe ich x mal wieder getrennt - und die Bluse - als sie denn fertig war - bei weitem nicht so oft getragen, wie sie es verdient hätte (OK, das Problem stellt sich bei nem Brautkleid vermutlich nicht...). Ich bin sicher - für jedes auftretende Problem gibts ne Lösung und das Kleid wird rechtzeitig fertig und Du wirst wunderschön darin aussehen! Wendy
1babymaus Geschrieben 27. April 2009 Melden Geschrieben 27. April 2009 Ich muß rightguy auch recht geben. Da ist einfach Bewegung drinnen und irgendwo wird immer mal was fehlen oder zu viel sein. Mit der Beule vorne würde ich mir auch keine großen Gedanken machen. Ich denke, dass Dein Kleiderstoff das dann ausgleicht. Nur nicht aufgeben!
menni29 Geschrieben 27. April 2009 Melden Geschrieben 27. April 2009 Das ist ja eine Wahnsinnsarbeit. Das Kleid sieht so Klasse aus, meinen Respekt hast Du.
Kaffeefee Geschrieben 28. April 2009 Autor Melden Geschrieben 28. April 2009 Hah, von wegen mal eben die Korsage auf das Futterkleid nähen Pustekuchen!!! Da hat sich natürlich auch der Stoff an den Seitenteilen ausgedehnt - nun muss ich das erstmal einhalten, bevor ich irgendwas zusammenbasteln kann Das hätte mir aber auch echt mal vorher klar sein können Nun denn ... Oh und ach ja, nicht dass wir schon Stress genug hätten - gestern hat mein Zukünftiger erfahren, dass er an unserem Hochzeitstag nicht nur eine sondern 2! Klausuren schreiben müsste. Und am Abend davor auch eine ... na mal sehen, ob er da was regeln kann
Kaffeefee Geschrieben 28. April 2009 Autor Melden Geschrieben 28. April 2009 So, da ich bekanntermaßen eine faule *** bin (der PC macht immer Sternchen aus meinem Wort , ist das sooooo schlimm?), hab ich mir auch das Einhalten nicht umständlicher gemacht als nötig - wat bin ich froh, dass ich Minna hab Also, ich hab die vorderen und hinteren Seitenteile wieder jeweils rechts und links der Nahtlinie mit der längsten Sticheinstellung und lockerer Fadenspannung gesteppt und das Ganze dann Minna angesteckt, die natürlich schon Korsage trug Dann hab ich die Nähte aufeinander gesteckt und konnte so einfach an den Unterfäden ziehen, bis das Kleid gut anlag Nun brauch ich die Fäden nur noch verknoten und das eingehaltene ausbügeln und dann kann ich endlich Korsage auf Futterkleid steppen. Dasselbe Spiel gibt es dann heute nachmittag mit dem Satinkleid. Wie ich es allerdings mit den Chiffon mache und ob es da wirklich nötig ist, weiß ich noch nicht. Aber da muss ja auch erst einmal die Schärpe fertig werden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden