sonnenscheinsu Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Hallo ihr Lieben, ich hab ja keine Ahnung ob ihr soetwas "kitschiges" überhaupt verfolgen wollt? Ich hatte schon ein paar Fragen bzgl. des Stoffverbrauches und wurde dort Richtung WIP "geschubst". ich hab zwar gar keine Erfahrung darin, würde es aber gerne mal riskieren wollen. Nun erst mal zu den Hintergrundinfos. Ich bin am 2. August zu einem Kostümfest eingeladen. Das Motto ist "The Oscar goes to.... Sei mal ein Filmstar". Spannemndes Thema. Die Gastgeberinnen ist eine meiner allerliebsten Frundin mit ihrer Mutter. Alles soll wirklich mit Liebe gemacht seihn, wer nicht erkennbar als Filmstar (entweder in einer seiner Rollen oder wie er eben privat ausieht) wird nicht eingelassen. Super Idee und ich freu mich schon drauf. Ist allerdings schon ne Menge Arbeit und Gehirnschmalz nötig. Ich hab ne Weile überlegt und einige Ideen wieder verworfen. Als Tinkerbell geht jetzt meine 15 jährige Tochter hin - das wird auch noch eine Herausforderung, zumal die zeit schon recht knapp ist. ich bin jetzt nur noch 2 Wochen zeitlich frei. Meine Tochter fährt überste Woche mit ihrem Vater in der Urlaub. Naja, ich wills mal ein wenig abkürzen. ich dachte ich geh als Sissi. ich hab nach Infos über die damalige Kleiderepoche recherchiert, mir alle 3 Filme angesehen und zu dem Schluß gekommen, daß das die Krinolinenzeit ist, ich ein schulterfreies Kleid mit Reifrock und Korsett brauche. Wollt ihr mehr lesen? Soll ich weitermachen, zumal der WIP in 4 Wochen zu Ende sein wird - sonst geh ich als Meinzelmännchen, das ist ganz einfach Liebe Grüße Susanne
ute123 Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 lol mach mal und wenns nicht klappt, möchte ich ein Foto vom Mainzelmännchen sehen Wer ist/war Tinkerbell?
running_inch Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Ui, fein! Du machst tatsächlich einen WIP. *freu* Natürlich les ich gern mit - und helf auch mit Tips, wenn ich kann. *Sofa, Tisch, Tee, Kaffee, Gebäck und Kuchen hinstell, hinsetz und interessiert zuschau* Die Zeit ist allerdings wirklich arg knapp bemessen... Da drück ich dir die Daumen.
running_inch Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Wer ist/war Tinkerbell? Die kleine Elfe in Peter Pan. Wurde ganz süß gespielt von Julia Roberts. Im deutschen Buch heißt sie "Glöckchen"
sonnenscheinsu Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2008 ok, dann mach ich mal weiter! Ein paar Infos hab ich ja noch, obwohl ich noch auf das Schnittmuster warte. Ich hab mir einige Kleider aus den Filmen als Bild ausgedruckt und bin mit diesem möglichen Sortiment zum Gardinenstoffdiscounter (wenn ich den hier so nennen darf) gefahren um zu sehen was denn so machbar ist, denn der Stoffpreis sollte nicht so in die Höhe gehen, zumal ich noch etliche Nebenkosten habe (Korsett, Reifrock, etc.). Ich bin fast aus den Latschen gekippt als ich den Stoff gesehen habe. Hier aber erst einmal zwei Bilder meines "Favoriten". Rot passt nämlich wunderbar zu mir! Und?
sonnenscheinsu Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2008 ....und dann hab ich DIESEN Stoff entdeckt.
Angel56 Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Hallo Susanne, auch ich bin gespannt auf deinen Wip. Hab selber vor einmal ein Sissikleid zunähen, aber dafür möchte ich erst mein altes Gewicht wieder haben und ich auch erstmal mehr Alttags tauglich Kleider fürs Hobby nähen muss. Gruß Angel
sonnenscheinsu Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Bei den vorbereiteten Recherchen hatte ich mehrere Schnittmuster zur Auswahl, da ich aber noch nicht genau wußte welches Kleid ich nähen werde hatte ich mich noch nicht entschieden. Jetzt fiel die Wahl auf das angehängte Schittmuster. Die Ärmel werde ich abändern und am Ausschnitt werde ich eine Borte etwas kräuseln. Außerdem werde ich den Ausschnitt vorne etwas verändern, so einen leichten herzförmigen Bogen einarbeiten. Den Spitzeneinsatz (der ja am Oberteil nur aufgesetzt ist) kann ich sicher auch aus Vorhangspitze machen, die gibts recht günstig (das sind so Fenstervorhangspitzenstreifen, die man direkt vor die Scheiben hängt). Das alles werde ich aber erst kaufen, wenn das Schnittmuster da ist und ich einen Überblick habe. Wie findet ihr das bisher? Freue mich schon, wenn ich loslegen kann! LG Susanne
sonnenscheinsu Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Hallo! auf Anraten von running_inch (noch aus dem Beitrag wegen des Stoffverbrauches) habe ich eben mal nach dünnem Baumwollstoff gestöbert um ein Probestück des Oberteiles zu nähern. Dabei bin ich über einen Futterstoff (siehe unten) gestöbert, der wohl wie dafür gemacht scheint. Den hatte ich mal als Dekostischdecke gekauft. Es sind 4m, 1,50m breit. Da kann ich wohl auch mal eines versemmeln. Der Futterstoff hat eine ganz glatte glänzende Seite und eine eher etwas mattere. Welche kommt denn auf die Haut? Ist der Stoff denn auch wirklich geeignet - nicht daß er zu glatt ist? Ich habe vor ein Korsett darunter zu tragen und aus Mangel an Erfahrung und Zeit möchte ich es kaufen. Die Lieferzeit beträgt allerdings 2 Wochen. Das bedeutet, daß ich eine exakte Paßform erst in 2 Wochen testen kann. Ich werde es nicht supereng schnüren, wollte die Taille etwas verkleinern und eine anmutige Körperhaltung bekommen. Ist das Korsett (siehe unten) dafür geeignet? Mit dieser Materie kenne ich mich nämlich GAR NICHT aus! So, nun warte ich aber erst einmal auf Eure Meinungen! Danke schon mal! Susanne
barbarissima Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Ich bin total gespannt auf deinen WIP! Das Kleid von Sissi finde ich toll, deinen Schnitt finde ich toll und deinen Stoff finde ich supertoll!
sonnenscheinsu Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2008 ....das Bild vom Korsett ist wohl verschwunden.... :confused: neuer versuch! geht nicht, weil ich das Bild schon mal im Forum verwendet habe - so was unangenehmes.....muß ich in Zukunft vorsichtiger sein! ich werd mal nachdenken wie ich Euch trotzdem zeigen kann, was ich meine.....
sonnenscheinsu Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2008 ....nächster Versuch "Korsett" hier habe ich es auf der 3. Seite des Beitragthemas verwendet: http://https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=83609&page=3 mal gespannt ob es klappt!
Nera Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 (bearbeitet) Hallo, nachdem das Kleid nicht 100% authentisch wird und du eh keine Zeit mehr hast, wäre es mir egal, ob das Korsett drunter A ist. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen, es macht überhaupt keinen Sinn ohne das Korsett das Oberteil zu beginnen.Bzw ein Probeteil zu bauen. Das Oberteil soll ja hauteng sitzen und wird bei Orginalen auch mit Stäben verstärkt. Ich habe zwar eine Schneiderpuppe mußte mich für die Anprobe aber immer ins Korsett schnüren. Ich schaue weitererhin gespannt zu. Grüße Gabi Bearbeitet 6. Juli 2008 von Nera
sonnenscheinsu Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Hallo Gabi, ich weiß schon, daß ich ohne Korsett schneller vorankomme und besser fertig werde. Aber ich will es nun einmal UNBEDINGT darunter haben. Ich wollte sowas schon immer mal tragen und ich möchte an diesem Abend nicht ununterbrochen darauf achten, ob ich meinen Bauch auch ordentlich eingezogen habe und meine 3 kg zuviel rausquellen. Ich will einfach umwerfend wirken. Ich bin relativ schlank, Größe 38. Habe breite Schultern, wenig Oberweite. Das Korsett kann also im Brustbereich nicht allzueng geschnürt werden. Die Hüftmaße bleiben auch fast "original". Nur die Taille schnüre ich enger. Das Oberteil hat 2 Seitennähte und 4 Teilungsnähte. Wenn ich es ganz eng nähe, sodaß es richtig gut sitzt und den Rock noch nicht ansetze, kann ich doch die Taille bei 5-8 mm pro Naht um insgesamt 3-5cm enger machen. Oder hab ich da einen Denkfehler drin? LG Susanne
Nera Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Du hast mich falsch verstanden;) Ich wollte sagen, nachdem das Kleid, die Stoffe .... nicht authentisch sind,ist es egal ob das Korsett gekauft ist und ich denke es kriegt die Silouette hin. Aaaber, ich würde ohne das Korsett nicht anfangen, weil eventuell zuviel Änderungen. Wenn du dann 3 Probeteile nähen mußt ist das auch verlorene Zeit. Grüße Gabi
running_inch Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Hallo Gabi, ich weiß schon, daß ich ohne Korsett schneller vorankomme und besser fertig werde. Aber ich will es nun einmal UNBEDINGT darunter haben. Ich wollte sowas schon immer mal tragen und ich möchte an diesem Abend nicht ununterbrochen darauf achten, ob ich meinen Bauch auch ordentlich eingezogen habe und meine 3 kg zuviel rausquellen. Ich will einfach umwerfend wirken. Ich bin relativ schlank, Größe 38. Habe breite Schultern, wenig Oberweite. Das Korsett kann also im Brustbereich nicht allzueng geschnürt werden. Die Hüftmaße bleiben auch fast "original". Nur die Taille schnüre ich enger. Das Oberteil hat 2 Seitennähte und 4 Teilungsnähte. Wenn ich es ganz eng nähe, sodaß es richtig gut sitzt und den Rock noch nicht ansetze, kann ich doch die Taille bei 5-8 mm pro Naht um insgesamt 3-5cm enger machen. Oder hab ich da einen Denkfehler drin? LG Susanne Ob man es unbedingt Denkfehler nennen will....? Ich denke eher, es ist einfach die fehlende Erfahrung mit Korsetts. Also: mit Korsett ist die Paßform selbst eine ganz andere als ohne, weil die Brust (auch, wenn nur wenig vorhanden ist ) angehoben wird, während die ganze Silhouette in die gewünschte Sanduhrform gebracht wird. Übrigens ist wirklich nur die Taille "weich" genug, um ein Wegschnüren zu erlauben (so 3-5 cm sind recht bequem). Im Brust- und im Hüftbereich wird i.d.R. nur gestützt, nicht weggeschnürt. Aber das nur nebenbei... Insofern stimme ich Gabi zu: bevor das Korsett nicht da ist, kannst du mit dem Oberteil nicht beginnen... denn du müßtest ohnehin ALLES nochmal ändern. In der Zwischenzeit könntest du dich der Unterwäsche widmen. *stubs* Denn: das Korsett sollte NIE (!!) auf bloßer Haut getragen werden, auch, wenn es auf den Fotos immer wieder so (falsch!) gezeigt wird. Mit den ganzen Metallstäben drin, kannst du es nicht wirklich waschen. Und wenn du es nicht nur ein einziges Mal tragen und dann wegschmeißen willst, trag lieber etwas drunter. Zum Korsett rate ich auf jeden Fall, wenn du Krinoline, Unterrock (! sonst drücken sich die Reifen unschön durch!) und Rock trägst. Die Stoffmassen sind ziemlich schwer, wenn man in Bewegung ist, und so gräbt sich das Bündchen gern schmerzhaft in die Taille ein. Das Korsett hiflt also, die Stoffmassen zu tragen. Und die offenen Unterhosen sind angenehmer bei bestimmten "Geschäften", wie schon erwähnt. Denn wenn du da noch die moderne Unterwäsche packen und rauf- und runterziehen willst, während du in der engen Kabine mit Reifrock und Stoffmassen kämpfst, hast du viel zu tun... Du siehst: es gibt auch so noch genug, womit du dir die Wartezeit vertreiben kannst. Hast du für das Futter evtl. noch einen Rest Leinenstoff oder sowas? Die Oberteile sitzen einfach besser, wenn der Futterstoff etwas fester ist. Ansonsten war es nämlich üblich, auch die Oberteile zum Teil noch extra zu versteifen für einen besseren Sitz... Oje, ich hoffe, du verlierst die Freude nicht dran... Es geht jetzt weniger um das große "A", sondern wirklich mehr um praktische Handhabung und angenehmere Trageeigenschaften (und natürlich den guten Sitz, weil du ja umwerfend aussehen willst - und sollst!)
sonnenscheinsu Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2008 natürlich hast Du da recht, aber das Fest ist am 2. August, da muß ich anfangen. Kann sein, daß das Korsett erst in 10-14 Tagen hier ist. Ich werde natürlich erst einmal sorgfältig das Schnittmuster abändern und auf Schnittmusterpapier übertragen. ich kann vielleicht auch schon mit den Rockbahnen beginnen und mir einen Überblick verschaffen, doch allzulange kann ich mit dem Oberteil nicht warten. Ist denn mein Denkansatz so verkehrt, daß ich an der Taille doch immer noch enger werden kann? Brauche ich eigentlich immer jemanden, der mir beim Anziehen des Korsettes hilft? Ich meine muß es immer geschnürt werden, oder kann man es auch mit den haken vorne verschließen? LG Susanne
Nera Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 @running_inch hat das super erklärt, genauso meinte ich das auch. Das mit der Unterwäsche halt ich auch für besser. Außer du hast Personal, das mit dir aufs Örtchen geht. Grüße Gab
sonnenscheinsu Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2008 ...ok, das ging gerade an "Nera" @running_inch Daß sich die Silouette komplett verändert wußte ich nicht - mangelde Erfahrung eben. Also ok, ich mach erst mal ALLES andere, was möglich ist und fang erst zum Schluß mit dem Oberteil an. Nach einem Leinenstoff suche ich dann nochmal! Danke Dir für die ausführliche Erklärung. Hoffe Du hilfst mir noch ein wenig weiter (in den nächsten aufreibenden aber auch spannenden Wochen), denn Du scheinst ein wenig Erfahrung in diesem gebiet zu haben Danke und LG Susanne
running_inch Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 (bearbeitet) natürlich hast Du da recht, aber das Fest ist am 2. August, da muß ich anfangen. Kann sein, daß das Korsett erst in 10-14 Tagen hier ist. Ich werde natürlich erst einmal sorgfältig das Schnittmuster abändern und auf Schnittmusterpapier übertragen. ich kann vielleicht auch schon mit den Rockbahnen beginnen und mir einen Überblick verschaffen, doch allzulange kann ich mit dem Oberteil nicht warten. Ist denn mein Denkansatz so verkehrt, daß ich an der Taille doch immer noch enger werden kann? Brauche ich eigentlich immer jemanden, der mir beim Anziehen des Korsettes hilft? Ich meine muß es immer geschnürt werden, oder kann man es auch mit den haken vorne verschließen? LG Susanne Natürlich kannst du an der Taille immer noch enger werden. ABER: das Anheben der Brust durch das Korsett kannst du schwerlich einrechnen; es ist mit dem normalen BH in keiner Weise vergleichbar (sonst hätte ich gesagt: zieh nen BH an und miß dann ab. Geht aber nicht). Ich zieh mein Korsett fast immer allein an, aber es geht leichter, wenn jemand hilft. Es wird generell über die vordere Schließe geöffnet und geschlossen, doch um es überhaupt öffnen/schließen zu können, muß zunächst der enorme Zug runter sein. Sprich: du mußt aufschnüren... Unterschätz die Zugkräfte nicht, die da wirken. *giggel* Den Rock kannst du sicher schon anfangen. 1-2 cm Unterschied in der Bündchenweite lassen sich immer noch über den Verschluß (Haken und Augen) regeln. Der Reifrock wird über einen Tunnelzug reguliert. Ebenso die Unnerbüxen. Die Chemise ist auch paßformunabhängig. Der Unterrock wird auch per Tunnelzug geregeltn... Ergo: Im Grunde kannst du bis auf das Oberteil alles soweit schon fertig machen. Edit: Ich sehe, ich war etwas zu langsam bzw. zu schnell... je nachdem, wie man es sieht. Natürlich geb ich auch gern weiterhin meinen Senf dazu, sofern es meine Zeit gerade erlaubt. Da ich bisher fast ausschließlich historisch nähe und mich viel damit beschäftige, hab ich schon ein wenig Erfahrung sammeln können. Bearbeitet 6. Juli 2008 von running_inch
Nera Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 (bearbeitet) Brauche ich eigentlich immer jemanden, der mir beim Anziehen des Korsettes hilft? Ich meine muß es immer geschnürt werden, oder kann man es auch mit den haken vorne verschließen? LG Susanne Ich brauch zum Korsett schnüren niemanden, aber um die Schnüre gleichmäßig zu verteilen, muß immer Göga herhalten. Ich muß, damit die Schließe sich nicht verkantet, die Schnüre etwas weiter lockern und dann nachschnüren. Zum Zuziehen hänge ich die Schnürenenden in die Türklinke ein. Grüße Gabi und wieder war @ running inch schneller:o Bearbeitet 6. Juli 2008 von Nera
running_inch Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 I und wieder war @ running inch schneller:o Sorry. Ich geh jetzt auch wieder an meine Arbeit; schau aber immer mal wieder rein zwischendurch.
sonnenscheinsu Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2008 ....und wie ziehst Du es dann wieder an, die Schnüre sind doch hinten, wenn man die lockert um es ausziehen zu können, dann muß man es doch wieder festziehen wenn man es anziehht, oder Oder hast Du schlangenähnliche Gelenke und kannst quasi hinter Dir stehen? :D Oh, Gott, da hab ich mir ja was ausgedacht, ist doch noch komplizierter, als ich sowieso schon dachte..... Was ist eine Chemise? Und wie ist das mit den offenen Unterhosen gemeint? Wie fühlt sich das denn an wenn man sitzt? Das "Unterhemd" unter dem Korsett. Wie sieht das aus? Soll ich dafür aus einem Baumwollstoff quasi ein Trägerloses Oberteil nähen? Wenn das zu weit ist und mit dem Korsett geschnürt wird, schmerzen dann nicht die Stofffalten auf der Haut? Ganz schöne Anfängerfragen? Danke Euch! LG Susanne
running_inch Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 ....und wie ziehst Du es dann wieder an, die Schnüre sind doch hinten, wenn man die lockert um es ausziehen zu können, dann muß man es doch wieder festziehen wenn man es anziehht, oder Oder hast Du schlangenähnliche Gelenke und kannst quasi hinter Dir stehen? :D Oh, Gott, da hab ich mir ja was ausgedacht, ist doch noch komplizierter, als ich sowieso schon dachte..... Was ist eine Chemise? Und wie ist das mit den offenen Unterhosen gemeint? Wie fühlt sich das denn an wenn man sitzt? Das "Unterhemd" unter dem Korsett. Wie sieht das aus? Soll ich dafür aus einem Baumwollstoff quasi ein Trägerloses Oberteil nähen? Wenn das zu weit ist und mit dem Korsett geschnürt wird, schmerzen dann nicht die Stofffalten auf der Haut? Ganz schöne Anfängerfragen? Danke Euch! LG Susanne Die Schnüre sind so eingefädelt, daß du ca. in Taillenhöhe zwei längere Schlaufen hast, an denen du ziehst. Dann wird Stück für Stück oben und unten nachgezogen. Dafür braucht man keine Schlangengelenke. Die Chemise IST das Unterhemd. Du solltest auf jeden Fall eine schulterfreie Variante wählen, da dein Kleid ja auch schulterfrei ist. Ich schau mal, ob ich bei Marquise etwas finde... Batist ist für die Unterwäsche am besten geeignet. Leicht, trägt nicht auf, und die Falten unter dem Korsett merkst du auch nicht. Die (hinten) offenen Unterhosen sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber recht angenehm zu tragen. Und sie ersparen dir viel Gezuppel auf dem Örtchen. Du hebst einfach die Röcke und setzt dich hin.
running_inch Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Also, bei Marquise hab ich jetzt auf die schnelle nichts gefunden, aber ungefähr so sollte deine Chemise aussehen: klick Sowas kann man sich mit etwas Näherfahrung auch selbst anfertigen. Ansonsten gibt es, glaube ich, bei Natron und Soda eine ganz brauchbare Anleitung... oder war es bei Sue'n 'Sushi....? *grübel*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden