dorafo Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Hallo! Also ich ließ mich von Euch anstecken, und habe eine große Kone Transparentgarn für meine Ovi bestellt - bekommen- eingefädelt. So weit so gut, es ist tatsächlich praktisch, dass man nur noch 2 Garn beim Farbenwechsel wechseln muss, aber ............ Ich kriege die Fadenspannung einfach nicht richtig hin!! Wenn man nachher das Genähte aufklappt und die Stoffe auseinander zieht, dann sieht man sehr viel von der Naht, man kann die Stoffe ziemlich weit auseinander ziehen. Es wurde besser, als ich die Fadenspannung für beide Greifer etwas runtergedreht habe ( von 4 auf 2!!) , aber zufriedenstellend ist es immer noch nicht.( Wenn ich die Greiferspannung höher drehe, dann reißt das Garn auch mal! ) Spannung für die Nadelfaden erhöhen klappt auch nicht, dann läßt die Maschine Stiche aus. Kennt jemand irgendwelche Tipps oder Tricks, wie man dieses Garn beherschen kann? Ich weiß nicht, wie lange ich es schon mit der Ovi rummache, aber es reicht , ich kann nicht mehr !! An der Maschine liegt es nicht, ich habe dann - kurz vor einem Nervenzusammenbruch - wieder normales Garn eingefädelt, und die Maschine näht wieder bestens!! Mit hoffenden Grüßen! Dora
Bineffm Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Hallo Dora - ich habe bei meiner Ovi eigentlich gar nichts verändert - allerdings habe ich das Garn bisher auch nur an reinen Versäuberungsnähten verwendet .... Sabine
dorafo Geschrieben 8. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Hallo! Näht denn keiner mit Transparentfaden, oder ist bei Euch alles OK?? Keine Anregungen mehr?? LG Dora
Muschka Geschrieben 8. Juni 2008 Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Meinst Du mit Transparenzfaden Monofilgarn? Oder gibt es vielleicht was Neues, das ich nicht kenne? Monofilfäden mag ich nicht, die sind zu steif, legen sich nicht locker um die Kanten. Außerdem decken sie die Kanten auch nicht so gut ab. LG Ursel
littlemum Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo Dora, du schreibst "große Kone" vielleicht wickelt es davon nicht richtig ab? Ich habe das bei meinen großen Bauschgarnkonen, seit ich diese auf normale Spulengröße umspule, läuft alles wie geschmiert, vielleicht hilft das bei deinem Garn auch?
dorafo Geschrieben 9. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo Ursel! Ich habe meine Kone bei Kurzwaren Toko bestellt. (Rebecca, 40.000 m - für ein ganzes Leben.) Das Garn ist schon ziemlich weich, legt sich gut um die Kante. Beim nähen (sicherlich je nach Fadenspannung ) dehnt sich etwas, und wenn die Naht dann von den "OviFinger" rutscht, dann ist die Naht in der Breite etwas zusammengezogen, bzw. die Nahtzugabe liegt nicht mehr flach auf, sondern der Rand ist etwas eingerollt. Damit könnte ich aber leben, mich stört halt, dass die Naht an sich von der rechten Seite nicht so toll ist - sie gibt viel zu viel nach, wenn ich die Stoffe auseinander ziehe. LG Dora
Capricorna Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Hm, laut Verkäufer-Website ist das Garn besonders zum Versäubern und für Blindstich gedacht. Möglicherweise ist es als Nadelfaden zum normalen Zusammennähen einfach per se nicht geeignet? Ein leicht dehnbares Garn hört sich eher nach Bauschgarn an; das nimmt man ja auch nur für die Greifer, oder? Liebe Grüße Kerstin
rosie*the*riveter Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Gibt es dieses Overlockgarn auch auf kleineren Spulen? Oder war ich zu blöd zum Suchen? Diese große ist ja prima, aber dann müsste ich ja umspulen, bin zu faul dazu...
dorafo Geschrieben 9. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo Kerstin! Ich nehme das Transp.garn nur für die Greifer, für die Nadel nehme ich immer das farblich Passende. Bauschgarn ist es definitiv nicht, mehr so wie ein ganz dünner Anglerschnur. Das Umspulen werde ich mal ausprobieren, wobei ich für die eine Seite schon umgespult habe ( Klorolle auf Küchenmixer!), dann muss ich halt noch eine kleine Rolle aufspulen, damit ich zwei kleine draufhabe. Noch mehr Anregungen? LG Dora
littlemum Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Schaut doch mal bei Tante rein und sucht dort nach EZ-Winder Kit, das ist wirklich eine tolle Sache.
farinelli Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 mit dem wollwickler der strickmaschine geht es auch supergut. aber der tipp mit der klorolle auf dem mixer hat auch was l*g*, farinelli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden