running_inch Geschrieben 23. September 2024 Melden Geschrieben 23. September 2024 Am 16.9.2024 um 21:22 schrieb Lehrling: was möglich ist kommt vor............. Der Spruch ist klasse! Am 16.9.2024 um 21:22 schrieb Lehrling: wer weiß, wie oft Designerstücke genau solche Entstehungsgeschichten haben Bestimmt öfter als man denkt.... Das ist auf jeden Fall meine Vermutung bei den Hosen mit diesen "verdrehten" Beinen, die mal so modern waren.... Am 18.9.2024 um 22:56 schrieb Chriss: Ja, mittlerweile finde ich es gut so wie es ist. Und witzigerweise hat meine Nichte Hausschuhe in genau der gleichen Farbe wie der Uni-Stoff, das sieht zusammen klasse aus Die Rettung ist jedenfalls richtig gut gelungen!
darkbijou Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 TJa, heute lande ich auch mal hier. Ich will meine allererste Applikation machen und habe mich durch diverese Beiträge und Ratgeber gelesen. OK, ausprobieren und Oberfadenspannung senken, wenn der Unterfaden hoch kommt. Soweit so gut...... Ich fing an zu üben und immer wurde der Unterfaden etwas hochgezogen. Ich habe probiert und probiert, an verschiedenen Einstellungen gedreht, nichts passierte. Gestern nachmittag habe wieder einmal ein Probestück gemacht mit Bobbin im Unterfaden, weil das auch irgendwo stand. Ich wieder an den Einstellungen probiert, nichts passierte, und da auf einmal wie der Blitz, habe ich gemerkt, das ich die ganze Zeit nicht an der Oberfadenspannung gedreht habe, sondern am Nähfußdruck. Boar echt jetzt, wie doof kann man sein?
gabi die erste Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb darkbijou: und da auf einmal wie der Blitz, habe ich gemerkt, das ich die ganze Zeit nicht an der Oberfadenspannung gedreht habe, sondern am Nähfußdruck. Boar echt jetzt, wie doof kann man sein? 😄😄😄 Danke dafür, das ist echt urkomisch 😅 Und hat die applikation dann endlich geklappt? Bearbeitet 26. Oktober 2024 von gabi die erste ergänzung
darkbijou Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 vor 4 Stunden schrieb gabi die erste: 😄😄😄 Danke dafür, das ist echt urkomisch 😅 Und hat die applikation dann endlich geklappt? Sie wird klappen, die Probe danach war schon mal gut. 🥳 Aber du kannst dir bestimmt bildlich vorstellen, wie mein Kopf auf den Anschiebetisch gesunken ist, als ich das gemerkt habe 😂😂🙈🙈
Lehrling Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 (bearbeitet) immerhin - du hast den Fehler selbst gefunden, brauchtest keine Werkstatt es sind halt diese automatischen Handgriffe, die frau so macht. Bearbeitet 26. Oktober 2024 von Lehrling
Samtpiratin Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 Es ist nichts Besonderes, aber ein Klassiker. Hab es gestern mal wieder probiert und es klappt immer noch nicht: Zickzack nähen, wenn der Reißverschlussfuß eingelegt ist. Naja, die Nadel hatte sowieso ihren Dienst getan.🙄
NadelEule Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 Beim Nähen der Tasche "Malea" die bunte Frontklappe auf Links eingenäht. Natürlich mit doppelter Naht und Abnähern durch alle Stoffschichten 🤪
Paula38 Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 Auch gut: die Untercups miteinander verheiraten. Das Ganze erst merken, wenn die Naht schon abgesteppt ist…
Extraterrestre Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 Oder ganz blöd mal wieder die "Zwergenanpassung" vergessen und beim Anprobieren bemerken, daß die Tunika aus verschiedenen Teilen überall viel zu lang ist. Bin grad am Überlegen, ob und wie ich das retten kann. Ich könnte sie natürlich auch so tragen, wie sie ist und im ÖPNV damit die Sitze putzen (Grundfarbe ist ein zartes Hellblau, dazu ein Muster aus Federn, da lohnt sich das). Natürlich habe ich die verschiedenen Nahtzugaben auch schon schön ordentlich von außen abgesteppt und mich gefreut, daß die Steppung so gut geklappt hat.
EmiliaP Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 (bearbeitet) @Extraterrestre Retten im Sinne von: Es soll dennoch dieser Schnitt sein? Kommt auf die Schnitteile an, würde ich annehmen. Ggf. hängt's auch davon ab, ob noch ein paar Zuschnittreste zum Puzzlen übriggeblieben sind. Magst Du verraten, welcher Schnitt es ist? Wenn's nicht der Schnitt sein musst, gibt es natürlich noch viel mehr Möglichkeiten. 🙂 Bearbeitet 28. Oktober 2024 von EmiliaP
Extraterrestre Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 vor 14 Minuten schrieb EmiliaP: @Extraterrestre Retten im Sinne von: Es soll dennoch dieser Schnitt sein? Kommt auf die Schnitteile an, würde ich annehmen. Ggf. hängt's auch davon ab, ob noch ein paar Zuschnittreste zum Puzzlen übriggeblieben sind. Magst Du verraten, welcher Schnitt es ist? Wenn's nicht der Schnitt sein musst, gibt es natürlich noch viel mehr Möglichkeiten. 🙂 Es ist der Schnitt von Fadenkäfer "Lana Damen". Ich werde es jetzt so machen, daß ich die halbrunden Teile, die in Taillenhöhe angenäht werden, abtrenne, um 6 - maximal 8 cm kürze (ich muß noch mal nachmessen) und wieder annähe - also in dem Bereich, in dem der Verlauf gerade ist. Mehr geht nicht, weil dann die Rundung beginnt. Das paßt dann schon wesentlich besser. Ich habe noch Zuschnittreste übrig, die sind aber zu klein, um nochmal neu zuzuschneiden. Der Stoff gefällt mir auch einfach zu gut, um das Teil nur im Schrank liegen zu lassen. Beim nächsten Mal werde ich die Kürzung dann bei den halbrunden Teilen im Schnittmuster schon vornehmen - also gleichmäßig verteilt kürzen und nicht einfach nur oben abschneiden. Und ja, es soll dieser Schnitt sein, vielleicht nicht mit dem Riesenkragen, den ich auch als Kapuze über den Kopf ziehen kann, wie ich festgestellt habe (kann für mich als Bahnfahrer auch praktisch sein, wenn´s beim Warten kalt ist🙃) , sondern mit Halsbündchen, aber mir gefällt die Schnittführung. Es ist mal was anderes. Ich habe noch einen oder zwei Stoffe, die ich gerne so verarbeiten würde.
EmiliaP Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 (bearbeitet) @Extraterrestre D.h. die oberen Teile sind nicht zu lang? Dann wird außer Dir selbst niemandem auffallen, dass Du die Kürzung der unteren zuerst verschwitzt hattest. Viel Spaß bei der Serienproduktion und beim Tragen! 😃 Bearbeitet 28. Oktober 2024 von EmiliaP
Extraterrestre Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 Gerade eben schrieb EmiliaP: @Extraterrestre D.h. die oberen Teile sind nicht zu lang? Dann wird außer Dir selbst niemandem auffallen, dass Du die Kürzung der unteren zuerst verschwitzt hattest. Viel Spaß bei der Serienproduktion und beim Tragen! 😃 Nein, ich finde die oberen Teile soweit gut in der Länge 😄. Beim nächsten Shirt messe ich das aber noch mal nach. Die halbrunden Teile überlappen sich nur, sie werden nicht aufeinander festgenäht und sollen meiner Auffassung nach nicht über dem Hosenbund aufklaffen. Es würde auch komisch aussehen, wenn die Mittelnaht kaum Abstand zu den Abnähern hätte. Sogar der Brustabnäher sitzt eigentlich gut. Eigentlich deshalb, weil das Oberteil ja auch immer etwas rutscht, wenn man in Bewegung ist. Wenn ich die Schulternaht auf der Schulter festkleben würde, dann wäre auch der Abnäher stets an der richtigen Stelle. (Im Hinblick auf die Wechseljahre werde ich aber die meisten neuen Shirts wohl ohne Abnäher nähen, zumindest die einfachen Allerweltsshirts ohne Schnickschnack, dann ist es egal, wenn der Brustpunkt sich noch etwas verlagert. Wobei - einem Nicht-Näher fällt sowas wohl auch nicht auf, die meisten Frauen tragen Kaufkleidung mit nur ungefähren Abnähern).
EmiliaP Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 vor 9 Minuten schrieb Extraterrestre: (Im Hinblick auf die Wechseljahre werde ich aber die meisten neuen Shirts wohl ohne Abnäher nähen, zumindest die einfachen Allerweltsshirts ohne Schnickschnack, dann ist es egal, wenn der Brustpunkt sich noch etwas verlagert. Wobei - einem Nicht-Näher fällt sowas wohl auch nicht auf, die meisten Frauen tragen Kaufkleidung mit nur ungefähren Abnähern). Ich würde behaupten, dass das auch sehr vielen Verantwortlichen für Fotoshootings nicht auffällt .... selbst denen bei Schnittmusterherstellern nicht. 😇 😁
Lehrling Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 vor 1 Minute schrieb EmiliaP: Ich würde behaupten, dass das auch sehr vielen Verantwortlichen für Fotoshootings nicht auffällt .... selbst denen bei Schnittmusterherstellern nicht. 😇 😁 du hast recht es sieht öfter mal danach aus.
running_inch Geschrieben 29. Oktober 2024 Melden Geschrieben 29. Oktober 2024 vor 19 Stunden schrieb Extraterrestre: die meisten Frauen tragen Kaufkleidung mit nur ungefähren Abnähern Da hast du recht. "Dank" Konfektionsware.... Inzwischen hat man sich so an diesen Anblick gewöhnt, dass es den meisten schon gar nicht mehr auffällt. Es ist halt "normal" geworden... vor 19 Stunden schrieb EmiliaP: Ich würde behaupten, dass das auch sehr vielen Verantwortlichen für Fotoshootings nicht auffällt .... selbst denen bei Schnittmusterherstellern nicht. 😇 😁 Auch das stimmt wohl leider. - Wobei ich hier insbesondere auch den allgemeinen Kostendruck als Mitverursacher in Verdacht habe.... Qualität kostet Geld, und die mag kaum noch jemand bezahlen.
EmiliaP Geschrieben 29. Oktober 2024 Melden Geschrieben 29. Oktober 2024 vor 1 Stunde schrieb running_inch: Auch das stimmt wohl leider. - Wobei ich hier insbesondere auch den allgemeinen Kostendruck als Mitverursacher in Verdacht habe.... Qualität kostet Geld, und die mag kaum noch jemand bezahlen. Ich fürchte, dass auch in dieser Branche das Auge dafür verloren geht und sowas gar nicht Bestandteil irgendwelcher Qualitätsbetrachtungen ist. Mir ein Rätsel, wie man sowas hier als Schnittmustermagazin übersehen kann (aus der noch aktuellen November-Burda). 🙃
MOC Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 Es bedarf keiner Worte😱🙈 oder seht ihr das anders.......................ich hab mich extra angestrengt und es ist extra gut geworden und dann das.......................
AndreaS. Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 vor 4 Minuten schrieb MOC: Es bedarf keiner Worte😱🙈 oder seht ihr das anders.......................ich hab mich extra angestrengt und es ist extra gut geworden und dann das.......................
Großefüß Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 (bearbeitet) Och, die wasserdichten RV sehen auch so aus bis auf die Schieber. Das Muster ist wirklich schön und so schön gleichmäßig Da das YKK ist: von denen gibt es Wendeschieber auch für 3mm. So einen kaufen, Schieber tauschen fertig? Nur in genau in der Farbe könnte schwer sein, dann neutral nehmen. Bearbeitet 3. November 2024 von Großefüß ergänzt
Paula38 Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 Hmmm…. Warum bildet sich keine Naht???? Wenn man nach dem Unterfaden aufspulen den Oberfaden nicht einfädelt, wird das nix… und natürlich schon alle Nadeln im Daum rausgezogen . Zum Glück war es nur ne Leggings. Da ist der Saum kurz
MOC Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 vor einer Stunde schrieb Großefüß: Da das YKK ist Genau. vor 1 Stunde schrieb AndreaS.: Danke. Ich hab ihn rausgetrennt und neu eingenäht, jetzt passt es. ich hab ja schon zig solche Reißverschlüsse in die Schlafis meiner Tochter genäht. Unglaublich
MOC Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 vor einer Stunde schrieb Großefüß: Das Muster ist wirklich schön und so schön gleichmäßig Das stimmt, das ist ein Albstoff Sweat- Da kommen noch tolle Beinbündchen ran.
Frau Bratbecker Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Am 12.5.2021 um 22:18 schrieb Marie-Arlette: Der Thread zum Wohlfühlen. Teile falsch ausgeschnitten: Häklein. Gleiches Teil mehrfach falsch ausgeschnitten: Häklein. Teile falsch zusammengenäht: Häklein. Genäht und nicht gemerkt Unterfaden ist längst aufgebraucht: Häklein. Sorge kommt auf, ist etwa die Maschine kaputt? Möglich. Doch vielleicht liegt es auch daran, dass sie nicht eingeschaltet wurde: Häklein. Ärmel falschherum eingenäht: Häklein. Links das neue rechts und umgekehrt? Häklein. Zu wenig Nahtzugabe: Häklein. Stoff mitgenäht, der nicht genäht werden müsste: Häklein. Vlies auf Bügeleisen gebügelt: Häklein. Zugeschnittenes Stoffstück als vermeintlicher Rest betrachtet und auch so benutzt. Häklein. Zweimal den gleichen Ärmel gekürzt: Häklein. Ärmelfutter für Blazer deutlich schmaler zugeschnitten als Oberstoff? Häklein. Dann muss man halt beim An- und Ausziehen etwas aufpassen. Cord gegen den Strich zugeschnitten? Häklein.
Scrunchy Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Der Schnitt ist an einer Stelle zu klein, also gemessen wieviel etwa dazu kommen muss, aha 2cm, Schnittmusterteil rausgesucht, Lineal angelegt, exakt (!) 2cm kleiner gezeichnet, Stoff zugeschnitten, vernäht... ach warte, sollte da etwa der Schnitt größer werden statt kleiner? Also: Zweimal abgeschnitten und immer noch zu kurz: Häklein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden