Großefüß Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 (bearbeitet) @Kiwiblüte Bei Fleece ist das gar nicht so leicht zu erkennen. Das ganze Teil würde ich nicht trennen. Da kann man besser gleich ein neues Teil nähen und dies für den Garten nehmen oder so. Bearbeitet 9. November 2022 von Großefüß ergänzt
Lehrling Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 Am 9.11.2022 um 14:52 schrieb Kiwiblüte: ich müsste die Weste ganz auftrennen ob sich das lohnt. Aufklappen nö, lohnt nicht. Ich würde im Stoffvorrat nach einem hübschen Stoff suchen und den als Außenhaut draufsetzen. Innen warm und außen mal was anderes zum Anschauen
Luthien Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 @Kiwiblüte Das ist ärgerlich Ganz trennen und nochmal neu zusammennähen würde ich nicht. Das wird man sehen. War der Stoff teuer? Wenn nicht, würde ich es abhaken und mich anderen Dingen zuwenden. Das hat keinen Zweck, sich darüber aufzuregen
Kiwiblüte Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 Am 9.11.2022 um 15:13 schrieb Großefüß: @Kiwiblüte Bei Fleece ist das gar nicht so leicht zu erkennen. Das ganze Teil würde ich nicht trennen. Da kann man besser gleich ein neues Teil nähen und dies für den Garten nehmen oder so. Aufklappen Das wäre auch eine gute Idee. Am 9.11.2022 um 15:58 schrieb Lehrling: nö, lohnt nicht. Ich würde im Stoffvorrat nach einem hübschen Stoff suchen und den als Außenhaut draufsetzen. Innen warm und außen mal was anderes zum Anschauen Aufklappen Auch keine schlechte Option oder im Garten oder Haus auftragen, warm ist sie ja. Am 9.11.2022 um 15:59 schrieb Luthien: @Kiwiblüte Das ist ärgerlich Ganz trennen und nochmal neu zusammennähen würde ich nicht. Das wird man sehen. War der Stoff teuer? Wenn nicht, würde ich es abhaken und mich anderen Dingen zuwenden. Das hat keinen Zweck, sich darüber aufzuregen Aufklappen Ja, da könntest Du Recht haben, dass man die alten Nähte sieht. @Großefüß @Lehrling @Luthien Ihr habt Recht ich werde nicht trennen. Es ist nicht so schlimm den Stoff kann ich verschmerzen. Hab eben noch einen ähnlichen im Bestand gefunden. Den werde ich bei Tageslicht zuschneiden und gleich markieren, der ist auch hellblau🤣.
Samtpiratin Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 (bearbeitet) Ist das schlimm? Ich entscheide bei solchen Sachen wie Walkloden auch immer spontan, ob ich lieber die eine oder andere Seite außen haben will, Die "linke" Seite ist etwas unruhiger, die "rechte" glatter, aber je nach Stoff und Farbe passt manchmal das eine oder andere besser, finde ich. Und das gehört dann so, wie ich es haben will. Bei Fleece ist das noch schwerer zu erkennen. Wer die "richtige" Seite nicht kennt, kommt der auf die Idee, dass es nicht die richtige Seite ist? Ist das nicht eher ein Fall von "Ärgert einen, weil man es weiß"? Es gibt ja auch verschiedene Qualitäten, sieht man wirklich, ob diese nicht einfach so ist, wie sie nun außen ist? Vom Foto her würde ich mich jetzt an nichts stoßen... Bearbeitet 9. November 2022 von Samtpiratin Tippfehler
Kiwiblüte Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 (bearbeitet) Am 9.11.2022 um 19:06 schrieb Samtpiratin: Ist das schlimm? Aufklappen Ja , weil die linke Seite sich aufgeraut hat. Es ist eine gute Qualität und sähe bestimmt mit der rechten Seite nach aussen besser aus, da ist nichts aufgeraut. Bearbeitet 9. November 2022 von Kiwiblüte
salzzitrone Geschrieben 14. Januar 2023 Melden Geschrieben 14. Januar 2023 Hab gerade zum zweiten Mal heute (das ist wirklich peinlich!) links auf rechts genäht. Und es auch noch hier gepostet und erst danach gemerkt. Da freut man sich, endlich mal wieder zum Nähen zu kommen und versemmelt es total. Ich verkriech mich mal für heute. Merke: nur noch Stoffe nähen, bei denen selbst der letzte Dödel linke und rechte Seite unterscheiden kann...
Lehrling Geschrieben 14. Januar 2023 Melden Geschrieben 14. Januar 2023 gleich beim Zuschneiden die linke Seite markieren, durch Kreidezeichen oder durch aufkleben von Markierungen ( Malerkrepp oder ähnliches). oder selbstbewußt tragen als Material- und Mustermix ( Special Design).
Großefüß Geschrieben 14. Januar 2023 Melden Geschrieben 14. Januar 2023 Am 14.1.2023 um 19:24 schrieb Lehrling: gleich beim Zuschneiden die linke Seite markieren, durch Kreidezeichen oder durch aufkleben von Markierungen ( Malerkrepp oder ähnliches). oder selbstbewußt tragen als Material- und Mustermix ( Special Design). Aufklappen
salzzitrone Geschrieben 14. Januar 2023 Melden Geschrieben 14. Januar 2023 Ja, das mit dem Malerkrepp ist eine gute Idee - das merke ich mir. Glücklicherweise verzeiht der Stoff mir das Auftrennen. Aber die verplemperte Zeit 😑
Lehrling Geschrieben 14. Januar 2023 Melden Geschrieben 14. Januar 2023 Am 14.1.2023 um 20:33 schrieb salzzitrone: Aber die verplemperte Zeit 😑 Aufklappen das sind Lernstunden
achchahai Geschrieben 14. Januar 2023 Melden Geschrieben 14. Januar 2023 (bearbeitet) Am 14.1.2023 um 19:12 schrieb salzzitrone: Hab gerade zum zweiten Mal heute (das ist wirklich peinlich!) links auf rechts genäht. Und es auch noch hier gepostet und erst danach gemerkt. Da freut man sich, endlich mal wieder zum Nähen zu kommen und versemmelt es total. Ich verkriech mich mal für heute. Merke: nur noch Stoffe nähen, bei denen selbst der letzte Dödel linke und rechte Seite unterscheiden kann... Aufklappen Das muss am Tag liegen, ist mir heute auch passiert 🫣 Und warum? Weil die Markierung für die linke Seite auf der Rechten war Bearbeitet 14. Januar 2023 von achchahai
salzzitrone Geschrieben 15. Januar 2023 Melden Geschrieben 15. Januar 2023 Am 14.1.2023 um 21:36 schrieb achchahai: Das muss am Tag liegen, ist mir heute auch passiert 🫣 Und warum? Weil die Markierung für die linke Seite auf der Rechten war Aufklappen Danke für’s Outen, Leidensgenossin! Ich versuche es beim nächsten Mal mit dem Malerkrepp. Da kann ich ja auch draufschreiben, welche Seite es ist. Für geistig umnachtete Nähmomente💡
achchahai Geschrieben 15. Januar 2023 Melden Geschrieben 15. Januar 2023 Am 15.1.2023 um 04:47 schrieb salzzitrone: Danke für’s Outen, Leidensgenossin! Ich versuche es beim nächsten Mal mit dem Malerkrepp. Da kann ich ja auch draufschreiben, welche Seite es ist. Für geistig umnachtete Nähmomente💡 Aufklappen Nutzt aber wie gesagt nur, wenn man es auf die richtige (linke) Seite aufbringt und nicht auf die Rechte Malerkrepp auf Stoff finde ich persönlich irgendwie gruselig, selbst wenn es nur auf der linken Seite ist. Wenn Kreide nicht sichtbar wäre (oder gerade nicht zur Hand ist, weil ich meistens nicht im Nähbereich zuschneide), nehme ich mir immer eine Stecknadel, die ich an prominenter Stelle irgendwo in der Mitte von links stecke. Hat allerdings den Nachteil, dass man beim Trennen daran denken sollte, sie auch wieder reinzustecken. Irgendwas ist immer 😁
Topcat Geschrieben 15. Januar 2023 Melden Geschrieben 15. Januar 2023 mit Schneiderkreide markieren wär ich vorsichtig, die enthält Fett...................... und geht u. U. nimmer raus (was jetzt wenn Futter rein net schlimm ist, ungefüttert blöd, weil ewig sichtbar) Malerkrepp.......... auf glatten Stoffen ja, was pelziges? nein, sonst ziehst du dir den Flausch ev. prominent ab ich zieh in so einem Fall immer Heftfäden über Kreuz rein, dort wo das Kreuz sichtbar ist, dann ist bei mir immer links
Großefüß Geschrieben 15. Januar 2023 Melden Geschrieben 15. Januar 2023 Am 15.1.2023 um 08:37 schrieb Topcat: ich zieh in so einem Fall immer Heftfäden über Kreuz rein, dort wo das Kreuz sichtbar ist, dann ist bei mir immer links Aufklappen Gute Idee, gefällt mir zum Nachahmen, danke.
Samtpiratin Geschrieben 30. Januar 2023 Melden Geschrieben 30. Januar 2023 Heute bei Tageslicht bemerkt: Der Bündchenstoff, den ich gestern bei künstlichem Licht angenäht habe, ist dunkelblau, nicht schwarz.🙄 Ganz am Anfang habe ich auch schön drauf los genäht, habe dabei alles, was gesteckt und geklammert war, abgemacht, um dann festzustellen, dass die beiden Stoffteile sich deutlich besser miteinander verbinden lassen, wenn man vorher den Faden einfädelt. An der Stelle hätte ich eigentlich schon aufhören sollen ... War nicht mein geschicktester Tag gestern.
Großefüß Geschrieben 30. Januar 2023 Melden Geschrieben 30. Januar 2023 Ach Mensch, sowas passiert halt mal. Nächstes Mal läuft es wieder besser.
Capricorna Geschrieben 30. Januar 2023 Melden Geschrieben 30. Januar 2023 Ach, dumm gelaufen! Bündchen trennen ist nervig… 🤗 Deswegen bin ich im Nähzimmer irgendwann zu sehr, sehr hellen Tageslichtbirnen gewechselt. Das Licht ist nicht so gemütlich (sagt mein Mann; mir ist das egal; ich will ja nicht mit der Maschine kuscheln), aber um Farben zu erkennen - auch um die passende Garnfarbe zu finden - viel besser geeignet. Das „Problem“ ist nur, dass ich mit denen auch nicht so müde werde… da kann so ein Näh-Abend schon mal länger dauern als man es merkt…
3kids Geschrieben 30. Januar 2023 Melden Geschrieben 30. Januar 2023 @Samtpiratin Du hast mein vollstes Mitleid. Genau deshalb suche ich abends nichts mehr zusammen. Schon als junges Ding habe ich da mal Mist gemacht, Schwarz mit dunkelblauem Garn genäht (das geht ja noch) aber auch abgesteppt. So dringend muss ich abends nicht mehr nähen. Sogar unter der Tageslichtlampe bin ich noch unsicher in Sachen passendes Garn, da kam mehrfach anderes raus als am nächsten Tag im Hellen. LG Rita
Samtpiratin Geschrieben 30. Januar 2023 Melden Geschrieben 30. Januar 2023 Ich frage mich, ob ich es einfach so lasse. Es sind Pink- und Lilatöne, dunkelblau ist nicht so ein schöner Kontrast wie schwarz, tut aber auch nicht unbedingt weh. Mal schauen, ob es mich auf Dauer stört, dann muss ich es halt nochmal abtrennen. So spät war es noch gar nicht, aber eben Winter. Bei dem derzeitigen Sonnenstand ist nachmittags bei uns schon Schluss mit lustig, sogar an der Südseite.
Großefüß Geschrieben 30. Januar 2023 Melden Geschrieben 30. Januar 2023 Am 30.1.2023 um 18:44 schrieb Capricorna: Deswegen bin ich im Nähzimmer irgendwann zu sehr, sehr hellen Tageslichtbirnen gewechselt. Das Licht ist nicht so gemütlich (sagt mein Mann; mir ist das egal; ich will ja nicht mit der Maschine kuscheln), aber um Farben zu erkennen - auch um die passende Garnfarbe zu finden - viel besser geeignet. Das „Problem“ ist nur, dass ich mit denen auch nicht so müde werde… da kann so ein Näh-Abend schon mal länger dauern als man es merkt… Aufklappen Ich habe im Nähzimmer Leuchtstoffröhren. Da kann ich nachts noch gut sehen und fotografieren. Mit dem Antimüde-Effekt hatte ich auch Probleme. Ich habe daher Dimmer an der Beleuchtung (Mein Schatz hat mal Elektro gelernt und mir das so umgebaut.) Aber im November abends im Nähtreff saß ich in dem Bereich, wo das Licht nicht so doll ist. Ich wollte an einem Pulli die Ärmel verlängern mit schwarzen Feinstrick, den ich schon zuhause zugeschnitten hatte. Ich habe den mit der linken Seite nach außen angenäht! Die nächsten Tage habe ich das Zuhause gesehen und versucht zu trennen: Schwarzer Feinstrick mit genau passendem schwarzen Garn im Dreifachstich genäht. Glaubt wer, das ließ sich trennen? Nein - abends bei meinem hellsten Licht nicht und auch am nächsten Tag im allerhellsten Mittagssonnenschein (Südseite) und unter der Lupe nicht. Ich habe es letztlich unter starker Beschädigung des Stricks gelöst, damit die Kante vom Pullisaum heil blieb. 😪 Seitdem hatte ich irgendwie keine Lust, das nochmal zuzuschneiden ...
3kids Geschrieben 30. Januar 2023 Melden Geschrieben 30. Januar 2023 @Samtpiratin ich bin sogar - trotz Kälte - draußen gewesen im Urlaub über Neujahr und frustriert wieder ins Haus gegangen, weil es zu dunkel war. Zu Lila / Pink passt dunkelblau doch gut da würde ich das auch lassen. LG Rita
Samtpiratin Geschrieben 31. Januar 2023 Melden Geschrieben 31. Januar 2023 Das Problem ist, dass ich grelles Licht so gar nicht gut vertrage. Sogar in meiner Nähmaschine habe ich noch eine gute alte Glühlampe, mit gelblich warmem Licht. Sehr helles Licht kann ich nur kurz einschalten, um irgendwas zu überprüfen, aber ich könnte nie damit arbeiten. Dennoch, überprüfen hätte ja geholfen... Ich wusste aber auch gar nicht, dass ich noch so viel Dunkelblau auf Lager habe, das war auch irreführend. Ich bin automatisch davon ausgegangen, dass das nur schwarz sein kann.
Antigone33 Geschrieben 18. Februar 2023 Melden Geschrieben 18. Februar 2023 (bearbeitet) Man kennt das ja: war erfolgreich Stoff Einkaufen, und nun soll alles erst mal in die Waschmaschine. Ich habe also Stoffe in Schwarz, in Weiß bzw. hell mit Muster und dazwischen einen Sport-Stoff in einem türkis-hellblau. Denk ich mir - na den geb ich doch lieber zu den schwarzen Stoffen dazu, nicht dass mir der noch den weißen Stoff blau tönt. Tja, was soll ich sagen: jetzt ist er graublau. Schaut jetzt auch nicht schlecht aus, aber ich wollt eigentlich was anderes... Jetzt badet er erst mal in heißem Wasser mit Backpulver, und ich hoffe, dass sich da noch was ändert. Btw, einen der schwarzen Stoffe hatte ich in einen weißen Wäschesack (der ist ja 100 % Plastik, da hätt ich nicht gerechnet, dass er sich irgendwie verfärbt) gegeben. Der ist interessanterweise jetzt lila udn badet auch mit. Oida, ich könnt mich echt in den Hintern beißen. Bearbeitet 18. Februar 2023 von Antigone33
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden