Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.11.2021 um 11:30 schrieb Großefüß:

@Kiwiblüte  Das ist alles ärgerlich. Möglicherweise ist ein Fehler im Stoff.

 

Ist mir auch schon passiert, dass ich bei der Ovi mit  Fuß oben losgenäht habe, glücklicherweise bald gemerkt.

 

Meine neuere Nähma hat auch automatische Füßchensenkung. Dann saß ich mal an der Älteren und hab mich erst mal 3 Sekunden gewundert,  warum beim Losnähen der Fuß nicht runterging.

Aufklappen  

😄Also dann ist es ja gut, dass es mir nicht alleine passiert.

Das mit dem Stoff werde ich hinterfragenwarum es so ist.

Bearbeitet von Kiwiblüte
  • 1 Monat später...
Werbung:
  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lehrling

    46

  • Großefüß

    44

  • Quietscheente

    33

  • rotschopf5

    32

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich hier schon herzlich gelacht habe,reihe ich mich auch mal ein.

 

Meine fehlertechnischen Leistungen bisher:

 

- ich hatte die Nähmaschine gewechselt,also nur die eine auf dem Tisch nach hinten geschoben und die andere angeschlossen.

Maschine eingefädelt,eingeschaltet,trete aufs Pedal und was passiert -nix!

An war sie,ich trete wieder  aufs Pedal,nichts passiert bis ich mal unterm Tisch nachgucke........ähm ja,da kann auch nichts passieren,wenn man das falsche Fußpedal tritt.:classic_blush:

 

- ein anderes mal habe ich die Maschine  am nächsten Tag eingeschaltet,trete aufs Pedal,Motor heult auf aber nichts passiert....tja,ich hatte am Tag vorher neuen Unterfaden aufgespult und vergessen,den Schalter wieder zurück zu stellen.

 

-oder  auch sehr nett -ich nähte mir ein Oberteil,aber irgendwie war die Naht an dem Tag nix-lose Fäden und Fadengewurschtel.

Habe fluchend drei Mal auf einem Probierlappen neu angesetzt,gleiches Ergebnis.

nach einer Fluch -und Zeterattacke vom feinsten habe ich mir alles nochmal genau angeschaut - kein Wunder das die Naht nichts wurde,da ich beim Einfädeln glatt mal einen Schritt ausgelassen habe .........:classic_wacko:

 

 

To be continued---------

 

Bearbeitet von Staubflocke
Geschrieben

Einmal ist mir das Pedal unter meinen Nähwagen gerutscht, als ich meinen Fuß wegnahm, so dass es eingeklemmt war und die Nähmaschine eigenständig voll karacho Amok nähte.

Ich wusste erstmal nicht, was los ist...

Geschrieben
  Am 4.1.2022 um 01:36 schrieb Staubflocke:

tja,ich hatte am Tag vorher neuen Unterfaden aufgespult und vergessen,den Schalter wieder zurück zu stellen.

Aufklappen  

 

Was bedeutet das? Welchen Schalter meinst du? 

 

  Am 4.1.2022 um 10:42 schrieb Samtpiratin:

Einmal ist mir das Pedal unter meinen Nähwagen gerutscht, als ich meinen Fuß wegnahm, so dass es eingeklemmt war und die Nähmaschine eigenständig voll karacho Amok nähte.

Ich wusste erstmal nicht, was los ist...

Aufklappen  

 

Oh je, das klingt wirklich gruselig! Konntest du das Nähstück noch retten? 

Geschrieben

Ja, es war zum Glück eine "Geradeaus"-Naht, aber nach den ersten Paniksekunden hatte ich dann zum Glück schnell die Idee, dass "Strom weg" erstmal das Beste ist.

 

 

Eine kleine Horrorgeschichte habe ich auch auf Lager. Wobei eigentlich gar nicht viel passiert ist, außer dem Schock...Da habe ich nämlich rausgefunden, dass meine Nähmaschine auch gut Finger nähen kann.

 

Ich habe mit einer sehr kniffligen und dicken Stelle gekämpft und das Schicksal nahm seinen Lauf. Einmal abgerutscht und der linke Zeigefinger war festgetackert. Nadel unten und durch, deswegen konnte ich ihn natürlich auch nicht wegziehen.

Da saß ich dann erstmal, schreiend, bis mir klar wurde, dass ich alleine bin und niemand mir helfen wird. Dann musste ich mich soweit beruhigen, dass ich klar im Kopf wurde und mir die Idee kam: Rad drehen führt zu Nadel hoch und dann ist der Finger frei. Ich bin aufgestanden und erstmal direkt wieder in die Knie gegangen...

Aber: Ich hatte irre viel Glück, im Grunde ist gar nichts passiert. Es hat noch nicht mal viel geblutet. Die Nadel ist seitlich neben dem Fingernagel eingeschlagen und hat keine wichtigen Teile getroffen. Ich bin dann trotzdem erstmal zum Arzt gegangen, denn sauber und steril war das alles sicher nicht. Erst auf dem Weg dahin hat es angefangen weh zu tun, als der erste Schock weg war.

 

Geschrieben

@Samtpiratin Oh Mann. DAS ist gruselig! Mir wird immer erst irgendwann mitten in der Naht klar, dass ich den schmalen RV- Fuß verwende und besonders auf die Finger aufpassen muss. Respekt vor dem Zurückkurbeln, mir wird schon bei der Vorstellung etwas übel. Ein Glück, dass dir weiter nichts passiert ist! :hug:

Geschrieben

@Quietscheente-ich meine den Schalter hinten am Handrad,wo man bei manchen Maschinen das Nähwerk zum aufspulen vom Unterfaden abschalten kann.

 

Meine Brother dagegen schaltet das Nähwerk automatisch ab,wenn ich Unterfaden aufspule.

 

Achja,und bei meiner alten Privileg lockert sich gerne mal das Stromkabel und rutscht aus der Buchse hinten an der Maschine ......als es das erste Mal passierte,war ich reichlich ratlos,warum die Maschine plötzlich keinen Strom mehr hatte und befürchtete schon das schlimmste,bis ich den Anschlussstecker wieder fest rein gedrückt hatte.

 

In den Daumen genäht habe ich mir auch schon,aber nicht durch.Auch bei mir ging die Nadel neben dem Fingernagel rein.

Nach dem ersten Schreck habe ich mir erst ein Tempo bereit gelegt,dann mit dem Handrad die Nadel hochgedreht,Tempo auf die Stelle gedrückt und als nächstes dann ein Heftpflaster sehr stramm darum gewickelt,wie einen Druckverband.

Nach einer halben Stunde dann  Pflaster abgenommen,Wunddesinfektion drauf getan und dann ein neues Pflaster normal fest darum gewickelt und einen Tag später ging es schon wieder ohne.

Ist ohne Probleme abgeheilt.

Geschrieben
  Am 5.1.2022 um 00:10 schrieb Staubflocke:

@Quietscheente-ich meine den Schalter hinten am Handrad,wo man bei manchen Maschinen das Nähwerk zum aufspulen vom Unterfaden abschalten kann.

 

Meine Brother dagegen schaltet das Nähwerk automatisch ab,wenn ich Unterfaden aufspule.

Aufklappen  

 

Ach so! Ja, meine Brother macht das auch automatisch, wenn ich den Spulenhalter rüberklicke. 

Geschrieben

Puh wie gut, dass das nochmal gut gegangen ist @Samtpiratin und @Staubflocke!! :eek:

 

Ich kann auch wieder mal etwas beisteuern: Habe gerade ein Kissen für meinen Schwiegersohn genäht. Als ich schön am Stecken von Vorder- auf Rückseite war, nachdem ich das Innenkissen fertig hatte, natürlich schön rechts auf rechts, fiel mir auf, dass ich das beim Nähen dann komplett zu haben würde!

Also noch ein Teil zugeschnitten für den Hotelverschluss. Die beiden Kanten erstmal gesäumt, dann ein vorhandenes Kissen abgezogen und umgestürzt, um zu schauen, wie nochmal die Teile aufeinander gelegt werden müssen. 🤔 

Und was merkte ich dann, nachdem ich es genäht hatte beim Wenden?! Das kleine Teil war falsch rum. 🙈

Dabei ist „rechts auf rechts“ schon seit vielen Jahren ein ganz wichtiges Näh Mantra für mich 😂

 

Geschrieben

Neues Jahr, neuer Näh-Blödsinn: ich hab den Halsausschnitt eines T-Shirts genäht, mit der Methode: eine Schulternaht offenlassen, Bündchen (nicht als Ring) drannähen, und dann Schulter und Bündchen in einem schließen.

Ich näh also fröhlich drauf los und denk mir noch, das ist ja super einfach. Viel einfacher als das Gewurschtel mit dem Ring und dem Fixieren und dem Verteilen.

Und dann stellte ich fest, dass ich das Bündchen nicht nur im Halsausschnitt, sondern auch gleich weiter auf der Schulter angenäht hatte....

(was nichts daran ändert, dass ich die Methode sehr praktisch finde!)

Geschrieben

@Antigone33  Hab gehört, asymetrisch schulterfrei soll derzeit in sein ... :classic_biggrin:

Knopfverschluss wäre auch schick.

Geschrieben

Naja,solche Geschichten wie ein Bügelbild beim aufnähen auf einen Jeanstasche -ich finde,das hält einfach besser -das gleich mal an die ehemalige Hosentasche bzw den Taschenbeutel  der Jeans annähen,die ich eigentlich mit nutzen wollte,habe ich auch schon gebracht.

Und natürlich,weil mir das wegstecken der Hosentasche zu lästig war,ist mir das gleich mehrmals passiert.....:classic_cool:

 

Was Verletzungen angeht,so bleibe ich in der Regel erstmal erstaunlich ruhig,das große Flattern kommt meistens mit etwas Verspätung hinterher.

Hab da schon so einiges erlebt,würde aber den Faden hier sprengen.

Geschrieben

Guten Morgen.:classic_ninja: Ich bin noch nicht ganz wach.

 

IMG_20220110_083624.jpg.   IMG_20220110_083550.jpg

 

Finde den Fehler.:banghead: Mennooo! Das ist schon der zweite Overlock-Fuß, den ich auf die Art zerstört habe :klatsch: Die Nadel ist noch ganz. Andersrum wär's mir ja lieber gewesen...

Augen auf bei der Stichwahl.

 

Geschrieben

@Quietscheente  Tja, ich finde den Fehler nicht. Ich weiß nicht , wie der Fuß Original aussehen soll.

Geschrieben

So sollte er aussehen:

 

IMG_20220110_112950_1.jpg

 

Ein intakter Overlock-Fuß hat in der Mitte längs einen Steg, wo beim Overlock- oder Zickzack-Stich der Faden drum geschlungen wird. Außer man näht voll drauf. Dann bricht der Steg weg.:classic_ninja:

Geschrieben

@Quietscheente Bei dem Fuß meiner Maschine kann dieser Oberfadenfinger getauscht werden. Geht das bei Deinem nicht? ( Okay, ein Finger am Fuß 🤔 ...)

Geschrieben
  Am 5.1.2022 um 16:26 schrieb Antigone33:

Neues Jahr, neuer Näh-Blödsinn: ich hab den Halsausschnitt eines T-Shirts genäht, mit der Methode: eine Schulternaht offenlassen, Bündchen (nicht als Ring) drannähen, und dann Schulter und Bündchen in einem schließen.

Ich näh also fröhlich drauf los und denk mir noch, das ist ja super einfach. Viel einfacher als das Gewurschtel mit dem Ring und dem Fixieren und dem Verteilen.

Und dann stellte ich fest, dass ich das Bündchen nicht nur im Halsausschnitt, sondern auch gleich weiter auf der Schulter angenäht hatte....

(was nichts daran ändert, dass ich die Methode sehr praktisch finde!)

Aufklappen  

Ich habe gestern den Ärmel an den Halsausschnitt gesteckt.

Erstmal Mitte vom Ärmel auf Schulternaht (leider die falsche Seite) und dann, wo sind denn eigentlich meine Markierungen hin, wieso ist das Ärmelloch denn schon zugenäht.... Ja, warum nur?

 

 

Geschrieben

@Quietscheente  Ok, bei meiner Hus sieht der etwas anders aus. Da ist der Steg nadelförmig und nicht ganz so leicht zu treffen. Ich habe einen Alarm im Hinterkopf, dass der nur ab Stichbreite 5 aufwärts geht.

Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 10:44 schrieb Gypsy-Sun:

@Quietscheente Bei dem Fuß meiner Maschine kann dieser Oberfadenfinger getauscht werden. Geht das bei Deinem nicht? ( Okay, ein Finger am Fuß 🤔 ...)

Aufklappen  

 

Nein, das geht leider nicht.

 

  Am 10.1.2022 um 11:02 schrieb Großefüß:

@Quietscheente  Ok, bei meiner Hus sieht der etwas anders aus. Da ist der Steg nadelförmig und nicht ganz so leicht zu treffen. Ich habe einen Alarm im Hinterkopf, dass der nur ab Stichbreite 5 aufwärts geht.

Aufklappen  

 

Den Alarm hab ich auch im Kopf und der Stich war auch korrekt eingestellt und gespeichert. Dummerweise muss ich, ohne es zu merken, auf die benachbarte Programmtaste gekommen sein und da ist der Zickzack-Stich für Riegel hinterlegt... Dabei habe ich kürzlich extra genau deshalb die Tastentöne wieder aktiviert. Und überhört.

Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 07:48 schrieb Quietscheente:

Guten Morgen.:classic_ninja: Ich bin noch nicht ganz wach.

 

IMG_20220110_083624.jpg.   IMG_20220110_083550.jpg

 

Finde den Fehler.:banghead: Mennooo! Das ist schon der zweite Overlock-Fuß, den ich auf die Art zerstört habe :klatsch: Die Nadel ist noch ganz. Andersrum wär's mir ja lieber gewesen...

Augen auf bei der Stichwahl.

 

Aufklappen  


Ach jaaaaa 🙈

Das habe ich schon mehrfach hintereinander geschafft! Musste mir dann 2x ein neues Füßchen besorgen. 

  Am 10.1.2022 um 10:44 schrieb Gypsy-Sun:

@Quietscheente Bei dem Fuß meiner Maschine kann dieser Oberfadenfinger getauscht werden. Geht das bei Deinem nicht? ( Okay, ein Finger am Fuß 🤔 ...)

Aufklappen  


Ich glaube, das ist eine gute Einnahmequelle 😈 Immer ein neues Füßchen 😂

 

inzwischen habe ich auch einen Alarm im Kopf, wenn das Füßchen dran ist. Nach der Naht mache ich es sofort ab. Das hätte bei deinem Fehler aber auch nicht geholfen 🤪 aber so kann ich dann schon mal nicht versuchen, mit Geradstich weiter zu nähen oder mit Trikotstich oder oder 😎

 

Geschrieben

@stoffmadame Danke, das tröstet mich wirklich sehr!:classic_smile:

 

Manchmal nähe ich mit dem Fuß tatsächlich auch Geradstich, weil man an der Kante einfach so schön führen kann...

Geschrieben

😂👍:bier:

Das traue ich mich gar nicht erst 🙈

Aber mein Füßchen hat auch so eine Führungsschiene/ Blech, die zum geradeaus Nähen zu weit nach unten geht.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Damit wenigstens ihr etwas zum Lachen habt: 

meine letzte Heldentat war, noch erkältet wenigstens ein bisschen weiterzunähen, also immer nur einen Schritt weiter: fein säuberlich die Abnäher an der Bluse nähen, die Seiten- und Schulternähte schließen und gleich versäubern, den Ärmel einsetzen - Moment... warum sind die Abnäher jetzt außen?

Der Stoff hat keine eindeutige Außenseite, so habe ich beim Schließen der Seitennähte links auf links genäht. 

Im Endergebnis habe ich Schulter- und Brustabnäher so gelassen und mit Handstichen auf der offenen Seite geschlossen. Die senkrechten Abnäher habe ich noch umgedreht. Die Bluse ist zum Glück nur als tragbares Probeteil gedacht. 

Lektion für nächstes Mal: immer kontrollieren, ob alles richtig herum ist. 

Viele Grüsse, Andrea

Geschrieben

@Dharia hab ich auch schon gebracht :hug:, seitdem kommt auf die linke Stoffseite ein Stück Malerkrepp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...