Sewbra Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 @Petra: Mit was für Nadeln strickst Du da? Bambus? LG Sandra Hallo Sandra, nein, das ist kein Bambus, das sind die neuen Holznadeln von Knitpicks. Sie heißen Harmony und sind aus laminiertem Birkenholz und sie sind wirklich toll. Ich möchte gar nicht mehr mit anderen Nadeln stricken. Ich habe mir vor ein paar Wochen auch die ersten Bambusrundstricknadeln gekauft, da ich nach langen Jahren das erste Mal wieder gestrickt habe. Aber ich habe da leider am falschen Ende gespart und günstige von Ebay gekauft, die nicht viel taugen. Das Seil ist nicht aus festem Plastik, sondern ein dicker Plastikschlauch, über den die Maschen kaum rutschen. Dann ist der Schlauch von der Nadel abgegangen und später ist er sogar eingerissen. Bei den Harmony-Nadeln ist das Seil dünn und flexibel und der Übergang vom Seil auf die Nadeln ist ganz glatt und die Maschen flutschen nur so über die Nadeln. Und so übermäßig viel teurer sind die Knitpicks nicht. Am Arbeitsmittel sollte man einfach nicht sparen und sonst ist das an sich auch gar nicht meine Art, aber ich wußte eben nicht, ob ich wirklich regelmäßig Socken stricken werde. Aber das Sockenfieber hat mich schon vollkommen mitgerissen und der Wollvorrat ist schon auf eine ansehnliche Tüte voll angewachsen, also muß ich wohl oder übel weiter machen.
becker_s Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Wo bekomme ich diese Nadeln? Übers Internet? Hast Du mir ne Adresse? Bei meinen Nadelspielen bin ich inzwischen auf Ebenholznadeln umgestiegen, die sind wirklich klasse. Jetzt bin ich mir etwas unschlüssig, ob ich auch die Rundstricknadeln aus Ebenholz kaufen soll. Was kosten die Nadeln, die Du hast? LG Sandra
anea Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Du bekommst sie z.B. bei KnittyBitty (da habe ich mir gerade welche bestellt).
Sewbra Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Wo bekomme ich diese Nadeln? Übers Internet? Hast Du mir ne Adresse? Bei meinen Nadelspielen bin ich inzwischen auf Ebenholznadeln umgestiegen, die sind wirklich klasse. Jetzt bin ich mir etwas unschlüssig, ob ich auch die Rundstricknadeln aus Ebenholz kaufen soll. Was kosten die Nadeln, die Du hast? LG Sandra Ich habe sie bei der "Wollbox" gekauft, aber du bekommst sie auch in vielen anderen Online-Läden. Link findest du über Google, ich weiß nicht, ob ich ihn hier setzen darf. Oder gibt bei Google einfach "Knitpicks Harmony" an und kreuze "nur deutsche Seiten" an, dann findest du ganz viele deutsche Shops, die sie vertreiben. Sie habe 5,95 Euro pro Nadel zuzüglich Versand gekostet. Jetzt habe ich gerade in einem anderen Thread gelesen, dass in den USA einige Probleme haben, dass diese Nadeln auffasern. Ich hoffe, dass passiert mir nicht.
Jowe Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Sodele..dank Eurer Hilfe und langem hin und her dröseln, ist die Spitze fertig Hihi...jetzt kann ich es Und schon die nächste Schwierigkeit. Ich stricke ja mit einem Spiel und nun soll ich Markierer setzen. Aber muss ich das beim Spiel tatsächlich auch machen?? Und wie verteile ich jetzt am besten die Maschen auf das Muster? Wäre doch eigentlich sinnvoll und logisch wenn ich 5 M vor der nächsten Nadel und 5 M dahinter (neue Nadel) für den MS verteile, oder?? Ich geh mal was zu essen machen denn nu hab ich Hunger nach der Hochkonzentrierten Nachmittagsarbeit Gruß Jo
yasmin Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Wäre doch eigentlich sinnvoll und logisch wenn ich 5 M vor der nächsten Nadel und 5 M dahinter (neue Nadel) für den MS verteile, oder?? logisch: ja, sinnvoll: nein guck dir mal die strickschrift an, du müsstest die mittleren maschen über den nadelwechsel hinweg verkreuzen. leg die mustermaschen als letzte maschen auf die nadel, also auf die 2. nadel ans ende und auf die 4. nadel ans ende. den rest verteilst du irgendwie gleichmäßig. ~~~~~~~~ darf ich um meinungen bitten? ich bin mir grad nicht schlüssig, ob der bund nun noch ein paar reihen braucht, oder ob das so gut ist. oder doch noch 5 reihen? oder..? was meint ihr?
anea Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Ich plädiere für "noch ein paar Reihen"!
Jowe Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Hallo Yasmin, erstmal Danke für Deine Antwort. Ich werde es dann wohl so machen Zu meiner Meinung zu Deinen Socken... 1. Find ich die Suuuuper.. Die Farbe gefällt mir sehr gut naja und das Muster...muss ich ja nix zu sagen 2. Würde ich aufhören mit dem Schaft, aber das ist denke ich mal, eh Geschmackssache. Ich krempel immer meine Socken runter weil ich es nicht so lang mag. Gruß Jo
kariertesschaf Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 hallöle, ich plädiere auch für noch ein paar reihen. Also der Stand der Dinge bei mir: ich habe doch glatt endlich mal den Fehler bei meiner Löcherstrickerei entdeckt:idee:. Ich habe die ganze Zeit beim Wickelmaschen zusammenstricken den zweiten(eigentlich ersten) Wickelfaden vergessen mit zu nehmen,der fühlte sich da total wohl,ich habe ihn gar nicht bemerkt.:eek:Aber nu habe ich es geschafft,was bin ich stolz auf mich,das ist ja so schön einfach und sieht viel besser aus als die Bandspitze. So jetzt gehts gleich an das Muster,muss mal schauen wie ich das mit einem Nadelspiel hinkriege. Ganz liebe Grüsse Jette
charliebrown Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Hallo Firestarters, ihr habt mir schon einiges voraus. Ich wünsche euch allen ein gutes Neues Jahr mit genügend Herausforderungen;). Wir hatten heute einen sonnigen Skitag mit klasse Schnee, da war an Strickmuster nicht zu denken, aber heute abend werde ich weiterarbeiten, dank der vielen neuen Tipps die hier ständig dazukommen, lerne ich ständig dazu. charliebrown
chrinie Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Hallo Firestarter, erstmal ein gutes neues "Sockenjahr 2008". Ihr legt ja tolles Stricktempo vor. Bis jetzt habe ich nur gelesen und die Wolle gewickelt. Ich wollte noch wissen, geht es besser mit Rundstricknadel oder mit Nadelspiel. Ich bin noch unschlüssig und möchte die nächsten Tage beginnen (muss noch einen Schal fertig stricken). Ich hoffe, ich begreife die Spitze. Die Firestartersocken werden 2008 ja fast schon die Nachfolger des Blumengartenvirus. Ich bin gespannt....
tini Geschrieben 1. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2008 So, irgendwie hab ich glaub ich die Ferse verbockt: Frage: In der zweiten Reihe, da heb ich erst die Wickelmasche wieder ab oder? Aber wieso, die ist dann doch eh auf der "Arbeitsnadel" oder? Und dann nachher bei Abstricken der Wickelmaschen ( ich muss dazu sagen, dass ich bislang immer die Ferse der Baudelaire-Socken gestrickt habe und die werden anders gestrickt), da stricke ich dann Reihe 13: 1M re abheben, 10 M.re, Wickelmasche mit Faden auf die linke Nadel und dann zusammen rechts abstricken. Danach die Arbeit NICHT wenden sondern die restlichen 5 Maschen ebenso abstricken. Dann einmal rund um die Socke stricken und dann die anderen Wickelmaschen ebenso mit ihrer umwickelten Masche zusammenstricken? Danke schonmal für die Hilfe. Yasmin, ich würde die ganze Geschichte auf einen extra Faden ziehen und dann den zweiten stricken, dann alles auf 2 Rundstricknadeln verteilen und das Restgarn dann so verstricken, dass nichts übrig bleibt
tini Geschrieben 1. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Hallo Firestarter, erstmal ein gutes neues "Sockenjahr 2008". Ihr legt ja tolles Stricktempo vor. Bis jetzt habe ich nur gelesen und die Wolle gewickelt. Ich wollte noch wissen, geht es besser mit Rundstricknadel oder mit Nadelspiel. Ich bin noch unschlüssig und möchte die nächsten Tage beginnen (muss noch einen Schal fertig stricken). Ich hoffe, ich begreife die Spitze. Die Firestartersocken werden 2008 ja fast schon die Nachfolger des Blumengartenvirus. Ich bin gespannt.... Ich stricke auf einer 100cm langen Rundstricknadel Stärke 2.5 ( ich hab übrigens auch eine 2.5mm starke BAMBUSnadel...) und das finde ich mittlerweile wunderbar!
stickmama Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 So, irgendwie hab ich glaub ich die Ferse verbockt: Frage: In der zweiten Reihe, da heb ich erst die Wickelmasche wieder ab oder? Aber wieso, die ist dann doch eh auf der "Arbeitsnadel" oder? Ja, die Wickelmasche musst du erst wieder abheben! Meine Wickelmaschen waren allerdings nicht auf der "Arbeitsnadel"?! Und dann nachher bei Abstricken der Wickelmaschen ( ich muss dazu sagen, dass ich bislang immer die Ferse der Baudelaire-Socken gestrickt habe und die werden anders gestrickt), da stricke ich dann Reihe 13: 1M re abheben, 10 M.re, Wickelmasche mit Faden auf die linke Nadel und dann zusammen rechts abstricken. Danach die Arbeit NICHT wenden sondern die restlichen 5 Maschen ebenso abstricken. Dann einmal rund um die Socke stricken und dann die anderen Wickelmaschen ebenso mit ihrer umwickelten Masche zusammenstricken? Ja! Genauso! Neujahrsgrüße....
inia Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Hallo, bevor ich mit dem Kreuzmaschenmuser anfange habe ich auch noch eine Frage: Das Muster ist laut Strickschrift 10 Maschen breit, ich soll aber nur 4 Maschen verschieben, d.h. eine rechts verschränkte Masche des Mustersatzes verbleibt auf der anderen Nadel? Oder soll man doch 5 rüberschieben? Mir gefällt die Spitze auch sehr, sieht so ordentlich aus, irgendwie hübscher als die Bändchenspitze (was anderes kann ich noch nicht). Viele Grüße, Nadine PS: Ich habe von meiner Mama stricken gelernt und die rechten Maschen, die sie mir beigebracht hat, sind rechts verschränkte (habe ich nun endgültig festgestellt, das ist meine erste "echte" Anleitung nach der ich stricke). Hat das irgendwelche Nachteile, wenn ich statt "normal" rechts immer rechts verschränkt stricke?
Sewbra Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Hallo, bevor ich mit dem Kreuzmaschenmuser anfange habe ich auch noch eine Frage: Das Muster ist laut Strickschrift 10 Maschen breit, ich soll aber nur 4 Maschen verschieben, d.h. eine rechts verschränkte Masche des Mustersatzes verbleibt auf der anderen Nadel? Oder soll man doch 5 rüberschieben? Also ich habe die eine verschränkte Masche zunächst nicht verschoben und auf der anderen Nadel gelassen, fand das aber irgendwie unpraktisch und habe diese Masche dann auch noch verschoben, so dass ich nun den kompletten Mustersatz von 10 Maschen jeweils am Ende der zwei Nadeln habe. Mal sehen, wie es in der Anleitung weiter geht und ob ich dann später die Maschen wieder zurück verschieben muß, denn ich bin noch nicht beim Spickel und der Ferse angekommen.
charliebrown Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 PS: Ich habe von meiner Mama stricken gelernt und die rechten Maschen, die sie mir beigebracht hat, sind rechts verschränkte (habe ich nun endgültig festgestellt, das ist meine erste "echte" Anleitung nach der ich stricke). Hat das irgendwelche Nachteile, wenn ich statt "normal" rechts immer rechts verschränkt stricke? Hallo, das hat im Prinzip keinen Nachteil, nur hier bei den Firestartern werden normale rechte Maschen und verschränkte rechte Maschen gestrickt und der Unterschied im Aussehen ist gewollt. LG charliebrown
stickmama Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Hallo, bevor ich mit dem Kreuzmaschenmuser anfange habe ich auch noch eine Frage: Das Muster ist laut Strickschrift 10 Maschen breit, ich soll aber nur 4 Maschen verschieben, d.h. eine rechts verschränkte Masche des Mustersatzes verbleibt auf der anderen Nadel? Oder soll man doch 5 rüberschieben? Ich hab die Socken ja schon fast fertig und hab auch 5 Maschen verschoben, statt 4!
kaita Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 PS: Ich habe von meiner Mama stricken gelernt und die rechten Maschen, die sie mir beigebracht hat, sind rechts verschränkte (habe ich nun endgültig festgestellt, das ist meine erste "echte" Anleitung nach der ich stricke). Hat das irgendwelche Nachteile, wenn ich statt "normal" rechts immer rechts verschränkt stricke? Also IMHO macht es schon einen Unterschied, ob man rechts oder rechts verschraenkt strickt. Rechts verschraenkt ist naemlich nicht so dehnbar wie glatt rechts, weil Du ja die Masche einmal verdrehst. Das kannst du auch selber leicht ausprobieren, indem du einmal ein Stueck glatt rechts und dann ein Stueck rechts verschraenkt strickst und dann mal probierst, wie weit sich das auseinanderziehen laesst. Gerade bei Socken, die sich ja dem Fuss anpassen sollen, ist es schon sinnvoller die grossen Flaechen bei diesem Muster glatt rechts zu stricken. Im Musterrapport sind die Maschen wahrscheinlich deshalb rechts verschraenkt gestrickt, weil damit das Zopfmuster besser rauskommt bei diesen Mini-Verzopfungen. Das sieht dann sauberer aus als mit normalen rechten Maschen. Liebe Gruesse Andrea, die erst diesen bl**** Kniestrumpf zuende stricken muss bevor die Firestarters drankommen koennen
ennertblume Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Ich mags, wenn meine Socken schön lang sind. Stricke immer (von oben) 30 reihen Bündchen und 60 Reihen für den Schaft bevor ich mit der Bumerangferse beginne. Nach der B'ferse stricke ich 60 Reihen für den Fuß und beginne dann mit der Bändchenferse. Ich trage Größe 42 und das ist mein System bei einer Nadelstärke von 2,5 und 4er Sockengarn. Siehe auch mein Bildchen weiter oben (die blauen Socken). (Post 112)
knabulla Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Pünktlich zum 1. Januar habe ich auch mit meinen Socken begonnen. Geplant war die rot-bunte Wolle von Online, aber seht selbst: Das Muster ist nicht gut zu erkennen. Daraufhin habe ich getrennt und mit einer einfarbigen fliederfarbenen Sockenwolle nochmal angefangen. Kann nicht mehr sagen, was für eine Wolle (ohne Banderole), wann und wie ... also gut abgelagert. Die Spitze habe ich nach bewährter Bumerangfersenart gestrickt, da ich mit der Beschreibung der Wickelmaschen auch nicht klar kam. Bis jetzt bin ich soweit Liebe Grüße Ursula
tini Geschrieben 1. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Dank an Stickmama, es hat geklappt Ich hab die Ferse fertig *freu* das Muster hab ich hinten ein bisschen geändert, da ich ja nur 20 Maschen zwischen den Markierern habe.
yasmin Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 ... mit einer einfarbigen fliederfarbenen Sockenwolle ... wie schön! die nehm ich, was ist das nochmal für eine größe?
Gast Linuxtanja Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Uupps, ihr seid aber alle fleissig! Bei mir war leider bis jetzt noch nicht ans Anfangen zu denken, ich muss leider arbeiten, aber übermorgen hab ich frei!! *freu* Eure Socken sehen richtig toll aus! lg Tanja
*Sue* Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Ich muss wieder alles aufröbbeln. 17 Maschen sind doch zu viel. Morgen muss ich unifarbene Wolle holen und mit 15 Maschen neustarten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden