yasmin Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Eine Frage habe ich auch schon: Die Spitze habe ich schon geschafft. Jetzt sitze ich hier allerdings voller Unklarheit vor der Strickschrift. Wie ist es zu verstehen, dass in für das Muster in der dritten Reihe sich über zwei Reihen zieht??? hallo ida! an der strickschrift habe ich auch erst etwas gerätselt, nachdem es schon eeeeeeewigkeiten her ist, dass ich das letzte mal etwas mit muster bzw. nach anleitung bzw. nach strickschrift gestrickt habe ich habe dann beschlossen, dass mich die pfeile erst in der reihe interessieren, in der die spitze des pfeils "steckt", das ist die reihe, in der verkreuzt wird. der pfeil zeigt nur an, welche masche aus der vorreihe wohin gekreuzt wird. in der dritten reihe strickst du einfach nach strickschrift und ignorierst die pfeile. in der vierten reihe verkreuzt du dann. d.h. die reihen 1, 2, 3 und 5 sind ohne verkreuzte maschen.
anea Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 ich habe dann beschlossen, dass mich die pfeile erst in der reihe interessieren, in der die spitze des pfeils "steckt", Ganz genau so hab ich mir das auch gedacht!!!! Und genau so hätte ich das jetzt auch beschrieben!!!! :D:D
tini Geschrieben 30. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 mmhhh erstmal liegen bei mir die Maschen bis auf eine Endmasche alle auf einer Nadel, wenn ich mit 2 Rundnadel stricke. Und ich hab immer in der Reihe in der der Pfeil anfängt die Masche gekreuzt
becker_s Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Und ich hab immer in der Reihe in der der Pfeil anfängt die Masche gekreuzt So hatte ich es bei meinem ersten Versuch auch gemacht. Vielleicht liegt es daran, daß man bei mir nicht so richtig ein Muster erkennen konnte. Ich finde das Muster bei Yasmin sieht doch top aus. @Yasmin: ich habe für die Spitze 30 Maschen angeschlagen und habe jetzt 9/12/9 gestrickt. So lasse ich es erst mal. Wie findet man eigentlich heraus, welche Seite die Fußunterseite und welche die Fußoberseite ist? Ist das am Anfang noch egal und nur später für die Ferse relevant? LG Sandra
tini Geschrieben 30. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 o.k. ich glaube ich war falsch aber soweit bin ich diesmal noch nicht
akinom017 Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Hallo zusammen, Ihr habt mich angesteckt Die Handschuhe für meine Tochter sind kaum von den Nadeln gerutscht, da ging es schon los. Anleitung ausgedruckt und mit einem Knäuel Regia Galaxy Sylt und einem Bambus Nadel Spiel Stärke 2,5 gestartet. Mit den Wickelmaschen bin ich gut zurecht gekommen, trotzdem hab ich die Spitze 2mal gestrickt, die 2. Hälfte war das Problem. Mir hat das Ergebnis der wiederaufgenommenen Wickelmaschen nicht gefallen. Jetzt passt das aber schon gut. An der Strickschrift bin ich auch verzweifelt , 3 oder 4 mal hab ich den Musteranfang aufgezogen und wieder angefangen. Aber jetzt hat es geklappt, dann klappt der Rest auch.
Ida Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 An der Strickschrift bin ich auch verzweifelt , 3 oder 4 mal hab ich den Musteranfang aufgezogen und wieder angefangen. Aber jetzt hat es geklappt, dann klappt der Rest auch. Und wie hast Du das Musterrätsel gelöst? Ida
tini Geschrieben 30. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 zwar in Englisch, aber das hab ich bei ravelry gefunden ( die die das geschrieben hat nutzt jedoch eine Zopfnadel) I found the chart for the Firestarter coupled with the no cable needle method completely confusing (sorry Yarnissima!). A friend helped me interpret the chart so I could turn it into written instructions with a cable needle for my own use. Hopefully, it will help someone else: das ist jetzt erstmal die "Legende" RT - slip 1 st to back, k next stitch on left needle tbl, p1 from cable needle RC - slip 1 st to back, k next stitch on left needle tbl, k st on cable needle tbl LT - slip 1 st to front, p next st on left needle, k st on cable needle tbl LC - slip 1 st to front, k next stitch on left needle tbl, k st on cable needle tbl Und nu das Muster Row 2: p1, k1 tbl, p1, k2 tbl, p1, k1tbl, p1 Row 3: as Row 2 Row 4: p1, k1tbl, p1, RC, p1, k1tbl, p1 Row 5: as Row 2 Row 6: p1, LT, k2tbl, RT, p1 Row 7: p2, LC, RC, p2 Row 8: p1, RT, RC, LT, p1
Ida Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Danke Tini! Werd mich aber erst morgen daran versuchen! Ida
yasmin Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Row 2: p1, k1 tbl, p1, k2 tbl, p1, k1tbl, p1 Row 3: as Row 2 Row 5: as Row 2 danke, das beseitigt die unsicherheit! gekreuzt wird also in den reihen, auf die die spitzen zeigen ich versuche grad, mir die sache mit der fersenwand irgendwie vorzustellen und verzweifle dabei. ich habe auch noch kein bild einer fersenansicht gefunden, das mir weiterhelfen würde.
Ida Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 LC - slip 1 st to front, k next stitch on left needle tbl, k st on cable needle tbl Sorry für's Nachfragen... Müsste hier die Zopfnadelmasche nicht LINKS abgestrickt werden? Ida
charliebrown Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Hallo Firestarter, heute ist mir zumindest die Spitze gelungen, nach meiner Bumerangversion, nix Wickelmaschen, die knacke ich ein andermal. Es sieht gut aus, das ist erstmal vorrangig. Ich habe jetzt ein uni hellgraues Funktionsfaser-Garn Polycolon mit Schurwolle auf dem Nadelspiel. Ich denke, das Muster müsste da gut zur Geltung kommen. Ich habe bei den 30 Maschen die Teilung 9/12/9 gemacht. Bei dem Muster sind hier ja wieder einige Tipps dazugekommen:klatschen:, da werde ich dann morgen drangehen. Die englischen Abkürzungen sagen mir bis jetzt nix, aber ich weiß wo ich nachschauen kann. Gute Nacht für heute, charliebrown
Ida Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 So... Konnte es natürlich nicht lassen und habe doch noch rumprobiert. Dank der gesammelten Tipps habe ich für mich eine Lösung gefunden. Entscheidend ist m. E., dass auf die rechts verschränkten Maschen Wert gelegt wird. Nur so wird die deutliche Struktur erreicht. Ich habe die Musterschrift für eine Zopfnadel formuliert - das lässt sich dann ja aber einfach auf das "Zopfen ohne Zopfnadel" übertragen. Siehe z. B. hier: http://spellingtuesday.com/cablesansneedle.html. Achtet darauf, dass der Musterrapport ab der 2. Reihe läuft! Ida
Pim Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 Ich habe in der 3. Reihe gekreuzt, nicht erst in der 4. -das Muster wirkt sonst nicht symmetrisch... Gestern Abend bin ich bis zu den ersten Zunahmen vom Spickel gekommen. Vielleicht bleibe ich doch bei den Rundstricknadeln
Nati Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 heute ist mir zumindest die Spitze gelungen, nach meiner Bumerangversion, nix Wickelmaschen, die knacke ich ein andermal. Es sieht gut aus, das ist erstmal vorrangig. Danke dir für diesen Tipp, das probiere ich dann später auch. Ich hab gestern mit der Spitze gekämpft. Hart gerungen sogar - aber die Löcher blieben einfach drin. Merkwürdigerweise nur auf einer Seite, also stimmt definitiv mit meiner Technik der Wickelmasche bei den rechten Maschen irgendwas nicht, die linken waren wohl ok. Auf ein neues also! Erwähnt ich schon, dass ich im Aufribbeln von Gestricktem mindestens so viel Übung habe wie im Trennen von Dreifach-Gerad-Nähten? Liebe Grüße, Nati
yasmin Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 ich denke, dass es im endeffekt egal ist, in welcher reihe verkreuzt wird, solange das jeweilige system beibehalten wird - ob jetzt eine reihe versetzt oder nicht macht keinen großen unterschied. ich habe das mit der ferse kapiert und bin gerade beim einarbeiten der spickelmaschen. die ferse wird nur auf der unterseite/sohle mit wickelmaschen oder doppelten maschen verkürzt gestrickt, dann geht es im rippenmuster gerade weiter nach oben und an den seiten werden die spickelmaschen eine nach der anderen eingestrickt. kein drama ich habe mit dem muster ein wenig getrickst, weil ich natürlich nicht gesehen hatte, dass die maschenzahl in der fersenwand für ein drei-maschen-muster geeignet sein sollte (ich stricke mit weniger maschen und habe auch deutlich weniger spickelreihen gestrickt/-maschen aufgenommen), aber es sieht trotzdem so aus, als könnte es am ende alles zusammenpassen.
Rikka Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 Vor lauter Stricken habe ich natürlich nicht mitbekommen, dass ihr nun alle die Firestarter-Socken macht! Angeregt durch die hier vorgestellte Anleitung habe ich mich gestern an die erste Socke gewagt. Allerdings habe ich wohl nur das Zopfmuster übernommen, den Rest habe ich nach meiner eigenen Anleitung für die optimale Rikka-Socke gestrickt. Ich wollte unbedingt mal ein dickeres Sockengarn (300 m / 100 g) ausprobieren und habe auch noch so eine tolle Feuer-Farbe gefunden. Gestrickt habe ich dann mit einem 3.5 Nadelspiel (das mit den Rundstricknadeln ist mir noch zu suspekt), pro Nadel 13 Maschen, am Schaft etwas mehr. Die Spitze ist die Sternchenspitze, die Ferse eine Bumerangferse mit Wickelmaschen. Leider hat die eine Seite der Ferse etwas Löcher bekommen, ebenso ist das rechts-links-Muster am Schaft irgendwie prädestiniert für Löcher beim Nadelwechsel. Egal, ich finde meine Socke gelungen und werde gleich die nächste stricken...
Ida Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 Merkwürdigerweise nur auf einer Seite, also stimmt definitiv mit meiner Technik der Wickelmasche bei den rechten Maschen irgendwas nicht, die linken waren wohl ok.Liebe Grüße, Nati Versuchs mal mit rechts verschränkten Maschen! Ida
Ida Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 Angeregt durch die hier vorgestellte Anleitung habe ich mich gestern an die erste Socke gewagt. Allerdings habe ich wohl nur das Zopfmuster übernommen, den Rest habe ich nach meiner eigenen Anleitung für die optimale Rikka-Socke gestrickt. Du legst aber ein Tempo vor... Egal, ich finde meine Socke gelungen und werde gleich die nächste stricken... Eine gute Idee ! Ida
Nati Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 Hallo, ich habs jetzt nochmal nach Zwirnis Hinweis versucht. Es wurde schon besser, ob es ist immer noch nicht in Ordnung. Seht selbst: Hier die Seite, die ich ok finde: Und hier die andere, links vor und rechts nach Zwirnis Hilfe: Ida, ja ich werd es nochmal probieren, und auf die Richtung beim Verschränken achten. Danke! Tschakka... mit euch zusammen werd ich das schaffen Liebe Grüße, Nati
tini Geschrieben 31. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 danke, das beseitigt die unsicherheit! gekreuzt wird also in den reihen, auf die die spitzen zeigen ich versuche grad, mir die sache mit der fersenwand irgendwie vorzustellen und verzweifle dabei. ich habe auch noch kein bild einer fersenansicht gefunden, das mir weiterhelfen würde. guck mal bei http://www.bockstarkknits.net/ sie hat die fersenwand zwar verändert, aber ich finde sie sehr schön
akinom017 Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 Ich hab heute auch weitergestrickt, wie immer brauche ich weniger Reihen als angegeben. 60 Maschen weite passen aber gut. Daher sind bei mir nur 3 Mustersätze nach der Spitze zusammengekommen und auch nur 12 Maschen für den Spickel. Zum Glück habe ich reichlich gut passende selbstgestrickte Socken und konnte den angefangenen drauflegen. Das Rippenmuster in der Fersenwand hab ich komplett überlesen, macht nix. Glatt gestrickt ist auch ok. Käppchen und Fersenwand war nicht schwer, verkürzte Reihen mit wickelmaschen bis nur noch 10 richtige Maschen übrig waren, dann 1 komplette Runde und anschließend die Fersenwand, am Ende jeder Reihe wird eine Spickelmasche mit der letzten Masche zusammengestrickt, bei rechten Maschen rechts verschränkt und bei linken Maschen links, damit liegt die letzte Masche der Fersenwand immer schön außen drauf. Und wie hast Du das Musterrätsel gelöst? Ida Ich hab mich entschieden immer in der Reihe mit dem Pfeil zu kreuzen. Stand kurz vorher im Thread, deshalb hab ich es nicht erwähnt. Den Schaft werde ich auch ohne Rippen glatt rechts nur mit dem Zopfmuster stricken. Gibt also nicht genau die Socken. So dann noch frohes Stricken Guten Rutsch
yasmin Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 guck mal bei http://www.bockstarkknits.net/ woah... la digitessa! ich glaube, ich bin bin verliebt. das ist wieder typisch, eines führt zum anderen - seit jahren stricke ich "normale" socken, dann versuche ich mich einmal an firestarters, und schon drängen sich andere muster geradezu auf wo bitte kann ich den 72-stunden-tag beantragen? ich hab' familie! ich habe viele viele hexagon-schablonen, ich habe einige schnittmuster, die noch nicht ausprobiert sind, ich habe stoffe, die vernäht werden sollen und wollen, und ich habe definitiv zu wenig zeit. und darf ich bei guter gesundheit ca. 173 jahre alt werden? ich habe noch sooo viel vor! *haarerauf*
anea Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 woah... la digitessa! ich glaube, ich bin bin verliebt. Ja, die finde ich auch extrem nett!!! Vielleicht kannst du lernen, mit den Füßen Hexagons zu nähen, während du mit den Händen strickst? Oder umgekehrt?
Hexenstich Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 wo bitte kann ich den 72-stunden-tag beantragen? ...und darf ich bei guter gesundheit ca. 173 jahre alt werden? ich habe noch sooo viel vor! *haarerauf* Da bin ich ja mit meinen gewünschten 105 Jahren eher bescheiden. LG Petra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden