chrinie Geschrieben 29. Dezember 2007 Melden Geschrieben 29. Dezember 2007 Hallo, ich würde auch gern mitstricken, ich muss allerdings erst meine Wolle von Zitron noch wickeln. Eure Anfänge sind ja schon sehr vielversprechend. Ich weiss noch nicht ob ich mit einem Nadelspiel oder mit Rundstricknadeln stricken werde, wahrscheinlich mit 2,5. Ich habe noch nie Socken von unten gestrickt, aber diese Firestarter reizen mich und ich werde den Knitalongthread verfolgen. Mit Fotos muss ich noch passen.
yasmin Geschrieben 29. Dezember 2007 Melden Geschrieben 29. Dezember 2007 ich meld mich auch mal - allerdings bin ich heute wohl irgendwie zu doof zum stricken (siehe unten). ich stricke mit regia color 4fädig in gelblich-grün-rotzfarben und 2,5mm-nadeln. ich brauche allerdings noch eine lange rundstricknadel bzw. zwei. ich weiss noch nicht, mit was ich letztendlich stricken werde, eine rundstricknadel oder zwei oder nadelspiel oder gemischt. ich habe schuhgröße 36 und schmale füße und werde wohl mit 56m umfang stricken, damit bin ich bisher mit dieser wolle gut klargekommen. mit den wickelmaschen komme ich nicht klar. entweder ich habe es nicht richtig verstanden oder ich habe es richtig gemacht und sie gefallen mit trotzdem nicht deshalb gibt es bei mir den invisible cast-on/looped cast-on mit einer zweiten rundstricknadel und die bei mir bewährte spitze mit doppelten und vierfachen maschen. zum thema "heute zu doof zum stricken": entweder ich mache fehler beim anschlag, wobei der doch eigentlich ganz einfach ist, oder ich komme bei der spitze durcheinander. auf jeden fall habe ich gerade zum fünften mal wieder aufgetrennt - wieder ein fehler beim anschlag, den ich erst später bemerkt habe *seufz* siehe anschlagreihe links unten im bild, da läuft ein faden verkreuzt....
tini Geschrieben 29. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2007 Danke Pim Pfffff... wer lesen kann ist klar im Vorteil aber mich würde der Sinn der 2 Rundstricknadeln trotzdem interessieren!! Gruß Jo mmmh bin ich die einzige die mit opera probleme hat zu antworten?? Jo, ich stricke die Socken nicht mit der Magic Loop Methode sondern mit 2 Rundstricknadeln anstatt eines Nadelspieles mit 4 Nadeln.... Und daher 2 Rundstricknadeln!
Jowe Geschrieben 29. Dezember 2007 Melden Geschrieben 29. Dezember 2007 Charliebrown ich hab mal gegoogelt und das dazu gefunden Wenn Du dann da durchgestiegen bist kannst mir das ja erklären Gruß Jo kriegs nicht rein... und ich bin zu blöd zu verlinken Wenn Du googelst findest Du schon einiges zur Wickelmasche...
anea Geschrieben 29. Dezember 2007 Melden Geschrieben 29. Dezember 2007 So, ich klinke mich erst einmal wieder aus! Ich habe meine "Socke" wieder aufgetrennt, weil man in der dunklen Wolle das Muster gar nicht sehen konnte. Jetzt muss ich neue Wolle bestellen - und die Wollmeise hat Ferien.... Wo gibt es denn noch schöne handgefärbte Wolle? Die STR-Wolle (Socks That Rock) gefällt mir ja auch, aber aus USA dauert das ja ewig, bis die hier ist... Jetzt gehe ich mir ein schickes Muster für meine Veilchen-Wolle suchen... Ich komme wieder!!!!
tini Geschrieben 29. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2007 drachenwolle, handgefaerbt.com, das schneeschaf, tausendschön.....
charliebrown Geschrieben 29. Dezember 2007 Melden Geschrieben 29. Dezember 2007 Charliebrown ich hab mal gegoogelt und das dazu gefunden Wenn Du dann da durchgestiegen bist kannst mir das ja erklären ... zum Beispiel diesen Text: für die Wickelmethode entschieden. Das heißt, die letzte Masche vor der Wendung wird nicht gestrickt, sondern zunächst der Faden hinter die Arbeit gelegt, die Masche von links nach rechts abgehoben,der Faden nach vorne geholt und danach wandert die Masche wieder zurück auf die linke Nadel. Dann wird gewendet und ganz normal weiter gestrickt. ich muss es erst nochmal ausprobieren, dann kann ich vielleicht noch was dazu schreiben. bebildert und erklärt gibt es hier: http://home.pages.at/astrid13/index-Dateien/handarbeitenstricken_sockenstricken.htm (Verlinken klappt bei mir zur Zeit auch nicht so wie es sollte...., aber ich glaube es liegt diesesmal nicht an mir!) Gruß charliebrown
Sewbra Geschrieben 29. Dezember 2007 Melden Geschrieben 29. Dezember 2007 Wo gibt es denn noch schöne handgefärbte Wolle? Hier ist eine gute Liste, wo einige Shops für handgefärbte Wolle in Deutschland aufgelistet sind: http://de.geocities.com/hippezippe/wollekaufen.html Meine Wolle, von der ich weiter oben ein Bild gezeigt habe, ist von Marion Papst. Sie verkauft sowohl bei Ebay (http://stores.ebay.de/wollpapstde1), wie auch in ihrem eigenen Shop: http://shop.strato.de/epages/Store.sf/?ObjectPath=/Shops/61037374. Ich finde ihre Wolle sehr schön und sie ist für handgefärbte Wolle mit Preisen zwischen 5,90 € und 6,20 € pro 100 g auch unschlagbar günstig. Ich habe drei Stränge hier liegen, habe allerdings die Wolle noch nicht verstrickt. Der erste Strang wird jetzt für die Firestarter verwendet.
tini Geschrieben 29. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2007 und bei dawanda kann man ja auch mal stöbern
tini Geschrieben 30. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 zwirni, die sehen ja schon toll aus! Mein Garn ist jetzt wohl auch trocken, da kann ich heute wickeln und neu starten!
tini Geschrieben 30. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 mmmh ist noch dunkel und ich noch im Schlafanzug..... ist auch ein total langweiliger einfarbig-melierter Ton
yasmin Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 ja, mehr oder weniger einfarbig bzw. kontrastarm scheint gut zu sein für das muster ich bin nicht weit gekommen, aber immerhin habe ich den anschlag und die spitze diesmal ohne fehler gemeistert ein kleiner tip für die nicht ganz so mutigen wegen der verkreuzten maschen: man kann sie auch einfach verkehrtrum abstricken. also erst in die zweite masche einstechen und abstricken, beide maschen auf der linken nadel lassen, dann die erste masche abstricken, beide maschen abheben, evtl. arbeitsfaden noch ein bisschen anziehen, wenn die maschen sich auf der rechten nadel neu sortiert haben.
stickmama Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 @yasmin Wie hast du denn deine Spitze gestrickt? (Wenn ich mal fragen darf:o) Bei mir sind da irgendwie Löcher (net riesig, aber man siehts) entstanden:confused: Wie kann ich das vermeiden? Oder hast du nicht nach der Originalanleitung gestrickt?!
Pim Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Dank DVD habe ich die Wickelmaschen tatsächlich verstanden. Die "Originalspitze" habe ich jetzt fertig, gefällt mir ausgesprochen gut. Sobald ich richtig wach bin, gehts ans Muster.
yasmin Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 @yasmin Wie hast du denn deine Spitze gestrickt? (Wenn ich mal fragen darf:o) Oder hast du nicht nach der Originalanleitung gestrickt?! ich habe meine bewährte spitze gestrickt, ich habe keine ahnung, wie sie nun offiziell heisst, ich stricke sie schon seit ewigen jahren so. ich glaube, es ist eigentlich die bumerang-ferse (und welche ist dann die jojo-ferse?), aber ohne die zwei zwischenreihen. dadurch werden bei der zweiten hälfte der spitze/ferse die doppelten maschen zu vierfachen maschen und absolut lochfrei. Die "Originalspitze" habe ich jetzt fertig, gefällt mir ausgesprochen gut. Sobald ich richtig wach bin, gehts ans Muster. vielleicht sollte ich mir das mit den wickelmaschen doch nochmal angucken? gestern hat es mir nicht sonderlich gefallen, aber vielleicht hatte ich auch fehler drin?
anea Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 ein kleiner tip für die nicht ganz so mutigen wegen der verkreuzten maschen: man kann sie auch einfach verkehrtrum abstricken. also erst in die zweite masche einstechen und abstricken, beide maschen auf der linken nadel lassen, dann die erste masche abstricken, beide maschen abheben, evtl. arbeitsfaden noch ein bisschen anziehen, wenn die maschen sich auf der rechten nadel neu sortiert haben. Ja, das habe ich gestern Abend beim Googlen auch gesehen, als ich nach Anleitungen für meine Veilchen-Wolle gesucht habe. Das macht mir dann doch Mut, mit der neuen Wolle (wenn sie dann nächstes Jahr kommt...) die Firestarter noc einmal anzufangen.
Pim Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 gestern hat es mir nicht sonderlich gefallen, aber vielleicht hatte ich auch fehler drin?Naja, sooooo toll sind die Wickelmaschen nicht, da entstehen tatsächlich kleine Löchlein... Was ich meinte, was mir so gut gefällt ist, dass die Spitze eigentlich keine Spitze ist, sondern relativ flach von unten nach oben über die Zehen gestrickt wird. Ohne "Knubbel" vorne wie bei Band- und Sternenspitze...
stickmama Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Dankeschön für die schnellen Antworten! Zitat von yasmin:ich glaube, es ist eigentlich die bumerang-ferse (und welche ist dann die jojo-ferse?), aber ohne die zwei zwischenreihen. dadurch werden bei der zweiten hälfte der spitze/ferse die doppelten maschen zu vierfachen maschen und absolut lochfrei. da muss ich doch mal schauen, wie die Bumerang Ferse geht....hab ich nämlich noch nie gestrickt Naja, sooooo toll sind die Wickelmaschen nicht, da entstehen tatsächlich kleine Löchlein... Dann hab ich zumindest keinen Fehler gemacht, wenn die Löchlein bei den Wickelmaschen normal sind
charliebrown Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Habe gestern abend einfach mal weitergestrickt, obwohl ich ja nochmal anfangen wollte, weil das Garn zu bunt ist, und die Spitze/Wickelmaschen usw. nicht fehlerfrei ist, damit ich schon mal das Muster ausprobiere. Das hat man davon, wenn man jahrelang nur rechte und linke Maschen strickt, ich habe ganz schön gekämpft mit der Strickschrift, jetzt werde ich mir doch die empfohlene youtube-Version mal zu Gemüte führen, vielleicht nützt es mir ja doch und ich kapiere es besser. Ich habe zwar fleißig gekreuzt, aber irgendwie ummpfff, puh, ächz, aber wer coole Socken will muss sich halt a bisserl anstrengen. Ich finde eure präsentierten Ergebnisse sehen sehr vielversprechend aus. LG charliebrown
Benedicta Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Oh Oh, mit 50 Gramm zwei Socken Größe 43 ???? Oder machst du nur Sneakersocken - dann könnte es klappen Ich hab grade mal nachgewogen - vom letzten Knäuel (100 g/ 420 m) sind noch fast 30 g übrig. Und das hat einen für mich recht hohen Schaft (ca. 2 Handbreit) und ist ziemlich dicht gestrickt (quer in Runden ) Könnte also grade so hinhauen, mit etwas kürzerem Schaft. Grüße, Benedicta
becker_s Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Also ich habe jetzt schon 2 x aufgeribbelt. Beim 1. Versuch habe ich ne rot melierte Wolle genommen, da hat man das Muster gar nicht gesehen. Ich glaube zwar, daß ich die Wickelmasche verstanden habe (nach ca. 100 x lesen) aber ich habe trotzdem kleine Löcher gehabt. Den 2. Versuch habe ich mit hellgrün/grau/natur farbener Wolle mit Bambus von Fortissima begonnen und habe die Spitze so wie Yasmin gestrickt. Ich glaube daß die Farbe besser kommen wird, ich werde bei der Wolle erstmal bleiben. Nur wurde meine Spitze arg spitz, ich hab wie bei meinen Fersen 8 Maschen in der Mitte ohne Überschlag gestrickt, das ist dann doch zu wenig. Ich werde es mal mit 14 Maschen ohne Überschlag versuchen. Yasmin: wieviel Maschen läßt Du ohne Überschlag in der Mitte? Ich muß schon ehrlich sagen: Der Kopf qualmt mir gewaltig, das ist richtig anstrengend. Morgen Früh werd ich mir ne Rundstricknadel kaufen gehen, das scheint mir bei dem Muster dann doch etwas einfacher als mit Spiel. Mal sehen ob ich das schnalle, habe ich noch nie probiert. LG Sandra
yasmin Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Nur wurde meine Spitze arg spitz, ich hab wie bei meinen Fersen 8 Maschen in der Mitte ohne Überschlag gestrickt, das ist dann doch zu wenig. Ich werde es mal mit 14 Maschen ohne Überschlag versuchen. Yasmin: wieviel Maschen läßt Du ohne Überschlag in der Mitte? ich stricke mit insgesamt 4 maschen weniger als angegeben, also 28 für die halbe socke, und teile die spitze auf 9/10/9 auf. bei der ferse mache ich es üblicherweise genauso. Morgen Früh werd ich mir ne Rundstricknadel kaufen gehen, das scheint mir bei dem Muster dann doch etwas einfacher als mit Spiel. Mal sehen ob ich das schnalle, habe ich noch nie probiert. nachdem handarbeitsläden hier dünn gesät sind, habe ich mir heute mittag 2,5er-bambus-rundstricknadeln online bestellt, damit ich mit 2 rundstricknadeln stricken kann. nachdem ich tatsächlich schon die versandmeldung bekommen habe (!!), werde ich sie wohl gleich nach den feiertagen bekommen - hoffe ich. bis dahin stricke ich halt weiter mit einer rundstricknadel und zwei handschuhnadeln ich bin jetzt bei reihe 5 des spickels - sehe ich das richtig, dass die zunahmen der linken maschen immer auf der zum spann zeigenden seite erfolgen?
Pim Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Morgen Früh werd ich mir ne Rundstricknadel kaufen gehen, das scheint mir bei dem Muster dann doch etwas einfacher als mit Spiel. Mal sehen ob ich das schnalle, habe ich noch nie probiert. Ich werde mir morgen ein 3er Spiel kaufen (2,5 hab ich massenhaft, aber ich stricke zu fest), denn ich habe zwar tapfer probiert, bin aber mit den Rundstricknadeln nicht so glücklich. Heute Abend wird´s noch gehen.
tini Geschrieben 30. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Huhu allerseits, ich bin noch bei der Spitze ( übrigens meine "normalen" Socken von oben herab "nähe" ich jetzt vorne immer zu mit einem Video, das Julimond-Iris mal verlinkt hatte zum "kitchener-stitch" und da sehen meine Spitzen jetzt auch immer schön flach aus und haben auch keine Naht... Ich stricke jetzt doch magic-loop. Ich hab nur eine 100cm Nadel der Stärke 2.5 und eine mit 50cm, da war der Unterschied dann doch zu gr0ß
Ida Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Hallo! Klar, dass ich auch mitmache... Und toll, dass so viel mitmachen! Ich gehe in die Runde mit Schuhgröße 38, Regia "Arctic Color" und einem Nadelspiel Größe 2,5. Ich werde mich mich von den Maschenzahlen an die Anleitung halten, da 60 Maschen bei mir gut passen. Eine Frage habe ich auch schon: Die Spitze habe ich schon geschafft. Jetzt sitze ich hier allerdings voller Unklarheit vor der Strickschrift. Wie ist es zu verstehen, dass in für das Muster in der dritten Reihe sich über zwei Reihen zieht??? Ida
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden