Sewbra Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 zwirni schrieb: So sieht mein ca. 4. Versuch aus: Regia mit Nadelstärke 2 mm gestrickt und passt. Die Spitze sieht durch den Farbverlauf des Garns so oben/unten zweigeteilt aus. Schade, dass ich jetzt noch einen zweiten Firestarter stricken muss, ich hätte jede Menge andere Ideen......... lg Karla Boa, sind die schön!!!!! Bei dir kommt das Muster viel besser zur Geltung als bei meinen Socken.
Inselrose Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Oh Zwirni, sind die schöööön geworden !!!! WOW ! Ich bin nun mit den Verzopfungen fertig *schwitz* . Erst habe ich ne Weile gebraucht bis ich die Verkreuzung begriffen habe und dann habe ich mir meine Finger gebrochen. Aber mit jedem Mustersatz ging es besser und ich bin soweit zufrieden
Sonnenschein Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 martina66 schrieb: Hallo, Auch mir geht es so. Allein hätte ich mich wahrscheinlich nie an die Socken herangetraut. Hatte auch einige Schwierigkeiten, aber nun ist die erste Socke fast fertig und darauf bin ich besonders stolz. Foto von meinem fertigem Socken stelle ich heute Abend ein. Lg, Martina Hallo Martina, unbedingt morgen zum Nähkränzchen mitbringen.
kaita Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 zwirni schrieb: So sieht mein ca. 4. Versuch aus: Regia mit Nadelstärke 2 mm gestrickt und passt. Die Spitze sieht durch den Farbverlauf des Garns so oben/unten zweigeteilt aus. Die sind ja superschoen geworden, und man sieht das Muster trotz Farbverlaufgarn sehr schoen. Kleiner Trost: Jetzt weisst du ja wie es bei dir funktioniert, d.h. der zweite klappt im ersten Versuch. Liebe Gruesse Andrea
charliebrown Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 zwirni schrieb: Schade, dass ich jetzt noch einen zweiten Firestarter stricken muss, ich hätte jede Menge andere Ideen......... gemach, gemach der zweite geht umso schneller.. Sehen klasse aus deine Socken. Gruß charliebrown
Benedicta Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 zwirni schrieb: Schade, dass ich jetzt noch einen zweiten Firestarter stricken muss, ich hätte jede Menge andere Ideen......... So gehts mir auch... da hilft nur eins: schneller stricken! Ich vermelde im übrigen: 1. Spitze gestrickt (Umgedrehte Bandspitze nach Sockenworkshop), 1,5 Musterrapporte fertig (geht ganz gut). Hab jetzt doch ne andere Wolle genommen. Grüße, Benedicta
yasmin Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 zwirni schrieb: Ja, das gemeinsame Stricken motiviert zum Durchhalten, oft reicht es mir ja, wenn was einmal geklappt hat und ich weiß, wie es geht. Leider ist das bei Socken nicht so praktisch......... dagegen würde es helfen, beide socken gleichzeitig zu stricken, das haben hier wohl auch einige gemacht
tini Geschrieben 11. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2008 ach sch..sse. Der Spickel war immer noch zu groß... Jetzt hab ich mal wieder geribbelt... Hier die Beweisfotos Das ist der schlecht sitzende Spickel und das der gut sitzende. Wo sind bitte die zusätzlichen 3 cm hergekommen? Hier sieht man auch deutlich, dass der eine Socken trotz einmaligem Ribbeln noch immer zu groß war Und so bin ich mal wieder zum Froschteich....
malira70 Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 Guten abend, das schwierigste wäre geschafft....war aber in wirklichkeit gar nicht so schlimm. bin jetzt beim schaft angelangt. habe einen mustersatz weniger gestrickt und auch nur 15 spickelmaschen. sie sitzen allerdings immer noch recht locker...werde den schaft mit weniger maschen stricken. und dann....auf zur 2.socke....die mir bestimmt besser von der nadel flutscht.
Istinsi Geschrieben 13. Januar 2008 Melden Geschrieben 13. Januar 2008 So, nu hab ich mich also auch an meine allererste Toe-up-Socke getraut. Mit den vielen Tipps hier, so hoff ich, pack ich das auch! Die Zehen sind schon eingepackt (die 5 Mustersätze) - jetzt würd der Spickelanfang kommen. Naja - der wird wohl bis morgen warten müssen. Meine Wolle ist eine sheepaints - in einem schönen grün-blau (Acelgas) -ein Schurwolle-Bambus-Gemisch. Sobald meine Kamera wieder da ist, werd ich auch ein Foto machen.
charliebrown Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 My Firestarters ready to go... Garn: schoeller + stahl Fortissima Socka mit Funktionsfaser Polycolon 2x50g Nadeln: 2,5 Nadelspiel Verbrauch: ca. 70 g Größe: 36 1/2 Spickelzunahmen: 12 Maschen Strickzeit: ganz schön lang, aber stolz fertig zu sein:D
yasmin Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 ich bin ja ganz fasziniert davon, wie unterschiedlich dieses muster mit verschiedener wolle aussieht - in uni ist das ja auch ganz großartig! sehr schön, die würde ich auch nehmen!
moka Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Sehr hübsch! Ich finde auch,dass einfarbige Wolle das Muster und die Gesamtkonstruktion viel besser zur Geltung bringt als bunte,melierte. moka
Istinsi Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Hallo charliebrown, deine einfarbige Variante find ich ja auch sehr hübsch! Ich hab eben mal ein Foto von meiner ersten Firestarter-Socke gemacht... (nu weiß ich dass Toe-up auch keine Hexerei ist :-) und gleich wird die zweite angeschlagen. Naja die Farben sind in echt ganz anders... das lila ist ein mattes Blau und das gelb ist ein helles Grün. Vielleicht versuch ich mal nochmal bei Tageslicht. Und ich muss ja noch was zugeben... ich hab im Muster gemurkst - und hatte keine Lust zu ribbeln (psst... die Ferse ist glatt und nicht im Rippenmuster... obs schlimm ist???) Christine
Sewbra Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Istinsi schrieb: Und ich muss ja noch was zugeben... ich hab im Muster gemurkst - und hatte keine Lust zu ribbeln (psst... die Ferse ist glatt und nicht im Rippenmuster... obs schlimm ist???) Christine Also ich finde es nicht schlimm , im Gegenteil, deine Socken sehen toll aus!
Inselrose Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 @Istini ich habe eben auch fast eine glatte Ferse begonnen. Ist halt ein Fehler in der Anleitung. Aber, ich finde es sieht mit der glatten klasse aus.... passt doch zur Socke !
Inselrose Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 So ein Mist, jetzt sitze ich hier den ganzen Morgen und stricke an meiner Ferse und nun ist sie mir viel zu groß Ich muß das Ribbelmonster holen . Das verdirbt mir jetzt grad so richtig Lust
Frau-Jule Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Hihi, ich will auch ein paar Firestarter Socken. Da ich mir selbst so ein Muster aber nicht zutraue, habe ich jetzt meinen Mann drauf angesetzt, der kann besser stricken als ich! Gestern abend hat er angefangen - halbe Stunde Anleitung gelesen und nachgedacht. Leider ist er nicht so ein motivierter Stricker, hat dann die Arbeit nach wenigen Reihen wieder weggelegt. Aber ich bin guter Hoffnung, daß er heute abend weitermacht!!
charliebrown Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Maria79 schrieb: hihi, ich will auch ein paar Firestarter Socken. Da ich mir selbst so ein Muster aber nicht zutraue, habe ich jetzt meinen Mann drauf angesetzt, der kann besser stricken als ich! Gestern abend hat er angefangen - halbe Stunde Anleitung gelesen und nachgedacht. Leider ist er nicht so ein motivierter Stricker, hat dann die Arbeit nach wenigen Reihen wieder weggelegt. Aber ich bin guter Hoffnung, daß er heute abend weitermacht!! Toll, dass du so einen emanzipierten Mann hast. Es gibt ja wohl berühmte Vorbilder (Kaffe Fassett). Mein Mann hat wohl von seiner vielstrickenden Mama und Schwester auch ein bißchen Stricken gelernt, allerdings hat er nie die Lust verspürt das auszuüben. Er hat allerdings zu Beginn unserer Ehe für sich (Hose, Bademantel) genäht. Wegen seiner Drachenbauerei (Lenkdrachen) haben wir auch damals eine Singermaschine gegen eine Bernina in Zahlung gegeben. Sein Interesse ist jedoch inzwischen erlahmt und er hat neue Hobbies gefunden. LG charliebrown
charliebrown Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Istinsi schrieb: Und ich muss ja noch was zugeben... ich hab im Muster gemurkst - und hatte keine Lust zu ribbeln (psst... die Ferse ist glatt und nicht im Rippenmuster... obs schlimm ist???) Ich finde das nicht schlimm. Erzähl es einfach nicht weiter. Die Socken sehen sehr schön aus. Ich habe meine Firestarter heute ausgeführt (auch vorgeführt;)) und ich finde sie sehr bequem und habe überhaupt kein Druckgefühl in den Schuhen durch das Muster, was hier von jemanden befürchtet wurde. LG charliebrown
Istinsi Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Oh arme Stephani, was macht deine Frust-Ferse? Bist du rum ums Eck? Meine ist ja glatt gestrickt und schon ein bissl hoch - passt aber prima. Glaub ich hab einfach Glück gehabt... Grüße, Christine
Inselrose Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 @Istini, ich habe geribbelt ...nur ein Stück...so das ich statt 18 jezt 15 Maschen im Spikel habe. Sieht viel besser aus. Hoffe das es so passt. Habe aber nochnicht alles wieder aufgeholt. Aber vielleicht heute nachmittag ;-)
becker_s Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Ole ole ole, ich habe es auch endlich geschafft. Meine Firestarter sind nun auch fertig!!! *ganzstolzbin* Hier habe ich ein Foto, allerdings nur von 1 Socken, denn es ist gar nicht so einfach seine Füße selbst zu fotografieren Also ich muß sagen, ich finde die Idee vom gemeinsamen Socken stricken spitze! Endlich habe ich es fertig gebracht, ein komplettes Paar Socken zu stricken:o Ich fand die Firestarters doch schon recht anspruchsvoll (zumindest so lange, bis ich richtig durchgestiegen bin, wenn man es mal geschnallt hat sind sie echt einfach). Wenn ich sie alleine ohne Euch gestrickt hätte, hätte ich die Wolle mitsamt den Nadeln schon längst in ein Eck geworfen, aber Ihr habt mich echt zum durchhalten animiert. Ich habe die Firestarter insgesamt 3 Mal neu angefangen und zich mal wieder aufgeribbelt, und ich habe trotzdem nicht aufgegeben! Das hat es noch nie gegeben. Da könnt Ihr Euch echt was drauf einbilden:D Ich bin im nächsten Monat auf jeden Fall wieder dabei! LG Sandra
charliebrown Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Hallo Sandra, deine Firestarters sehen klasse aus. Die Wolle habe ich auch schon mal verarbeitet, damals noch im Otto-Normalo-Muster, habe ja auch erst jetzt Blut geleckt mit Mustersocken. Ich stimme dir voll zu, dass es sehr motivierend ist, so ein Projekt gemeinsam zu starten. Herzliche Grüße sendet charliebrown
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden