Traumkatze Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Hallo Ihr Lieben, heute kam mein heiß ersehnter Jaquard Jersey an.....ich bin absolut begeister!!!! Nun meine Frage: wasche ich ihn vor oder sollte man ihn nur konfektioniert waschen? Leider habe ich mit Strickstoffen noch keine Erfahrung. Danke schon mal für eure Hilfe, liebe Grüße, Silke
Traumkatze Geschrieben 10. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Hat noch keiner Erfahrung mit dem Strick Jersey??? Liebe Grüße, Silke PS: ich bin heute leicht ungeduldig, da mein Maschinenpark ja nun so was von komplett ist oder brauche ich noch irgendeine Software für meine uralt brother Stickmaschine??? *überleg*, nein, nein, das war ein Scherz...dieses Schätzchen hält seit Jahren Winterschlaf *lach*
poldi Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Ich wasche alle Stoffe vor dem Nähen. Empfindliche Ware kommt in ein Wäschenetz. Grüßle poldi
Traumkatze Geschrieben 10. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Hallo Poldi, bei dem Jaquard habe ich Angst, dass er beim Waschen ribbelt. Ich wasche eigentlich auch jedesmal vor, aber hier bin ich mir wirklich unsicher. Hat noch keiner hier den Jaquard von Hilco verarbeitet??? Liebe Grüße, Silke
Capricorna Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Hallo Silke, wenn Baumwolle drin ist, würde ich auch vorwaschen, wegen Einlaufgefahr. Letztens wurde hier der Tipp gegeben, die Stoffkanten vor dem Waschen zu versäubern - Zickzack oder Overlock - und/oder die Kanten aufeinanderzunähen, damit er sich nicht so leicht verziehen kann. Aber sag mal, wie habe ich mir denn Jacquard Jersey vorzustellen? Jacquard ist doch eigentlich ein Webstoff mit eingearbeitetem Muster, und Jersey ist gestrickt... wie sieht das denn "zusammen" aus? Viele Grüße Kerstin
Traumkatze Geschrieben 10. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Hallo Kerstin, die Bezeichnung habe ich von der Rechnung genommen es ist ein Baumwoll-Jersey, der mit Ajourmuster verstrickt wurde. Also viele Farben in unterschiedlichen Reihen mit Lochmuster. Geht die Erklärung so? Leider habe ich keine Digitalkamera Liebe Grüße, Silke
Traumkatze Geschrieben 10. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Soooo, nun frage ich nochmal....waschen oder nicht????? Verzweifelte Grüße, Silke
Traumkatze Geschrieben 10. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2005 So, einmal schubs ich noch Hat wirklich keiner Erfahrung ? *heul* Liebe Grüße, Silke
blondy Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Hallo Traumkatze. Grundsätzlich kann man doch jeden waschbaren Stoff vor dem Nähen waschen. Mit Hand ist vollkommen ausreichend. Ich wasche eigentlich nie weil dann aus dem Stoff die Apretur raus ist und er sich nicht mehr so gut verarbeiten läßt. Bin dabei aber auch schon mal arg reingefallen und mein tolles Jersey Kleid konnt ich nur noch als Shirt tragen. Aber waschen tu ich trotzdem nicht vorher. Ich dämpf lieber mit Dampfbügeleisen ab. Ist bei BW - Viskose oder Leinen sowie anderen Naturfasern sicher nicht verkehrt. Versuch es doch mal. Liebe Grüße und viel Spaß beim nähen.
ladydevimon Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 pro vorwaschen! und wenn es nicht zuviel ist geht das gut mir der hand, wenn du meinst, dass der in der maschine aufribbelt. dann gut ausdrücken und etwas hängen lasssen, damit das überschüssige wasser abfließt. dann entweder in den trockner (eventuell vorher in einen wäschesack, dann kann es aber sein, dass er nicht ganz trocken wird) oder über die leine, such dir das aus ... das sollte eigentlich funktionieren. und waschen würd ich den auf jeden fall vorher, wegen einlaufen und wegen überschüssiger farbe, die eventuell in den stoffen drin sein kann
iosefa Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Ich wasche auch vor und zwar mit der Temperatur, mit der ich auch nachher waschen werde. Ich nehm eher mal mehr Wasser (Feinwaschprogramm) mit weniger schleudern, damit nicht schon vorm Nähen hässliche Knicke entstehen. Wenn du genug Stoff hast könntest du ja auch testen: ein kleines Stück Stoff ausmessen, waschen und dann das Maß kontrollieren. Dann siehst du, ob dein Stoff einläuft oder ausfärbt oder oder. Ich jage die Schnittkanten immer vorm Waschen über die Overlock (dann weiß ich bei längerliegenden Stoffen auch, welche schon vorgewaschen sind )
Scherzkeks Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Ich jage die Schnittkanten immer vorm Waschen über die Overlock (dann weiß ich bei längerliegenden Stoffen auch, welche schon vorgewaschen sind ) Ja so mache ich das auch. Bei Jersey nähe ich ihn rundum zu, wie ein Kissenbezug So verzieht er sich (meist) nicht so doll. Aber je nach dünne lässt sich das nicht ganz vermeiden... aber ohne Waschen würde ich es nicht verarbeiten, den einlaufen tut er auch noch nach dem Verarbeiten wenn er den so einläuft... Liebe Grüsse Silvia http://www.scherzkeks-stoffe.de ----------------------------
Liesel Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Ich wasche auch alle Stoffe vorher, eigentlich ohne zu versäubern. Aber so einem Strickstoff würde ich mit der Overlook abkenntlen Christina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden