Bineffm Geschrieben 13. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Ich wünsche Dir noch viele weitere Gelegenheiten, es anzuziehen. Ich habe meinem Freund schon angedroht, dass wir jetzt mal den Ballkalender studieren müßten - sein (nicht wirklich ernst gemeinter) Kommentar war: da kriegt einer den Nobelpreis und ich muß es jetzt ausbaden ;) Sabine
katrin maass Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 :) Er ist bestimmt sehr stolz auf Dich! Mein selbstgenähtes Abendkleid habe ich im wahrsten Sinne des Wortes im abgelaufenen Jahr "durchtanzt". Es ist wirklich an einigen Stellen durch.... Aber ich hatte es auf sehr vielen Bällen an und freue mich schon auf mein Projekt Abendkleid im nächsten Jahr.
Aficionada Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Paulinchen 7, der link funktioniert nicht.
Theresa Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Paulinchen 7, der link funktioniert nicht. Hallo, ein mal http rausnehmen dann geht es wieder:D
Satori Geschrieben 18. Dezember 2007 Melden Geschrieben 18. Dezember 2007 Uhhh war das spannend :-)!!! Sabine, Kleid und Tasche sind wirklich toll. Ich bewundere Deinen Mut, hätte ich mich so kurz vor der Veranstaltung nicht getraut. Hmmmm... der Schnitt hat mir auch sehr gut gefallen. Habe allerdings so gut wie keinen Busen... meint ihr, das sieht trotzdem was aus? Liebe Grüße, Satori
Bineffm Geschrieben 18. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2007 Hallo - auf alle Fälle - ich hab ja auch nur ein A-Körbchen - durch das Geraffte unter der Brust wird ganz nett was dazugeschummelt..... Wichtig ist halt, dass die Quernaht wirklich direkt unterm Brustansatz sitzt... Mußt Dich halt bald entscheiden - Neue Mode Schnitte gibts ja demnächst nicht mehr - bei Karstadt kriegt man sie zum Beispiel schon nicht mehr.... Ich hatte nicht groß andere Chancen als "schnell" selbst zu nähen - was ich so im Laden probiert habe , hat bei weitem icht gepaßt - und auf die Aussage - "das können wir ändern" wenn das Oberteil gute 5 cm zu weit ist mochte ich mich nochweniger verlassen als auf meine Näherei. Wenn die Änderung im Laden nix geworden wäre - hätte ich ziemlich blöd dagestanden - und dann hätte auch die Zeit fürs selbstnähen nicht mehr gereicht.... Sabine
Sicilia Geschrieben 27. Dezember 2007 Melden Geschrieben 27. Dezember 2007 WOW - hab mich grade als Anfängerin hier registiert und als erstes diesen Abendkleid-Krimi gelesen. Tolles Kleid und eine echt spannende Entstehungs- und Drumherumgeschichte!! Glückwunsch. (PS: Meine Tochter war beim Alternativen Nobelpreis kurz vorher als Gast mti einem gekauften Kleid - das war schon alles stressig genug. Wie man es schafft, vorher noch so ein Granatenkleid hinzubekommen ist mir ein Wunder :-)) Siclia
Satori Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Huuuch... Neue Mode gibts nicht mehr? Hab ich gar nicht mitbekommen. Dann muß ich ja hinne machen ;-) und den Schnitt noch irgendwo bestellen. Danke für den Hinweis! Liebe Grüße, Satori (wünscht allen ein frohes Neues Jahr!)
mscherber Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Hallo, wo ist denn die Dupionseide gekauft? Abraten würde ich immer von Seide aus dem Kaufhaus. Man hat zwar schon mal Glück, aber bei Abendkleidern bin ich da eher vorsichtig. Hat jemand Erfahrung mit the Silk House? Liebe Grüße Marion
Bineffm Geschrieben 8. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Hallo - beide Seidenstoffe sind vom Stoffexport in Frankfurt - und wieso würdest Du von Seidenstoffen aus dem Kaufhaus prinzipiell abraten? Sabine
rightguy Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 @ Bineffm Hallo!!!! Wie wäre es für Euch mal mit einem Kurzwochenende in Wien?????? Hier gibt es sooooo viele Bälle, und alle Leute nehmen das ganz selbstverständlich! Vom 'Kaffeesieder-Ball' über den 'Bonbon-Ball', den 'Ärzte-' und 'Juristenball' bis hin zu 'Opern-' und 'Philharmonikerball' gibt es alles mögliche........ Wohne als 'Piefke' (österreichische, nicht unbedingt rein schmeichelhafte Bezeichnung für uns Deutsche) seit zehn Jahren hier und muß neidlos anerkennen, daß die Österreicher die absoluten Ballkönige sind!! (Sorry, 'Kaiser' natürlich!) Ist wirklich sehr lustig und fast nie 'steif'! Da verabreden sich ganze Cliquen ganz selbstverständlich, ähnlich wie zu einer Party oder Discobesuch. ..........und Wien ist wirklich sehr, sehr schön! Martin
Bineffm Geschrieben 9. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2008 @ Bineffm Hallo!!!! Wie wäre es für Euch mal mit einem Kurzwochenende in Wien?????? Hier gibt es sooooo viele Bälle, und alle Leute nehmen das ganz selbstverständlich! Vom 'Kaffeesieder-Ball' über den 'Bonbon-Ball', den 'Ärzte-' und 'Juristenball' bis hin zu 'Opern-' und 'Philharmonikerball' gibt es alles mögliche........ Wohne als 'Piefke' (österreichische, nicht unbedingt rein schmeichelhafte Bezeichnung für uns Deutsche) seit zehn Jahren hier und muß neidlos anerkennen, daß die Österreicher die absoluten Ballkönige sind!! (Sorry, 'Kaiser' natürlich!) Ist wirklich sehr lustig und fast nie 'steif'! Da verabreden sich ganze Cliquen ganz selbstverständlich, ähnlich wie zu einer Party oder Discobesuch. ..........und Wien ist wirklich sehr, sehr schön! Martin Hach klingt das gut!!!! Da können wir in D irgendwie nicht mithalten - das was ich so kenne ist entweder in einer Tanzschule - und da ist man mit langem Kleid oft schon leicht overdressed - oder dann halt sowas wie der Sport- und Presseball, den sich Otto Normalbürger eher nicht leistet.... Auf alle Fäle danke für den Tip - ich war schon lange nicht mehr in Wien - und das liesse sich ja vielleicht tatsächlich mal kombinieren. Sabine
Lehrling Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Ich muß diesen Thread jetzt mal weiterbenutzen. Meiner Tochter hat dieses Kleid ganz toll gefallen ( mir auch) und sie hat es sich gewünscht für ihre Rolle als Brautführerin. Ich bin mit dem Probekleid zugange und komme oben nicht so recht weiter. Leider habe ich noch kein Bild, versuche es jetzt mit Worten: wenn alles zurechtgerückt ist, sitzt es, aber bei Bewegungen rutscht der Busen sozusagen nach unten durch. Also vermute ich jetzt mal, daß ich auch so machen muß wie Bineffm auf Seite 3 beim Schnittteil zeigt. Was ich jetzt gelesen habe, aber noch nicht verstanden: wie legt man denn den Brustpunkt tiefer? könnte mir das bitte mal jemand erklären ich hoffe, daß ich bald ein Bild zeigen kann. Ach ja, das Kleid ist in augenfreundlichem Schwarz, weil Tochter trägt viele Farben, hauptsache, es ist schwarz! liebe Grüße Lehrling
Bineffm Geschrieben 2. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Hallo Lehrling - Du schreibst der Busen rutscht nach unten durch... Passiert das auch, wenn Deine Tochter einen BH trägt? Ich hab beim Probemodell festgestellt, dass es ganz wichtig ist, tatsächlich auch mit dem BH zu testen, den man hinterher tragen will - die Unterschiede waren schon enorm.... Ansonsten muss die Quernaht wirklich direkt unterm Busen sitzen (bei mir liegt sie quasi auf den Bügeln des Bügel-BHs) - und wenn das Vorderteil eingekräuselt ist, sollte das ganze an der unteren Kante schon ziemlich eng am Körper sitzen. Ich habe bei mir den Brustpunkt nicht wirklich professionell nach oben verlegt - ich hab einfach die Schulternaht nach unten verlegt - und dann den Ausschnitt nochmal angepaßt. Hast Du denn am Probeteil auch schonmal ein zumindest kurzes Rockteil angenäht? Das macht vom Sitz her auch nochmal einen richtig großen Unterschied..... Sabine
Lehrling Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Hallo Sabine, schön, daß Du gleich hier gelesen hast und mir antwortest - so bin ich direkt an der Quelle der Erfahrung. Ja, wir haben mit BH anprobiert und der Rockteil ist auch drangeheftet, und trotzdem verschob sich das Oberteil.Ich mach jetzt erst ein Probekleid aus BW, das kann sie dann für Sommerpartys nehmen, das richtige wird aus Dupionseide. Also müßte ich das Oberteil vermutlich etwas nach unten verlängern ( Körbchengröße C). Laß ich das dann zu den Seiten auslaufen, damit es zur Naht vom Rückenteil paßt? liebe Grüße Christa
Bineffm Geschrieben 2. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Hallo Christa - ok - Körbchengröße C würde den Unterschied erklären..... Ich lieg eher bei einem kleinen B...... Aber wie man da jetzt die Anpassung macht -- hmmm mit Full Bust Alteration kenn ich mich so gar nicht aus. Letztlich muss das Oberteil halt so sitzen, dass die Quernaht direkt unter der Brust sitzt - und wirklich am Brustkorb anliegt. Und da Schnitte normalerweise für Körbchengröße B gemacht sind - mußt Du irgendwie die zusätzlich benötigte Länge ins Vorderteil reinkriegen. Dein Vorschlag klingt zumindest für mich so als wenn er funktionieren könnte... Viel Erfolg, Sabine
Lehrling Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 wenn alles geklappt hat, sollte das Bild jetzt zu sehen sein :-? hat nicht geklappt :-(
Lehrling Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 so, neuer Versuch:re Seite sitzt, linke Seite ist verrutscht. aber ich glaube, ich weiß jetzt endlich, wie ich ein Bild hochladen kann - frau kann bei allem was lernen!!!
Lehrling Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 so, jetzt habe ich beide Kleider fertig, das BW Probekleid ( für Gartenpartys) und das "Gute" aus Dupionseide. Bilder mach ich morgen, schwarz fotografiert sich am Abend ganz schlecht. Gleich ist wieder eine Frage aufgetaucht: Tochter will ja ganz viel tanzen und wird entsprechend schwitzen, wäre es da sinnvoll, Schweißblätter anzubringen? Ich dachte an Stücke aus alten T-Shirts, entsprechend in Form geschnitten und innen mit Druckknopf befestigt. Freue mich über Erfahrungsberichte. liebe Grüße Lehrling
melolontha Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo Christa, wenn das Kleid aus Dupionseide ist, würde ich dir raten fertige Schweißblätter zu kaufen und mit je 4 kleinen Drückknöpfen zu befestigen. Fertige Schweißblätter (gibt es in vielen Farben, aus Baumwollstoff) bestehen aus 3 Schichten, nämlich: Stoff-Folie-Stoff. Die Folie macht sie völlig undurchlässig gegen Feuchtigkeit und das ist bei Seide sicher angebracht, denn zumindest auf manchen Farben sieht man Schweißränder nur zu deutlich. Da Dupionseide auch nicht gewaschen werden soll, da sie in der Länge eingeht und weich und lappig wird, kann durch den Gebrauch von Schweißblättern die chemische Reinigung länger hinausgeschoben werden. Die Schweißblätter können übrigens bei 60° in der Maschine gewaschen werden. Bügeln am Besten ohne Dampf, da die Folie den Dampf nicht durchläßt. Viel Spass beim Ausführen des Kleides! Liebe Grüße Brigitte Bearbeitet 12. Juni 2008 von melolontha
Lehrling Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Hallo Brigitte, danke für den Tip, bin heute morgen ganz schnell losgeflitzt und hab ein Paar Armblätter gekauft und mit Druckknöpfen befestigt. Jetzt ist es fertig!!! Das erste ist das BWkleid, die beiden anderen Bilder zeigen das richtige - allerdings hatte sie heute nicht das entsprechende Darunter an :-(. Egal, ich freue mich, das ich jetzt fertig bin, sie freut sich, daß sie ihr Wunschkleid hat - alle zufrieden. liebe Grüße und Danke an alle, die mir dabei Rat gegeben haben Christa
melolontha Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Hallo Christa, das Kleid ist sehr schön geworden! Deiner Tochter wünsche ich viel Vergnügen beim Tanzen. Liebe Grüße Brigitte
Lehrling Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Danke Brigitte! ich geb's weiter. liebe Grüße Christa
Quietscheente Geschrieben 2. September 2024 Melden Geschrieben 2. September 2024 Liebe @Bineffm, der Thread ist zwar schon echt alt, aber ich kommentiere trotzdem - dein Kleid ist einfach ein absoluter Traum!!😍 Unfassbar, was du in der kurzen Zeit für ein Glanzstück geschaffen hast, und das trotz der ganzen Schwierigkeiten mit den Perlen, Anpassung und so weiter. Wahnsinn. Ich bin hin und weg!Ich finde auch die Stoffkombination wunderschön. Und dann erst die Tasche! 😍 Hattest du noch Gelegenheiten, das schöne Stück noch ein, zweimal auszuführen? @Lehrling Deine Variante finde ich auch sehr schön! Da sieht man den Schnitt mal in schlichtem Stoff. Wie schön, dass deine Tochter eine Mama hat, die so was nach Wunsch zaubern kann. 😍 Wahrscheinlich schwingen die Kleider ganz traumhaft beim Tanzen?
Bineffm Geschrieben 2. September 2024 Autor Melden Geschrieben 2. September 2024 Danke für die Blumen! Ich hatte leider keine Gelegenheit, das Kleid nochmal zu tragen - und mittlerweile paßt es leider auch nicht mehr - meine Taille hat sich ein bisschen verbreitert (was ein bisschen schade ist, weil ich im letzten Jahr und in diesem Jahr tatsächlich zwei Gelegenheiten gehabt hätte, wo man das Kleid - im Zweifel leicht gekürzt gut hätte tragen können). Es hängt aber noch gut aufbewahrt im Schrank - ich muss mal schauen, ob ich zumindest den Rockteil retten kann und mir dann mal ein neues separates Oberteil dazu baue.... Und ja, durch die leicht steife Dupionseide schwingt das beim Tanzen sehr schön 🙂 Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden