Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich möchte mir eine Jeansjacke (ohne Futter) machen. Welche Möglichkeiten habe ich, dass die jacke auch von innen gut aussieht?

1. NZ zur Seite bügeln und von rechts absteppen. ist wohl das einfachste...

2. Kappnähte. Frage: Geht das an allen Nähten?

3. NZ einfassen. Habe ich noch nie gemacht. Kann mir das bitte jemand mal kurz erklären? Am liebsten mit Bild!

4. ???

 

Danke,

Ida

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ida

    4

  • N!NA

    2

  • KirstenMaus

    2

  • schäflein

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

 

in der gekauften Jeansjacke von meinem Mann wurden die Nahtzugaben zusammen versäubert (wie Overlock) und diese dann von rechts abgesteppt.

In meiner neuen gekauften Jacke (kein Jeans) wurden die Nahtzugaben schön ordentlich mit Band eingefaßt. Das sieht sehr schön aus, aber für den Hausgebrauch würde ich das nur machen, wenn es unbedingt sein müßte (zum Glück habe ich einen Bandeinfasser-Fuß). Ohne Spezialfuß wird da ein Schrägbandformer sehr praktisch sein um ein relativ schmales Band gleichmäßig vorzubügeln und damit die Stoffkanten dann einfassen.

 

Viel Spaß

 

Renate

Geschrieben
  Ida schrieb:

1. NZ zur Seite bügeln und von rechts absteppen. ist wohl das einfachste...[/Quote]

Stimmt. Gut ausgebügelt und dann schön von rechts abgesteppt.

 

  Ida schrieb:
2. Kappnähte. Frage: Geht das an allen Nähten?[/Quote]

Njain. Es funktioniert nicht bei kurvigen Nähten. Da ist die Frage, ob Du sowas an Deiner Jacke hast (z.B. großer Sprung zwischen Taille und Hüfe, Prinzessnaht)

 

  Ida schrieb:
3. NZ einfassen. Habe ich noch nie gemacht. Kann mir das bitte jemand mal kurz erklären? Am liebsten mit Bild![/Quote]

Du nimmst Schrägband aus feinem, dünnen Stoff (z.B. Futterstoff), der nicht aufträgt und fasst die Nahtzugaben einzeln ein. Sieht wunderschön aus. Ist viel Arbeit. Lohnt sich, wenn Du die Jacke lange tragen möchtest auf jeden Fall. Wenn Du kontrastfarbenes Band nimmst, sieht es supercool aus, wenn die Jacke auffällt.

 

  Ida schrieb:
4. ??? [/Quote]

 

Tja, Jetzt haste mich. Mehr möglichkeiten fallen mir im Augenblick auch nicht ein. Doch. Alternativ zur Einfassung kannst Du die NZ jeweils einschlagen und feststeppen, dann hast Du rechts zwei sichtbahre Ziernähte

 

Grüßle

Saskia

Gast Friesenhexlein
Geschrieben

Hallo

bei meiner hellen Jacke (Stoff wie dünner Jeans) habe ich die Nahtzugabe breiter zugeschnitten und dann eingeschlagen abgesteppt. Von außen sieht man dann eine doppelte Steppnaht.

 

jacke-innen.jpg

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab eine gekaufte einfarbige Jacke, so eine Art sportlicher Blazer, da sind die Nahtzugaben mit einem dünnen geblümten Baumwollstoff eingefasst. Das sieht so toll aus!

 

Beate

Gast Friesenhexlein
Geschrieben

Hallo

den letzten Satz hat der PC verschluckt :-) Sehe ich jetzt erst.

die Einsetznähte der Ärmel habe ich im gleichen Stoff mit Schrägstreifen eingefaßt.

Geschrieben

Hallo miteinander,

stehe auch vor dem Problem, dass ich mir einen sportlichen Blazer nähen möchte und der Stoff fest genug ist um ihn nicht füttern zu müssen. Mit gefällt die Lösung mit den eingefaßten NZ am besten. Weil ich dies noch nie gemacht habe bin ich mir nicht sicher ob man vorher oder hinterher einfaßt?? Hat das jemand schon mal getestet bzw. wie macht Ihr das immer?

 

Danke, Nina

Gast Friesenhexlein
Geschrieben
  Nina_81 schrieb:
bin ich mir nicht sicher ob man vorher oder hinterher einfaßt?? Hat das jemand schon mal getestet bzw. wie macht Ihr das immer?

 

Danke, Nina

 

Hallo Nina,

ich habe es in folgender Reihenfolge gemacht. Seitennähte und Schulternähte schließen. Dann diese einfassen oder eine Kappnaht nähen. Dann Ärmel einsetzen und diese mit Schrägband einfassen.

Geschrieben

Hallo!

 

Toll, wieviele Tipps sich hier schon wieder eingefunden haben! So aus dem Bauch heraus gefällt auch mit die Idee mit den eingefassten NZen am besten, aber dann muss ich erstmal genauer suchen und die Stoffe zusammenstellen...

 

Auf der Website von Saskia ist ja eine Anleitung für den Bandeinfasser - den ich nicht habe... Mal sehen, ob der demnächst zu mir will.

 

Aber es scheint ja auch ohne zu gehen

 

  cutiepie schrieb:
Ich nähe die Naht und fasse das Schrägband mit. Dann schlage ich es um die NZ und beim Absteppen wird es wieder mitgefaßt.

Das klingt gut. Ich fand die Idee, dass die NZen dann wie bunte Kabel hervorstehen immer merkwürdig, aber einfassen UND absteppen ist natürlich die Lösung. Zumal dadurch auch nicht ganz korrekt zugeschnittene Schrägbandstreifen geschluckt werden! Hast Du ein Bild davon? In der Galerie habe ich von Dir nur Taschen gefunden.

 

Ida

Geschrieben

Vielen Dank Bianca!

Ich kann schon was erkennen und: es überzeugt mich!

 

Ida

Geschrieben

Hallo Bianca,

 

das sieht ja recht vielversprechend aus!

Wie machst Du es denn an den Übergangsstellen, wenn die Jacke Seitenschlitze hat? Bis zum Beginn des Schlitzes kann ich ja die Nahtzugaben einfassen, aber dann geht sie doch beim Schlitz auseinander:confused: :confused:

 

Kirsten

Geschrieben

Danke!

Die Fotos erklären das ganze super. Aber man muss sich mit dem Schnitt ziemlich sicher sein das er paßt?! Oder?! Änderungen an der Naht gehen ohne trennen nicht wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.:confused:

 

Gruß, Nina

Geschrieben

Naja.

So wie ich das verstanden habe, gibt es 2 Möglichkeiten, die NZ einzufassen.

a) zusammen (cutiepiemäßig)

b) getrennt (hongkongmäßig)

 

Die erste Varainte ist sich nur schwer rückgängig machen und ist für Schlitze nur bedingt geeignet. Mit Variante b) kann man noch ein paar Änderungen durchführen und kann man auch Schlitze versäubern.

 

Ida

Geschrieben

Hallo Ida,

 

na klar, da hätte ich ja auch drauf kommen können :klatsch:

Danke.

 

Kirsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...