showtime Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Hallo Ihr Lieben, ich habe beim Stöbern in den Links hier eine Nähanleitung entdeckt, die mir sehr gefallen hat, und zwar handelt es sich hier um ein "gedrehtes Etui" ( http://www.creadoo.com/Content67568 ), das ich gerne nachnähen mächte. Laut der Nähanleitung brauche ich einen 110cm langen Endlosreißverschluss. Bei meinem gestrigen Einkaufsbummel habe ich schonmal gar keine Endlosreißverschlüsse bekommen, und mich daraufhin beim großen Auktionshaus mal umgeschaut. Dort werden zwar einige angeboten, aber immer wieder heißt es, diese seien nicht teilbar, obwohl Zipper dazu angeboten werden . Bei teilbaren Reißverschlüssen habe ich andererseits fast nur schwarze oder weiße Meterware gefunden, oder sie waren meist sogar nur bis ca. 1m Länge. Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen, wonach genau ich denn nun suchen muss? Vielen Dank schon im Voraus! Etwas ratlose Grüße, Petra
Capricorna Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Hallo Petra, ich sehe das Problem nicht... Die Endlos-RVs wären doch dann genau das richtige. Die kannst du auf jede gewünschte Länge abschneiden und einen Schieber dran machen. Teilbar muss der RV für diese Tasche doch nicht sein, oder? Nicht teilbar heißt, dass du die beiden Bänder des RV nicht komplett voneinander lösen kannst, wie das z.B. bei einem Jacken-RV ja sein muss. Quer durchschneiden kann man sie schon. Vielleicht ist das dein Mißverständnis? Im Handel würde ich mal nach Bettwäsche-RVs gucken, nicht bei den normalen Reißern. Manchmal gibt es die an anderer Stelle vom laufenden Meter zu kaufen, oder als fertige Packung; in Kaufhäusern sind die dann oft in der Nähe der Bettwäsche zu finden und nicht bei den anderen Kurzwaren. Liebe Grüße Kerstin
kassandrax Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Ein teilbarer Reissverschluss hat unten so ein Ende, in das man den Zipper wieder einfädeln kann, es kann ihn also nicht in endlos geben. Laut Anleitung brauchst du einen ganz normalen Endlos Reißverschluss, keinen teilbaren Reissverschluss oder habe ich da etwas überlesen?
rosameyer Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 hallo Petra, interessantes Mäppchen, werd' ich auch mal probieren diese Reißverschlüsse gibt es in zwei Stärken, sieht so aus, als wäre bei dem Projekt die feinere Variante zum Einsatz gekommen. Sie sind in jeder beliebigen Länge - von 10cm bis 100Meter zu haben. Hier gibts eine Anleitung zum Einfädeln des Zippers Pro Mäppchen braucht man nur eine Seite des Reißverschlusses, daher solltest Du zwei Zipper dazu kaufen. (ich hatte mich schon gewundert, warum für ein Stifte-Etui über ein Meter Reißverschluss gebraucht wird) schöne Grüße, Rosa
willygo Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 .....so Ihr lieben, jetzt möchte ich mal versuchen, es Euch zu erklären: Der Meterwaren-RV für Bettwäsche ist für diese Art Taschen, nicht brauchbar!! Es muß schon der stärkere sein - so wie in Rucksäcken oder in den Freizeittaschen. Wenn Ihr dann die Meterware auseinanderzieht, habt Ihr von einen normalen Meterwaren-RV 2 Teile gemacht. Ein Teil legt Ihr dann beiseite. Das andere Teil nehmt Ihr an beiden Enden und führt dann den Schieber drauf, wenn Ihr dann den RV zuzieht, wird er zur Spirale. Der RV sollte natürlich auch von sich aus eine Spirale haben und nicht Kunstoffzähne oder gar Metallzähne.
rosameyer Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Der Meterwaren-RV für Bettwäsche ist für diese Art Taschen, nicht brauchbar!! Angesichts der Proportionen bin ich mir ziemlich sicher, dass für die abgebildeten Mäppchen doch ein feiner Perlon-Reißverschluss verwendet wurde - allerdings mit einem 'normalen' Schieber, und nicht mit dem speziellen für Bettwäsche. schöne Grüße, Rosa
showtime Geschrieben 30. März 2007 Autor Melden Geschrieben 30. März 2007 Pro Mäppchen braucht man nur eine Seite des Reißverschlusses, daher solltest Du zwei Zipper dazu kaufen. (ich hatte mich schon gewundert, warum für ein Stifte-Etui über ein Meter Reißverschluss gebraucht wird) Danke, genau das war's ja, was mich so verwirrt hat. Ich hab's nämlich auch so verstanden, dass ich für eins der Etuis nur eine Seite des Reißverschlusses brauche, aber dazu muss er dann doch in zwei Einzelteile teilbar sein, oder bin ich hirnblond? Irgendwie kapiere ich es einfach nicht ... Ist es also richtig, wenn ich einen Reißverschluss als Meterware kaufe? Hilfääää ... Trotz vielem lieben Dank an die Ratgebenden immernoch verwirrte Grüße, Petra
rosameyer Geschrieben 31. März 2007 Melden Geschrieben 31. März 2007 aber dazu muss er dann doch in zwei Einzelteile teilbar sein ist er ja auch weil's so schwer zu erklären ist ein paar schnelle, unscharfe Fotos: so sieht ein Stück Reißverschluss-Meterware aus - daneben der passende Zipper: Den Reißverschluss kann man einfach auseinanderziehen und hat dann zwei Teile: Pro Mäppchen wird nur eine Seite benötigt, der Zipper wird auf Anfang und Ende eines Bandes gefädelt (Aber erst nach dem Festnähen): schöne Grüße, Rosa
Hexenstich Geschrieben 31. März 2007 Melden Geschrieben 31. März 2007 Ich schliesse mich den gelungenen Ausführungen von Rosa an. Zur Ergänzung möchte ich noch anmerken, dass ein teilbarer RV eigentlich so einer ist, wie er in Jacken eingesetzt wird. LG Petra
showtime Geschrieben 31. März 2007 Autor Melden Geschrieben 31. März 2007 Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe, und ich glaube mithilfe der Fotos von rosameyer ist jetzt auch bei mir der Groschen gefallen! Der Begriff "teilbar", der mich so verwirrt hat, bezieht sich nicht auf den Reißverschluss vor, sondern erst nach dem Verarbeiten. Wenn ich also den teilbaren Reißverschluss verarbeite, ist er vor und nach dem Nähen in zwei Einzelstreifen teilbar, weil er auf einer Seite den Zipper und auf der anderen Seite das Metall- oder Kunststoffstück hat, das wie bei einer Jacke in den Zipper "eingefädelt" werden muss. Der Endlosreißverschluss dagegen ist nur vor dem Nähen in zwei Einzelstreifen teilbar, weil im Normalfall (diese Etuis scheinen ja eher die Ausnahme zu sein) nach dem Nähen die beiden Streifen an einer Seite fest durch eine Naht verbunden sind, und der Zipper ebenso auf beiden Streifen fest sitzt und nicht mehr "eingefädelt" werden muss. Habe ich das jetzt richtig verstanden? Denn so klingt's sogar für mich logisch ... Danke nochmal an Euch alle ... manchmal ist man wirklich einfach wie vernagelt ... Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Wochenende! Sehr, sehr erleichterte Grüße, Petra
kassandrax Geschrieben 31. März 2007 Melden Geschrieben 31. März 2007 Du hast es richtig verstanden!!! Auch dir noch ein schönes Wochenende!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden