Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 So, wegen dem Bügeln hab ich keine besonderen Tips, das ist einfach ein Scheiß. Ich wollte es so machen wie bei den Easy Pieces: Erst von der linken Seite die Naht bügeln, dann rechts herumdrehen und nach oben wegklappen und dämpfen, dann gibt es nicht diese Falten, die man in folgenden Bildern sieht. Bei dem hellgrünen und dem dunkellilanen sieht man, daß zuerst die Naht so reingeschlupft ist und ich es dann ausgebügelt hab. Bei einem großen Stück ist das sehr schwer. Also vom Bügeln her, geht die Zweipaar-Methode sicher besser, dann muß man aber auch alle zwei Paare immer bügeln, so daß man immer nur eine Naht hat, mit der man kämpft und die anderen immer schon schön sind.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Ich hab das dann so gemacht: Hab erst leicht von links die Nahtzugaben so gedämpft ,wie wie schon von allein fallen wollten, also immer gegeneinander wie auf dem Bild, aber nicht drücken nur leicht mit Dampf drüber. Also wenn man richtig genäht hat, klappen sich von allein da immer zwei nach außen.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Dann hab ich die Platte rumgedreht und von recht gedämpft, dabei immer mit den Fingern einer Hand den Streifen, auf dem ich gedämpft hab, auseinandergezogen, und nach oben und unten weg gestrichen, damit sich diese Falten nicht bilden. Sauarbeit, und ich hoffe, daß sich dabei nix verzogen hat. WENN HIER EINER EINEN TIP HAT ? ? ? ? ? Ich muß nämlich noch 4 Platten bügeln.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 So, jetzt mein genialer Schneideplan, der hoffentlich auch funktioniert. Ich hab die Bahnen erst mal auf Hälfte gelegt, beide Seiten bündig und auch die einzelnen Nähte aufeinander. Dann zurück zum Umbruch gestrichen mit der Hand, daß alles schön glatt liegt.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Hier nochmal hochgeklappt das Ganze, da sieht man, daß die Nähte aufeinandertreffen.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Jetzt der Clean Cut. Ich hab mein 6x24-Inch-Lineal mit der Schmalseite angelegt an der Seite und aufgepaßt, daß auch die einzelnen Nähte immer noch parallel zum Rand bzw. Senkrecht zum Lineal laufen. Im Lineal sind ja so Striche, da kann man schauen. Notfalls bißchen zupfen. Dann zweites Lineal benutzen und anlegen an das erste. Ich hab mein 9-Inch-Quadrat genommen. Denn wir müssen ja das lange Lineal später noch nach oben verschieben, weil der Stoff so lang ist. Daher brauchen wir was zum Anlegen. Kann auch ein anderes als das 9 Inch sein. Ich hab das 9 Inch ziemlich in der Mitte positioniert, da gibt es beim Weiterschieben besseren Halt, als wenn ich es auch unten am Rand positioniert hätte. Außerdem hat ich ein Pfund Zucker draufgestellt, weil ich beim Wegnehmen des 6 Inch Lineals und wieder vorsichtig Anlegen beide Hände brauch, vor allem weil ich dieses Sandpapier drunter habe, da würde sich sonst der Stoff verschieben. Das muß ich ganz vorsichtig machen.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Clean Cut fertig. Hoffentlich ist das jetzt alles gerade. Ich mußte später nochmal einen Clean Cut machen, weil da so eine Webkante (die weiße) noch kürzer ist.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Jetzt kommen erst die 7-Inch-Streifen. Ich hab aber nur ein 6-Inch Lineal, also auch wieder ein zweites benutzen, ich das 9-Inch-Quadrat. Das 9-Inch liegt links, sieht man bißchen schlecht.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Zucker aufs 9-Inch drauf und 6x24 Inch längs legen.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Jetzt muß ich aber da schneiden, wo das 9-Inch liegt. Deshalb 9-Inch und Zucker jetzt auf die andere Seite. Das 6x24 Inch Lineal dabei gut festhalten, daß sich nix verschieben kann.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Durch das Lineal kontrollieren, daß alle Nahtlinien senkrecht zum Lineal sind. Kann man an den Markierungen gut ablesen.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Ich schneide ja durch 2 Lagen, also hab ich jetzt 2 7-Inch-Streifen.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Hier zeig ich einen 1,5 Inch Streifen schon ziemlich mit wenig Stoff, da wird es immer schwieriger, daß der Stoff nicht wegrutscht, vor allem wegen der Bruchkante, die ich NICHT EINGEBÜGELT hab. Die will immer hochspringen. Bei den nächsten Platten bügle ich sie ein, dann geht es besser. Später sieht man noch, wie sie hochspringen will. Oben, wo das 24 Inch Lineal nicht mehr reicht, hab ich das 9 Inch direkt angelegt, wenn man das 9 Inch neben das 24 Inch legt als Richtung zum Weiterschieben wie bei den vorigen Bildern, geht das mit dem bißchen Stoff ganz schlecht, also lieber direkt oben anlegen, bloß nicht wackeln, sonst wird das letzte Stück mit dem 9 Inch Quadrat schief.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Bleibt noch ein ganz schmales Stück Farbfolge übrig. Das heb ich mal auf, vielleicht mach ich eine Art Borte außen herum. Vielleicht ein Streifen Schwarz, dann das Bunte, dann wieder Schwarz, Bindung auch schwarz. Mal sehen. Gibt bestimmt noch mehr von diesen schmalen Reststücken.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 So, hier sieht man das Riesenstück, das ich verloren habe, weil die Stoffe alle verschieden breit liegen, aber da sind Teile der Farbfolge, die ich sogar für 4,5 Inch Reihen zum Stückeln nehmen kann, so breit sind die. Eigentlich ist es fast die vollständige Farbfolge. Ihr seht ja, was ich meine.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Hier sieht man, daß das schon schief wird nach innen zu. Wenn man an einem Ende Anfangen würde, ohne durch zwei Lagen zu schneiden, würde sich meiner Meinung nach das schiefe Stück vergrößern. Ich glaub, darum nähen die auch immer alle einen Tunnel, also eine Röhre, von der sie abschneiden. Aber ich brauch keine Röhre wegen der verschiedenen Richtungen der Farbfolgen, trotzdem war das Zusammenlegen auf Hälfte ja eigentlich das gleiche wie eine Röhre, nur daß ich es nicht zusammengenäht habe und nur locker liegen gelassen habe. Aber jetzt wissen wir wenigstens um den Sinn der Röhre. Denk ich mir jedenfalls, daß es so so ist. Also ich schneide hier noch einen 1,5 breiten Streifen ab, man sieht, daß der Rest ziemlich schief übrig bleibt, aber wird trotzdem evtl. Verziehung. Muß mir halt dann eine Schablone in der entsprechenden Breite schneiden, nix mit dem Lineal machen, das ist zu groß für diese Feinarbeit. Da rutscht alles weg.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 So, die hier hab ich heute jetzt mal aus zwei Platten geschnitten.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Hi Moka, verstehst Du jetzt, wie ich gerechnet hab?
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 So, un d hier hab ich mal bißchen was ausgelegt, was ich nachhher wieder eingesammelt hab. Damit Ihr einen Vorgeschmack bekommt. Ich glaub, der wird gut, der Bargello. Jetzt muß ich mich irgendwie um was kümmern, was ich an die Wand hänge zum Anbringen der ganzen Streifen. Ich glaub, ich werde vor allem das Mittelteil an die Wand bringen, die großen Außenstreifen kann ich eigentlich gleich nähen, also die kleinen Quernähte mal, später wird ja alles längs zusammengenäht in Reihen.
HeXeSaSa Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 wow sieht ja schon mega klasse aus..
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Hab ichs doch gewußt. Ich hab den Anne-Liebler-Server gesprengt mit den Bildern. Kann nicht mehr auf Neue Beiträge zugreifen. Datenbankproblem
HeXeSaSa Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 ohhhh .. naja ..aber klappt sicher bald wieder..
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 So, ich hab mal das Zählmuster abfotografiert, könnt Ihr Euch als Bild abspeichern oder gleich ausdrucken. So ordne ich die Streifen jetzt mal an. Hab das Muster extra groß gelassen, damit man es gut sehen kann.
Nähwichtel Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Da sieht man vor allem bei den breiten Streifen anhand der Zahlen (das sind ja dann die Nummern der Farben), daß die Farbfolge einmal von 1-14 läuft und dann wieder zurück. Ich dachte damals noch, Mappi hätte 14 Farben. Jetzt ist einfach alles um eine Farbe verlängert, also geht dann 1-15 und 15-1, wenn es verkehrt herum ist. Habe ich dann nur auf dem Papier geändert, denn im Bargello Designer muß man ganz von vorn anfangen, wenn man die Farben ändert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden