Stoffmaus Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo, ich nähe mir gerade eine Fleecejacke mit RV. Damit der RV nicht wellt, schwören hier viele auf Wondertape. Leider bekomme ich das in unserem Stoffladen nicht und bestellen dauert mir zu lange. Was kann ich anstelle von Wondertape nehmen?
iosefa Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 wenn du einen wasserlöslichen Klebestift da hast, probiers mal damit. Auf dem RV wird er wohl halten, du musst halt testen, ob er auf dem fleece auch klebt. (wondertape klebt wie verrückt ) lg Barbara
CarmenZ Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo Iris Wenn es nur ums einkleben ginge, könntest du auch einen wasserlöslichen Papierklebestift (Pritt und Co.) nehmen. Dieser verhindert jedoch nicht das wellig werden, jedenfalls nicht ganz.
jane.p Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo Stoffmaus, ich habe meinen Reißverschluß gerade in meine Fleece-Jacke gesteckt und dann von Hand geheftet. Nun kommt sie unter die Nähmaschine. Ich hasse es, mit der Hand zu heften, aber bei Reißverschlüssen mache sogar ich das , denn mit dieser Methode habe ich bei meinen letzten Fleecejacken gute Erfahrungen gemacht - auch ohne Wondertape (was übrigens in meiner Schublade liegt...)
logefrau Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo Iris, wie wär´s mit nem Pritstift?!?! Der ist wasserlöslich, habe ich schon häufig genommen.
clumsy_dog Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo, ich verwende für meine Knopflöcher bei rutschigen Stoffen immer Soluweb - ich bügel das grad dazwischen, nähe meine Knopflöcher und wasch es dann raus. Vielleicht hält das auch bei Fleece und Reißverschluss ?! LG Peggy
Stoffmaus Geschrieben 24. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hui, das ging aber schnell mit den Antworten. Also heften wollte ich auf jeden Fall. Könnte man nicht auch so einen ganz schmalen Vlieseline-Streifen ( ich weiß jetzt nicht den Namen) aufbügeln?
katrin maass Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 ...wenn Du heftest, brauchst Du kein Wondertape mehr... Ich würde immer eher stecken und heften, als mir ein Kleidungsstück bewusst mit Kleber einzuschmieren. Tesafilm ist auch ein interessantes Hilfsmittel, dass keine Spuren hinterlässt und nicht ausgewaschen werden muss.... Allerdings komme ich persönlich mit dem Wondertape auch nicht zurecht. Reihgarn ist mir lieber....oder auch die Heftfunktion der Nähmaschine. Just my 2 cents
katrin maass Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 achja, um Deine Frage noch zu beantworten: Ein schmaler Vlieselinestreifen macht Sinn ! Ich mache das mittlerweile bei ( fast ) allen Stoffen, um Beulen und Wellen zu vermeiden, nicht nur bei dehnbaren.
Emaranda Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo, die "günstigste" Methode ist, wie schon erwähnt, heften. Aber auch der genannte Klebestift, ich bevorzuge Pritt Power, ist eine gute Lösung. Machmal macht es durchaus Sinn, besonders bei rutschigen Stoffen. Bei dem Klebestift ist es auch nicht so tragisch, wenn man zufällig drüberbügelt. Wondertape lässt sich dann nicht mehr so ohne Weiteres auswaschen, falls es doch mal sichtbar sein sollte. Was allerdings die Klebekraft angeht, ist und bleibt Wondertape unschlagbar! Viele Grüße, Ulrike
Gast Over-Locky Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Eine Alternative zu Wondertape? Nur mal ein Blitzgedanke: doppelseitiges (stärkeres) Klebeband?
jane.p Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Das läßt sich doch aber nicht auswaschen, Over-Locky! Oder weiß ich da etwas nicht...???
Gast Over-Locky Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 jane.p schrieb: Das läßt sich doch aber nicht auswaschen, Over-Locky! Oder weiß ich da etwas nicht...??? Stimmt! War ja nur so ein Blitzgedanke von mir. Es war schon spät. Aber ist dieses Wondertape nicht auch nur doppelseitiges Klebeband? Jedenfalls, ich schmeiß mal noch nen Tipp für Jersey-Säume mit Zwillingsnadel in die Runde: Bevor man den Saum mit der Zwillingsnadel absteppt, Tesa drüberkleben, absteppen und Tesa entfernen. (siehe Easy Fashion )
ULME Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Over-Locky schrieb: Stimmt! War ja nur so ein Blitzgedanke von mir. Es war schon spät. Aber ist dieses Wondertape nicht auch nur doppelseitiges Klebeband? Im Prinzip ja - aber eben wasserlöslich. Jedenfalls, ich schmeiß mal noch nen Tipp für Jersey-Säume mit Zwillingsnadel in die Runde: Bevor man den Saum mit der Zwillingsnadel absteppt, Tesa drüberkleben, absteppen und Tesa entfernen. (siehe Easy Fashion ) Das mag bei robusteren und absolut glatten Stoffen funktionieren - aber sollte man dann nicht sinnvollerweise neben (oder zwischen) dem Tesafilm steppen? Ich würde allerdings bei entsprechenden (Well-)Problemen lieber mit Wondertape oder Soluwebstreifen im Saum arbeiten. Aber das nur am Rande, denn die Frage war ja nach einer Alternative für Wondertape beim Einnähen eines Reißverschlusses. Kurze Antwort auch dazu: ein alternatives Material gibt es nicht, aber andere Methoden (sind ja auch schon beschrieben worden). Was einem da mehr oder weniger liegt, muss jeder selbst entschieden. Viele Grüße, Ulrike:)
Stoffmaus Geschrieben 25. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Hallo, ich habe mir gestern dieses ganz schmale Vlieseline-Formband gekauft. Ist es Formband? 1cm schmal und hat in der Mitte einen Faden. Im Stoffladen gab es nur dieses Band. Alles andere war breiter oder nicht für diesen Zweck geeignet. Das habe ich jetzt an die Kante gebügelt und werde den RV dranheften. Ich gebe euch Bescheid, ob es geklappt hat.
mascha333 Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Stoffmaus schrieb: Hallo, ich habe mir gestern dieses ganz schmale Vlieseline-Formband gekauft. Ist es Formband? 1cm schmal und hat in der Mitte einen Faden. Im Stoffladen gab es nur dieses Band. Alles andere war breiter oder nicht für diesen Zweck geeignet. Das habe ich jetzt an die Kante gebügelt und werde den RV dranheften. Ich gebe euch Bescheid, ob es geklappt hat. Guten Abend zusammen! Das kenne ich als Lisierband von Freudenberg. Als Anwendungsgebiete: Alle Kanten und andere Nähte, die nicht ausleiern sollen. Also: Schulternähte, rückwärtiger Halsausschnitt, Tascheneingriffe.... Allerdings hat dieses Band nur auf einer Seite eine Klebebeschichtung. Also eigentlich kein Vergleich zu Wondertape. Lg, Annette
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden