Doris3110 Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Hallo, ich bin neu hier und hab gleich die erste Frage bzw. Bitte. Ich werde im Herbst 2007 heiraten, also noch gennnüüügggenndd Zeit. Meine Freundin wird mir wahrscheinlich das Brautkleid nähen. Sie kann das perfekt und hat viel Erfahrung damit. Voraussetzung ist natürlich dass wir passenden Schnitt und Stoff dafür bekommen. Dazu meine Frage: Wer von euch hat sich das Brautkleid auch nähen lassen, welche Erfahrungen habt ihr damit? Würdet ihr es wieder tun? Woher habt ihr Schnitte und Stoffe (bin aus Österreich)? Wieviel kosten selbstgenähte Brautkleider ohne Arbeitszeit (also nur Material)? Ich würd mich total freuen, Fotos von selbstgenähten Brautkleidern zu sehen. Die Schnitte zu finden, ist ja glaub ich nicht so schwer, aber wie das Kleid dann wirklich aussieht, wäre interessant. Bin schon gespannt!
Susan Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Schau mal im Thread WIP, dort gibt es mehrere Beiträge zum Thema Brautkleider selbstgenäht. Unter anderen auch meinen "Mein Brautkleid" wobei mein Brautkleid und das von Stellaluna (was mir auch sehr gut gefällt) eher nicht dem konnservativen Brautkleid entspricht. Aber es gibt in diesem Forum auch "richtige" Brautkleider zu sehen.
Doris3110 Geschrieben 31. August 2006 Autor Melden Geschrieben 31. August 2006 danke für die schnelle Antwort, hab jetzt grad auf Homepage gesucht... aber nichts gefunden, wo find ich WIP???
Susan Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Hier: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/forumdisplay.php?f=82
Kayla Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Hallo, Du findest die WIP Threads unter: Foren, Nähspezialitäten, Schritt für Schritt... Viel Spaß beim Lesen . Liebe Grüsse, Kayla
hotneedle Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Hallo Doris, WIP`s findest Du hier http://hobbyschneiderin24.net/portal/forumdisplay.php?f=82 Ich habe mein Brautkleid selbst genäht, zu sehen ist es hier: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showpost.php?p=358030&postcount=12 LG hotneedle
Doris3110 Geschrieben 31. August 2006 Autor Melden Geschrieben 31. August 2006 Liebe hotneedle, danke, dass ich an deinem wunderschönen Kleid teilhaben durfte, es sieht total edel aus. Hast du den Schnitt dazu selber gezeichnet? LG Doris
hotneedle Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Hallo Doris, der Schnitt ist ein abgewandelter Vogueschnitt, da ich mit Babybauch geheiratet habe LG hotneedle
Susan Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Hallo, hier noch mal der Link zu meinem Kleid. Auf Seite 10 kannst du den letzten Stand anschauen. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=38272&page=10
Doris3110 Geschrieben 31. August 2006 Autor Melden Geschrieben 31. August 2006 hi susan, dein kleid ist ja auch der wahnsinn, total perfekt! wie lange braucht man an so einem kleid? sicher ewig... was mich auch total interessieren würde, wie schon oben erwähnt die materialkosten. bei uns ist österreich bekommt man ein brautkleid im brautgeschäft nicht wirklich unter 800 euro, die meisten freundinnen von mir haben sogar über 1100 euro abgelegt. ich denke bei einem selbstgenähten kommt man schon unter 500 euro aus, oder? liege da total falsch oder kommt es ungefähr hin? danke nochmals für den link! doris
Susan Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Hallo, also die Materialkosten kommen halt darauf an. Für mein Kleid habe ich 10 m Stoff verbraucht. Ich habe den Stoff auf dem Stoffmarkt erstanden und war sehr günstig. Dazu kommt noch 1 m Webpelzimitat, da ich mir gestern noch eine Stola und eine Pelerine dazu genäht habe die jeweils mit dem roten Stoff verstürzt sind. Aber für 500 Euro bekommt man schon 10 m von einem sehr sehr guten Stoff. Die Arbeit darf man natürlich nicht rechnen. Ich kann nicht genau sagen wie lange ich dazu gebraucht habe, da immer mal sehr große Pausen dazwischen waren. Ein Hexenwerk ist es jedenfalls nicht.
Ulrike1969 Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Hallo Doris, es kommt ganz darauf an welche ARt von Kleid Du möchtest, welches Material Du verwendest, welche weiteren Zutaten (Perlen, Spitzen u.ä.) So pauschal kann man nicht sagen was ein Kleid kostet. Such Dir doch mal ein Modell aus, es gibt sehr viele schöne Schnitte z.B. bei Vogue Dann schaust Du wieviel und welches Material vorgegeben sind und dann kannst Du dir anhand der Materialpreise in einem Onlineshop ausrechnen was es ungefähr kostet. Plus Garn, Nähnadeln und Material für ein Probemodell. Welche Art von Kleid gefällt Dir? Gruß Ulrike
Ulrike1969 Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Ich wollte noch sagen Du solltest das "darunter" nicht vergessen, egal ob Reifrock, Corsage oder was auch immer Du darunter trägst. Gruß Ulrike
Ulrike1969 Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Ja, und jetzt ist auch noch der Vogue Link falsch, der richtige ist hier: http://www.voguepatterns.com/indexfv.html Gruß Ulrike
tuffi Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Hallo Du kannst dir unter diesem Link mein Kleid anschauen: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=43978 Ich hatte keinen Schnitt. An Material hab ich nur 3m Dupionseide und 3m gecrashten bestickten organzaähnlichen Stoff verbraucht. Plus Knöpfen und Spitzen, Garn, Vliseline und Futterstoff. Lag ich mit den reinen Materialkosten unter 100 Euro. Wenn man allerdings unsere Arbeitszeit rechnen würde, wäre das Kleid wohl unbezahlbar geworden Grüße Tuffi
Doris3110 Geschrieben 31. August 2006 Autor Melden Geschrieben 31. August 2006 hello tuffi! ich bin begeistert, auch dein kleid ist erstklassig! wunderschön! danke, dass du mir auch deine kosten mitgeteilt hast! doris
Sina Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Bemühe doch mal die "Suchen" Funktion des Forums, denn über Brautkleider wurde hier schon soo viel geschrieben. Auch die Galerie ist sicher sehenswert (auch dort kann man suchen). Vielleicht interessiert dich auch das hier.
Soutage Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 zum Thema Schnitte es gibt eine eigene Brautmoden-Marfy, da sind sehr schöne Modelle drinnen - lohnt sich sicher die mal anzusehen allerdings weiss ich nicht, ob´s die zur Zeit bei uns gibt? Man kann sie aber sicher in Italien bestellen oder schau mal hier grüsse Evelyn
Soutage Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Mist, ich konnte doch schon besser verlinken:confused: na gut die Adresse ist http://www.marfy.it mal schauen ob es jetzt funzt grüsse Evelyn
Papagena Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Hallo Doris, ich habe mein Kleid auch selbst genäht, nach einem Vogueschnitt. Habe für Material knapp 200 Euro alles in allem bezahlt, davon 6 Meter wunderschöne Wildseide, außerdem zusätzlich für das Schnittmuster ca. 18 Euro. Ich stell dir hier Bilder ein, einmal der Schnitt, einmal das Kleid solo und einmal mit mir drin Ich guck zwar ein bisschen doof, aber da sieht man ein wenig den Schnitt und wie er ungefähr an mir sitzt (Gr. 40). Bei so einem Bohnenstangenmodel sieht ja immer alles ein bisschen anders aus. Viel Erfolg und Spaß beim weiteren Suchen! LG aus Hamburg, Verena
Doris3110 Geschrieben 1. September 2006 Autor Melden Geschrieben 1. September 2006 Liebe Verena, dein Kleid sieht super toll aus, danke, dass du mir Bilder geschickt hast. Ich stelle mir meines auch ähnlich deinem vor, schlicht und einfach. Hast du die Schleppe abmachen können? Danke und lg Doris
Papagena Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 Ja, das Kleid hat an der hinteren Taillennaht eine eingenähte Falte, unter der man die Ösen für die Schleppe verstecken kann. An der Schleppe selber sind dann die passenden Häkchen. Außerdem hat sie von innen an der Mittelnaht eine Schlaufe, die man sich über das Handgelenk hängen kann. Seehr nützlich, weil man ja nicht den ganzen Abend die Schleppe hinter sich herziehen will, sie aber auch nicht ablegen möchte. Ohne Schleppe ist das Kleid ganz schlicht. Den Schnitt habe ich nicht in Deutschland gefunden, sondern in einem Nähshop in der Schweiz: http://www.giezendanner-couture.ch Ich habe gerade nachgesehen, ich kann im Moment gar keine Vogue-Brautkleidschnitte dort aufrufen. Der Schnitt hat die Bezeichnung "Vogue 2626", vielleicht kannst du ihn noch irgendwo anders ansehen. Liebe Grüße, Verena
Doris3110 Geschrieben 8. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 danke für die vielen tipps, antworten und fotos. nun ist bereits einige zeit vergangen und meine vorstellungen sind konkreter geworden. ich versuche zwei bilder anzuhängen. ein mischmasch aus diesen beiden kleidern würde mir gefallen: empire stil, eng, nur unten weiter mit schleppe, langarm, nur wenig spitzen (ev. bei brustbereich), jäckchen dazu muss erst gefunden werden... schnitt haben wir auch noch keinen, müssen wohl aus verschiedenen schnitten einen zusammenbasteln. sobald ich stoff habe, melde ich mich wieder. lg doris das mit dem anhängen der datei schaff ich grad nicht, aber ich geb nicht auf... bilder kommen hoffentlich gleich nach!!
Doris3110 Geschrieben 8. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 ich bin leider zu blöd zum anhängen , der sagt mir immer, die datei ist zu groß..... weiß aber nicht wie man sie verkleinert:( , aber egal, falls es jemanden interessiert: eines findet man unter www.pronovias.com, man geht auf book de seleccion 2007, dann auf costura und dann ist es das erste kleid und das zweite habe ich in ebay gefunden, man gibt einfach folgendes bei suchen ein: 8800 ELFENHAFTES LUXUS BRAUTKLEID EMPIRE IVORY 36 NEU tut mir leid, dass ich es anders nicht schaffe!!
spring Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Sehr hübsch, die Figur würde mir leider dazu fehlen. Wenn du noch Hilfe bei der Schnittmustersuche brauchst, bei schnittmuster.net kann man über Suchindex und dann Brautkleid son kleinen Überblick von den verfügbaren Schnittmustern von vielen Firmen bekommen. Ist vielleicht nicht allumfassend was es an Schnittmustern gibt da ja auch Abendkleidschnitte gehen würden und es gibt auch andere Anbieter die Schnittmuster verkaufen, aber fürn Überblick vielleicht ganz hilfreich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden